Recht in Reimen
Ein Kinderbuch erklärt das Recht

- Professor Rudolf Welser unterrichtet seit 50 Jahren Recht. Nun will er das Thema neben seinen Studenten auch Kindern nahe bringen.
- Foto: Berger
- hochgeladen von Ernst Georg Berger
"Mama, Papa, was ist Recht?" Die Antwort gibt der renommierte Jurist Rudolf Welser in seinem Kinderbuch.
WIEN/HIETZING. "Wenn du's nicht weißt, verrat ich dir, das Recht sorgt für die Ordnung hier" — dieser Vers findet sich am Anfang eines ganz besonderen Kinderbuchs, das den Titel "Mama, Papa, was ist Recht?" trägt.
Verfasst wurde es von einem — das kann man mit Fug und Recht behaupten — Doyen der österreichischen Juristerei, dem emeritierten Universitätsprofessor Rudolf Welser, der seit Jahrezehnten in Ober St. Veit lebt. Dem Recht gehört seine ganze Leidenschaft und die gibt er gerne weiter.
"Seit 50 Jahren erkäre ich meinen Studenten das bürgerliche Recht. Da habe ich mir gedacht, es wäre eine Abrundung meines Lehrprogramms, dieses Thema auch Kindern ab fünf Jahren nahezubringen." Gedacht, geschrieben und kürzlich veröffentlicht.
Erstes Kinderbuch
Professor Rudolf Welser ist begeisterter Autor. "Ich wollte nie nur Jurist sein. Oder um es frei nach Goethe zu sagen: Die Lust, zu fabulieren, war immer schon in mir."
Rund 50 Bücher hat er bereits verfasst. Darunter das führende Lehrbuch zum bürgerlichen Recht, das „Koziol-Welser“, das für Generationen von Jusstudenten zur Pflichtlektüre zählt. Nun hat er sein erstes Kinderbuch zum Thema Recht geschrieben.
Gewählt hat er dafür die Reimform, die, wie er sagt, an "Hadschi Bratschis Luftballon" oder "Max und Moritz" erinnern soll.
"Was Recht ist, darüber können Rechtsphilosophen stundenlang diskutieren. Ich habe jetzt versucht, es in leicht verständliche Form zu bringen", erklärt er. Es ist ihm gelungen. Die eigentlich trockene Materie erwacht bei ihm und auch dank der aussagekräftigen Illustrationen von Robert Fucic, der im Brotberuf Staatsanwalt ist, zum Leben.
Wissenswertes leicht vermittelt
Ob es um "Gerecht und Ungerecht", "Wer macht denn die Gesetze" oder "Die Polizei, das Auge des Gesetzes", so einige der Titel der einzelnen Kapitel, geht — er schafft es, komplizierte Sachverhalte einfach zu vermitteln.
"Zu jedem einzelnen Punkt habe ich ein Beispiel gewählt, das Kinder nachvollziehen können. So geht es bei "Gerecht oder Ungerecht" zum Beispiel um die Benotung einer Schularbeit", so Rudolf Welser.
Auf den Punkt bringt es eine ehemalige Studentin des Professors. Justizministerin Alma Zadić (Grüne): "Das Kinderbuch von Professor Rudolf Welser ermöglicht den Kindern einen ersten Blick in die Welt des Rechts. Es zeigt kindgerecht, wie unsere Gesellschaft und unser Zusammenleben funktionieren. Und wer weiß, vielleicht weckt das Buch auch nachhaltiges juristisches Interesse bei manchen Kindern."
Oder wie es die kleine Theresia im Buch ausdrückt: "Das klingt nicht schlecht, vielleicht studier’ ich einmal Recht."
Zur Sache
Mama, Papa, was ist Recht?
erschienen im Manz Verlag
64 Seiten, 18,80 Euro
erhältlich im Buchhandel oder unter shop.manz.at
Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.