krakau

Beiträge zum Thema krakau

Karin Bohusch, Obfrau des ASKÖ AK Traiskirchen, kürte sich in Krakau (Polen) zum 4. Mal zur Weltmeisterin bei den Masters im Gewichtheben. | Foto: ASKÖ AK Traiskirchen
1 2

Sport
Berndorferin zum 4. Mal Weltmeisterin

BERNDORF. Die Berndorferin Karin Bohusch, Obfrau des ASKÖ AK Traiskirchen, kürte sich in Krakau (Polen) zum 4. Mal zur Weltmeisterin bei den Masters im Gewichtheben. In einem sehr spannenden Duell setzte sie sich gegen ihre Konkurrentinnen aus Deutschland und Großbritannien knapp aber verdient durch. Sie holte mit einem Kilo Vorsprung die Goldmedaille. Reißen: 40 kg, Stoßen: 51 kg, Zweikampf: 91 kg.

3 5 15

Etrachsee, Krakau im Bezirk Murau, Steiermark
Etrachsee , Gemeinde Krakau

Etrachsee , Gemeinde Krakau Auf 1.374 Meter Seehöhe erstreckt sich ein paradiesisches Fleckchen Erde: Idyllisch liegt der Etrachsee  in der österreichischen Gemeinde Krakau im Bezirk Murau in der Steiermark. Zwischen den inneralpinsten Bereichen der Niederen Tauern, dem Rupprechtseck und dem Bauleiteck. Satte Almwiesen und imposante Lärchen umrahmen den malerischen Etrachsee. Der zirka 4 Meter tiefe See wird durchflossen vom Etrachbach.

Die "Ladies" der Krakauer Freunde | Foto: RegionalMedien Salzburg
72

Schuhplattler
Krakauer Freunde: Tradition und Musik beim 15. Hoffest

Das 15. Hoffest der "Krakauer Freunde" am 20. August in Krakauhintermühlen begeisterte Besucher jeden Alters mit seiner vielfältigen Mischung aus Klängen, Tänzen und kulinarischen Köstlichkeiten. KRAKAU. Bei strahlendem Sonnenschein fand am Sonntag, dem 20. August 2023, das 15. Hoffest der „Krakauer Freunde“ auf dem Anwesen der Familie Siebenhofer vlg. Wallner in Krakauhintermühlen statt. Das alljährliche Fest lockte Besucher aus nah und fern an, um einen Tag voller Musik, Tanz, Tradition und...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Bereichsfeuerwehrtag in Krakaudorf. | Foto: Anita Galler
198

Muraus Feuerwehren zogen Bilanz
Berichte, Ernennungen und Ehrungen in Krakaudorf

Die Feuerwehren des Bezirkes zogen beim Bereichsfeuerwehrtag in Krakaudorf Bilanz. Über 180.000 freiwillige Stunden wurden von den Ehrenamtlichen geleistet. KRAKAU. Beim Bereichsfeuerwehrtag vorigen Samstag im Vereinssaal Krakaudorf wurde von den Verantwortlichen im Bereichsfeuerwehrverband ausführlich über die Tätigkeiten der Feuerwehren im Bezirk Murau berichtet. Über 180.000 Mann-StundenWie LFR Helmut Vasold ausführlich darstellte, wurden die Florianis zu 197 Brandeinsätzen, 43...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Gerhard Stolz, Martin Siebenhofer, Josef Würger, Gottfried Siebenhofer, Werner Siebenhofer, Erwin Bachler, Herbert Siebenhofer, Kurt Würger, Manfred Kogler, Dr. Gernot Esterl, Manfred Künstner, Werner Bittermann, Christoph Knapp, Thomas Schitter (Die Geehrten erhielten die Bezirksmedaille in Gold) | Foto: Manuela Leitner
1 3

Schützen
Ehrung der Schützen und Musiker im Rahmen des Kirchweihfestes

Im Rahmen der festlichen Feierlichkeiten zum Hl. Ulrich Kirchweihfest am 2. Juli wurden in Krakauebene besondere Ehrungen an verdiente Mitglieder der Schützengarde und der Musikkapelle Krakauebene verliehen. Langjährige Mitglieder beider Vereine erhielten hohe Auszeichnungen für ihr bemerkenswertes Engagement und ihre wertvolle Mitwirkung. KRAKAU. Das diesjährige Kirchweihfest zum Gedenken des Hl. Ulrich in Krakauebene wurde zur Ehrung von Mitgliedern der Schützengarde Krakauebene und des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Stadträtin Christine Oppitz-Plörer, Vizebürgermeister Markus Lassenberger (2. v.r.) und Stadtrat Rudi Federspiel (r.) überbrachten eine digitale Einladung für einen Innsbruck-Besuch im Herbst an Bürgermeister Damiano Tommasi (2. v.l.) und Gemeinderat Giacomo Conta (zuständig für europäische Agenden). | Foto: Stadt Innsbruck
3

