Schloss Walpersdorf

Beiträge zum Thema Schloss Walpersdorf

Das Kulturfest im Schloss Walpersdorf findet von 16. bis 20. Juli statt.  | Foto: Foto Höfinger
6

Traisentaler Lebensfreude im Juli
Kulturfest im Schloss Walpersdorf

Kulturgenuss pur gibt es ganzjährig im Schloss Walpersdorf, aber im Juli kulminiert er beim Fest der Lebensfreude. TRAISENTAL. Das Renaissanceschloss Walpersdorf, Teil der Gemeinde Inzersdorf-Getzersdorf, zählt zu den Schmuckstücken der Region. Seit Herbst 2015 bereichert der Verein "Kultur: Schloss Walpersdorf" unter der Leitung von Obmann Stephan Frotz (seit Dezember 2021) die kulturelle Landschaft der Region mit hochkarätig besetzten Solo-Recitals und Kammermusikkonzerten. Heuer feiert das...

Anzeige
Stardirigent Emmanuel Tjeknavorian  | Foto: Sergio Bertani
Aktion 3

Schloss Walpersdorf
GEWINNSPIEL: 5 x 2 Karten für ein traumhaftes Konzert

Lust auf romantische Leidenschaft und große Orchestermomente? Wir verlosen 5 x 2 Eintrittskarten für die Abschlussmatinee des Kulturfest Schloss Walpersdorf am Sonntag, 20. Juli, um 11:00 Uhr im Festsaal von Schloss Walpersdorf! Freuen Sie sich auf das Matrix Orchester unter der Leitung von Stardirigent Emmanuel Tjeknavorian und Solist Jeremias Fliedl, einen der herausragendsten Cellisten seiner Generation. Auf dem Programm: Werke von Richard Strauss, Joseph Haydn und Pjotr Iljitsch...

Benjamin Morrison (Violine), Christoph Hammer (Viola) und Raphael Flieder (Violoncello) | Foto: Michaela Müller
9

Philharmonische Frühlingsgefühle
Matinee im Schloss Walpersdorf

Ein musikalisches Highlight bot sich Kulturfreunden am vergangenen Sonntag in der Schlosskapelle von Walpersdorf. Benjamin Morrison (Violine), Christoph Hammer (Viola) und Raphael Flieder (Violoncello) begeisterten ihr Publikum mit einem exquisiten Programm, das Werke von Haydn, Beethoven und Schubert präsentierte. WALPERSDORF. Unter den Zuhörern war auch die Familie Waxeneker aus Pöchlarn, die nach dem Konzert die Osterausstellung im Schloss besichtigte. Ebenso anwesend war Anneliese Fischer,...

 Zusammen mit den Kindern wird bei Klapperlaplapp wird gesungen, gespielt, gereimt, gedacht, mitgemacht und herzlich gelacht. | Foto: Maria Frodl
2

Schloss Walpersdorf am 4. und 5. April
Konzertwochenende für Klein und Groß

Im Schloss Walpersdorf gibt es am ersten Aprilwochenende für große und kleine Zuhörerinnen und Zuhörer etwas zu erleben. WALPERSDORF. Am Samstag, dem 5. April um 18 Uhr wird Stefan Vladar auftreten. Er ist aktuell Generalmusik- und Operndirektor am Theater in Lübeck und war am 7. November 2015 erster Gast beim Gründungskonzert der Schlosskonzerte Walpersdorf. Zum Jubiläum musiziert der renommierte Ausnahmepianist die berühmten letzten beiden Klaviersonaten von Franz Schubert im Festsaal....

