Hietzing - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

In der Spielebox stehen 7.540 Spiele zur Auswahl. | Foto: Bubu Dujmic

Spielebox Albertgasse
Spiel, Spannung und Zusammenhalt

Das gemeinsam Spielen mit der Familie erlebt derzeit eine Hochkonjunktur. Die Spielebox von wienXtra verleiht diese zum kleinen Preis. JOSEFSTADT. Auch wenn die Ausgangsbeschränkungen reduziert und die Spielplätze wieder geöffnet wurden: Das gemeinsame Spielen mit der Familie erlebt derzeit eine Hochkonjunktur. Das weiß auch die Spielebox von wienXtra in der Albertgasse 37. Seit Anfang Mai können dort wieder Brettspiele ausgeborgt werden. Dazu gibt es jedoch neue Bestimmungen: Bis auf Weiteres...

  • Wien
  • Josefstadt
  • Larissa Reisenbauer
Das Kitz wurde auf den Namnen "Rehnate" getauft | Foto: WTV
2 4

Junges Rehkitz gerettet
"Rehnate" wird im Tierschutzverein aufgepäppelt

Junges Wildtier in Not: Ein offensichtlich verwaistes Rehkitz wurde kürzlich in der Nähe Wiens entdeckt und dem Wiener Tierschutzverein übergeben. LIESING. Das Rehjunge lief laut fiepsend Passanten, die mit dem Hund unterwegs waren, entgegen. Dem Vernehmen nach versuchte es sogar, von dem Hund Milch zu trinken. Dieses Verhalten ist ein starkes Indiz dafür, dass das Kitz schon einen gewissen Zeitraum lang nicht mehr vom Muttertier gesäugt wurde und somit verwaist sein dürfe. Auch das Fiepsen...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Eine alte Garnitur der Baureihe TW100 der Badner Bahn trat ihre letzte Reise an.  | Foto: WLB/Johannes Zinner
1 1 3

Letzte Ausfahrt Schrottplatz
Alte Badner-Bahn-Garnitur auf ihrem letzten Weg

In den nächsten Jahren modernisieren die Wiener Lokalbahnen ihre Fahrzeugflotte der Badner Bahn. Damit heißt es Abschied nehmen von den lieb gewonnenen alten Garnituren. WIEN. Während das erste Fahrzeug der neuen barrierefreien und vollklimatisierten Baureihe der neuen Badner Bahn bereits in Produktion ist, bedeutet die Modernisierung auch einen schrittweisen Abschied von den alten Hochflurmodellen. Nun hieß es für ein alte Badner-Bahn-Garnitur „letzte Ausfahrt Schrottplatz“. Eine alte Garnitur...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
"Wir blicken optimistisch in die Zukunft", so Herbert Strohmayer (r.), Wirt vom "Bierstöckl". | Foto: Strohmayer

Gastronomie in Meidling
Mit Zuversicht in die Zukunft

Ein Lokalaugenschein bei Meidlings Gastronomen: Optimismus herrscht vor. MEIDLING. Bei den Meidlinger Wirten heißt es wieder "Ang’richt ist es". Nach einer schier endlos scheinenden Zeit, kann man wieder ins Gasthaus oder im Schani-garten seine Zeit verbringen. Ein Rundruf bei den Meidlinger Wirten zeigt, dass sie positiv in die Zukunft schauen. Herbert Strohmayer, der Chef vom "Bierstöckl" auf dem Areal vom Schloss Hetzendorf, hatte eine besondere Situation: Erst im Herbst hat er das Lokal...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
In Lainz wird die 10.30-Uhr-Messe an jedem Sonntag als Familienmesse gefeiert, hier gestaltet von Gertrud Baumgartner, der stellvertretenden Vorsitzenden des Pfarrgemeinderats.
1

Glaube und Spiritualität
In Hietzing werden wieder Gottesdienste gefeiert

In den Hietzinger Kirchen finden die ersten Messfeiern nach den Corona-Beschränkungen statt. HIETZING. In der Lainzer Konzilsgedächtniskirche der Pfarre Lainz-Speising am Kardinal-König-Platz 1 halten Gertrud Baumgartner, Christa Paster, Jesuitenpfarrer Gustav Schörghofer und Oberministrant Gernot Liebhard an jedem Sonntagvormittag ab 9.30 Uhr im Stundentakt gleich drei Wortgottesdienste hintereinander. Eine Familie zeigt sich davon begeistert: "Wortgottesdienste, die von Frauen gehalten...