Verona
Nach 25 Jahren könnte eine weitere Städtepartnerschaft entstehen

Vor kurzem reiste eine Delegation aus Innsbruck nach Italien, um mit dem Bürgermeister von Verona über eine mögliche Städtepartnerschaft zu sprechen. Aktuell Aalborg, Freiburg i. Br., Grenoble, Krakau, New Orleans, Sarajevo und Tbilisi, die Partnerstädte von Innsbruck. Nach 25 Jahren könnte eine weitere Partnerschaft entstehen. INNSBRUCK. Nach einer Stadtbesichtigung gab es ein Treffen mit Damiano Tommasi, Bürgermeister von Verona. „Die Innsbruckerinnen und Innsbrucker haben eine enge...

Podium beim runden Tisch in Krakaudorf, v.l. Armin Deutz, Gernot Esterl, Gerhard Stolz, Heimo Feiel, Martin Hebenstreit, Martin Siebenhofer, Hannes Kendlbacher und Karl Schmidhofer. | Foto: Anita Galler
Video 78

Tote Schafe durch Wolfrisse
Gesellschaft sensibilisieren ist notwendig

In der letzten Woche beherrschte in der Region Ranten und Krakau sowie insgesamt im Bezirk Murau das Thema Wolf. Dieser hat in der Gemeinde Krakau Schafe gerissen. Nun wurde zu einem runden Tisch geladen. MURAU. Das Thema Wolf, beschäftigt nicht nur die Bauernschaft, auch in der Gesellschaft macht man sich schon sehr viele Gedanken. Die bekannt gewordenen Schafrisse sind für viele eine Tierquälerei, zudem auch die finanziellen Schäden für die Landwirte. Für die Spitze des Bauernbundes im Bezirk...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Der Wolf wird immer häufiger in der Obersteiermark gesichtet. | Foto: Ralph Frank
2

Bezirk Murau
Nach bestätigten Wolfsrissen werden Maßnahmen besprochen

Wolfsrisse im Raum Krakau sind mittlerweile von der Behörde bestätigt worden. Noch diese Woche sollen Maßnahmen mit Landwirten, Jägern und Politik besprochen werden. MURAU. Der Wolf geht um in der Obersteiermark - soviel dürfte mittlerweile feststehen. Eine weitere Bestätigung gibt es nun aus dem Bezirk Murau. Dort wurden von einem Landwirt vor rund zwei Wochen mehrere Wolfsrisse im Raum Krakau gemeldet. "Wir haben dann Proben eingeschickt und diese sind positiv ausgefallen - es war definitiv...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Victoria Hudson holte bei European Games Bronze. | Foto: ÖLV/Alfred Nevsimal
2

Sport
Mega-Coup! Victoria Hudson holt Bronz-Medaille nach Österreich

Schwechats Vorzeige-Athletin holt bei den European Games die Bronze-Medaille im Speerwurf. KRAKAU-MALOPOLSKA/SCHWECHAT. Großer Medaillenjubel im heimischen Leichtathletik-Lager. Nach Abschluss der Leichtathletik-Wettkämpfe der Division 1 steht fest: Die SVS-Athletin Victoria Hudson holte sich die Bronzemedaille im Speerwurf. Dabei glückte der Vorzeige-Athletin schon in der Vormittagssession am Donnerstag der Medaillen-Wurf. Doch erst am Sonntag stand fest, dass diese Weite auch für das Podium...

Dieser Wolf wurde im Vorjahr im Grazer Umland abgelichtet. | Foto: Steirische Jägerschaft
1 3

Mehrere Sichtungen
Der Wolf geht in der gesamten Obersteiermark um

In der gesamten Obersteiermark mehren sich Wolfssichtungen, die teilweise bereits von den Behörden bestätigt wurden. Die ÖVP fordert Umweltlandesrätin Ursula Lackner zum Handeln auf. OBERSTEIERMARK. Immer mehr Schauplätze mit vermeintlichen oder tatsächlichen Wolfssichtungen werden dieser Tage in der Obersteiermark bekannt. Vor wenigen Tagen soll ein Wolf auf der Schneealm im Mürzer Oberland gesichtet worden sein, dazu existiert sogar ein Bild aus einer Wildkamera. "Verzweifelte Bauern" "Die...

