Leserbrief zu Schnuller-Reinigung
Studie über Schnuller-Reinigung / Ausgabe 40/2013 Bezirksblatt
Als zahnärztliche Assistentin und Omi liegt mir die Zahngesundheit der Kinder besonders am Herzen.
Karies ist eine Infektionskrankheit.
Beim Neugeborenen bildet sich die Mundflora erst im Laufe der Zeit, Kariesbakterien werden meist von den Eltern / Großeltern auf das Kind übertragen. Um eine frühzeitige Besiedelung beim Kleinkind zu vermeiden, sollten Eltern / Großeltern vom gemeinsamen benutzten Besteck oder dem Ablecken des
Schnullers absehen!!!
Kariesbakterien ernähren sich vorzugsweise von Zucker aller Art, verdauen dabei aber auch andere Kohlenhydrate wie Getreide, Nudeln oder Kartoffeln ohne Probleme und scheiden dabei Säuren aus.
Diese greifen den Zahnschmelz an und entziehen ihm Mineralien wie Kalzium und Phosphat.
Der Zahnschmelz, der an und für sich die Härte eines Diamanten besitz, wird dadurch mit der Zeit kariös. Karies wäre aber vor allem eines, vermeidbar, und zwar mit der richtigen Mundhygiene und diese beginnt prinzipiell mit dem ersten Zahn.
Andrea Wolf, Mautern
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.