41. ÖM Senioren
3 mal Gold; 1 mal Silber; 4 Bronze für Atus Traismauer

von links Reinhard Artner, Gerhard Ast, Alfred Poyntner, Helmut Roucka, Heinz Lukaschek, Walter Ast Harald Schörgmaier
10Bilder
  • von links Reinhard Artner, Gerhard Ast, Alfred Poyntner, Helmut Roucka, Heinz Lukaschek, Walter Ast Harald Schörgmaier
  • hochgeladen von Atus Traismauer Tischtennis

In der Zeit vom 29. April bis 01. Mai 2022 fanden in Kufstein (T) die diesjährigen Senioren Meisterschaften von Österreich statt. Veranstalter war der Verein Union Kustein mit Hermann Moser an der Spitze.
Die Sektion Tischtennis nahm mit den Spielern, Gerhard Ast, Reinhard Artner, Helmut Roucka, Heinz Lukaschek, Harald Schörgmaier, Alfred Poyntner und Obmann Walter Ast daran teil.
Die Bilanz des Vereines Atus Traismauer konnte sich sehen lassen;
3 mal Gold; 1 mal Silber und 4 mal Bronze wurden erreicht.
Gerhard Ast trat in den beiden Herren Einzel Bewerben 70+ und 75+ an.
Im Herreneinzel 70+ kam er nach 3 Siegen ins Semifinale, wo seinen Doppelpartner und Titelverteidiger Reinhard Sorger (ST) mit 3:0 Sätzen verlor.
Im Herren Einzel 75+ war er heuer das erste mal am Start, spielte sich ohne Probleme bis ins Finale, wo er dann auf die Nummer ZWEI Hermann Derler traf. Nach großartiger Leistung gewann er das Finale glatt mit 3:0 Sätzen.
Ebenso ging er in den beiden Herren Doppelbewerben 70+ und 75+ an den Start. Im Herrendoppel 70+ war er mit seinem Partner Reinhard Sorger (ST) Titelverteidiger, sie gaben sich keine Blöße und gewannen diesen Bewerb ohne größere Probleme.
Im Herrendoppel 75+ war er mit seinem Partner Werner Gschanes (W) der große Aussenseiter, sie überraschten alle mit dem Einzug ins Finale, dort trafen Sie auf Hermann Derler/Robert Loreth; nach verlorenem ersten Satz, kamen sie immer besser ins Spiel und gwewannen als Aussenseiter das Herren Doppel 75+.
Im Mixed Doppel belegte er mit seiner Partnerin Renate Burg (W) den guten 2. Rang, sie verloren leider das Finale gegen die Titelverteiduger Gabi Schwarzmann/Ernst Hable (V/OÖ) mit 3:0 Sätzen.
Walter Ast in den Bewerben Herreneinzel 65+; 70+, Herrendoppel 40+; 50+ sowie im Mixed Doppel 65+ an den Start.
In den beiden Herren Einzel gewann er jeweils seine Vorrundengruppe, leider kam dann das aus in ersten Runde gegen Graf Otto (W), sowie im zweiten Bewerb gegen Wilhelm Enichlmayr (OÖ) im Achtelfinale.
Mit Reinhard Artner spielte er die beiden Doppelbewerbe 40+ und 50+, wobei Sie jeweils im Achtelfinale gegen die ÖM Vizemeister scheiterten (Franz Kraus Güntner/Horst Trefalt NÖ/T) und gegen (Heimo Blacher/Roland Böhm Wien).
Im Mixed Doppel 65+ stand er mit seiner Partnerin Inge Gruber (S) nach zwei Siegen im Semifinale, hier trafen Sie auf die Titelverteidiger Gabi Schwarzmann/Ernst Hable wo sie nach harter Gegenwehr trotzdem mit 3:0 Sätzen unterlagen.
Reinhard Artner trat in den Bewerben Herren Einzel 50+ und 55+ an, er kam in beiden Bewerben in die Hauptrunde, leider verlor er in den einem Bewerb gegen Adlboller recht unglück mit 3:1, im zweiten Bewerb gewann er die erste runde mit 3:0, im Achtelfinale gegen Walter Heimberger (W) führte er bereits mit 2:0 Sätzen, verlor danach recht unglücklich im fünften Sat mit 14:12.
Im Bewerb 50+ Mixed Doppel ereichte er mit seiner neuen Partnerin Christine Murauer (OÖ) das Halbfinale , wo sie gegen Bettina Feuerabend/Alfred Schwenter nach harter Gegenwehr verloren, die den Vize Meistertitel  erreicht haben.
Alfred Poyntner, Helmut Roucka spielten in den Bewerben Herren Einzel und Herren Doppel 60+ und 65+. Alfred Poynter konnte leider seine gewohnte nicht erreichen, so blieb ihm ein Aufstieg in die Hauptrunde verwährt, Helmut Roucka erreichte in einem Bewerb die Hauptrunde, wo er danach gegen Wilfried Lenauer (B) mit 3:0 verlor, In den beiden Doppel Bewerben kämpften sie unermüdlich, leider konnten Sie aber keinen Sieg landen.
Alfred Poyntner kam dann noch im Mixed Doppel 60+mit seiner Partnerin Agnes Legler aus Wien zum Einsatz, das Mix Doppel wurde in zwei Gruppen gespielt, Sie ereichten in ihrer Gruppe den 2. Tabellenplatz und somit den Aufstieg in das Halbfinale, dort trafen Sie auf die Titelverteidiger Uli Mayer/Reinhard Sorger (ST) sie verloren das Halbfinale mit 3:0 Sätzen. Gratulation an beide für den 3. Platz
Heinz Lukaschek kam diesmal in den Bewerben 70+ und 75+ Einzel und Doppel zum Einsatz.
trotz guter Leistung und Kampfgeist konnte er sich nicht die Hauptrunde erreichen, leider hatte er in den Doppelbewerben auch kein Losglück, er verlor mit seinen zugelosten Partner jeweils nach harter Gegenwehr in der ersten Runde.
Atus Traismauer war der erfolgreichste Verein aus Sicht von Niederösterreich.
Erfolgreichster Spieler war Reinhard Sorger mit 4 mal Gold, Franz Kraus Güntner holte 3 mal Gold; 2 mal Silber; Gerhard Ast 3 mal Gold, 1 mal Silber und 1 mal Bronze
Gratulation an den Verein und den Spielern für die großartigen Erfolge bei den 41. östrreichischen Senioren Meisterschaften 2022
Walter Ast
Obmann Atus Traismauer