Benjamin Morrison (Violine), Christoph Hammer (Viola) und Raphael Flieder (Violoncello) präsentieren drei formvollendete Streichtrios. | Foto: Schnabl, zVg, Monarca Studios
4

Kulturhighlight
Philharmonische Frühlingsmatinee in Schloss Walpersdorf

Mit dem Frühlingsbeginn erwacht nicht nur die Natur zu neuem Leben – auch Schloss Walpersdorf öffnet seine Tore für ein besonderes kulturelles Erlebnis. Im Rahmen des Frühlingsfests vom 28. bis 30. März erwartet Besucher ein abwechslungsreiches Programm mit Kunst, Musik und Kulinarik. WALPERSDORF. Ein musikalischer Höhepunkt des Festes ist die Philharmonische Frühlingsmatinee am Sonntag, dem 30. März, um 11 Uhrin der Schlosskapelle. Nach der feierlichen Sonntagsmesse um 9.30 Uhr, zelebriert von...

Auf der bequemen Hollywood Schaukel am Ried-Antingen kann man die grandiose Aussicht genießen.  | Foto: Hromatka
8

Frühlingsgefühle und Rendezvous
Die 3 romantischsten Orte im Traisental

Im Frühling flattern Schmetterlinge nicht nur durch die Luft, sondern so mancher spürt sie auch im Bauch. Lies weiter, um die drei romantischsten Orte der Region kennenzulernen, an denen du ein stimmungsvolles Date erleben kannst. TRAISENTAL. Unter dem Slogan „Genuss in bester Lage“ ist beim Weinbergschmecken der Name Programm. Die Winzerinnen und Winzer in der Region arbeiten mit der WeinArtzone zusammen, und öffnen die schönsten Genussplätze in den Weingärten des Traisentals für Besucher....

Das Kurpfälzische Kammerorchester, das sich seit über 70 Jahren der Wiederentdeckung und Pflege der Mannheimer Schule verschrieben hat, beeindruckt mit seiner musikalischen Präzision und Leidenschaft. | Foto: Müller
4

Kurpfälzische Kammerorchester
Weihnachtsprogramm im Schloss Walpersdorf

Das Kurpfälzische Kammerorchester Mannheim brachte weihnachtliche Stimmung ins Schloss Walpersdorf. WALPERSDORF. "Zum traditionellen Saisonausklang spielten die Musiker des Kurpfälzischen Kammerorchesters erlesene Weihnachtsmusik von Händel, Bach und das „Weihnachtskonzert“ von Arcangelo Corelli – mein persönliches Highlight, das ich mir sehr gewünscht habe", meint Harald Kosik, künstlerischer Leiter des Kulturvereins Schloss Walpersdorf. Highlights im Schloss"Zusammen mit dem Weihnachtsmenü...

Seit Jahrzehnten gehört Elisabeth Leonskaja zu den gefeierten großen Pianistinnen unserer Zeit.  | Foto: Müller
16

Zwei Herzen in Liebe vereint
Elisabeth Leonskaja verzaubert Walpersdorf

Die renommierte russische Pianistin Elisabeth Leonskaja präsentierte am Wochenende zwei legendäre Schwergewichte der Klavierliteratur im Schloss Walpersdorf.  WALPERSDORF. „Wir freuen uns ganz besonders, dass Elisabeth Leonskaja bereits zum zweiten Mal zu uns in den Festsaal kommt. Seit ich mich selbst für Musik als Kind interessiert habe, bin ich ein riesiger Bewunderer ihrer unglaublichen Klavierkunst und es ist für mich ein Highlight der Saison 2024, dass sie ein Wunschprogramm spielen wird....

Der Traismaurer Gospelchor hat mittlerweile über 60 Mitglieder, die ihre Leidenschaft dafür sowie der Spaß am Singen vereint.  | Foto: Brunner
Video

Märchenhafte Kulisse und tolle Klänge
Standing Ovations für Gospelchor

Für grandiose Musik muss man nicht weit wegfahren: Der Traismaurer Gospelchor feierte den Abschluss der "Soulfood to go"-Tournee beim Grand Final im Schloss Walpersdorf. WALPERSDORF/TRAISMAUER. Im Schloss Walpersdorf fand ein vielseitiges Konzert mit Standing Ovations und einer Zugabe statt. Gesungen und gespielt wurde alles von klassischen Gospel-Songs wie "Oh Happy Day" bis hin zu modernen Hits die jeder kennt, wie "Bohemian Rhapsody" und "Africa". Das Publikum war sichtlich begeistert und...

