Brand

Beiträge zum Thema Brand

Feuerwehrfahrzeuge aus mehreren Ortschaften unterstützten die Löscharbeiten auf dem Feld.
7

Alarmstufe B3
Feuerwehr bekämpfte Flächenbrand bei Adletzberg

Ein Feldbrand bei Adletzberg sorgte am Vormittag für einen Großeinsatz der Feuerwehr. Rund zwei Stunden lang kämpften die Einsatzkräfte gegen die Flammen, die sich schnell ausbreiteten. PIELACHTAL. Gegen Vormittag wurde ein Feuer auf einem bereits abgeernteten Feld bei Adletzberg gemeldet. Die örtlich zuständige Feuerwehr Gutenbrunn rückte als erste zum Einsatzort aus. Bereits beim Eintreffen der Einsatzkräfte zeigte sich, dass sich die Flammen rasant ausbreiteten. Die Ursache für den Brand war...

Am 12. Juni wurde am Nachmittag ein Brand in einem Einfamilienhaus gemeldet. | Foto: DOKU-NÖ
Video 7

Feuer in Reichersdorf - Nußdorf
Flammen greifen auf Wohnhaus über

Am späten Donnerstagnachmittag, 12. Juni, kam es in Reichersdorf zu einem Brand in einem Einfamilienhaus. Ein Nebengebäude stand beim Eintreffen der Einsatzkräfte bereits in Flammen – das Feuer breitete sich rasch aus. REICHERSDORF/NUSSDORF. Gegen 16:45 Uhr wurde am 12. Juni ein Feuer in einem Einfamilienhaus im Ortsteil Reichersdorf gemeldet. Die örtlichen Einsatzkräfte sowie umliegende Feuerwehren wurden umgehend alarmiert. Bereits beim Eintreffen der Feuerwehr schlugen Flammen aus dem...

Zu einem Stallbrand kam es in St. Andrä am Sonntag, 12. Jänner, kurz nach 16 Uhr. (Symbolfoto) | Foto: Meinbezirk/Archiv
3

Über 200 Einsatzkräfte
62 Schafe verenden bei Stallbrand in Herzogenburg

Zu einem Stallbrand kam es in St. Andrä am Sonntag, 12. Jänner, kurz nach 16 Uhr. Hunderte Einsatzkräfte kämpften stundenlang gegen die Flammen. Zusätzlich forderte der Vorfall 62 tierische Opfer. NÖ/HERZOGENBURG/ST. ANDRÄ AN DER TRAISEN. Am Sonntag kam es im Bezirk Herzogenburg gleich zu mehreren Einsätzen der Feuerwehr. Einerseits ging ein Pkw im Zuge eines Unfalls in Flammen auf, MeinBezirk berichtete, mehr dazu unten. Zusätzlich stand laut einem Erstbericht von "Krone.at" ein Stall in...

Feuerwehrkräfte löschen einen PKW-Vollbrand unter erschwerten Sicherheitsvorkehrungen. | Foto: DOKU NÖ
Video 8

PKW in Flammen auf S33
Feuerwehr mit heiklem Einsatz bei Traismauer

Ein brennendes Fahrzeug auf der S33 hat am Abend des 12. Jänners für Aufsehen gesorgt. Der Lenker konnte sich rechtzeitig retten, bevor der Wagen vollständig ausbrannte. NÖ/HERZOGNEBURG/TRAISMAUER. Das Drama nahm seinen Lauf, als ein PKW auf der Schnellstraße S33 bei Traismauer plötzlich zu brennen begann. Der Fahrer bewahrte einen kühlen Kopf und steuerte das Fahrzeug zur Ausfahrt Traismauer Nord. Dort ließ er es ausrollen und brachte es auf einem angrenzenden Acker zum Stehen. Kurz darauf...

