krakau

Beiträge zum Thema krakau

Phillipp, Elisabeth, Maria und Walter Schlick (Mitte) vom Jagawirt in Krakau wurden von der Wirtschaftskammer geehrt. | Foto: Galler
3

Mein Wirt
Aus dem Wohnzimmer wurde beim Jagawirt die Gaststätte

Der traditionelle Jagawirt in Krakauschatten hat eine über 50-jährige, illustre Geschichte hinter sich. Im Rahmen der Serie "Mein Wirt - MeinBezirk" haben wir uns dort umgesehen. KRAKAU. Seit über 50 Jahren gibt es in Krakauschatten den Gasthof „Jagawirt“ der Familie Schlick. Über den schlichten Beginn schilderte bei der Gratulationsfeier Seniorchefin Elisabeth Schlick. „Wir, mein inzwischen verstorbener Gatte Walter und ich, wohnten in unserem Einfamilienhaus, in unserer kleinen Küche wurde...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Der Gemeinderat in Krakau, vorne in Bildmitte v.l. Vizebgm. Herbert Siebenhofer, Bgm. Gerhard Stolz, BH Peter Plöbst und GK Josef Pirker. | Foto: Anita Galler
Video 54

Krakauer Hymne gesungen
Gerhard Stolz zum Bürgermeister angelobt

Im Vereinssaal der Gemeinde Krakau, vielfach bekannt als Heimathaus Krakaudorf nahmen am Mittwochabend viele Gemeindebürger, vor allem Vertreter der Vereine, Platz. Der Grund: die konstituierende Gemeinderatssitzung. KRAKAU. Die Ausgangslage zur Wahl des Gemeindevorstandes war klar, die ÖVP besetzt Bgm. und Vizebgm, die SPÖ stellt den GK. Zum 4. Mal wurde nun Gerhard Stolz zum Bürgermeister gewählt, auf ihn entfielen 14 von 15 GR – Stimmen. Vizebgm. wurde wiederum Herbert Siebenhofer, er wurde...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
2:10

Theaterstück in Krakauebene sorgte für Stimmung
Wellness, Wein und wilde Witwen

Für unterhaltsame Stunden sorgte an zwei Wochenenden Ende März / Anfang April die Theaterrunde Krakau mit ihrem diesjährigen Theaterstück „Wellness, Wein und wilde Witwen“. KRAKAU. Aufgeführt wurde es im Mehrzwecksaal der Volksschule in Krakauebene. Alle fünf Vorstellungen waren bestens besucht, das Thema und die Darsteller sorgten für Stimmung, so manche Lachmuskeln im Publikum war auf die Probe gestellt. Zum Inhalt Der Wellnesshof Weiler hat es geschafft und ist vom Heuhotel zur...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Die Klassensiegerinnen und -sieger im Riesentorlauf der Steirischen Schülermeisterschaften 2025. | Foto: USV Krakauebene/Siebenhofer
2

Steirische Schülermeisterschaften Ski Alpin
Steirische Schüler:innen konkurrierten in der Krakau

KRAKAU. Nicht nur in Saalbach bei der Ski-Weltmeisterschaft lautete das Motto der letzten Tage und Wochen „#skiverrückt“. Nein, auch die Krakau stand am Wochenende unter dem Motto „skiverrückte Steiermark“. Anlass war die erstmalige Austragung des Slaloms und des Riesentorlaufs der Steirischen Schülermeisterschaften. Auftaktrennen am Freitag abgesagtDer Super G hätte das Rennwochenende für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 14 und 16 am Freitag, dem 14. Februar 2025, in Obdach eröffnen...

  • Salzburg
  • Lungau
  • UNION Sportverein Krakauebene
Selina Mayerhofer (Mitte), mit Hans Kröll und Engelbert Rettensteiner (re) | Foto: ASVÖ-Schützenverein Lessach
5

Luftgewehr
Bezirksmeisterschaft der Luftgewehrschützen in Lessach

In Lessach fand die diesjährige Bezirksmeisterschaft im Luftgewehrschießen statt. Schützinnen und Schützen aus dem Lungau und der Steiermark traten in verschiedenen Klassen an. LESSACH. Lessach war Austragungsort der Bezirksmeisterschaft im Luftgewehrschießen, organisiert vom ASVÖ-Schützenverein Lessach. Neben zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus dem Lungau nahmen auch Schützen des SV Krakau aus der benachbarten Steiermark teil. Diese starten seit einiger Zeit für den SV Lessach....

