Kulturfest
Das Kulturfest im Schloss Walpersdorf findet zum 8. Mal statt

Das Kulturfest im Schloss Walpersdorf geht in die achte Runde und bietet ein spektakuläres Programm. | Foto: Kulturfest Schloss Walpersdorf
  • Das Kulturfest im Schloss Walpersdorf geht in die achte Runde und bietet ein spektakuläres Programm.
  • Foto: Kulturfest Schloss Walpersdorf
  • hochgeladen von Michelle Datzreiter

Wie in jedem Sommer gibt es auch heuer wieder ein Kulturfest der Lebensfreude im Traisental.

WALPERSDORF. Auch heuer wird dem Standort des Schloss Walpersdorf treu geblieben und es werden die bezaubernden Möglichkeiten, die die Anlagen dieses Renaissanceschlosses bieten erkundet – im Festsaal, in der Schlosskapelle, im Ehrenhof, im Säulenraum und im Schlossgarten. Wie immer werden wunderbare Künstler ein vielfältiges Programm gestalten, wobei auch die Kulinarik der Region zu einem Fest für alle Sinne beiträgt. Ein Nachmittag ist erstmals die jüngsten Besucher mit einem eigenen Kinderprogramm gewidmet.

Eröffnung

Den Anfang in Form einer Festlichen Eröffnung macht am 17. Juli um 16:30 Uhr und um 19:30 Uhr im Festsaal das Eröffnungskonzert mit barockem Glanz. Gestaltet von einem der führenden Ensembles für Alte Musik, dem Bach Consort Wien und der vielseitigen Cembalovirtuosin
Sonja Leipold erklingen Konzerte der drei größten barocken Meister. Händels zündende Rhythmik im prächtigen Streicherklang, Bachs leidenschaftliches Konzert für das Cembalo und Vivaldis italienische Kunst des virtuosen Musizierens entsprechen so recht dem Motto der sommerlichen Lebensfreude des Kulturfestes.

Für die Kinder

Auch für die Kleinsten gibt es natürlich etwas – Mit einer Klangwanderung durch das Schloss beginnt der Musiknachmittag am 19. Juli von 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr für unsere jüngsten Gäste.
Was klingt hier wo und wie? Damit werden uns Till und seine Freunde an verschiedenen Orten überraschen. Nach dieser Erkundung gibt es zuerst einmal eine wohlverdiente Jause, damit wir dann gestärkt die witzigen Geschichten von den Schildbürgern mit den uns jetzt schon vertrauten Instrumenten so richtig genießen können. Viel Spaß also mit Till!

Vielseitiges Programm

Bereits am 20. Juli um 19:30 Uhr geht's weiter mit dem "Vielsaitigem Lebensweg" – Im 19. Jahrhundert griff nicht nur Franz Schubert gern zur Gitarre, wer weiß, wie viele seiner Lieder von der Gitarre inspiriert wurden? Zu seiner Zeit war Wien eine gitarren- verrückte Stadt. Die Metropole als Schmelztiegel inspirierte die reisenden Musiker. Ob als Radiomacher, Gitarrist oder Komponist: Der unglaublich vielseitige Künstler Helmut Jasbar erlebt Kunst leidenschaftlich. An diesem Abend spielt er Musik von Barock und Klassik bis heute und erzählt von seiner Reise mit der Gitarre, die für ihn pure Lebensfreude bedeutet.

So geht's weiter

Am 21. Juli gibt's um 19:30 Uhr Wochend' und Sonnenschein im Festsaal des Schlosses: Vom Sehnsuchtsort „Wochenend“ erzählen heitere bis wolkige Geschichten von Peter Altenberg, Alfred Polgar, Joseph Roth, Felix Salten, Christoph Ransmayer, Thomas Bernhard u.a. – untermalt mit Eigenkompositionen, klassischen Klängen und Elementen des Rock, Jazz und Folk – der unverwechselbar energiegeladenen Musik von BartolomeyBittmann. Am 22.Juli trifft um 19:30 Uhr ein Klassik-Star und enorm beliebter Virtuose auf einen sehr aufstrebenden, jungen Musiker, dem eine große Künstlerkarriere vorausgesagt wird. Das Ergebnis ist ein wunderbares gleichwertiges Zusammenspiel von Geige und Klavier mit drei unter- schiedlichen Sonaten für diese Besetzung. Über Franz Schuberts tänzerisch-liedhafte, noch an Mozart orientierte Sonatine und Johannes Brahms melancholisches, zwischen Dur und Moll schwebendes Werk spannt sich der Bogen zu Beethovens ausgedehn- tem und virtuosem Meisterwerk – der auch von Tolstoi verewigten „Kreutzer-Sonate“. Ein klassisch-romantisches Fest der feinsinnigen Kammermusik. Danach geht's im Schlosshof weiter mit dem Konzert GIPSY GUITAR PROJEKT mit
DANIEL GUTMANN & FRIENDS. 