Brand in einer Garage in Herzogenburg | Foto: DOKU-NÖ
9

Garage steht in Flammen
Sechs Feuerwehren in Herzogenburg im Einsatz

Heute Nachmittag (10. Dezember) heulten mehrere Feuerwehrsirenen im Raum Herzogenburg wegen eines Brandes in einer Garage. HERZOGENBURG. In Herzogenburg kam es am Nachmittag in einer Garage zu einem Brand, der einen Großeinsatz der Feuerwehr auslöste. Mehrere Notrufe gingen bei der Bezirksalarmzentrale St. Pölten ein und meldeten Rauchentwicklung. Der Disponent reagierte prompt und alarmierte die Einsatzkräfte. Sechs Feuerwehren rückten aus, um den Brand zu bekämpfen. Atemschutztrupp im Einsatz...

Im 6-Stunden-Takt wechselten sich die Kameraden ab, um sich, wenn auch nur für kurze Zeit, auszuruhen.  | Foto: Doku NÖ
9

Lagerhalle stand in Flammen
Großbrand in Wagram ob der Traisen

Donnerstagabend letzte Woche wurden einige Feuerwehren im Raum St. Pölten und Krems zu einem Großbrand alarmiert. Am Campus 33 / Wagram ob der Traisen war eine Lagerhalle in Brand geraten und stand beim Eintreffen der ersten Einsatzkräfte bereits in Vollbrand. TRAISMAUER. Die Alarmstufe wurde daraufhin sofort von B3 auf B4 erhöht – also auf die höchste Alarmstufe für Brandeinsätze. Unverzüglich wurde mit den Löscharbeiten, dem Aufbau weiterer Löschleitungen und den Drehleitern begonnen. Das...

Die Feuerwehren waren im Einsatz auf einem Balkon. | Foto: DOKU-NÖ
8

Herzogenburg
Flammen schlugen über einen Balkon auf Obergeschoß

Am heutigen Nachmittag meldeten mehrere Anrufer einen Brand auf einem Balkon. HERZOGENBURG. Der Brand hat bereits auf Fassade übergegriffen. Es sollte sich laut angeblich noch eine Person in der betreffenden Wohnung befinden. Als die Feuerwehren Oberndorf in der Ebene und Herzogenburg Stadt eintreffen, schlugen die Flammen bereits über den betreffenden Balkon auf das nächste Obergeschoss. Außenangriff der FeuerwehrenDie Feuerwehr begann sofort mit einem Außenangriff und parallel dazu wurde ein...

Foto: DOKU NÖ
9

Niederösterreich
Rätselhafte Hilferufe, Harley-Unfall und einsatzreicher Tag auf der Hohen Wand

Für viele Niederösterreicher ist ein entspanntes Wochenende zu Ende. Allerdings nicht für die Rettungskräfte in Niederösterreich für diese endet ein einsatzreicher Tag. Das sind die Meldungen des Tages im Rückblick. Rätselhafte Hilferufe lösten Drohneneinsatz aus Bei der Polizei meldeten zwei Anrufer, unabhängig voneinander, Hilferufe aus dem Wald.  "Der Einsatz ist negativ verlaufen, es gab keine weiteren Hinweise", so Martin Schuller seitens der Landespolizeidirektion am Sonntag früh....

Foto: FF St. Andrä
4

Hohe Brandgefahr bei Dürre im Sommer
Flur- und Waldbrand Vermeidung

Extrem lange Hitzewellen mit sehr hohen Temperaturen lassen den Boden und die Pflanzen im Wald austrocknen. REGION. Hitze und Trockenheit können verheerende Waldbrände auslösen: und das auch bei uns in Niederösterreich. Flurbrand in der RegionErst letzte Woche breitete sich in der Nähe von Herzogenburg ein Flurbrand auf einem bereits abgedroschenen Feld aus. Glücklicherweise waren die Freiwilligen Feuerwehren Ossarn, St. Andrä/Traisen, Einöd und Herzogenburg rechtzeitig zur Stelle, um den Brand...