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Sektionsleiter Eisstock Florian Siebenhofer und Obmann Stefan Siebenhofer gratulieren Siegerin Katrin Tockner und Sieger Michael Wallner. | Foto: USV Krakauebene
6

Preiseisschießen
103 Eisschütz:innen kämpften um die besten Serien

Zum Jahresende haben wir zum traditionellen Preiseisschießen eingeladen. Dieses Mal wurden die Serien auf der Eisbahn beim Preberhof-Bergjuwel geschossen. Bereits die Teilnehmerzahl am 28. Dezember lies erahnen, dass es wieder einen neuen Rekord an Eisschütz:innen und geschossenen Serien geben wird. Perfekte Bedingungen auf der Eisbahn und kalte Temperaturen sorgten für einen fairen Wettkampf. In diesem Jahr wurde es bei der Auswertung besonders spannend. Bis auf die sechste Serie musste...

  • Salzburg
  • Lungau
  • UNION Sportverein Krakauebene
2

Steirische Honigprämierung
Zwei weitere Goldmedaillen für Krakauer Imker

Bei der jährlichen Honigprämierung der Steirischen Imkerschule in Frohnleiten bei Graz konnte der Krakauer Imker Werner Hlebaina seine Sammlung an Medaillen für seine herausragenden Honige weiter ausbauen. Mit zwei zusätzlichen Goldmedaillen in den Kategorien Creme- und Blütenhonig kann Hlebaina, der Mitglied im Bienenzuchtverein Murau ist, nun stolz auf insgesamt 15 Gold- und 6 Silbermedaillen zurückblicken. Insgesamt wurden 682 Honige aus der Steiermark verkostet, die in diesem Jahr geerntet...

  • Stmk
  • Murau
  • Elisabeth Trafler
Platz 11 beim World Cup der Girls-Formationen ging an Timeless aus Weiz | Foto: Iris Bloder
153

Steirer in der Rock'n'Roll-Akrobatik international unterwegs

Am 26. und 27. Oktober hatten die Girls Formation Timeless und sechs Paare der Vereine RRC New Rock Generation aus Weiz & RRBC Formation 88 aus St. Ruprecht an der Raab die Ehre, Österreich bei einem internationalen Wettkampf in Krakow in Polen zu vertreten. WEIZ/ST. RUPRECHT. Beim World Cup der Girls Formationen schaffte die Formation Timeless vom Verein New Rock Generation aus Weiz den großartigen 11. Platz in einem starken Starterfeld. Beim World Cup der Juveniles (bis 14 Jahre) tanzten sich...

  • Stmk
  • Weiz
  • Iris Bloder
Der Vorstand (nicht vollzählig) des Trachtenvereins "Krakauer Freunde", welcher im Zuge der Generalversammlung neu- bzw. wiedergewählt wurde, mit Bürgermeister Gerhard Stolz und Nachwuchsschuhplattler Laurin. | Foto: Trachtenverein "Krakauer Freunde"
4

Trachtenverein "Krakauer Freunde"
7. Generalversammlung des Trachtenvereins „Krakauer Freunde“

Am 18.10.2024 hielt der Trachtenverein „Krakauer Freunde“ die 7. Generalversammlung im Hotel Stigenwirth in Krakauebene ab. Der Einladung sind neben den aktiven Mitgliedern und Eltern der "Krakauer Freunde Kids" auch zahlreiche Ehrengäste, allen voran Hausherr Bürgermeister Gerhard Stolz und Balthasar Kendlbacher, Vertreter Trachtenverband Oberes Murtal und Obmann Trachtenverein Pöls sowie bis vor kurzem gewesener Landesobmann des Steirischen Trachtenverbandes, gefolgt. Eröffnet wurde die...