  • Stmk
  • Murtal
  • Stefan Verderber
Manager des Projekts, Grzegorz Soszynski aus Krakau, Włodzimierz Szeląg, Stv.Direktor (Polnisches Fremdenverkehrsamt), Bike Trial Sportmeister Mikolaj Wozniak, Pfarrer Paul Sordyl | Foto: Necker
18

Reisen
"Krakau und Malopolska" zu Gast in Krems

Im Rahmen eines europäischen Projekts „Malopolska – das Reiseziel“ (www.wideopen.travel) zur Förderung der Region Kleinpolen kamen Vertreter der regionalen Tourismusorganisation Krakau mit einem mobilen Tourismusinfopunkt nach Krems. KREMS. Gemeinsam mit der Polinschen Fremdenverkehrsamt aus Wien präsentierte Krakau und Malopolska den Einwohnern von Krems und Touristen aus aller Welt Informationsmaterial über die touristischen Attraktionen der Region: großartiger Kultur, Abenteuer,...

Der MV „Alpenklänge“ Krakauebene mit seinem Kapellmeister Johannes Lintschinger begeisterte beim Osterkonzert das Publikum. | Foto: Anita Galler
Video 123

Osterkonzert
MV “Alpenklänge“ Krakauebene begeisterte das Publikum

Die langjährige Tradition des Osterkonzertes in Krakauebene vom örtlichen Musikverein „Alpenklänge“ war für die vielen Besucher im Festsaal der Volksschule ein besonderes „Ostergeschenk“. Die knapp über 50 Musikerinnen und Musiker mit ihren Kapellmeister Johannes Lintschinger haben dazu ein für das Publikum sehr ansprechendes Programm vorbereitet. MURAU. Obmann Norbert Stolz konnte am Beginn des Konzertabends u.a. Bgm. Gerhard Stolz, Vizebgm. und Ehrenobmann Herbert Siebenhofer, Bez. Obmann...

  • Stmk
  • Murau
  • Anita Galler
Der Musikverein "Alpenklänge" Krakauebene durfte sich über eine bis auf den letzten Platz gefüllte Mehrzweckhalle freuen. | Foto: Musikverein „Alpenklänge“ Krakauebene/E. Trafler
5

Osterkonzert
Gelungenes Osterkonzert des Musikvereins "Alpenklänge" Krakauebene

Über eine bis zum letzten Platz gefüllte Mehrzweckhalle durfte sich der Musikverein „Alpenklänge“ Krakauebene am Ostersonntag beim traditionellen Osterkonzert freuen. Kapellmeister Johannes Lintschinger studierte mit seinen Musiker*innen ein anspruchsvolles Programm ein. Dazu gehörten unter anderem Stücke, wie Moment for Morricone, Regimentsparade, Sempre Unita, Dakota, Ein Leben lang und Bergheimat. Zu den Höhepunkten des diesjährigen Osterkonzertes zählen die Aufnahme von drei...

  • Stmk
  • Murau
  • Musikverein "Alpenklänge" Krakauebene
Rockig frech wie ihr Style ist auch der neue Song von Steirermadl-Natascha Siebenhofer. Ab 10. März kann man "Let me be your Lederhosn" streamen, kaufen und teilen! | Foto: Foto: Privat
Video 2

Neue Single von Natascha Siebenhofer
"Let me be your Lederhosn"

Die Studio-Tage sind gezählt. Seit Freitag, 10. März, präsentiert Natascha Siebenhofer ihre neue Single "Let me be your Lederhosn". KRAKAU. Knapp ein Jahr ist es her, dass Natascha Siebenhofer aka "Das Steirermadl" ihre Single "Brandgefährlich" veröffentlicht und damit einen für sie neuen Musikstil eingeläutet hat. Die Musikerin verbindet volkstümliche Sounds mit modernen Pop und Dance Elementen - ihrer „großen Liebe“, die Harmonika ist die quirlige Krakauschattenerin aber stets treu geblieben....