Die Fans hatten Grund zu feiern. | Foto: Sascha Trimmel (inkl. Video)
Video 18

Tagesrückblick am 22.6.
Fußball, Unfälle, Bauch Bein Po und Abkühlung

Das hat sich heute in Niederösterreich ereignet: Wohnhausbrand in Neulengbach, Unfall auf der A1, Abschluss des Europa Forum Wachau, Abkühlung für "Hot Dogs" ... Person abgestürzt im Bezirk Scheibbs 33 Kameraden und Rettungskräfte waren in der Erlaufschulcht im Einsatz. Eine Person war abgestürzt ... Person in Erlaufschlucht abgestürzt Feuer in einem Wohnhaus in Neulengbach In den frühen Morgenstunden rückten acht Feuerwehren zu einem Wohnhausbrand aus. Eine Frau rief um Hilfe, ein anderer...

0:41

Abendlicher Großeinsatz
Großbrand in Großrust fordert zwei Verletzte

Wegen eines Großbrandes heulten rund um Großrust für die Feuerwehren die Sirenen. Der Großbrand ist mitten in der Ortschaft auf einem Bauernhof in einer großen Halle ausgebrochen. HERZOGENBURG/TRAISMAUER. Trotz des raschen und massiven Einsatz der Feuerwehren griff das Feuer auf das Wohnhaus über. Es wurden zwei Personen verletzt und mit dem Rettungsdienst in ein Klinikum transportiert. Im Einsatz waren 10 Feuerwehren mit über 200 Feuerwehrmitgliedern. Das könnte dich auch interessieren: ...

Foto: DOKU-NÖ
10

Lenker reagiert völlig richtig
Wohnwagenanhänger gerät auf S33 in Vollbrand

Am frühen Pfingstsonntag-Abend geriet ein Wohnwagenanhänger auf der Schnellstraße S33 zwischen Herzogenburg und St. Pölten in Brand. HERZOGENBURG. Der Fahrer reagierte schnell und lenkte sein Fahrzeug samt Anhänger auf den Pannenstreifen. Dort koppelte er den Anhänger ab und fuhr einige Meter weiter, um sein Auto vor den Flammen zu schützen. Kurz nach dem Abkoppeln breitete sich das Feuer innerhalb von Sekunden auf den gesamten Wohnwagenanhänger aus. Bei Eintreffen der alarmierten Feuerwehr...

Eine Scheune stand in Vollbrand. | Foto: Freiwillige Feuerwehr Ernstbrunn
8

Bis auf die Grundmauern
Scheune brannte in Ernstbrunn nieder

Vier Feuerwehren waren am Mittwoch bei einem Scheunenbrand in Ernstbrunn im Einsatz. Die Löscharbeiten gestalteten sich schwierig. ERNSTBRUNN. Die Freiwilligen Feuerwehren Ernstbrunn, Au, Klement und Steinbach wurden am 17. April zu einem Brandeinsatz in Ernstbrunn alarmiert Die FF Ernstbrunn traf als Erste am Einsatzort ein und begann sofort mit dem Schutz der angrenzenden Gebäude, um eine Ausbreitung des Feuers zu verhindern. Zur Brandbekämpfung wurden drei Atemschutztrupps mit vier C-Rohren...

50 Einsätze waren beim ersten Brand vor Ort | Foto: FF St. Andrä
14

Erneuter Ausbruch zwei Tage später
Dachstuhlbrand in St. Andrä

Mehrere Feuerwehren wurden letzte Woche zu einem Dachstuhlbrand in St. Andrä gerufen. Schon aus der Ferne konnte man unheilvolle Rauchwolken erkennen. ST. ANDRÄ. Anfang der Woche kam es um die Mittagszeit in einem Einfamilienhaus in St. Andrä an der Traisen zu einem Dachstuhlbrand: Bei Ankunft des Einsatzleiters OBI Fankl Leopold war rasch klar das sich der Dachstuhl bereits in Vollbrand befand. Nach kurzer Zeit standen 9 Feuerwehren mit ca. 50 Mann im Einsatz und kämpften von allen Seiten...

