Test: Unsere Apotheker sind auf Zack!

- <b>Professionelles Team:</b> Karin Kainz und Sigrun Schwanzer von der Center-Apotheke in der Daniel Gran-Straße.
- hochgeladen von Bezirksblätter Archiv (Werner Pelz)
Im Rahmen des Gesundheitstests checkten Apotheker Bezirksblätter-Mitarbeiter und umgekehrt – verdeckt, versteht sich.
ST. PÖLTEN (wp). „10 Minuten für meine Gesundheit“ – so bewirbt die Apothekerkammer einen kostenlosen Vorsorgecheck in Kooperation mit der Gebietskrankenkasse.
Unkonventionell und rasch kann jeder auf diesem Weg Cholesterin-, Blutzucker- und Blutdruckwerte, sowie den Body-Mass-Index und Bauchumfang messen lassen. Zeigen sich im Rahmen der Untersuchung schlechte Durchschnittswerte, wird eine genau medizinische Abklärung empfohlen.
Gute Ergebnisse
In einem verdeckten Test kamen die Bezirksblätter zu der sehr erfreulichen Erkenntnis: Unsere Apotheker sind auf Zack! Am besten schnitt die Center-Apotheke in der Daniel Gran-Straße ab. Im Gegensatz zu einer anderen Apotheke in der Innenstadt führte man auch am Samstag den Gesundheitsvorsorgetest durch. Und das sogar eine Viertelstunde vor 12 Uhr. Kompetent, freundlich und zügig „zapfte“ die Mitarbeiterin nach einem schmerzfreien Stich einige Blutströpferl aus dem Ringfinger, um damit elektronische Testgeräte zu füttern. Rasch war auch die Blutdruck-Manschette angelegt und das Maßband für die Erhebung des Bauchumfangs bei der Hand. Die Körperwaage wurde samt Kleidung und in Schuhen bestiegen und etwa zwei Kilo vom Ergebnis abgezogen. Die Werte wurden dem Probanden samt Erklärung in schriftlicher Form mit Vergleichswerten mitgegeben.
Leichte Anfangsschwierigkeiten
Ähnlich professionell ging es in der Apotheke „Zum Goldenen Löwen“ in der Wienerstraße zu. Auch in der Traisenpark-Apotheke nahm man sich trotz Kundenandrangs Zeit. „Der Test wird gut angenommen, allerdings blieben bisher die Raucher aus“, meinte die Apothekenmitarbeiterin, "diesen würde ein Test gut tun", dachte sich die Apotheken-Mitarbeiterin wohl. Ebenso gut agierte der junge Mann in der Hippolyt-Apotheke in der Kremser Landstraße, allerdings vergaß er zu erheben, ob der Tester nüchtern war oder bereits gegessen hatte.
In der Apotheke Süd in der Josefstraße lud man zum freundlich durchgeführten Test in einen separaten Raum und stellte fest, dass bislang eher Pensionisten den Vorsorgecheck durchführen ließen. Ein Drittel davon seien aufgrund der Werte an den Arzt weiterverwiesen worden. Nach Anfangsschwierigkeiten beim "Blutzapfen" in der Christophorus-Apotheke in Wagram wurden auch hier alle Werte zielstrebig erhoben. Übrigens: Der der 10-Minuten Vorsorgecheck in den Apotheken läuft noch bis 30. Juni.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.