Kulturfest
Das Kulturfest im Schloss Walpersdorf findet zum 8. Mal statt

Wie in jedem Sommer gibt es auch heuer wieder ein Kulturfest der Lebensfreude im Traisental. WALPERSDORF. Auch heuer wird dem Standort des Schloss Walpersdorf treu geblieben und es werden die bezaubernden Möglichkeiten, die die Anlagen dieses Renaissanceschlosses bieten erkundet – im Festsaal, in der Schlosskapelle, im Ehrenhof, im Säulenraum und im Schlossgarten. Wie immer werden wunderbare Künstler ein vielfältiges Programm gestalten, wobei auch die Kulinarik der Region zu einem Fest für alle...

Herzogenburg
Kinder-Konzerte im Schloss Walpersdorf beginnen wieder

WALPERSDORF. Im Herbst lädt der Verein „Kultur: Schloss Walpersdorf“ wieder zu abwechslungsreichen Kinder-Konzerten im Rahmen der Kinder Abonnement-Serie ein: In die Märchenwelt geht es mit Chris (19. September), Mäuschen Max hört auf sein Herz (10. Oktober), Till Eulenspiegel erzählt aus seinem Leben (7. November) und es gibt einen Klangsalat im Kinderzimmer (5. Dezember). Dornröschen hat verschlafen Oh, eine kleine Prinzessin ist geboren! Die Königseltern fassen ihr Glück kaum und geben...

Pianistin Elisabeth Leonskaja begeistert am 10. Juni in Walpersdorf. | Foto: Marco Borggreve
2

Schloss Walpersdorf
Exquisite Musiker sorgen für wahre Kulturerlebnisse

WALPERSDORF (bw). "Es ist einfach unbeschreiblich erfreulich, dass wir nun endlich in die Saison 2021 starten können", so Harald Kosik, Künstlerischer Leiter der Schlosskonzerte Walpersdorf. Vielerorts sind die Bühnen bereits aus ihrem Dornröschenschlaf erwacht, ab diesem Donnerstag ertönen auch im Renaissanceschloss in Walpersdorf wieder virtuose Klänge. Kultur "hat uns gefehlt" Doch neben all der Freude gibt Harald Kosik zu: "Alles ist auf einmal mit ganz vielen Arbeiten und Vorbereitungen...

Programm 2021
Das Wiederaufblühen der Kultur im Schloss Walpersdorf

WALPERSDORF (bw). Das Lechzen nach Kultur in der Bevölkerung ist groß. Der Verein "Kultur Schloss Walpersdorf" zeigt sich optimistisch, dass heuer wieder musikalische Klänge durch den Festsaal hallen werden und gibt sein Programm bekannt. Termine unter Vorbehalt Die Pianisten Lucas und Arthur Jussen machen am 5. März sowie 6. März den Auftakt der Saison. Ein Wiedersehen gibt es mit den Philharmonic Five am 10. April. Die renommierte Pianistin Elisabeth Leonskaja ist am 7. Mai in Walpersdorf zu...

Regionaler Weihnachtseinkauf
Hopfenspinnerei in Walpersdorf stellt Bierspezialitäten her

WALPERSDORF. „Gerade heuer ist es wichtig, dass wir zu Weihnachten die Wertschöpfung bei uns im Land behalten. Weihnachten aus Niederösterreich heißt unser Motto. Wir kaufen im eigenen Land, egal ob persönlich vor Ort oder auch online.“ bestärkt Wirtschafts-Landesrat Jochen Danninger den aktuellen Schwerpunkt. „Mir ist es auch sehr wichtig, die niederösterreichischen Jung-Unternehmer beim Weihnachtsverkauf zu unterstützen, daher bieten wir spezielle Weihnachts-Video-Vorstellungen aus allen...