  • Wien
  • Hietzing
  • Mathias Kautzky

Super Info Lainzer Tiergarten
Wochenend-Tipp: Monatsmarkt im Lainzer Tiergarten!

Wochenend-Tipp: Monatsmarkt im Lainzer Tiergarten! Copyright: Forst- und Landwirtschaftsbetrieb Natur erleben, schmecken und genießen Am Sonntag, 31. Mai 2020 findet wieder der Monatsmarkt mit einer vielfältigen Auswahl an saisonalen Produkten im Lainzer Tiergarten statt! Von Mai bis Oktober bietet sich den Besucherinnen und Besuchern des populären Naherholungsgebietes an jedem letzten Sonntag im Monat von 10 bis 16 Uhr die Möglichkeit, die Vorratskammer und den Kühlschrank mit frischen...

  • Wien
  • Hietzing
  • Renate Blatterer
Unterwegs herrscht malerische Aussicht
1 6

Wandern in Wien
Kahlenbergerdörfl über Eiserne Hand auf den Kahlenberg

Eine aussichtsreiche Wanderung auf den Spuren Heinz Werner Schimankos, dem man unterwegs gleich drei Mal begegnet. vom nördlichsten Punkt Wiens rechts der Donau hinauf zum Kahlenberg, wo man von der Stephaniewarte bei gutem Wetter bis zu den Kleinen Karpaten in der Slowakei sehen kann. DÖBLING. Start ist mitten im Kahlenbergerdorf, dem nördlichsten Punkt Wiens rechts der Donau. Hier wurde schon im 12. Jahrhundert intensiv Weinbau betrieben. Nahe dem Ausgangspunkt, der Hauptfeuerwache, liegt...

  • Wien
  • Döbling
  • Mathias Kautzky
Am 29. Mai dürfen die Wiener wieder in die Bäder. Es gelten allerdings aufgrund der Pandemie besondere Regeln. | Foto: Gress
4

Wiener Bäder
So sieht die Badesaison 2020 in Wien aus

Die Wiener Bäder starteten in eine ganz besondere Saison. Im Fokus steht heuer risikoloses Badevergnügen. WIEN. Lange war nicht sicher, ob man heuer überhaupt in Wiener Bädern plantschen darf, nun öffneten am 29. Mai in Wien 17 Sommerbäder, zehn Familienbäder, die Hallenbäder Hütteldorf und Brigittenau mit Außenanlagen, sowie der Freibereich des Jörgerbades. Schwimmhallen, die für den Betrieb der Freibereiche erforderlich sind, öffneten ebenfalls am 29. Mai (Theresienbad, Hütteldorf,...

  • Wien
  • Conny Sellner
Friseurweltmeister Peter Schaider Junior von „the Hairstyle by Schaider“ startet die größte Joboffensive der Branche. | Foto: Robin Consult
8

Joboffensive von Intercoiffeur Schaider-Strassl
120 Friseurlehrlinge und 30 Hairstylisten gesucht

Friseurweltmeister Peter Schaider Junior von „the Hairstyle by Schaider“ startet, gemeinsam mit seinem Vater, KR Peter Schaider von „Intercoiffeur Schaider-Strassl“ die größte Joboffensive der Branche. WIEN. Die Friseurbranche zählt nicht nur zu den wichtigsten Lehrlingsausbildnern Österreichs, sie ist auch ein maßgeblicher Wirtschaftsfaktor. Jetzt starten zwei Größen der Branche, Friseurweltmeister Peter Schaider Junior und sein Vater, KR Peter Schaider, die umfangreichste Joboffensive der...

  • Wien
  • Ernst Georg Berger
Nun werden die kleinen Kätzchen von einer Katzenpflegerin großgezogen und aufgepäppelt | Foto: WTV
5

Wiener Tierschutzverein
Drei blutjunge Kätzchen gerettet

Drei Katzenbabys wurden jetzt verlassen in einem Garten entdeckt. Das Trio wird nun von menschlicher Ersatzmama im Wiener Tierschutzverein versorgt. LIESING. Da staunte ein Mann wohl nicht schlecht, als er kürzlich in seinem Garten hinter einem Holzstoß drei blutjunge Katzenbabys entdeckte. Als sich auch nach einiger Zeit kein Muttertier näherte, fasste sich der Mann ein Herz und brachte die Tiere ins Tierschutzhaus des Wiener Tierschutzvereins (WTV) nach Vösendorf. Die Katzenmutter dürfte die...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Bundesministerin Margarete Schramböck und Tiergartendirektor Stephan Hering-Hagenbeck bei der Übergabe der Patenschaft-Urkunde | Foto: Daniel Zupanc
Video 3

