Keep Smiling in Your School

- hochgeladen von Helmut Hörmann
Mit Hirn, Herz und Humor in die Zukunft!
(Ein Veranstaltung zur Pflege der Lern- und Humorkultur)
Unter diesem Motto findet am 20. Oktober 2014, 8:30 bis 12:00, im Stadtsaal Hollabrunn eine Veranstaltung statt, bei der international erfolgreiche Vortragsredner mit einem Impulsfeuerwerk an kreativen Ideen begeistern werden.
Ausgezeichnete Redner der German Speakers Association (GSA) stellen sich an diesem Vormittag in den Dienst der Schule: Dr. Roman Szeliga, Arzt, Mitbegründer der CliniClowns und Humorexperte sowie die Kabarettistin Nadja Maleh referieren zum Thema „Humor und Kreativität – die ernsten Spaßfaktoren des Erfolges“. Roman Kmenta lädt in seinem Vortrag ein, die „Komfortzone“ zu verlassen und das Leben durch Anderssein zu bereichern. Georg Wawschinek und Thomas Wollner sind die Experten für Kommunikation und Persönlichkeitsbildung. Sie referieren über die Erfolgsfaktoren sicheres Auftreten, gewinnendes Reden und beeindruckende Wirkung.
Bei der anschließenden Podiumsdiskussion wird auch Manfred Tautscher mitwirken. Er ist anerkannter Fachmann im Bereich der Jugendforschung und des Wertewandels. („Wie ticken Jugendliche? Wie werden sie in Zukunft lernen?“)
Zu dieser Veranstaltung, die auch mit der Schulbehörde abgestimmt ist,
sind alle SchülerInnen (ab 13 Jahren), LehrerInnen und alle jene eingeladen, denen die Schule wichtig ist. Der Eintritt ist frei!
KEEP SMILING IN YOUR SCHOOL bildet den Auftakt für die „Woche der Bildung“. Am 23. Oktober findet ab 9 Uhr am Hauptplatz von Hollabrunn der „Tag der berufsbildenden höheren Schulen“ statt, der ab 17 Uhr in die „Lange Nacht der Bildung“ übergeht. Bei zahlreichen Aktivitäten wird an diesem Tag ein positives Bild der Schule gezeichnet: Präsentationen, Theatervorführungen, Leistungsschau, Lachseminar, Kurzfilmkino, Elterncoaching, Argumentationstraining, Schaukochen, Magie mit Poesie, Partyzelt, …
So wird die Schule wieder erlebbar als ein Ort der Freude, als ein Raum, der Neugier weckt und das Leben bereichert.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.