Zweiter Corona-Lockdown
Kulturszene steht erneut still

Auf Hoffnung folgte Enttäuschung: Der zweite Corona-Lockdown legt das kulturelle Leben erneut auf Eis. REGION. Der Konzertsaal ist leer, die Sitzplätze verwaist. Wo sonst die Menschen den Klängen der Instrumente und den Stimmen der Musiker lauschen, herrscht erdrückende Stille. Wir befinden uns in der zweiten Woche des Lockdown. Das kulturelle Leben kam komplett zum Erliegen. "Kulturszene geht es schlecht" Das Traisental ist nicht nur bekannt für seine ausgezeichneten Weine, sondern auch für...

Harald Kosik war selbst ein erfolgreicher Pianist. | Foto: Lukas Lorenz
2

"Wir sind gut aufgestellt"
Verein "Kultur Schloss Walpersdorf" ist zuversichtlich

Kultur in Zeiten von Corona: Auch im Schloss Walpersdorf werden wieder Konzerte abgehalten. WALPERSDORF (bw). Ein lauer Herbstabend, Sie haben sich zu Hause in Ihre eleganteste Robe geworfen und sind mit Ihrer Begleitung auf dem Weg zu einem Konzert. Gemeinsam wollen Sie den Abend genießen und es wäre auch fast alles wie immer - wenn wir nicht mitten in einer Pandemie leben würden. Mitte März kam der Paukenschlag, als unser kulturelles Leben aufgrund des Coronavirus komplett herunter gefahren...

1 3

Schloss Walpersdorf
Fasanerie südöstlich von Schloss Walpersdorf

Freiherr Helmhard der Ältere, Jörger von Tollet, ließ südöstlich des Schlosses Walpersdorf eine große Fasanerie anlegen. Das rechteckige Areal, ca. 300 m x 150 m groß, wurde von einer Mauer umschlossen. An den Ecken wurden massive, 2-geschossige Türme mit Zeltdächern, wie auf dem Bild zu sehen, errichtet. Eindrucksvoll sind auch die hohen, schlanken Rauchfänge. Diese sind mit kunstvoll geformten Giebeln versehen.

Schloss Walpersdorf
Herbstsaison startete mit Konzert vom Pianisten Boris Bloch

WALPERSDORF. Der Startschuss in die Herbstsaison auf Schloss Walpersdorf ist gefallen. Vergangenen Donnerstag, 17. September, fand das Schlosskonzert mit Boris Bloch statt. Bei diesem Highlight-Konzert präsentierte der russische Pianist mit der "Waldsteinsonate" und der  "Mondscheinsonate" zwei der wohl berühmtesten Klavierwerke Ludwig van Beethovens. Damit das, ursprünglich für den 14. April geplante, Konzert trotz Corona-Regeln stattfinden konnte, wurde eine Zusatzvorstellung eingerichtet.

Schlosskonzerte Walpersdorf bei Ö1-"Pasticcio"

WALPERSDORF. Das diesjährige "Kulturfest Traisental" musste aufgrund der Corona-Verordnungen für öffentliche Veranstaltungen leider abgesagt werden. Diesen Samstag darf es zumindest "on Air" im Ö1-"Pasticcio" stattfinden. Ö1 sendet in den Sommermonaten immer am Samstag ein „Sommerfrische-Pasticcio“, das von Musikfestival-Vertretern aller neun Bundesländer moderiert wird, die heuer ihre Veranstaltungen nicht durchführen können. Für Niederösterreich wurden die Schlosskonzerte Walpersdorf von...