Als weitere Herausforderung hat sich die Kälte mit minus neun Grad erwiesen | Foto: doku nö
8

Löschmanöver bei minus neun Grad
Großwohnungsbrand in Fugging

Von der Bezirksalarmzentrale in St.Pölten wird ein Wohnungsbrand mit möglicher Menschenrettung alarmiert. 8 Feuerwehren rückten aus.  FUGGING. Ursprünglich wurden die Feuerwehren Hain-Zagging, Kleinrust-Fugging, Obritzberg, Großrust-Merking und Statzendorf am Mittwoch um 1:11 Uhr zu einem Zimmerbrand mit Menschenrettung alarmiert. Der Einsatzort befand sich auf der Statzendorfer Straße in Fugging. Bereits bei der Anfahrt konnte man den Feuerschein von Weitem sehen. Bereits auf der Anfahrt der...

Was tun, damit der Baum nicht brennt
Brandgefahr in der Weihnachtszeit

Jetzt kommt sie wieder auf uns zu, die viel zitierte schönste Zeit des Jahres, die Vorweihnachtszeit. Alle Jahre wieder zünden wir die Kerzen am Adventkranz an, dekorieren unsere Häuser und schmücken den Christbaum. Dabei sollte man aber vor allem das Hantieren mit Feuer immer mit Vorsicht genießen. "Während der ersten Adventwochen sind Brandereignisse meist selten da der Adventkranz noch frisch ist und im Saft steht. Anders sieht es rund um Weihnachten aus, wenn in vielen Wohnzimmer die Kerzen...

Die Statzendorfer Feuerwehr rückte kürzlich aus. | Foto: FF Statzendorf
3

Feuerwehreinsatz
Scheunenbrand in Inzersdorf

Die Freiwillige Feuerwehr Statzendorf wurde am Dienstag kurz vor Mittag zu einem Scheunenbrand nach Inzersdorf alarmiert. Gemeinsam mit sechs weiteren Wehren rückte man unverzüglich zum Einsatz aus. INZERSDORF. Bereits während der Anfahrt rüstete sich ein Atemschutztrupp aus. Bei der Ankunft am Einsatzort wurde mit dem Einsatzleiter Rücksprache gehalten. Der Atemschutztrupp konnte sofort in das Wohnhaus vordringen. Im Dachbodenbereich galt es einen Entstehungsbrand zu bekämpfen. Die örtlichen...

Foto: FF Statzendorf
3

Feuerwehreinsatz, Brand, Region Herzogenburg
Flurbrand in Großrust

Am Mittwoch, den 19. Juli wurden die Freiwilligen Feuerwehren Schweinern, Hain-Zagging, Großrust-Merking, Kleinrust-Fugging und Obritzberg zu einem Vegetationsbrand nach Großrust gerufen. Ein abgeerntetes Weizenfeld stand in Flammen. GROSSRUST/STATZENDORF. Aufgrund der Dimension des Brandes und des fehlenden Löschwassers wurden umgehend weitere Feuerwehren hinzugezogen. Dies waren die Wehren Herzogenburg-Stadt, Oberndorf in der Ebene und Statzendorf. Die Aufgabe der Wehr Statzendorf bestand...

Miss Europe 2021 Beatrice und Heimo feiern ihren ersten Hochzeitstag. | Foto: zvg.
7

Tagesrückblick am 9. Juli 2023
Großbrand, Liebe und Stau vor Baustelle

Das alles ist heute, Sonntag, 9. Juli, in Niederösterreich passiert: Wir haben die Themen für Dich in aller Kürze aufbereitet. NÖ. "Schmetterlinge sind mit ihrer Farbenpracht bezaubernde Geschöpfe in unseren Gärten. Eine neue Kooperation zwischen ‚Natur im Garten‘ und Blühendes Österreich will neues Wissen bereitstellen und unseren Landsleuten die Bedeutung des Artenschutzes näherbringen", sagt Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner. Hier geht's zum Artikel. Zurück ins Leben für obdachlose Männer...