  • Stmk
  • Murtal
  • Martina Bärnthaler
Vereinsfunktionäre mit Bürgermeister und den beiden Vereinsmeistern (von links: Johannes Lintschinger, Patrick Wimmler, Bürgermeister Gerhard Stolz, Chiara Würger und Markus Hlebaina, Stefan Siebenhofer, Christian Würger) | Foto: USV Krakauebene

Vereinsmeisterschaft
101 StarterInnen bei der Vereinsmeisterschaft 2023

Schon zu einem Fixtermin am letzten Samstag im Februar ist unsere Vereinsmeisterschaft Ski Alpin geworden. Auch heuer haben wir diese am 25. Februar 2023 wieder durchgeführt. Pünktlich um 10:00 Uhr eröffnete die Miniklasse das Rennen. Nach den zuvor warmen Tagen konnten den 101 Starterinnen und Startern trotzdem super Pistenverhältnisse für ein spannendes Rennen geboten werden. Von jung bis alt zeigten alle StarterInnen top Leistungen. Als Vereinsmeister 2023 konnte Skischulleiter Markus...

  • Stmk
  • Murau
  • UNION Sportverein Krakauebene
Gynäkologie-Primar Athanasios Alimisis, Oberarzt Peter Barna, Anästhesie-Primar Gregor Labus, Papa Roman und Mama Judith Zitz. | Foto: © SALK
2

Notkaiserschnitt
Landesklinik Tamsweg rettet steirische Mutter und Baby

Das Team der Landesklinik Tamsweg rettet laut einem Bericht der Salzburger Landeskliniken (Salk) eine steirische Mutter und ihr Baby Elias mit einem Notkaiserschnitt in der 32. Schwangerschaftswoche. TAMSWEG. Eine schwangere Patientin aus Krakaudorf – Gemeinde Krakau in der Steiermark – kam laut einer Meldung vom 17. Februar auf der Homepage der Salzburger Landeskliniken mit starken Schmerzen in die Landesklinik Tamsweg. Dort habe man die Patientin bereits durch einen Informationsabend für...

Die Ärzte Athanasios Alimisis, Peter Barna und Gregor Labus mit Papa Roman und Mama Judith Zitz. | Foto: SALK
2

LK Tamsweg
Mit einem Kaiserschnitt gleich zwei Leben gerettet

Ärzte an der Landesklinik Tamsweg führten einen Notkaiserschnitt durch und retteten einer Mama aus Krakaudorf und ihrem Neugeborenen damit das Leben. KRAKAU/TAMSWEG. Mitten in die - meist politische Diskussion - um den vorübergehenden Aufnahmestopp für steirische Patienten in der Landesklinik (LK) Tamsweg mischt sich nun eine äußerst positive Nachricht. Ein Ärzteteam in Tamsweg konnte mittels Notkaiserschnitt gleich zwei steirische Leben retten. Plötzlich und heftig Eine schwangere Patientin...

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Gewann zwei Mal bei den 29. Krakauer Fis-Tagen: Maria Helene Niederndorfer (Wels, ÖSV). | Foto: RegionalMedien
20

Ski Alpin
Zweifacher Sieg für Niederndorfer bei den 29. Fis Tagen in Krakau

Am Wochenende, Samstag, 11. Februar 2023, und Sonntag, 12. Februar 2023, veranstaltete der Union Sportverein Krakauebene die bereits 29. Krakauer FIS-Tage am FIS-Hang beim Tockneralmlift in Krakauebene. An beiden Tagen waren talentierte Nachwuchläuferinnen und bereits bekannte Namen aus Europacup und Weltcup aus dem benachbarten Ausland und allen Landesverbänden des ÖSV in jeweils zwei Slaloms am Start. KRAKAU. Wie es der Technische Delegierte, Primoz Pöschl, ausdrückte: Es waren wieder beste...

  • Salzburg
  • Lungau
  • MeinBezirk - Lungau
Bürgermeister Gerhard Stolz vor gesperrten Straßen in Krakau. | Foto: Bergrettung Krakau
3

Obersteiermark
Erste Lawinenabgänge, die Lage bleibt kritisch

Im Raum Krakau und Pusterwald sind am Wochenende Dutzende Lawinenabgänge gemeldet worden. Erste Bereiche mussten gesperrt werden. Die Bergrettung warnt vor hoher Gefahr für Tourengeher. OBERSTEIERMARK. Nach den heftigen Schneefällen der vergangenen Woche ist die Lage auf den obersteirischen Bergen nach wie vor gefährlich. Die Lawinensituation hat sich über das Wochenende zwar gebessert, ist aber laut Lawinenwarndienst Steiermark - vor allem über der Baumgrenze - nach wie vor erblich bis groß....

