Einschränkungen bei Verkehr und Wasserversorgung
Wasserrohrbruch in Retz

- Durch den Wasserrohrbruch im Zentrum von Retz wurde die Kreuzung im Bereich Kirchenstraße/Znaimerstraße stark beschädigt.
- hochgeladen von Alina Bayer
Am späten Donnerstagnachmittag wurde ein Wasserrohrbruch im Bereich Znaimerstraße/Kirchenstraße in Retz entdeckt. Durch das Leck wurden drei private Keller überschwemmt und ein Teil der Verkehrsinsel ist eingestürzt. Die Feuerwehr Retz ist derzeit mit Pumparbeiten beschäftigt.
RETZ. Aus Sicherheitsgründen wird der Verkehr über Retzbach, Obermarkersdorf und Hofern umgeleitet. Linienbusse fahren über den Sandweg, Freudenthalweg und die Znaimerstraße. Die Stohlgasse bleibt gesperrt. Das Fahrverbot in der Pfarrgasse wurde vorübergehend aufgehoben, bleibt aber für Fahrzeuge über 3,5 Tonnen bestehen. Die Kreuzung Znaimerstraße/Kirchenstraße bleibt voraussichtlich länger gesperrt. Die Baustelle ist abgesichert, und es wird auch daran gearbeitet, die Wasserversorgung so schnell wie möglich wiederherzustellen. Die Stadtgemeinde Retz bittet um Verständnis für die notwendigen Maßnahmen und empfiehlt, die ausgeschilderten Umleitungen zu nutzen und großräumig auszuweichen.

- Bauarbeiten nach dem Wasserrohrbruch in Retz: Die Baustelle bleibt voraussichtlich länger bestehen.
- hochgeladen von Alina Bayer
Schwierige Suche
Bereits am Morgen rief die Stadtgemeinde Retz die Bewohner von Retz, Obernalb und Unternalb dazu auf, ihre Häuser und Keller auf Wasserschäden zu überprüfen, da ein Wasserrohrbruch vermutet wurde. Mitarbeiter waren seit 7 Uhr morgens im Einsatz, um die Ursache zu lokalisieren, was schließlich am späten Nachmittag gelang.
Retzer Weinlesefest findet statt
Trotz der Bauarbeiten kann das Weinlesefest, das heute in Retz startet, planmäßig stattfinden. Der Umzug am Sonntag entlang der Znaimerstraße ist möglich, und ein sicherer Korridor für Fußgänger bleibt westlich der Baustelle geöffnet. Der Retzer Erlebniskeller, der sich unter den Häusern weiter westlich befindet, ist von dem Vorfall nicht betroffen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.