Hietzing - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bei Schoko & Fiocco kann man drinnen und draußen das Eis genießen.  | Foto: Schoko & Fiocco
8

Eis in Hietzing
Schoko & Fioccos hausgemachte Marilleneisknödel

Täglich ausgefallene Eissorten und hausgemachte Eisknödel erwarten einen bei Schoko & Fiocco. Sitzbänke laden dazu ein, das Eis draußen zu schlecken. WIEN/HIETZING. Bei Schoko & Fiocco wird Besuchern geschmacklich viel geboten. Denn neben den klassischen Sorten wie Erdbeere, Schokolade und Vanille, gibt es jeden Tag neue und ausgefallene Eissorten, wie zum Beispiel Mascarpone - Minze - Stracciatella oder Walnuss-Feige. Besonders ist auch für alle Schokomäulchen die Sorte Noir - Sel de Mer. Am...

Die Seychellen Riesenschildkröten sind ins Wüstenhaus vor dem Tiergarten Schönbrunn gezogen. | Foto: Daniel Zupanc
1 Video 6

120 Jahre alt
Riesenschildkröten in Schönbrunn haben ein neues Zuhause

Mit geschätzten 120 bzw. 70 Jahren sind die beiden Seychellen-Riesenschildkröten die ältesten Bewohner des Tiergartens Schönbrunn. Trotz des rüstigen Alters begaben sie sich auf einen Umzug. Das neue Zuhause soll ein Schildkröten-Paradies sein, versichert man im Tiergarten. WIEN/HIETZING. Da kommt wohl kaum einer mit! Unglaubliche 120 Jahre alt ist eine der beiden Seychellen-Riesenschildkröten im Tiergarten Schönbrunn. Gemeinsam mit dem 70 Jahre alten, gepanzerten Kollegen sind die beiden Tiere...

Foto: 4ME

Newsletter-Gewinnspiel
Wir verlosen 2x eine 7-wöchige 4ME-Komplex-Kur

Der August bringt den Wiener Newsletter-Abonnenten eine Portion Glück. Gemeinsam mit unserem Partner FOURME GmbH verlosen wir 2x eine 7-wöchige 4ME-Komplex-Kur – einen innovativen Nährstoffkomplex, der bei großen psychischen Belastungen wie Stress, Burnout, Ängsten, Long Covid, Verlust eines geliebten Menschen und mehr hilft. Was der 4ME Komplex ist: 4ME ist ein innovativer Nährstoffkomplex, der von österreichischen Wissenschaftlern entwickelt wurde, um die Produktion und Verteilung der 4...

Vom Freilufttrampolin, über Open-Air-Kinos bis zur Salzgrotte in Floridsdorf. Viele Freizeittips in Wien. | Foto: Johannes Hloch
4

Wakeboard, Minigolf & Co.
Die besten Freizeittipps in Wien im Sommer

Wien ist eine Stadt mit vielen Möglichkeiten. Sei es beim Arbeiten, beim Essen, dem Kulturangebot oder auch bei der Freizeitgestaltung. Die besten Freizeittipps haben wir für dich zusammengesucht.  WIEN. Das ganze Jahr über lockt die Hauptstadt mit den verschiedensten Freizeitangebote. Auch im Sommer gibt es einiges zu bieten. So kann man etwa das "Trampolin am Copa Beach" benutzen oder am Wakeboardlift seine Fähigkeiten austesten. Doch auch Aktivitäten, die weniger an das schöne Wetter...

  • Wien
  • MeinBezirk Wien
Anzeige
6

Neu im Burgenland: Hotel Das PuchasPLUS - Kukmirn
LH Doskozil eröffnet das Hotel Das PuchasPLUS in Kukmirn im Südburgenland

LH Doskozil: „Leuchtturmprojekt mit Impulswirkung, das den Standort stärkt – touristisch, wirtschaftlich und was regionale Arbeitsplätze betrifft.Auf dem Gelände der ehemaligen Brennerei und des Wohlfühlhotels Lagler in Kukmirn errichtete Josef Puchas ein neues Hotel und schuf neben höchstem Beherbergungs- und Wellnesskomfort den größten Genussmarkt des Südburgenlandes, ein Gaumenkino, eine Schaubrennerei mit Museum sowie einen Genussheurigen. Heute, Mittwoch, wurde das „Das PuchasPLUS -...