Symbolfoto: Scheunenbrand in Sieghartskirchen, Kameraden im Einsatz | Foto: pixabay.com
2

Feuerwehren im Einsatz
Scheunenbrand, Unfall und Wasserversorgung

24 Feuerwehren sind derzeit bei neun Einsätzen in elf Bezirken im Dienst. NÖ. Samstag, 13.50 Uhr, die Sonne scheint, die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren in Niederösterreich sind im Einsatz. Etwa im Bezirk Tulln, in Sieghartskirchen, wo eine Scheune in Brand steht. In Einsatz sind derzeit die Sieghartskirchner, Elsbach, Dietersdorf, Plankenberg. Ebenso rot sieht man im Bezirk Krems – hier leisten die Kameraden technische Hilfe in Harrau sowie Wolfshoferamt, sind bei einem Sturmschaden in...

Feuerwehr im Einsatz beim Löschen des Brandes. | Foto: Markus Kral
2

Feuerwehr Inzersdorf
Rascher Löscherfolg bei Scheunenbrand

Die Feuerwehr Statzendorf wurde am Freitagabend zu einem Scheunenbrand nach Inzersdorf gerufen. INZERSDORF. Unmittelbar nach der Alarmierung rückten alle drei Fahrzeuge zum Brand aus. Insgesamt standen sieben Feuerwehren im Einsatz. Die Feuerwehr Statzendorf traf unmittelbar nach der örtlich zuständigen Feuerwehr Inzersdorf am Einsatzort ein. Aufgabe war es, mittels zwei Löschleitungen ein Nebengebäude zu schützen. Seitens der Feuerwehr Statzendorf waren zwei Atemschutztrupps im Einsatz. Rasch...

4

FF-Statzendorf
Brand eines Strohlagers in Zagging

Unverzüglich rückten das HLF 3 und das RLFA 2000 zum Einsatzort aus. Dieser befand sich zwischen Zagging und Herzogenburg in der Nähe der Windkraftanlagen. STATZENDORF (pa). Die Aufgabe der Feuerwehr Statzendorf bestand darin, Mannschaft für die Brandbekämpfung zu stellen und mittels Pendelverkehr Löschwasser zum Einsatzort zu bringen. Aufgrund der großen Menge an gepresstes Stroh konnte man von einem längeren Einsatz ausgehen. Seitens der Feuerwehr Statzendorf wurden insgesamt 30.000 Liter...

Foto: Feuerwehr Herzogenburg
4

Herzogenbrug
Eine kurze Nacht für die Feuerwehrn

Eine kurze Nacht hatten alle Herzogenburger Feuerwehren am letzten Jännertag 2022. HERZOGENBURG (pa). Gegen 03:45 des nächstens wurde in der Herzogenburger Schrebergartenanlage Feuerschein wahrgenommen. Durch die Bereichsalarmzentrale wurde die Alarmstufe B3-Wohnhausbrand alarmiert. Eine hölzerne Außenwand einer Hütte sowie einige Sträucher standen beim Eintreffen der Feuerwehr in Vollbrand, der Feuerschein war von weitem schon sichtbar. Durch zwei Atemschutztrupps konnte die brennende...

Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner über das Feuerwehrherz, die Mehrwertsteuer und ... das Wohnzimmer. | Foto: Karin Zeiler
Video 2

100 Jahre NÖ
Fahrafellner – "Wehr passt sich Herausforderungen an"

100 Jahre Niederösterreich: Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner über das Geld, Ausrüstung, das Feuerwehrherz und ... das Wohnzimmer. NÖ. "Das Feuerwehrwesen hat sich im Laufe der Jahrzehnte an die Herausforderungen angepasst und ist mit der Zeit gegangen", sagt Landesfeuerwehrkommandant Dietmar Fahrafellner. Am 1. Jänner 1922 hat sich unser Bundesland Niederösterreich von Wien getrennt. Grund genug, um zurück- aber auch in die Zukunft zu schauen.  Dietmar Fahrafellner gratuliert zum...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.