Hollabrunn - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Magdalena Rohringer, Christina Leeb, Petra-Eva Grüneis, Rudolf Horaczek, Johann Gschwindl, Richard Hogl, Elisabeth Hausgnost, Renate Mihle, Walter Angenbauer, Wolgang Sovis, Ernst Pfeifer, Verena Pfeifer | Foto: Hogl

LEADER Region Weinviertel-Manhartsberg unterstützt
Betriebe entlang der S3 Umfahrung planen gemeinsam

Diese Woche fand online bereits zum zweiten Mal ein Treffen interessierter Betriebe in den Orten Guntersdorf, Schöngrabern und Grund statt. BEZIRK HOLLABRUNN. Diskutiert wurden die Auswirkungen der neuen Umfahrung entlang der S3. Nun gilt es, eine mögliche geringere Kundenfrequenz bei den Betrieben zu minimieren, indem bestehende Kunden gehalten bzw. neue angesprochen werden. Online-BesprechungMit Unterstützung von Landtagsabgeordneten Richard Hogl hat die Gruppe vereinbart, die Möglichkeiten...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
COVID-19 Beauftragter Andreas Strobach verweist auf die FFP2-Maskenpflicht im AMS Hollabrunn.  | Foto: AMS Hollabrunn

AMS Hollabrunn
FFP2-Maskenpflicht im AMS Hollabrunn

Seit 25. Jänner gilt im Arbeitsmarktservice wie in allen öffentlichen Verkehrsmitteln und Supermärkten die Verpflichtung zum Tragen einer FFP2-Maske oder eines höherwertigen Mund-Nasen-Schutzes. HOLLABRUNN. „Das betrifft alle Jobsuchenden, Lieferfirmen und MitarbeiterInnen“, erläutert Hollabrunns AMS-Geschäftsstellenleiter Josef Mukstadt die neue Vorgabe. Dazu gehören auch die Vergrößerung des Mindestabstandes auf zwei Meter und die Beibehaltung aller weiteren Schutzmaßnahmen, wie etwa...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Bald startet der schuleigene Hofladen mit der Vermarktung der selbst hergestellten Produkte von Mehlspeisen bis Wurstwaren. | Foto: LFS Hollabrunn

Praxisorientierter Unterricht
Hollabrunn: Schüler lernen im schuleigenen Hofladen

Die Landwirtschaftliche Fachschule Hollabrunn eröffnet einen Hofladen. Dort haben die Schüler die Möglichkeit, die schuleigenen Produkte zu vermarkten. Die Öffnungszeiten sind freitags von 8.30 bis 11 Uhr. HOLLABRUNN. Im Rahmen des Schulneubaus erhielt die LFS Hollabrunn einen modern ausgestatteten Verkaufsraum. Die Produktpalette umfasst frische Mehlspeisen, Rind- und Schweinefleisch, Wurstwaren, eingekochte Spezialitäten, Erdäpfel, Nudeln, Äpfel sowie Weine und Säfte. Verkauf mit BeratungWer...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Sabine Hütter, Christine Hatsy und interimistischer Leiter Oberarzt Robert Vollmann
 | Foto: Landesklinik Hollabrunn

Landesklinikum Hollabrunn
Neue Durchleuchtungsanlage im Einsatz

Im Landesklinikum Hollabrunn wurde eine neue, moderne Durchleuchtungsanlage im Institut für Radiologie in Betrieb genommen. HOLLABRUNN. In der Radiologie kommt die Durchleuchtung unter anderem bei dynamischen Untersuchungen mit Kontrastmittel zur Anwendung. Gerade nach operativen Eingriffen kann somit eine Überprüfung des Darmtraktes erfolgen um etwaige funktionelle Störungen oder einen Kontrastmittelausstrom festzustellen. Moderne Investition„Mit dieser Neuanschaffung hat das Landesklinikum in...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Ernst Kloboucnik (ÖAMTC-Landesdirektor), Christian Zinkl (Stützpunktleiter Hollabrunn), Karl Bauderer (Leiter Stützpunkte WNB), Bürgermeister Alfred Babinsky, Architekt Andreas Hawlik und Oliver Krupitza (kaufmännischer Direktor ÖAMTC). | Foto: ÖAMTC/Mikes
4

