Niemals Vergessen
Zwei Schulklassen aus Hollabrunn auf belastender Exkursion

- Zwei Klassen der HLW Hollabrunn erkundeten Krakau und Auschwitz.
- Foto: privat
- hochgeladen von Matthias Lawugger
Kürzlich fuhren 47 Schüler der HLW Hollabrunn mit ihren Begleitlehrerinnen Carina Schwarz und Monika Semmelmayer nach Polen, um auf den Spuren von „Schindlers Liste“ zu wandeln.
POLEN/HOLLABRUNN. In Krakau konnten viele Drehorte von Steven Spielbergs Film besichtigt werden, darunter waren auch eine aktive Synagoge, wo gerade orthodoxe Juden aus der ganzen Welt ihre Gebete verrichteten, ein sehr alter jüdischer Friedhof und der ehemalige koschere Markt. Die Sehenswürdigkeiten der herrlich renovierten Stadt wie der Burgberg Wawel und der größte Marktplatz Europas beeindruckten die Gäste sehr.
Mahnmal für Millionen Opfer
Der zweite Besichtigungstag war der Gedenkstätte Auschwitz mit dem ehemaligen Konzentrationslager Auschwitz und dem einstigen nationalsozialistischen Vernichtungslager Birkenau gewidmet. Ein ganz neues Besucherzentrum zeigt, wie viele Interessierte dort täglich mit eigenen Augen sehen wollen, zu welchen Grausamkeiten Menschen fähig waren und sind und wie es zu den sechs Millionen Opfern des Holocaust kommen konnte.
Zum Weiterlesen:




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.