Architektur ohne Grenzen

3Bilder

Bhutan – Bautradition in Höhen von 1200 bis 3800 Meter

Das österreichische Architektenpaar Christine Potocnik und Franz Leuthner sind Gründungsmitglieder der Organisation Architektur ohne Grenzen und haben nach einem Schulbau in Ostbhutan Bauforschung in Bhutan betrieben und dokumentiert – sie schildern ihre Erfahrungen im Rahmen eines Werkstattgesprächs im ORTE Krems-Stein. Der zweite Teil des Abends ist dem Wissenstransfer zum Thema nachhaltiges und energieeffizientes Bauen in Bhutan gewidmet.

SJG: "Wie hat sich die Organisation Architektur ohne Grenzen entwickelt?"
Leuthner: "Wir wollten schon länger unsere Unterstützung mit einem interdisziplinärem Netzwerk in der bautechnischen Entwicklungshilfe anbieten, die Architektin Gunda Maurer hat die Gründung übernommen und wir konnten mitwirken."

SJG: "Was genau bedeuted die Philosphie "Beraten-Entwickeln-Bauen"?"
Leuthner: "Durch unbedachten Einsatz von Baumaterialien kann viel Schaden für die Menschen angerichtet werden, so zum Beispiel sind Wellblechdächer in Afrika denkbar ungünstig für die Bewohner. In anderen Ländern wärmen sich die Menschen vor ihren Häusern beim Feuer, weil es drinnen zu kalt ist. Hier möchten wir mit unserem Know-How achtsam ansetzen und aus unserem Experten- Netzwerk Unterstützung anbieten, je nachdem was gerade gebraucht wird - sei es nun einfach Wissensvermittlung, also Beratung, konkrete Konzeptentwicklung oder auch die gesamte Planungs- und Bauausführung."
Potocnik:"Wir wollen dabei auf die jeweiligen Bedürfnisse und Gegebenheiten besondere Rücksicht nehmen. Außerdem soll unsere Organisation als Kontaktadresse und als Qualitätssicherung für Förderstellen herangezogen werden."

SJG:"Wie ist Ihr erstes Projekt in Bhutan, das Schulprojekt zustande gekommen?"
Leuthner: "Durch eine glückliche Fügung wurde ich als auftragssuchender Architekturstudent vom Projektträger, der Österreichisch-Bhutanischen Gesellschaft bei diesem Projekt eingesetzt, nach einer Vorbereitungszeit in den österreichischen Bergen reisten Christine und ich nach Bhutan. Seitdem diesem Einsatz sind wir Mitglieder der Österreichisch-Bhutanische Gesellschaft ."

SJG: "Sie haben auch Bauforschung in Bhutan betrieben, was hat Sie dabei am meisten beeindruckt?"
Leuthner:"Aufgrund der geographisch günstigen Lage, der politischen Isolation des Landes, des starken Religionsbewusstseins und der Verwendung der natürlichen Ressourcen war eine individuelle, einzigartige Entwicklung ohne äußere Einflüsse möglich. Dzongs, Tempel und Klöster, und Chorten sind typisch für Bhutan. Neben den öffentlichen Bauten entstanden eine Vielzahl privater Haustypen mit einheitlichem traditionellem Erscheinungsbild."

SJG:"Gibt es eine Besonderheit, die dieses Land neben der einzigartigen Architektur noch auszeichnet?"
Leuthner:"Ja, das Bruttoinlandsglück ist dem Staat wichtiger als das Bruttoinlandsprodukt."
Potocnik:" Alle Neuerungen werden durch eine strenge Kommision geprüft, ob sie dem Glück des Volkes zuträglich sind."

SJG:" Verraten Sie uns noch, was der zweite Teil des Abends, dem Wissenstransfer für nachhaltiges und energieeffizientes Bauen in Bhutan, bereithält?"
Leuthner:" Dies ist ein Projekt der Organisation Architektur ohne Grenzen, Projektträger ist Ing. Hans Haugeneder (Fa. Altherm), finanziert durch die Österreichische Entwicklungshilfe. Wir werden unter anderem von einer nachhaltigen und energieeffizienten Idee der Wärmedämmung, die die Menschen in Bhutan selbst herstellen können, berichten."

Vielen Dank für das Gespräch!

Das Kremser Architektenpaar Christine Potocnik und Franz Leuthner haben 7 Monate in Bhutan verbracht
Anzeige

Passende Stellenangebote
Regionale Jobsuche – schnell und unkompliziert

Wer in seiner Region nach neuen beruflichen Möglichkeiten sucht oder qualifizierte Mitarbeitende gewinnen möchte, findet auf MeinBezirk.at eine passende Lösung. Das regionale Jobportal bringt Arbeitssuchende und Unternehmen effizient zusammen – direkt vor Ort. Egal ob du dich beruflich verändern möchtest oder als Arbeitgeber neue Mitarbeitende suchst – auf MeinBezirk.at/Jobs wirst du fündig. Durch clevere Filterfunktionen, persönliche Job-Benachrichtigungen und individuelle Profile findest du...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

4:41

Waage, Krebs & Co.
Horoskop – das halten die Sterne im Mai für uns bereit

Wonnemonat Mai – liegt die Liebe in der Luft? Astrologe Wilfried Weilandt weiß es natürlich. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er in die Sterne geblickt und verrät dabei auch, wie es in Sachen Erfolg und Gesundheit aussieht. Als "Promi des Monats" diesmal mit dabei: DJane, Sängerin und Songwriterin Martina Kaiser. ÖSTERREICH. Auf den Liebesmonat Mai dürfen sich – so viel verraten wir vorweg – die Löwen als "Glückskinder des Monats" so richtig freuen. 100 Prozent in allen drei...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

Anzeige
Foto: Kessler-Werbung

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.