  • Bgld
  • Güssing
  • Thermenhotel PuchasPLUS ®
Blick vom Neptunbrunnen zum Schloss Schönbrunn. | Foto: Ernst Weingartner / Weingartner-Foto / picturedesk.com
7

Wien
Warum in Schönbrunn den Brunnen das Wasser abgedreht wird

Der Neptunbrunnen, die Römischen Ruine und der Obeliskenbrunnen sind tagsüber nur vier Stunden in Betrieb, obwohl der Park fast den ganzen Tag offen hat. Grund sind laut Schönbrunn Group Klimaschutzmaßnahmen. WIEN. Die schönen Brunnen Schönbrunns zählen zu den Wahrzeichen des Schlossparks im 13. Bezirk – und zu den Publikumsmagneten der Wiener Sehenswürdigkeit. Zurückzuführen sind diese auf Kaiserin Maria Theresia, die den Bau mehrerer Brunnen in Schönbrunn zu ihrer Zeit beauftragt hatte....

Die Bewohner müssen warten bis das Haus saniert wird.  | Foto: Silvia Schaffner
Aktion 5

Hietzing
Eigentümer warten seit Jahren auf Außenfassaden-Sanierung

Schon seit Jahren kämpfen Eigentümer eines Wohnhauses in der Dr.-Schober-Straße für die Sanierung der Außenfassade. Im letzten Moment wurde eine versprochene Sanierung seitens der Makler doch abgesagt. WIEN/HIETZING. Familie Schaffner sowie andere Wohnungseigentümer des Wohnhauses in der Dr.-Schober-Straße sind verärgert. Ihnen wurden beim Kauf des Eigentums Sanierungsarbeiten seitens der Buwog-Makler versprochen, die sich bis heute verzögern, erzählt Silvia Schaffner im MeinBezirk-Gespräch....

Foto: Unsplash/Austin Distel

SIP-Trunking macht's möglich
Von zu Hause aus mit der geschäftlichen Nummer telefonieren

Die Pandemiejahre haben uns im Hinblick auf Homeoffice und ortsungebundenes Arbeiten weit nach vorn katapultiert. Für Arbeitgeber und Arbeitgeberinnen gehört es mittlerweile zum Standard-Programm, ihren Beschäftigten die Arbeit von zu Hause aus zu ermöglichen, wo es nur geht. Und die angebotene Technik darf dem in nichts nachstehen, schließlich sollen die Mitarbeitenden nicht über ihren Privatanschluss telefonieren müssen. Wenn Sie sich schon einmal mit den technischen Details einer...

  • Wien
  • Unternehmen im Zoom
Die Ringstraße in Wien mit Linksverkehr. | Foto:  Votava / brandstaetter images / picturedesk.com
1 1 3

Wie Wien war
Napoleon, die Nazis und der Links-/Rechtsverkehr in Österreich

Links und rechts sollte man nicht verwechseln! Was Napoleon und später der Anschluss an Nazi-Deutschland mit dem heutigen Straßenverkehr in Wien zu tun haben? Die Glosse "Wie Wien war" gibt Antworten. WIEN. Grundsätzlich fuhren die Pferdekutschen in Wien auf der linken Straßenseite, denn die meisten Menschen waren Rechtshänder und Kutscher führten ihre Peitsche rechts. Und auch der Einstieg befand sich überwiegend auf der linken Seite. Links also die Kutschen der „besseren Leute“, rechts die...

4:01

Flashback
Parkplatz-Gebühr, Radler-Hunde-Streit & Taser für die Polizei

Was war diese Woche los in Wien? Alle Top-Meldungen haben wir in unserem Wochenrückblick "Flashback" zusammengefasst! Parkplatz-Ärger bei SophienalpeJunge SPÖ klagt TikTokGrößte Photovoltaikanlage Wiens entsteht am WestbahnhofBadeteich Hirschstetten: Streit um Radler in der HundezoneTaser-Offensive bei der PolizeiWien weiter auf Roter ListeUngewisse Zukunft für Schloss LaudonNoch mehr News aus Wien gibts topaktuell auf MeinBezirk.at/Wien -> Hier gehts zu den vorherigen Flashback-Ausgaben:...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Am Stellwerk Maxing finden Arbeiten Ende Juli 2024 statt. | Foto: ÖBB/Christian Zenger
3