Eine Patin für den "Abstandhalter"
Margarete Schramböck übernimmt Patenschaft für Kibali (mit Video)

Bundesministerin Margarete Schramböck hat die Patenschaft für das Elefanten-Mädchen Kibali übernommen und dabei deren Bedeutung für die Maßnahmen zur Eindämmung des Corona-Virus gewürdigt. HIETZING. Eine große Überraschung für einen kleinen Elefanten: Elefanten-Mädchen Kibali im Tiergarten Schönbrunn wurde jetzt mit einer Heutorte mit viel köstlichem Obst und Gemüse verwöhnt. Grund dafür war ein besonderer Termin. Wirtschaftsministerin Margarete Schramböck übernahm die Patenschaft. „In der...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Wiener-Linien-Geschäftsführer Günter Steinbauer und Bezirksvorsteher Gerald Bischof beim Spatenstich für den Umbau. | Foto: Wiener Linien/Zinner

Baustart zu Pfingsten
Zweiter Zugang für U6-Station Erlaaer Straße

´Die U6-Station Erlaaer Straße wird künftig von zwei Seiten zugänglich sein. Ab Schulbeginn 2021 wird die Station neben dem derzeitigen Zugang über die Erlaaer Straße einen zweiten Aufgang im Bereich „In der Wiesen“ haben. LIESING. Im Stadtentwicklungsgebiet „In der Wiesen“ entstehen derzeit 6.000 neue Wohnungen. Der neue U-Bahn-Zugang sorgt dafür, dass die Fahrgäste noch schneller zur U6 gelangen und keinen Umweg zum bereits bestehenden Eingang in der Erlaaer Straße in Kauf nehmen müssen. Die...

  • Wien
  • Liesing
  • Ernst Georg Berger
Die Phorusgasse wird zwischen der Wiedner Hauptstraße und der Leibenfrostgasse zur "Coolen Straße". | Foto: Barbara Schuster
1

Phorusgasse und Waltergasse
Zwei "Coole Straßen" für die Wieden

Die Waltergasse und die Phorusgasse sollen im Sommer bei den Wiednern für Abkühlung sorgen. Die beiden Gassen werden zu "Coolen Straßen". WIEDEN. Der Sommer steht vor der Tür und auch heuer ist mit vielen heißen Tagen zu rechnen, die eine Belastung für die Wienerinnen und Wiener darstellen. „Die Klimakrise hat keine Pause gemacht, wir spüren die Auswirkungen schon jetzt in Wien. Die enorme Hitze in der Stadt wird zunehmend zu einem gesundheitlichen Problem, ganz besonders für ältere Menschen...

  • Wien
  • Wieden
  • Barbara Schuster
Nun sind die Küken groß genug, um im Polarium die Besucher zu begeistern. | Foto: Daniel Zupanc
Video 4

Tierhäuser in Schönbrunn öffnen am Freitag
Baby-Pinguine warten auf Besucher (mit Video)

Auf die Felsenpinguine im Tiergarten Schönbrunn ist Verlass. Jedes Jahr sorgen sie für Nachwuchs. In Kürze zeigt sich dieser auch den Besuchern. HIETZING. Ab Freitag öffnet der Tiergarten jene Tierhäuser, bei denen die Tiere nicht auf den Außenanlagen zu erleben sind. Damit sind auch die kleinen Pinguine im Polarium erstmals für die Besucher zu sehen. „Im April sind zehn Pinguin-Küken geschlüpft. Die erste Zeit werden sie von ihren Eltern versorgt. Vater und Mutter wärmen die Küken abwechselnd...

  • Wien
  • Hietzing
  • Ernst Georg Berger
Praterstraße: Eröffnet wurde der temporäre Radweg von Bezirksvorsteherin Uschi Lichtenegger (l.) und Virzebürgermeisterin Birgit Hebein (r.).  | Foto: Florian Tschebul
4 1

Leserbriefe "Pop-Up-Radweg"
Aufregung um temporären Radweg auf der Praterstraße (Umfrage)

Auf der Praterstraße wurde Wiens erster temporärer Radweg errichtet. Die bz-Leser sind geteilter Meinung. LEOPOLDSTADT. Mehr Platz für Radfahrer gibt es nun auf der Praterstraße: Der "Pop-up-Radweg" reserviert vo-rübergehend stadtauswärts einen Fahrstreifen für Radler  (direkt hier nachzulesen). "Wir wollen diese Gelegenheit nutzen, um auf der überlasteten Fahrradroute kurzfristig mehr Platz zu schaffen", so Bezirkschefin Uschi Lichtenegger (Grüne). Während Christian Moritz,...

