"Ferien ohne Langeweile" Traismauer
Kinder erleben die Feuerwehr St. Pölten

- Höhepunkt war der Rundgang durch die beeindruckende Fahrzeughalle der Feuerwehr St. Pölten Stadt.
- Foto: Gemeinde Traismauer
- hochgeladen von Eva Leutgeb
Beim Ferienausflug zur Feuerwehrzentrale St. Pölten wurde es spannend: mit Blaulicht, Einsatzfahrzeugen und echtem Alarm.
TRAISMAUER/ST. PÖLTEN. Für strahlende Kinderaugen sorgte der spannende Besuch bei der Feuerwehr St. Pölten Stadt. Bildungsstadträtin Tanja Warlich hatte im Rahmen des städtischen Sommerprogramms „Ferien ohne Langeweile“ zu diesem ganz besonderen Ausflug eingeladen. Vor Ort begrüßte David Brandl die Kinder und nahm sie mit auf eine Reise in die Welt der Feuerwehr.
Fuhrpark als Highlight
Gleich zu Beginn erfuhren die Kinder, wie man sich in Gefahrensituationen richtig verhält. Dieses wichtige Wissen wurde auf spielerische und anschauliche Weise vermittelt. Höhepunkt war der Rundgang durch die beeindruckende Fahrzeughalle der Feuerwehr St. Pölten Stadt. Vom Kleinrüstfahrzeug über die große Drehleiter bis hin zur Teleskopmastbühne und dem Großtanklöschfahrzeug gab es viel zu sehen. Die kleinen Besucher durften nicht nur staunen, sondern auch selbst in so manches Feuerwehrauto einsteigen.
Für besondere Aufregung sorgte der Atemschutzparcours. Nach einer kurzen Einführung zum Thema Atemschutzeinsätze wagten sich die Kinder voller Elan durch die spezielle Übungsstrecke.

- Die kleinen Besucher durften nicht nur staunen, sondern auch selbst in so manches Feuerwehrauto einsteigen.
- Foto: Gemeinde Traismauer
- hochgeladen von Eva Leutgeb
Echter Notruf kommt rein
Ein weiterer spannender Programmpunkt war der Besuch in der Bereichsalarmzentrale, wo alle Feuerwehrnotrufe des Bezirks eingehen. Gerade als Herr Brandl den Ablauf eines Notrufs erklärte, klingelte das Telefon – ein echter Einsatz! Gespannt und mucksmäuschenstill lauschten die Kinder dem Gespräch und staunten, wie rasch die Einsatzkräfte alarmiert wurden.
Kaum hatte sich die Gruppe verabschiedet, ertönte plötzlich der Hausalarm. Ein Brandeinsatz für die Feuerwehr St. Pölten Stadt. Rasch eilten die Feuerwehrmitglieder in den Umkleideraum, wenig später verließ das erste große Einsatzfahrzeug mit Blaulicht und Folgetonhorn das Gelände. Für die Kinder war klar: Dieser Tag wird ihnen noch lange in Erinnerung bleiben.
Mehr Nachrichten aus Traismauer/Herzogenburg:



Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.