  • Stmk
  • Murau
  • Stefan Verderber
Momentan liegt Bettina Plank (links) auf Platz vier im Rennen um ein Ticket, das mit der Europameisterschaft in Guadalajara/Spanien Ende März 2023 abgeschlossen wird. | Foto: Martin Kremser/Karate Austria
2

Series A-Auftakt
Athen als erster Prüfstein in doppelter Hinsicht

Mehr als 100 Karateka aus Mitteleuropa nützten das Winter-Trainingslager in Dornbirn für die Vorbereitung auf eine intensive Saison mit der Europameisterschaft in Guadalajara (Spanien), den European Games in Krakau (Polen) und der Weltmeisterschaft in Budapest. WALS, SALZBURG. Das österreichische Karate- B-Team startet am Freitag den 13. Jänner beim Series A-Turnier in Athen (Griechenland) unter der Führung von Neo-Bundestrainer Daniel Devigili und Juan Luis Benitez Cardenes ins neue...

3

Steirische Honigprämierung
Medaillenregen für Krakauer Blütenhonig

Kürzlich fand in der Steirischen Imkerschule in Graz die jährliche Honigverkostung für die steirische Honigprämierung 2022 statt. Über 2100 Honige aus der ganzen Steiermark wurden eingereicht, 765 davon verkostet und prämiert. Dass der „2022er Jahrgang“ wieder von ausgezeichneter Qualität war, davon konnte sich eine ausgewählte Jury von 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmern überzeugen. Von den 765 verkosteten Honigen wurden 465 mit Gold und 300 mit Silber ausgezeichnet. Zusätzlich wurden 248...

  • Stmk
  • Murau
  • Elisabeth Trafler
v. l. n. r. Obmann Stefan Siebenhofer, Bürgermeister Gerhard Stolz, Vereinsmeisterin Tatjana Fritz und Ehrenobmann Gottfried Lintschinger. | Foto: USV Krakauebene
2

PreberPanoramaLauf
Neuer Streckenrekord bei den Damen über 5,7 km

Am Samstag, dem 10. September 2022, ging die 10. Auflage des PreberPanoramaLaufes über die Bühne. Auch, wenn das Starterfeld dieses Mal etwas kleiner war als gewohnt, war die Spannung groß. Eröffnet wurde der 10. PreberPanoramaLauf um 13:00 Uhr mit den Kinderläufen. Egal ob 400 Meter, 950 Meter oder bereits die Runde mit 1,6 Kilometer – die Kids zeigten allesamt eine tolle Leistung und hatten sichtlich viel Spaß dabei. Nach einer kurzen Pause liefen um 14:00 Uhr die Läuferinnen und Läufer des...

  • Salzburg
  • Lungau
  • UNION Sportverein Krakauebene
Rund 1, 6 Kilometer entlang der L 522 (Krakaudorfer Straße) werden noch bis Mitte November saniert. | Foto: Land Steiermark
2

Sanierung der L 522
In Krakau haben die Baumaschinen das Sagen

Bis voraussichtlich Mitte November werden 1,6 Kilometer entlang der L 522 saniert. Der Streckenabschnitt kostet 1,3 Millionen Euro. Der Verkehr wird wechselweise angehalten. KRAKAU. Die ersten Steinschlichtungen an der L 522 (Krakaudorfer Straße) sind bereits errichtet, noch bis voraussichtlich Mitte November haben nun die Baumaschinen im Bereich der Gemeinde Krakau das Sagen. Für die Sanierung des 1,6 Kilometer langen Abschnitts stehen 1,3 Millionen Euro bereit. Zudem wird der gesamte...

  • Stmk
  • Murau
  • Martina Bärnthaler
Foto: VSV/Krammer

Zweites CHL-Heimspiel
Der VSV muss Sonntag auf zwei Stars verzichten

Nach der starken Vorstellung gegen den schwedischen Meister aus Karlstad wartetschon am Sonntag, (Stadthalle Villach, Beginn: 18 Uhr, live in ORF Sport + sowie in Radio Kärnten) das nächste CHL-Heimspiel auf die „Adler“: Gegen Comarch Krakau wollen Derek Joslin und Co. drei Punkte holen, um auch weiterhin die Chance auf den zweiten Gruppenplatz zu wahren. VILLACH. EC iDMWärmepumpen VSV-Headcoach Rob Daum: „Ich war mit dem Auftreten des Teams gegen Färjestad sehr zufrieden. Wir haben uns...

  • Kärnten
  • Villach
  • MeinBezirk Kärnten

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.