Du möchtest regelmäßig Infos über das, was in deiner Region passiert?

Dann melde dich für den MeinBezirk.at-Newsletter an

Gleich anmelden

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

3:57

Blick in die Sterne
Horoskop – so wird der Juni 2024

Ob Widder, Wassermann oder Skorpion – was der Juni für alle Sternzeichen bereithält, das weiß Astrologe Wilfried Weilandt. Gemeinsam mit Moderatorin Sandra Schütz hat er wieder in die Sterne geschaut. Auch unser "Promi des Monats" darf nicht fehlen: diesmal mit dabei ist Schlagerstar Natalie Holzner. ÖSTERREICH. Habt ihr gewusst, dass die Tage im Juni am längsten sind? Ja, die Sonne geht jetzt nämlich besonders früh auf und besonders spät wieder unter. Das heißt, wir haben viel Zeit, etwas zu...

Hier findest du die billigsten Tankstellen in Niederösterreich.
4

Benzin- und Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen in Niederösterreich

Hier erfährst du täglich, wo die billigsten Tankstellen in Niederösterreich sind, wie man günstig tankt und auch, wie man am Besten Sprit sparen kann. NÖ. In ganz Österreich ist es am günstigsten Vormittags zu tanken, da die Tankstellen nur einmal täglich, um 12 Uhr, die Spritpreise erhöhen dürfen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit und in unbegrenztem Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen in Niederösterreich täglich mit den aktuell gültigen Preisen. Die...

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Niederösterreich auf MeinBezirk.at/Niederösterreich

Neuigkeiten aus Niederösterreich als Push-Nachricht direkt aufs Handy

Bezirksblätter auf Facebook: MeinBezirk.at/Niederösterreich

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus Niederösterreich und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.