Neubau in Hollabrunn
ÖAMTC baut neuen Stützpunkt

Mehr Platz, mehr Prüfspuren, mehr Dienstleistungen für Mitglieder - Spatenstich für den neuen ÖAMTC-Stützpunkt erfolgt. HOLLABRUNN. Der altgediente ÖAMTC-Stützpunkt in Hollabrunn weicht 33 Jahre nach seiner Eröffnung einem modernen Neubau am gewohnten Standort. Der neue Stützpunkt bietet vor allem eines, wie ÖAMTC-Landesdirektor Ernst Kloboucnik unterstreicht: „Mehr Platz. Die steigenden Mitgliederzahlen im Bezirk erfordern diese Investition.“  19.000 Kundenkontakte im JahrDer neue Stützpunkt...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
LAbg. Richard Hogl, Bezirksstellenobmann Alfred Babinsky, FiW-Bezirksvertreterin Bettina Heinzl, Karl und Hedi Schwayer, Nationalrätin Eva-Maria Himmelbauer,  Vizebürgermeister Ernst Muck
 | Foto: Gschwindl

Kaufhaus feiert 100er
1920 bis 2020 Kaufhaus Schwayer in Zellerndorf

Vieles hat sich in den letzten 100 Jahren verändert, eines ist gleichgeblieben: Die Familie Schwayer sorgt für die Nahversorgung in Zellerndorf. ZELLERNDORF. Angefangen hat alles mit Karl Schwayer, den Großvater des jetzigen Firmeninhabers. Er gründete 1920 in Zellerndorf 126 das Gemischtwarengeschäft. 1929 wurde an den heutigen Standort übersiedelt. 1967 wurde der Betrieb von Rudolf Schwayer und seiner Gattin Marianne übernommen, am 01.07.1990 folgten Karl Schwayer und Gattin Hedwig, die...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Die Lage am Arbeitsmarkt bleibt angespannt. | Foto: Alexandra Goll

Arbeitsmarktdaten Hollabrunn
Lage am Arbeitsmarkt bleibt angespannt

Zum Jahreswechsel waren 1.816 Menschen beim AMS Hollabrunn arbeitslos gemeldet, um 210 oder 12,7 Prozent mehr als vor einem Jahr. BEZIRK HOLLABRUNN. In Niederösterreich kam es im selben Zeitraum zu einem Plus von 17,6 Prozent. Nach Gmünd, Zwettl und Krems verzeichnet der Bezirk Hollabrunn den niedrigsten Anstieg im Bundesland. Nicht minder positiv ist die Tatsache, dass 402 Arbeitslose über eine Wiedereinstellungszusage und damit über eine konkrete Jobperspektive verfügen. Weniger gut sind die...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Josef Sieber, Johann Rohringer, Rudolf Grubauer, Gerhard Ratsch, Edwin Vorhemus, Andreas Boigenfürst und Martin Müllner. | Foto: Lagerhaus
3

Neue Leitung
Das Lagerhaus Hollabrunn-Horn sagt DANKE für 20 Jahre

Mit dem 31.12. geht nicht nur ein sehr turbulentes Jahr, sondern auch eine Ära im Raiffeisen Lagerhaus Hollabrunn-Horn zu Ende. Die gesamte Genossenschaft bedankt sich bei Direktor Edwin Vorhemus für 20 Jahre an der Spitze des Unternehmens und die hervorragende Zusammenarbeit in dieser langen Zeit. HOLLABRUNN/HORN/STOCKERAU. Ab Jänner wird das „Lagerhaus-Urgestein“ noch seinen Resturlaub verbrauchen und anschließend den wohlverdienten Ruhestand antreten.  Unter der Leitung von Edwin Vorhemus...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Josef Mukstadt vom AMS Hollabrunn. | Foto: AMS Hollabrunn
6

AMS Hollabrunn
Coronakrise trifft Arbeitsmarkt hart

Durch die Coronakrise und Lockdowns verloren viele Menschen im Bezirk Hollabrunn ihre Arbeitsplätze. Das AMS war mit der hohen Arbeitslosenzahl und dem Modell der Kurzarbeit extrem gefordert. BEZIRK HOLLABRUNN (ag). Die Bezirksblätter waren im Gespräch mit AMS Hollabrunn-Bezirksstellenleiter Josef Mukstadt und sprachen mit ihm über den Rückblick und Zukunftsaussichten am Arbeitsmarkt. BEZIRKSBLÄTTER: Wie ist Ihr Arbeitsmarkt- Rückblick auf das Jahr 2020? JOSEF MUKSTADT: "Der Lockdown und die...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Von links nach rechts: 
Ing. Bernhard Gabler (Vertrieb), 
Ing. Hermann Redl (Geschäftsführer), 
Christian Pfeifer (Vertrieb) | Foto: Redl