Schloss Walpersdorf. | Foto: Lederleitner
6

Schloss Walpersdorf
Auswirkungen der Krise

Die Coronakrise traf auch die Kulturbranche massiv, so wie auch das Schloss Walpersdorf in der Region. Veranstaltungen mussten abgesagt und verschoben werden. WALPERSDORF. Die Bezirksblätter waren im Gespräch mit Obfrau Marialuise Koch des Vereins „Kultur Schloss Walpersdorf“. "Während der Krise waren wir bestrebt, sowohl unseren KünstlerInnen als auch unserem Publikum gegenüber mögliche Lösungen anzubieten – auch mit den Sponsoren gab es regen Kontakt.", erklärt sie.  Kulturfest 2020 Dass das...

Präsident des Clubs der Kulturfreunde: Wolfram Geyer. | Foto: Loiskandl
2

Club der Kulturfreunde: Ihre Herzen schlagen für Kunst und Kultur im Unteren Traisental

UNTERES TRAISENTAL. Als Marialuise Koch, Obfrau des Vereines Kultur: Schloss Walpersdorf, Augenarzt Wolfram Geyer als Patientin in dessen Ordination den Vorschlag machte, ob er sich an der Verwirklichung eines "Clubs der Kulturfreunde" beteiligen wolle, wurde ein für die Region bahnbrechendes Förderprojekt geboren. Fünf Jahre später steht für Geyer nach wie vor fest: "Ich möchte meine Liebe und Begeisterung für Kunst und Kultur an andere Menschen weitergeben." Gedanke der Regionalität Er als...

Es müssen nicht immer Rosen oder Pralinen als Geschenk  am Valentinstag herhalten. Erfreuen Sie Ihren Partner heuer mit einem kulinarischen Präsent im romantischen Ambiente. | Foto: fietzfotos
1

Liebe geht durch den Magen
Traisental: Kulinarische Geschenksideen für den Valentinstag

REGION. Am 14. Februar ist Valentinstag und bestimmt zerbrechen auch Sie sich bereits darüber den Kopf, was Sie Ihrer Liebsten/Ihrem Liebsten an diesem besonderen Tag schenken könnten - abseits von Pralinen und Blumen. Denn heuer darf es ruhig ein kulinarischer Hochgenuss sein, der Ihrem Partner strahlende Augen beschert. Liebe geht durch den Magen In der Schlossküche Walpersdorf könne Sie am "Tag der Liebe" im romantischen Ambiente besonders fein gustieren. Ab 17.30 Uhr steht die Küche ganz im...

Live-Musik beim letzten Flow of Nature Festival. | Foto: Singer
3

Meine Gemeinde
Das Untere Traisental ist reich an Kultur

Start der Serie: Acht Wochen, acht Themen, acht Checks. Wie gut schneidet Ihre Gemeinde ab? UNTERES TRAISENTAL. Bald werden die Gemeinderäte im Land neu gewählt. Zeit zu fragen: Wo ist welche Gemeinde top? Wir holen in den nächsten acht Wochen die Besten der Besten vor den Vorhang – von Arbeitsplätzen bis zur Gesundheitsversorgung. Den Anfang machen die Kultur-Hotspots im Unteren Traisental. Kultur: Schloss WalpersdorfEin kultureller Schwerpunkt sticht in unserer Region besonders hervor: Die...

Feinste Gerichte von höchster Qualität werden in Schloss Walpersdorf geboten. | Foto: Schloss Walpersdorf
2

Feinschmeckerpass St. Pölten 2019/2020
Einkehren im Schloss: Hochkarätige Speisen in den historischen Gemäuern von Schloss Walpersdorf

WALPERSDORF. Seit ersten März raucht es aus dem Schornstein der Schlossküche im niederösterreichischen Walpersdorf. Am Herd steht Küchenchef Florian Mistelbauer mit seinem Team - die Gastgeber sind Sandra und Martin Blauensteiner. Was sich Schlossküche nennt, sollte dem Gast auch ein authentisches Erlebnis mitgeben – in Walpersdorf wird diesem Umstand Rechnung getragen. Sobald man das Restaurant betritt, befindet man sich schon mitten im Herzstück – der historischen Küche mit Töpfen, Pfannen...

  • 1
  • 2

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.