350. Kellergassenführer ausgezeichnet

- Foto: Fürst
- hochgeladen von Doris Necker
Weitere 16 neue KellergassenführerInnen in Langenlois zertifiziert
LANGENLOIS. Im Ursin-Haus in Langenlois erhielten 16 neu ausgebildete KellergassenführerInnen und 1 Kellergassen-Liebhaberin ihr Zertifikat von Landesrat Mag. Karl Wilfing überreicht. Erstmals fand diese Ausbildung in der Region „Kamptal-Kremstal-Wagram“ statt. Bisher gab es diesen Lehrgang ausschließlich im Weinviertel Als 350. Kellergassenführer erhielt schließlich der Weinbauer Karl Groll aus Oberstockstall die begehrte Auszeichnung.
Landesrat Mag. Karl Wilfing sprach vom neuen Selbstbewusstsein in den Weinbauregionen, das zu Recht durch diese Beschäftigung mit dem einzigartigen Kulturgut Kellergasse entstanden ist. Er verwies auch auf seine Heimatregion Poysdorf, die erfolgreich dieses Angebot der Kellergassenführungen bespielt.
„Über 360 schriftliche Arbeiten über Kellergassen sind in den letzten 12 Jahren entstanden“, freute sich der Projektentwickler Ing. Michael Staribacher von AGRAR PLUS. Und er berichtet über die unzähligen „Gschichtln“, die den Reiz der Kellergassen ausmachen.
Die frischgebackenen KellergassenführerInnen stellten sich in Wort und Bild selbst vor. Als touristische Herausforderung sehen die Touristiker die Kellergassen-Erlebnisangebote. Dazu gab es eine angeregte Diskussion.
Obmann Ing. Richard Stöger vom Verein der KellergassenführerInnen versprach seine Unterstützung für die neuen KellergassenexpertenInnen, sind diese doch Botschafter für das Kulturgut Kellergassen.
Ein großes Danke galt auch den Sponsoren/Unterstützern: NÖ Versicherung, Raiffeisenbank Langenlois Lagerhaus Langenlois, Müller Glas & Co., sowie den Weingütern aus dem Kurs, die Weinproben zur Verfügung stellten.
Im Herbst 2012 ist ein weiterer Lehrgang im Kamptal-Kremstal-Wagram geplant, versicherte schließlich die LEADER-Geschäftsführerin Mag. Danja Mlinaritsch.
Grundinfo:
Im Jahr 2000 wollte der Regionalentwicklungsverein Land um Laa seine Kellergassen beleben und von AGRAR PLUS wurde daher ein Ausbildungsprogramm für KellergassenführerInnen entwickelt. 31 Lehrgänge später sind die Experten aus den Kellergassen nicht mehr weg zu denken und fixer Bestandteil des touristischen Angebotes. Jährlich werden mehr als 15.000 Besucher durch die Kellergassen des Weinviertels geführt. Den Gästen wird dabei die Architektur, die Geschichte und der Zauber der Kellergasse näher gebracht.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.