Bei Redl in Hollabrunn
Oh Tannenbaum: ein Weihnachtswald für das Redl Team

100 Weihnachtsbäume in allen Formen und Größen stehen heute vor dem Gebäude der Firma Redl in Hollabrunn. Geschäftsführer Hermann Redl hat eine besondere Überraschung vorbereitet: „Auch wenn dieses Jahr eine Weihnachtsfeier nicht möglich ist, möchte ich unseren Mitarbeitern eine Freude machen. Wir haben ein ereignisreiches Jahr hinter uns und ich bin stolz, wie gut wir es gemeinsam gemeistert haben.“ Und deswegen steht ein Mitarbeiter nach dem anderen mit strahlenden Augen beim Redl...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Josef Mukstadt und Emil Copf (v.l.) nach dem Arbeitsgespräch in Hollabrunn  | Foto: AMS Hollabrunn

Arbeitsgespräch
Arbeitsmarkt verbindet Znaim und Hollabrunn

Kürzlich konnte AMS-Geschäftsstellenleiter Josef Mukstadt den Direktor des Arbeitsamtes Znaim Emil Copf in Hollabrunn begrüßen. Das Arbeitsgespräch stand ganz im Zeichen der wirtschaftlichen Auswirkungen der COVID19-Pandemie. HOLLABRUNN. Auch bei unseren Nachbarn setzte man alles daran, Menschen mit staatlichen Förderprogrammen in Beschäftigung zu halten. „Wir konnten den Anstieg der Arbeitslosigkeit in Grenzen halten, haben aber dennoch rund 4.000 Jobsuchende “, informierte Emil Copf über die...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Frauen im Niedriglohnsektor sollen durch Beratung unterstützt werden. | Foto: Archif/Shutterstock

FairPlusService
Weinviertel: Stärkung der Frauen am Arbeitsplatz

Was bleibt, wenn der Applaus für systemerhaltenden Berufe verhallt? Die Niedriglohnbranchen waren lange Zeit in aller Munde, jetzt gibt es ein Projekt, das Unternehmen und Mitarbeiter gleichermaßen unterstützt. WEINVIERTEL. Die aktuelle Wirtschaftskrise stellt zahlreiche Unternehmen und ganze Branchen vor große finanzielle und existenzielle Herausforderungen. Frauen sind davon besonders häufig betroffen und in ihrer Berufslaufbahn beeinträchtigt. Das neue Projekt FairPlusService, organisiert...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
W4IT spendet 500 Euro an den Lions Club Weinland: v. l. Thomas Grameld, Ernst Binder, Alexander Schmidt, Klaus Gamauf, Stefan Mörth
 | Foto: Lions

Hollabrunner Startup engagiert sich für Region
W4IT spendet an Lions Club

Das 2018 gegründete und im März 2020 an den neuen Standort am Gewerbering übersiedelte Hollabrunner EDV-Unternehmen W4IT verzichtete heuer auf Kundengeschenke und coronabedingt auch auf eine Weihnachtsfeier und spendete dafür 500 Euro an den Lions Club Weinland. HOLLABRUNN. „Wir sind von der Covid19-Krise kaum betroffen und möchten einen Teil unseres Geschäftserfolges auf diesem Weg wieder an die Region zurückgeben und einem sozialen Zweck zuführen“, erläutert Geschäftsführer Klaus Gamauf....

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Isabella Hofer bäckt süße Köstlichkeiten in Wullersdorf. Bürgermeister Richard Hogl überzeugte sich von der Qualität. | Foto: Hogl

Wullersdorf
Isabella´s kleine Zuckerbäckerei in Wullersdorf

Hochsaison hat derzeit „Isabellas kleine Zuckerbäckerei e.U.“ in Wullersdorf in der Vorweihnachtszeit. WULLERSDORF. Seit bereits einigen Jahren kann man bei Isabella Hofer aus Wullersdorf Torten und Süßes auf Bestellung erwerben. Außerdem ist Isi Hofer auch am Schmankerlmarkt in Wullersdorf vertreten. Auch Bürgermeister LAbg. Richard Hogl überzeugte sich kürzlich von der tollen Qualität des Wullersdorfer Betriebes.