Verkehrseinschränkung
Shutteldienst der ÖBB in Hietzing eingerichtet

Vom 29. Juli bis 1. August werden einige Eisenbahnkreuzungen für alle gesperrt. Die ÖBB hat alternative Quermöglichkeiten eingerichtet.  WIEN/HIETZING. Wegen Bauarbeiten am Stellwerk Maxing werden wieder Eisenbahnkreuzungen für alle Verkehrsteilnehmer und Verkehrsteilnehmerinnen gesperrt. Die Einbahnkreuzung an der Speisinger Straße ist durchgehend vom Montag, dem 29. Juli, bis zum Donnerstag, dem bis 1. August, gesperrt. Die Kreuzung bei der Jagdschloßgasse ist nur an drei Tagen zu, nämlich...

Ein langer Schwanz und eine spitze Nase. Das zeichnet die Weißrüsselnasenbären aus. | Foto: Daniel Zupanc
Video 5

Tiergarten Schönbrunn
Erster Nasenbären-Nachwuchs im neuen Gehege

Der Tiergarten Schönbrunn freut sich über neuen Nachwuchs an Weißrüssel-Nasenbären. Die vier Bärchen sind die ersten Jungtiere seit dem Umzug in das neue Gehege im Jahr 2023.  WIEN/HIETZING. Im Tiergarten Schönbrunn gibt es vier neue Babys. Mit nach oben gerichteten Schwänzchen und der spitzen Nase am Boden kann der Nasenbären-Nachwuchs aktuell im neuen Gehege beobachtet werden.  Die vier Weißrüsselnasenbären kamen bereits Ende März auf die Welt. Bis Anfang Juni wurden die Jungtiere, die blind...

  • Wien
  • Lukas Ipirotis
Anzeige
Im Juli und August bietet Fachmann Gregoritsch in ganz Wien und Niederösterreich besonders attraktive Aktionspreise an, bei denen Kundinnen und Kunden kräftig sparen können. | Foto: Gregoritsch
1 17

Allservice Reparaturen in 1210 Wien Floridsdorf
Wenn sich reparieren wieder lohnt!

Reparieren lohnt sich wieder: Spätestens seit dem Handwerkerbonus zahlt sich eine Reparatur für viele Menschen wieder aus. Der gelernte Installateur Mathias Gregoritsch gehört zu jenen Fachleuten, an die man sich wenden kann, wenn es um mittlere bis kleinere Reparaturen geht. Als gelernter Installateur erledigt Mathias Gregoritsch alle mittleren und kleineren Arbeiten rund um Bad, WC und Küche. Dazu gehören für ihn auch die im Bad oder in der Küche befindlichen Geräte wie zum Beispiel die...

  • Wien
  • Unternehmen im Blickpunkt
Bezirksvorsteher Nikolaus Ebert beim neuen Trinkbrunnen in Ober St. Veit | Foto: BV Hietzing
2

Neue Trinkstelle
In Ober St. Veit gibt es einen neuen Trinkbrunnen

An heißen Sommertagen soll man unbedingt genug Flüssigkeit zu sich nehmen. Eine neue Möglichkeit gibt es jetzt beim Trinkbrunnen bei der Statue des Heiligen Nepomuk.  WIEN/ HIETZING. Wasser trinken und das kostenlos ist ein tolles Angebot für die Menschen in Wien. Am schattigen Vorplatz gleich bei der Statue des Heiligen Nepomuk in Ober St. Veit  steht jetzt ein neuer Trinkbrunnen. Genau wo die Firmiangasse und Glausauergasse zusammenkommen ist die neue Trinkstelle zu finden. Sowohl können die...