  • Wien
  • Leopoldstadt
  • Kathrin Klemm
Die Corona-Collage der Bewohner der Seniorenresidenz Kursana-Tivoli. | Foto: Kursana

Zusammenhalt in Meidling
Senioren gestalten "Corona-Collage"

Kursana Bewohner drückten in kreativen Zeichnungen ihre Gefühle aus. MEIDLING. „Zusammenhalten“ - das war auch in der Kursana Residenz Wien-Tivoli das Motto der letzten Wochen, denn die rigorosen Sicherheitsmaßnahmen wurden mit größter Sorgfalt eingehalten. Als Besuche nicht möglich waren, wurden die Senioren eingeladen, ihre Gefühle zur aktuellen Situation kreativ auszudrücken und mit Buntstiften auf Papier festzuhalten. Mit ihren Zeichnungen zeigten sie, wie sie mit der Einschränkung der...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Bezirksvorsteher Wilfried Zankl: "Nicht vergessen, einen Termin zu vereinbaren, bevor man ins Amtshaus kommt." | Foto: Karl Pufler

Corona in Meidling
Amtshaus wieder geöffnet

Achtung: Vor dem Weg ins Meidlinger Amtshaus braucht es einen vereinbarten Termin. MEIDLING. Ab Freitag, 15. Mai, ist das magistratische Amtshaus in der Schönbrunner Straße 259 wieder geöffnet. Allerdings gibt es Zugangsbeschränkungen und man kann nur mit einem Termin vorstellig werden. Sie können unter 01/4000 12 120 oder per E-Mail an post@mba12.wien.gv.at reservieren. Kontakt "Bitte machen Sie aber von der Möglichkeit Gebrauch, alles, was möglich ist, online oder telefonisch zu erledigen",...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Figur eines Indianers über dem Eingangsportal einer Wohnhausanlage der Gemeinde Wien in der Rotenmühlgasse 64 in Meidling. Die Anlage wurde in den Jahren 1927 bis 1930 nach Plänen von Camillo Fritz Discher und Karl Dirnhuber errichtet und wird inoffiziell nach der auffälligen Figur als "Indianerhof" genannt. Die offizielle Bezeichnung, welche der Anlage nach den Februarkämpfen im Jahr 1934 vergeben wurde, lautet "Emil-Fey-Hof" nach dem Heimwehrführer Emil Fey.

Meidling
Indianer am Gemeindebau

bz-Leserreporter Aleksandar Radoevski hat eine ungewöhnliche Figur auf einem Meidlinger Gemeindebau gefunden.  MEIDLING. Einen etwas ungewohnten Anblick hielt der Meidlinger bz-Leserreporter Aleksandar Radoevski mit seiner Kamera fest: Die Figur eines Indianers über dem Eingangsportal in der Rotenmühlgasse 64. Der Gemeindebau wurde in den Jahren 1927 bis 1930 nach Plänen von Camillo Fritz Discher und Karl Dirnhuber errichtet und wird inoffiziell nach der auffälligen Figur als "Indianerhof"...

  • Wien
  • Favoriten
  • Karl Pufler
Spiderman am Dach der Comics-Box ist weithin sichtbar Am Schöpfwerk. | Foto: WSW/Zamisch
1

Spiderman in Meidling
Comics-Box Am Schöpfwerk startet Saison

Die Comics-Box Am Schöpfwerk startet in die Saison mit Abstandsregeln und vielen "Graphic Novels". MEIDLING. Fans von Spider-Man und Co. können sich freuen: Seit 26. Mai hat die Comics-Box Am Schöpfwerk wieder geöffnet. Die gratis Outdoor-Bibliothek lädt mit über 800 Graphic Novels für Kinder und Erwachsene zum Lesen und Schmökern vor Ort ein. Alle Interessierten sind dienstags zwischen 15 und 19 Uhr sowie donnerstags zwischen 10 und 14 Uhr herzlich eingeladen, Am Schöpfwerk 29/14...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Einen Ausflug in die Trampolinwelt wünschten sich Schüler der NMS Singrienergasse. | Foto: MAXX Business Group/Lukas Dostal