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Die Beratungen sind kostenlos. | Foto: fotolia
1

Netzwerk Berufliche Assistenz
Die Arbeitswelt steht Kopf: psychosoziale Beratung im Weinviertel

Die Coronavirus-Pandemie sorgt in ganz Europa für Schließungen von Betrieben und führt viele Menschen an seelische und wirtschaftliche Grenzen. WEINVIERTEL. Arbeitnehmer und Arbeitgeber stehen vor teilweise nicht abschätzbaren Folgen der Krise, die Arbeitsmarktsituation ist mehr als angespannt. Die Sorgen, die sich in dieser schwierigen Zeit ergeben, familiär, sozial oder finanziell, belasten die Menschen.  Die Arbeitsassistenz der PSZ gGmbH ist Teil des „Netzwerkes Berufliche Assistenz“...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil
Landtagspräsident Karl Wilfing, Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner mit Geschein und Winzer Werner Hauser | Foto: LT Direktion NÖ/NLK Burchhart

Parfume
Der Duft des Weinviertels

Winzer Werner Hauser präsentiert Landeshauptfrau Mikl-Leitner sein Poysdorfer Unisex-Parfum ST. PÖLTEN/POYSDORF. Winzer Werner Hauser aus Poysdorf weiß, dass man aus Trauben mehr als nur Wein machen kann. Hat er doch erst heuer das neue Mode-Getränk „Jus(t)“, der Verjus-Sprizz mit Gin/Vodka und ätherischen Ölen auf den Markt gebracht, das in breiten Kundensegmenten großen Anklang findet. Rebblüte einfangen Einmal mehr hat sich Werner Hauser nun einen Jugendtraum erfüllt: Die Kreation eines...

  • Mistelbach
  • Karina Seidl-Deubner
Die GenussRegion Weinviertler Getreide startet mit dem neuen Obmann Philipp Stoiber neu durch. (Foto wurde vor Corona aufgenommen!)
 | Foto: Agrar Plus

Genuss Region Weinviertel
Einziges Brot mit vier Scherzln

Nach einer Phase des Stillstandes startet die „GenussRegion Weinviertler Getreide“ neu durch. Mit 10 Bäckern aus dem ganzen Weinviertel, 3 Mühlen, einem Nudelproduzenten und der Lagerhausgenossenschaft Hollabrunn-Horn ist man breit aufgestellt. BEZIRK HOLLABRUNN/WEINVIERTEL. Zum neuen Obmann wurde Bäckermeister Philipp Stoiber aus Laa an der Thaya gewählt. Sein Obmann-Stellvertreter ist Landtagsabgeordneter Richard Hogl, der auf die Bedeutung der regionalen Rohstoffe für die Landwirtschaft und...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Kaufmännische Direktorin Dipl. KH-BW Margit Pröglhöf und Küchenleiter Michael Kührer freuen sich über die erfolgreiche Zertifizierung.
 | Foto: Landesklinik Hollabrunn

Landesklinikum Hollabrunn
Auszeichnung für Küchen-Team

Zum wiederholten Mal erhielt das Küchenteam des Landesklinikums Hollabrunn unter Leitung von Küchenchef Michael Kührer das GMP-Kulinarik-Zertifikat. HOLLABRUNN. Die GMP-Zertifizierung setzt eine akkreditierte, unabhängige Prüfung in Bezug auf die qualitativen Herstellungspraktiken und die Einhaltung eines Lebensmittelsicherheitsprogrammes unter Beachtung der gesetzlichen Vorschriften voraus und ist Garant für eine nachvollziehbare Qualitätssicherung. „Wir wissen, dass eine gesunde und...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Bettina Heinzl, Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft Hollabrunn | Foto: Margarete Jarmer

Bezirk Hollabrunn
Beruhigende Nachricht für schwangere Unternehmerinnen

Bemessung des Kinderbetreuungsgeldes für Unternehmerinnen auch vom Jahr 2019 möglich. BEZIRK HOLLABRUNN. Als wichtige Unterstützung für Unternehmerinnen bezeichnet Bettina Heinzl, Bezirksvorsitzende von Frau in der Wirtschaft (FiW) Hollabrunn, die von Bundesministerin Christine Aschbacher präsentierte Anpassung des einkommensabhängigen Kinderbetreuungsgeldes für Geburten ab 1. Jänner 2021: Da das einkommensabhängige Kinderbetreuungsgeld anhand des Einkommensteuerbescheides aus dem Kalenderjahr...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Leitende biomedizinische Analytikerin Regina Schuster
 | Foto: Landesklinik Hollabrunn