Abschluss

Zum Abschluss des Ganzen findet am 24.Juli um 9:00 Uhr in der Schlosskapelle eine Messfeier mit musikalischer Gestaltung statt. Im Anhang findet noch ein Abschlussmatinee im Festsaal um 11:00 Uhr statt – Haydn und Mozart.

Karten und Preise

ABONNEMENT FÜR 6 KONZERTE (OHNE KINDERKONZERT)
245 Euro (Kat. A), 190 Euro (Kat. B), 135 Euro (Kat. C)

EINZELKARTEN
Sonntag, 17. Juli 16.30 bzw. 19.30 Uhr Festliche Eröffnung
50 Euro (Kat. A), EUR 40 Euro (Kat B), 30 Euro (Kat C)
Mittwoch, 20. Juli 19.30 Uhr
40 Euro (Kat. A), 30 Euro (Kat B), 20 Euro (Kat C)
Donnerstag, 21. Juli 19.30 Uhr
45 Euro (Kat. A), 35 Euro (Kat B), 25 Euro (Kat C)
Freitag, 22. Juli 19.30 Uhr
45 Euro (Kat. A), 35 Euro (Kat B), 25 Euro (Kat C)
Samstag, 23 Juli 18.00 Uhr
45 Euro(Kat. A), 35 Euro (Kat B), 25 Euro (Kat C)
Sonntag, 24. Juli 11.00 Uhr
50 Euro (Kat. A), 40 Euro (Kat B), 30 Euro (Kat C)

Kulturfesttag Kinderkonzert

Dienstag, 19. Juli 15.00 Uhr
Kinder: 7 Euro, |Erwachsene: 12 Euro (Kat.A), Kinder: 5 Euro, Erwachsene: 10 Euro (Kat.B)

Anzeige
Ein Beispiel für thermische Bauteilaktivierung ist das mehrfach prämierte Wohnquartier Wientalterrassen in Wien-Penzing. | Foto: Wolfgang Thaler
2

Ganzjährig heizen und kühlen
Mit Beton Wärme speichern und effizient nutzen

Beton als Baumaterial kann den Energiebedarf von Gebäuden senken und ihre Lebensdauer verlängern. Laut dem Umweltbundesamt ist der Gebäudesektor für rund zehn Prozent der Treibhausgasemissionen in Österreich verantwortlich. Der Großteil dieser Emissionen entsteht im Betrieb von Gebäuden, unter anderem durch das Heizen und Kühlen. Der nachhaltige Baustoff Beton kann dabei helfen, den Energieeinsatz und die Emissionen zu senken. Beton besitzt die Fähigkeit, Wärme zu speichern, was dazu führt,...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:22

In die Sterne geschaut
Horoskop – so "heiß" wird der Sommermonat Juli

Schon Pläne geschmiedet? Was wird es denn – Strandurlaub, Wandern in den Bergen oder doch ein Städte-Trip? Worauf wir uns in der Urlaubszeit freuen können, verrät Astrologe Wilfried Weilandt. Mit dabei Glückskind, Pechvogerl und Lydia Kelovitz als "Promi des Monats". ÖSTERREICH. Gratulation den Widdern, denn sie sind die Glückskinder im Juli. Sie bringen jetzt mehr Abwechslung in ihren Alltag und auch für einen Jobwechsel schaut es durchaus gut aus. Augen zu und durch heißt es hingegen für...

Das Handy ist aktuell Doris Wiesingers "Fenster" in die Außenwelt. Aber auch das kann sie nur kurz nutzen, es strengt sehr an. | Foto: Sandra Schütz / MeinBezirk
4

Gemeinsam schaffen wir das
Unerträgliche Schmerzen – Pflege und Hilfe für "Doris"

Früher hatte Doris Wiesinger ihre eigene Werbeagentur. Jetzt verbringt sie den Großteil ihres Tages im Bett – mit starken Schmerzen. "Multisystematrophie" lautet die Diagnose. Eine Heilung gibt es nicht, erzählt die 57-jährige Königsstettenerin. Neben einem Umbau des Hauses, um mehr Bewegungsfreiheit zu erlangen, braucht sie vor allem Pflege. Seit fünf Jahren lebt sie von Kranken- oder Rehageld, die Ersparnisse sind mittlerweile fast aufgebraucht. KÖNIGSSTETTEN | BEZIRK TULLN. Es fällt Doris...

Anzeige

Rapottenstein
Ostern genießen – mit Spezialitäten vom Fleischkönner Fröschl

Ostern steht vor der Tür, und was gibt es Schöneres, als die Feiertage mit einem köstlichen Festessen zu feiern? Der Fleischkönner-Betrieb Fröschl bietet alles, was dein Osterfest besonders macht: zartes Lamm, feiner Osterschinken und traditionelle Spezialitäten, die für echte Genussmomente sorgen. „Von der Auswahl bester Zutaten bis zur meisterhaften Zubereitung – bei uns steht Qualität an erster Stelle.“ Entdecke frische Fleischprodukte und handgemachte Köstlichkeiten, die dein Osterfest zu...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.