Honigprämierung
Krakauer Imker vergrößert seine Medaillensammlung

- Die Honige von Krakauer Imker Werner Hlebaina wurden erneut ausgezeichnet.
- hochgeladen von Elisabeth Trafler
Bei der jährlichen Honigprämierung der Steirischen Imkerschule in Frohnleiten bei Graz konnte der Krakauer Imker Werner Hlebaina seine Medaillensammlung für seine Qualitätshonige weiter vergrößern.
MURAU. Mit zwei weiteren Goldmedaillen in den Kategorien Creme- und Blütenhonig, sowie einer Silbermedaille in der Kategorie Honigtauhonig kann der Krakauer Imker Werner Hlebaina, der Mitglied im Bienenzuchtverein Murau ist, nun bereits auf insgesamt 13 Goldmedaillen und 6 Silbermedaillen stolz sein.
Eingereicht wurde wieder über 2.100 Honige aus der gesamten Steiermark, 764 davon wurden ausgewählt, verkostet und prämiert. Dass der „2023er Jahrgang“ wieder von ausgezeichneter Qualität war, davon konnte sich eine ausgewählte Jury von 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmern überzeugen. Von den 764 verkosteten Honigen wurden 464 mit Gold und 300 mit Silber ausgezeichnet. Zusätzlich wurden 103 Honige mit Bronze bewertet. In die Bewertung des „flüssigen Golds“ fließen Kriterien wie etwa Echtheitsgrad, Aufmachung, Farbe, Sauberkeit, Geruch, Geschmack und Wassergehalt mit ein.
Seine Geschichte
Vor etwa 30 Jahren hat Hlebaina die ersten Bienenvölker von seinem Onkel übernommen. Sein Hobby ist mittlerweile längst zur Leidenschaft geworden. Mit viel Liebe und Hingabe betreibt er seine etwa 30 Völker umfassende Bienenzucht, was sich in der schon über Jahre andauernden hohen Qualität seines Honigs widerspiegelt. 19 Medaillen, 13 davon in Gold, wurden dem begeisterten Imker für seine hochwertigen Honige bereits verliehen. Herzliche Gratulation.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.