  • Salzburg
  • Lungau
  • Verena Siebenhofer
Pfarrer Josef Stuhlpfarrer wurde Ehrenbürger der Gemeinde Krakau. Die Urkunde überreichte Bgm. Gerhard Stolz. | Foto: Anita Galler
Video 165

Am Oswaldisonntag zog der Samson durch Krakaudorf
Pfarrer Josef Stuhlpfarrer wurde Ehrenbürger

Am Sonntag stand in Krakaudorf eine besondere Gestalt im Blickfeld vieler Besucher des Oswaldifestes, wie dieser Tag in Krakaudorf bezeichnet wird. Der Samson, 75 kg schwer, 6 Meter, hoch, dieser hat eine besondere Geschichte: Um 1809 war ein französischer Soldat in Krakaudorf untergetaucht und fand Schutz auf einem Bauernhof. Aus Dank dafür, dass ihm das Leben gerettet wurde schnitzte er einen Samsonkopf. Bei der Festprozession um 1809 wurde erstmals dieser Kopf auf Holzgestell montiert von...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Mehrere Hundert Polizistinnen und Polizisten sind qm Donnerstag im Einsatz, um einen sicheren Ablauf des Fußballspieles zu gewährleisten.  | Foto: Rapid
5

Verkehrschaos
Hunderte Beamte bei Rapid gegen Wisła Krakau im Einsatz

Mehrere Hundert Polizistinnen und Polizisten sind rund um das Qualispiel von Rapid gegen Wisła Krakau im Einsatz, um für Sicherheit zu sorgen. Man muss mit in der Umgebung des Allianz Stadions mit Verkehrsbehinderungen rechnen.  WIEN/PENZING. Am Donnerstag, 1. August, findet das UEFA Europa League-Qualifikationsspiel zwischen SK Rapid und Wisła Krakau statt. Der Ankick ist um 20.30 Uhr. Damit es im Allianz Stadion (14., Gerhard-Hanappi-Platz 1) zu keinen Zwischenfällen kommt und um einen...

Die Siegermannschaft mit Bürgermeister Gerhard Stolz, Obmann Stefan Siebenhofer, Vertreter der Landjugend Krakauebene Fabian Siebenhofer, Sektionsleiter Volleyball Florian Rabovsky. | Foto: USV Krakauebene
5

Volleyball
„1/2 Österreich – 1/2 integriert“ ist die Siegermannschaft des 1. Volleyballturniers

Am Samstag, dem 29. Juni 2024, wurde bei sommerlichsten Temperaturen das erste Volleyballturnier des Union Sportverein Krakauebene, Sektion Volleyball, gemeinsam mit der Landjugend Krakauebene am höchsten Bandenplatz der Steiermark ausgetragen. Auf Anhieb durften wir uns über die Teilnahme von 13 Mannschaften aus dem Bezirk Murau und dem Lungau freuen. Nach den Gruppenspielen und den Viertelfinalspielen spielten sich die Teams „1/2 Österreich – 1/2 integriert“, SSU Murau, die Landjugend Laßnitz...

  • Stmk
  • Murau
  • UNION Sportverein Krakauebene
Die jubilierende Musikkapelle "Alpenklänge" Krakauebene. | Foto: DerPlotti
22

Musikkapelle "Alpenklänge" Krakauebene
150-jähriges Bestandsjubiläum mit Bezirksmusikfest

Von 07. bis 09. Juni 2024 feierte die Musikkapelle „Alpenklänge“ Krakauebene ihr 150-jähriges Bestehen. Eröffnet wurde das 3-Tages-Fest am Freitag mit der Stammtisch-Gaudi mit Darbietungen von Rantner Power, Natascha – das Steirermadl, Krakauer Tanzlmusi, der Schuhplattlergruppe „Krakauer Freunde“ und „Die Niachtn“. Mit dem Bieranstich, durchgeführt von Bürgermeister Gerhard Stolz, wurde das Jubiläumsfest offiziell eröffnet. Jubiläumsfest mit befreundeten Kapellen aus dem Lungau und EnnstalAm...