Landesklinikum Hollabrunn
Neue Leiterin im Labor

Biomedizinische Analytikerin (BMA) Regina Schuster übernahm die Leitung des Labors am Landesklinikum Hollabrunn. HOLLABRUNN. Nach der Matura an der Handelsakademie Hollabrunn schloss Regina Schuster die Akademie für den medizinisch-technischen Laboratoriumsdienst in Wien erfolgreich ab. Durch verschiedene Praktika, die sie unter anderem im AKH Wien, in der Rudolfstiftung und im Goldenen Kreuz absolvierte, konnte sie sich vertiefende, fachspezifische Kenntnisse aneignen und dadurch ihr profundes...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Bürgermeister Alfred Babinsky spielt Christkindl. | Foto: Pfaffeneder

Stadtgemeinde Hollabrunn
Gastro-Gutschein statt Weihnachtsfeier

Keine große Weihnachtsfeier wird es heuer nicht für die Mitarbeiter der Stadtgemeinde Hollabrunn geben. Stattdessen erhalten alle Gastro-Gutscheine von Hollabrunner Betrieben. HOLLABRUNN. Aufgrund der großen Mitarbeiterzahl der Stadtgemeinde wurde auch von Bürgermeister Alfred Babinsky die Entscheidung gefällt, dass es heuer keine Weihnachtsfeier wie die Jahre zuvor geben kann. Es war für ihn aber ebenso klar, dass die Feier nicht ersatzlos ausfällt und man für die engagierte Belegschaft, die...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Foto: Foto: Goll

Kurzarbeit rettet Arbeitskräfte
251 Mitarbeiter in Kurzarbeit im Bezirk Hollabrunn

Zwischenbericht des AMS Hollabrunn über Kurzarbeit, Weiterbildung und Trinkgeldregelung vom November Lockdown. HOLLABRUNN.Durch Kurzarbeit konnten Betriebe in den letzten Monaten ihren Personaleinsatz flexibel gestalten und damit Wissen sowie Erfahrung im Unternehmen halten. Vielen Beschäftigten blieben dadurch das Schicksal von Arbeitslosigkeit und damit verbundene finanzielle Einbußen erspart. Nach dem Lockdown im März befanden sich im Bezirk Hollabrunn fast 3.000 Beschäftigte in mehr als 400...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Kommt vielleicht bald eine Merkur-Filiale nach Hollabrunn? | Foto: Merkur

Merkur Standort in Hollabrunn
Merkur sucht Fläche in Hollabrunn

Ein Gerücht mach wieder mal in Hollabrunn die Runde, dass Merkur Verhandlungen für eine neue Filiale in Hollabrunn führt. HOLLABRUNN (ag). Das Branchenmagazin "Regal" berichtet von den neuen Plänen bei Merkur. Demnach soll eine lange Suche nach einem Standort in Hollabrunn zu Ende gehen. Der Rewe-Riese schlägt angeblich am Hauptplatz zu. Rewe-Riese klärt aufDie Bezirksblätter fragten beim Rewe-Konzern nach. "Hollabrunn ist für uns ein interessanter Standort, an dem wir unser Angebot erweitern...

  • Hollabrunn
  • Alexandra Goll
Nicola Hochreither: glücklich mit ihrem neuen Job. | Foto: K. Taufner-Mikulitsch
2

Arbeitswelt
Menschen und Arbeit: Profis in Sachen Berufsberatung

Bildungsberatung, Berufswiedereinstig  oder Unterstützung für Behinderte: "Menschen und Arbeit" beschäftigt 50 Mitarbeiter um Berufstätigkeit zu fördern. WEINVIERTEL. „Gerade in herausfordernden Zeiten müssen sich die Menschen beruflich oft neu orientieren", weist Martin Etlinger, Geschäftsführer von "Mensch und Arbeit" auf die Bedeutung der Bildungsberatung. "Die Bildungsberatung NÖ ist ein wichtiges Netzwerk, um jede Einzelne und jeden Einzelnen bei der künftigen beruflichen Entwicklung und...

  • Gänserndorf
  • Ulrike Potmesil

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.