Der Rote Berg in Hietzing gehört zu den Naherholungsgebieten und ist an heißen Tagen ein guter Rückzugsort.  | Foto: Anna Dobnik
Aktion 2

Der Sommerhitze entfliehen
Die kühlen Plätze für heiße Tage in Hietzing

Hohenauer Teich oder Bücherei: An diesen Orten finden die Hietzinger an heißen Sommertagen Abkühlung.  Viele Plätze in Hietzing bieten einen idealen Rückzugsort vor der Hitze.   WIEN/HIETZING. Wenn die Temperaturen immer weiter nach oben klettern, können die Hietzinger durchaus ins Schwitzen geraten. Doch die Hitze macht nicht nur matt, sie kann sich auch negativ auf die Gesundheit auswirken: Kopfschmerzen und Kreislaufprobleme können die Folge sein. Prinzipiell gilt: nicht zu lange in der...

5:39

Flashback
Polizei-Debatte, Causa um Parksheriff & Insolvenz im Prater

Was war diese Woche los in Wien? Alle Top-Meldungen haben wir in unserem Wochenrückblick "Flashback" zusammengefasst! Aufruhr um Parksheriff EntlassungYppenplatz: Wien will Polizei übernehmenLokalaugenschein: Wie ist die Stimmung am YppenplatzÄlteste Wienerin lebt in FavoritenPrater Alm ist insolventCzapkapark erstrahlt in neuem GlanzPlumpsklo-Protest am WestbahnhofÖBB schließen WC-Anlagen an zwei BahnhöfenStellantis-Werk in Aspern endgültig geschlossenNoch mehr News aus Wien gibts topaktuell...

  • Wien
  • Barbara Schuster
Mehrere Einsatzteams der Rettung waren vor Ort und der verletzte Bub wurde mit dem Rettungshubschrauber "Christophorus 9" ins Spital gebracht. (Symbolfoto) | Foto: Berufsrettung Wien
3

Tiergarten Schönbrunn
Bub stürzt von Klettergerüst und wird schwer verletzt

Mittwochnachmittag stürzte ein zweijähriges Kind von einem Klettergerüst zwei Meter in die Tiefe und erlitt dabei schwere Kopfverletzungen. Der Bub befindet sich in einem kritischen Zustand. WIEN/HIETZING. Zu einem schweren Unfall war es am Mittwochnachmittag, 17. Juli, im Tiergarten Schönbrunn gekommen. Wie Daniel Melcher von der Berufsrettung Wien gegenüber MeinBezirk bestätigte, stürzte gegen 17.30 Uhr ein zweijähriges Kind von einem Klettergerüst. Der Bub fiel dabei zwei Meter in die Tiefe...

Das Wiener Kabarettfestival findet vom 22. bis 27. Juli 2024 im Arkadenhof des Wiener Rathauses statt. | Foto: Wiener Kabarettfestival
5

Wiener Kabarettfestival 2024
Eine Woche "LACHEN & GENIESSEN" im Rathaus

Vom 22. bis zum 27. Juli heißt es beim Wiener Kabarettfestival wieder eine Woche lang lachen & den Abend genießen. Wie immer findet das Festival im wunderschönen Ambiente des Arkadenhofs des Wiener Rathauses statt. Auftritte gibt es von heimischen Größen der Kabarett-Szene wie Gerry Seidl, Andreas Vitasek, Nadja Maleh und vielen weiteren Acts. Zum bereits 14. Mal werden im Arkadenhof des Wiener Rathauses die Lachmuskeln ordentlich strapaziert. Dabei steht vor allem das Genießen des Abends im...

Grund für den Stromausfall war ein defektes Erdkabel, doch nach einer Stunde hatten die meisten Haushalte wieder Strom. (Symbolfoto) | Foto: analogicus / Pixabay
4

Hietzing
Bekanntes Bad von größerem Stromausfall in Wien betroffen

Hunderte Haushalte hatten in der Nacht auf Dienstag keinen Strom im 12. und 13. Bezirk. Grund war ein defektes Erdkabel. Auch ein bekanntes Bad war betroffen. WIEN/HIETZING/MEIDLING. Am späten Montagabend ist es an der Grenze zwischen Hietzing und Meidling zu einem Stromausfall gekommen. Betroffen waren etwa 800 Haushalte von 23.21 Uhr.  Grund für den Stromausfall war ein defektes Erdkabel, doch nach einer Stunde hatten die meisten Haushalte wieder Strom. Dunkel blieb es jedoch bei 300...