  • Stmk
  • Murau
  • Musikverein "Alpenklänge" Krakauebene
Foto: BG Babenbergerring
8

Nach Krakau und Cambridge
Reisen des BG Babenbergerring Wiener Neustadt

In den letzten beiden Wochen fanden zwei herausragende Auslandsreisen am Bundesgymnasiums Babenbergerring statt. WIENER NEUSTADT(Red.).  Abschlussfahrt der 8ABC nach KrakauVom 4. bis zum 11. April hatten die Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen des Bundesgymnasiums Babenbergerring die Gelegenheit, eine unvergessliche Woche in der englischen Stadt Cambridge zu verbringen. Trotz anfänglicher Bedenken wegen eines Streiks der Fluggesellschaft gelang es reibungslos, nach Cambridge zu gelangen. Um...

Die Siegerinnen des ersten Rennens. | Foto: USV Krakauebene
3

Krakauer FIS-Tage
18 Nationen bei den 30. Krakauer FIS-Tagen

Aufgrund der äußerst warmen Temperaturen im Februar mussten die 30. Krakauer FIS-Tage dieses Jahr von Anfang Februar auf Ende Februar verschoben werden. Auch an diesem Wochenende gab es zuerst Sorgenfalten rund um die Durchführung der Rennen, denn was zwei Wochen zuvor zu wenig Schnee war, war am letzten Februar-Wochenende vorerst zu viel. Nach reichlicher Überlegung, viel Arbeit und Dank des Einsatzes des Teams der Skilifte Krakau und der Mannschaft des USV Krakauebene konnten beide Rennen am...

  • Salzburg
  • Lungau
  • UNION Sportverein Krakauebene
Springreiterin Josefina Goess-Saurau holte beim Turnier in Krakau auf drei verschiedenen Pferden die Plätze 2, 4, 5 und 9. | Foto: Anna Sekowska
3

Springreitturnier
Neumarkter Reiterin Goess-Saurau reüssierte in Polen

Drei Spitzenplätze belegte Springreiterin Josefina Goess-Saurau vom Reitclub Neumarkt an der Raab bei einem Turnier in Krakau (Polen). Im Sattel von SFS Mirage errang sie den zweiten Platz in der 140-cm-Klasse. Über 130 cm sicherte sie sich mit ihrem Pferd Cassijo 2 den vierten und fünften Platz. Auf Annaghmore Beach Cruis platzierte sich Goess-Saurau im Finale der Kleinen Tour über 135 cm auf dem neunten Platz.

SP-Klubobmann Hannes Schwarz, Walter Novak (Bürgermeister Tillmitsch), Gerhard Stolz (Bürgermeister Krakau), VP-Landesrat Karlheinz Kornhäusl (v.l.) | Foto: Christina Koppelhuber
5

Bewegungsrevolution Steiermark
Tillmitsch und Krakau geben den Schritt vor

Im Rahmen der Bewegungsrevolution Steiermark, die im Sommer des Vorjahres in der Bezirksstadt Leibnitz gestartet wurde, geht es bewegt weiter. Derzeit tragen Tillmitsch und Krakau den Titel "Bewegteste Gemeinden" der Steiermark. LEIBNITZ/MURTAL. Mit großer Motivation wurde im Vorjahr die Bewegungsrevolution in der Steiermark ausgerufen, die nach dem Start in der Bezirksstadt Leibnitz mittlerweile in weiteren Bezirk der grünen Mark volle Fahrt aufnimmt. Es handelt sich um die größte...

Die FIS-Tage finden jetzt am 23. und 24. Februar statt. | Foto: Siebenhofer
2

Zu warm
Die traditionellen Krakauer FIS-Tage müssen verschoben werden

Das große Jubiläum der Krakauer FIS-Tage geht mit einem bunten Rahmenprogramm am 23. und 24. Februar über die Bühne. KRAKAU. Die Krakauer FIS-Tage sind mittlerweile weit über die Region hinaus bekannt und feiern heuer ihr 30-jähriges Jubiläum. Aufgrund der warmen Bedingungen und ungünstigen Prognosen können die Rennen allerdings nicht wie geplant am kommenden Wochenende durchgeführt werden. Die FIS-Tage samt Rahmenprogramm werden deshalb auf 23. und 24. Februar verschoben. Abkristeln und Party...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Bei den Doppel-Mixed-Spielen ging es heiß her. | Foto: USV Krakauebene
8

Tischtennis
Es ging um die Wurst

KRAKAU. Am Samstag, dem 13. Jänner 2024, haben wir gemeinsam mit dem USV Krakaudorf, Sektion Tennis, zum Tischtennisturnier unter dem Motto „Es geht um die Wurst“ eingeladen. Nach der gut gelungenen Premiere im Vorjahr in Krakaudorf fand das Turnier dieses Jahr in der Mehrzweckhalle in der Volksschule Krakau statt. Knapp 40 Teilnehmer:innen gingen in den Kampf um die Wurst. In der Herren-, Damen- und Jugendklasse wurden zuerst Gruppenspiele gespielt. Nach den Gruppenspielen wurden in weiterer...

