Friedhof Hollabrunn
Grab von Heimatvertriebenen kostenlos gereinigt

- Wolfgang Babinek, Jelena Koltai, Norbert Glasl, Bürgermeister Alfred Babinsky, Stadtrat Wolfgang Scharinger, Josef Goll.
- Foto: Alexandra Goll
- hochgeladen von Alexandra Goll
"Für mich ist das Traditionspflege", sagt Miliz-Unteroffizier Norbert Glasl und hat mit ehrenamtlichen Helfern Gräber von Heimatvertriebenen am Friedhof Hollabrunn gereinigt.

- Norbert Glasl engagiert sich für den Erhalt von Grabstätten.
- Foto: Alexandra Goll
- hochgeladen von Alexandra Goll
HOLLABRUNN. Nicht nur die Gräber wurden vom wuchernden Grün befreit auch die Grabsteine, Einfassungen gereinigt, die Schrift nachgezogen und die Grünflächen gepflegt.

- hochgeladen von Alexandra Goll
'Opfer ist Opfer'
Norbert Glasl beschäftigt sich schon lange mit der österreichischen Geschichte und dem Erhalt von Kriegsgräbern. Er ist Obmann des ÖKB Würnitz und Kurator beim Schwarzen Kreuz und sehr interessiert an der jahrhundertelangen Militärgeschichte. Zum Gedenken der unzähligen Opfer der Vertreibungen aus Brünn 1945, der Südmährer und aller anderen Toten durch sinnlose Kriege und Flucht widmet er sich, die Gedenkstätten zu erhalten. "Opfer ist Opfer, egal aus welchem Land und egal welcher Religion. Wir machen das unentgeltlich, lediglich die Spesen, werden aus den Spenden der Allerheiligensammlung beglichen. Für uns ist das ein Zeichen des Respekts vor den Opfern des Krieges und das darf nicht in Vergessenheit geraten, den jeder hat Geschichte", erklärte Glasl, der gemeinsam mit seiner Frau Jelena Koltai und Wolfgang Babinek zwei Gräber am Friedhof Hollabrunn wieder auf Vordermann brachte.

- hochgeladen von Alexandra Goll
Kriege damals und heute
"Damals passierte Schreckliches im Herzen unseres Landes, jetzt gerade in Israel und der Ukraine. Kriege sind extrem sinnlos und bringen nur viele Tote", weiß auch Wolfgang Babinek, der ebenfalls in Hollabrunn mithalf. Bürgermeister Alfred Babinsky und Stadtrat Wolfgang Scharinger dankten den Ehrenamtlichen für ihren Einsatz. Ideen für weitere Instandhaltungsarbeiten gibt es laut Friedhofsverwalter Josef Goll genügend und wird mit Norbert Glasl auch hinsichtlich des jüdischen Friedhofes in Verbindung bleiben.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.