Die obere Postkarte zeigt die erste 'Korrespondenz-Karte', welche am 1. Oktober 1869 in Umlauf ging und eine eingedruckte Freimarke hatte. | Foto:  akg-images / picturedesk.com
3

Wie Wien war
Von der Erfindung der Postkarte durch Emanuel Herrmann

Die Glosse "Wie Wien war" beleuchtet das historische Wien auf kurzweilige Art. Diese Woche geht es um die Erfindung der Postkarte und einen Herren namens Emanuel Herrmann. WIEN. An der Mündung der Wien in den Donaukanal gibt es den kleinen Herrmannpark und fast niemand weiß, dass er nach dem Erfinder der Postkarte benannt ist. Also eigentlich heißt es ja Korrespondenzkarte, was Emanuel Herrmann 1869 da erfunden hat - und es ist wirklich eine bahnbrechende Idee. Der gebürtige Klagenfurter war...

Studentin Anja lebt im Haus Augarten und unterstützt dafür Seniorinnen und Senioren im Alltag. | Foto: Philipp Horak/Häuser zum Leben
4

In Wien
Jung und Alt unter einem Dach in zwölf Häusern zum Leben

"Junges Wohnen" verbindet günstigen Wohnraum mit Ehrenamt: Junge Menschen können in den Häusern zum Leben erschwinglich wohnen und unterstützen dafür Seniorinnen und Senioren im Alltag. Das Programm wurde jetzt erweitert.  WIEN. Die Häuser zum Leben erweitern ihr „Junges Wohnen“-Angebot. Dieses richtet sich an junge Menschen in Ausbildung und wurde jetzt auf zwölf Standorte in Wien ausgeweitet. Das Programm ermöglicht jungen Menschen, günstigen Wohnraum mit ehrenamtlicher Tätigkeit zu...

Helmut Schumacher ist der neue Leiter des Kardinal-König-Hauses.  | Foto: Lisa Kammann
6

Kardinal-König-Haus in Hietzing
Im Auftrag für Menschen und Gesellschaft

Helmut Schumacher ist das neue Gesicht des Kardinal-König-Hauses. MeinBezirk hat ihn in dem Bildungs- und Seminarzentrum getroffen und mehr über sein Leben und seine Haltung erfahren.  WIEN/HIETZING. P. Helmut Schumacher SJ hat schon viele Wege beschritten, bevor er ins Kardinal-König-Haus berufen wurde. Dort hat er vor Kurzem P. Friedrich Prassl SJ als Direktor des Bildungs- und Seminarzentrums der Jesuiten und der Caritas abgelöst. MeinBezirk hat den neuen Leiter des Hauses getroffen, um mehr...

Egal, ob quirlige Kattas oder majestätische Sibirische Tiger – jedes Jahr wird eine Bestandsaufnahme aller tierischen Bewohner durchgeführt.  | Foto: Tiergarten Schönbrunn
3

Inventur in Schönbrunn
Alle Tiergarten-Bewohner werden wieder gezählt

Im Tiergarten Schönbrunn steht wieder die tierische Inventur an. Wie jedes Jahr wird eine Bestandsaufnahme aller Bewohner im Tiergarten durchgeführt. WIEN/HIETZING. Das ganze Jahr wird im Tiergarten Schönbrunn eine detaillierte Liste zum Tierbestand geführt. Für die Inventur werden die Daten alljährlich zusammengetragen und ausgewertet. Dies ist jetzt wieder der Fall. Welche Arten im Tiergarten gehalten werden, wird genau geplant und hängt von verschiedenen Faktoren ab. Etwa vom...

Anzeige
1:02

Mauro Mittendrin
Werben mit Mauro, dem Society-Influencer auf MeinBezirk

Mauro Maloberti bringt mit seinem Format „Mauro Mittendrin“ italienischen Charme und Dolce Vita nach Österreich. Dabei setzt er auch sein Wissen als Werbebotschafter ein, um Marken und Unternehmen gekonnt und originell in Szene zu setzen. Als einer von Wiens bekanntesten VIPs ist Mauro Maloberti nicht nur auf High Society Events unterwegs. Mit „Mauro Mittendrin“ besucht er verschiedene Unternehmen und Events und stellt dort Marken, Produkte oder Leute ins Rampenlicht. Egal ob Gastronomie,...

  • Wien
  • Mauro Maloberti

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.