  • Salzburg
  • Lungau
  • UNION Sportverein Krakauebene
Die Siegerin der Damenklasse Tamara Hlebaina mit Obmann Stefan Siebenhofer und Sektionsleiter Eisstock Florian Siebenhofer. | Foto: USV Krakauebene
5

Preiseisschießen
Rekordverdächtige Teilnahme beim Jubiläums-Preiseisschießen

KRAKAU. Nach vielen Wochen Arbeit und aufgrund der warmen Wetterverhältnisse Bangen in den letzten Tagen zuvor war es dann am 29. und 30. Dezember so weit und das 40. Preiseisschießen des Union Sportverein Krakauebene ging bei der von uns selbst gegossenen Eisbahn beim Gasthaus Liftstüberl über die Bühne. Pünktlich um 14:00 Uhr wurde das 40. Preiseisschießen am Freitag eröffnet und die ersten Schützinnen und Schützen stellten ihre Treffsicherheit unter Beweis. Bereits am Freitagabend durften...

  • Salzburg
  • Lungau
  • UNION Sportverein Krakauebene
Die Honige von Krakauer Imker Werner Hlebaina wurden erneut ausgezeichnet.
2

Honigprämierung
Krakauer Imker vergrößert seine Medaillensammlung

Bei der jährlichen Honigprämierung der Steirischen Imkerschule in Frohnleiten bei Graz konnte der Krakauer Imker Werner Hlebaina seine Medaillensammlung für seine Qualitätshonige weiter vergrößern. MURAU. Mit zwei weiteren Goldmedaillen in den Kategorien Creme- und Blütenhonig, sowie einer Silbermedaille in der Kategorie Honigtauhonig kann der Krakauer Imker Werner Hlebaina, der Mitglied im Bienenzuchtverein Murau ist, nun bereits auf insgesamt 13 Goldmedaillen und 6 Silbermedaillen stolz sein....

  • Stmk
  • Murau
  • Elisabeth Trafler
Die Schüler bei der ehemaligen Emailwaren-Fabrik von Oskar Schindler. | Foto: HTL Pinkafeld/Weinhoffer
4

HTL Pinkafeld
Gebäudetechnik-Schüler auf Geschichts-Exkursion in Polen

Das Grauen von Auschwitz und Plaszów, sowie die Kultur von Krakau standen für 37 Gebäudetechnik-Schüler der HTL Pinkafeld auf ihrer Geschichts-Exkursion am Programm. PINKAFELD. 37 Schülerinnen und Schüler des vierten Jahrgangs der Gebäudetechnik-Abteilung unternahmen gemeinsam mit zwei Lehrerinnen und zwei Lehrern von 22. bis 25. Oktober 2023 eine Exkursion ins südliche Polen. Ziele der viertägigen Schulveranstaltung geleitet von zwei Geschichts-Professoren waren die ehemaligen...

Zwei Klassen der HLW Hollabrunn erkundeten Krakau und Auschwitz.  | Foto: privat
4

Niemals Vergessen
Zwei Schulklassen aus Hollabrunn auf belastender Exkursion

Kürzlich fuhren 47 Schüler der HLW Hollabrunn mit ihren Begleitlehrerinnen Carina Schwarz und Monika Semmelmayer nach Polen, um auf den Spuren von „Schindlers Liste“ zu wandeln. POLEN/HOLLABRUNN. In Krakau konnten viele Drehorte von Steven Spielbergs Film besichtigt werden, darunter waren auch eine aktive Synagoge, wo gerade orthodoxe Juden aus der ganzen Welt ihre Gebete verrichteten, ein sehr alter jüdischer Friedhof und der ehemalige koschere Markt. Die Sehenswürdigkeiten der herrlich...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.