Kinder- und Jugendbeirat Meidling
Jugend gestaltet ihr Grätzel

Die Meidlinger Schüler haben sich auf Wünsche für ihr Umfeld geeinigt. Nun erhielten sie eine Antwort. MEIDLING. Noch vor der Coronakrise fand in den Meidlinger Schulen der Kinder- und Jugendbeirat statt. Dabei trafen sich die Kinder und einigten sich auf einige Vorschläge an die Bezirksvorstehung, wie man ihr Grätzel verbessern könnte. Nun kamen die Antworten von Bezirksvorsteher Wilfried Zankl (SPÖ). Hier ein Auszug der Anträge: Internet im Park Die Schüler der NMS Am Schöpfwerk wünschten...

  • Wien
  • Meidling
  • Karl Pufler
Erster Einsatz als Krisenmanger: Daniel Resch (ÖVP) ist seit 2018 Bezirksvorsteher in Döbling. Er folgte Adi Tiller nach. | Foto: BV 19/Martinuzzi
4 2

Bezirksvorsteher Daniel Resch
"Der Zusammenhalt in Döbling ist sehr spürbar"

Die Coronakrise hat auch in Döbling ihre Spuren hinterlassen. Die bz bat Bezirkschef Resch zum Interview. Das Ausmaß der Krise hat uns alle überrascht. Was waren Ihre ersten Schritte? DANIEL RESCH: Ich habe sehr schnell die Plattform "Team Döbling" eingerichtet und die Betriebe und die Leute damit vernetzt. Das ist gewaltig gut angekommen. Weiters habe ich mit der Pfarre gesprochen, damit die älteren Menschen mit Lebensmittel versorgt werden. Wie war die Stimmung im Bezirk während dieser...

  • Wien
  • Döbling
  • Thomas Netopilik
Kämpft um den 42A: Silvia Nossek (Grüne) ist seit 17. Dezember 2015 Bezirksvorsteherin in Währing. | Foto: Netopilik
1

Bezirksvorsteherin Silvia Nossek
"Für den 42A gibt es gibt leider nur diese eine Route"

Die neue Strecke des 42A durchs Wohngebiet sorgt für Diskussionen. Die bz bat Bezirkschefin Nossek zum Interview. Seit Wochen ist die neue Route des 42A das Topthema. Warum gehen die Emotionen so hoch? SILVIA NOSSEK: Auf der einen Seite ist da die Freude, dass es für einen jahrzehntelangen Wunsch der Bewohner am Schafberg und vieler Schafbergbad-Besucher endlich eine Lösung gibt: Der 42A fährt übers Gersthofer Platzl. Auf der anderen Seite sind Anrainer wenig begeistert, dass nun ein Bus dort...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Gegen die Sommerhitze in Währing: So könnte die temporäre "Coole Straße" in der Staudgasse aussehen. | Foto: PID/Christian Fürthner

Gegen die Hitze
Die Staudgasse wird bald kühler

Zwischen Juni und September gibt es in der Staudgasse zahlreiche Maßnahmen gegen die Hitze. WÄHRING. Nach drei erfolgreichen Pilotprojekten im 3., 10. und 16. Bezirk im Vorjahr wird die Aktion "Coole Straße" heuer auch in Währing stattfinden. Genauer gesagt in der Staudgasse im Bereich zwischen Vinzenzgasse und Klostergasse. Dort dürfen zwischen 22. Juni und 20. September keine Autos fahren oder parken. Es wird Sitzgruppen geben, ein mobiles Wasserspiel zur Abkühlung sowie zahlreiche...

  • Wien
  • Währing
  • Thomas Netopilik
Regina Grün bei Natalie bei der Diabetes-Testung. | Foto: Moki Wien
2 3

Mobile Kinderkrankenpflege
Im Einsatz für schwer kranke Kinder

Das Team der mobilen Kinderkrankenpflege MOKI Wien ist auch während der Coronakrise im Einsatz. Deren Pfleger entlasten Familien mit schwer kranken oder behinderten Kindern und betreuen sie in deren Zuhause. WIEN. Moki-Wien Mobile Kinderkrankenpflege stärkt und entlastet Familien in ihrer Verantwortung, ihr schwerkrankes oder behindertes Kind zu Hause im gewohnten Lebensumfeld zu pflegen. Moki-Wien ist weiterhin für alle da, auch in Zeiten der Covid-19 Pandemie. Vieles hat sich geändert, nicht...

  • Wien
  • Karl Pufler

Beiträge zu Lokales aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.