Hollabrunn - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Bürgermeister Alfred Babinsky, Stadtrat Josef Keck und Andreas Leeb freuen sich mit Ibro Skenderi, Christian Ofner, Gerhard Holzschuh, Maximilian Bauer, Rami Dzelili, Andreas Zahlbruckner, Klaus Kininger und Maximilian Reithner über den Fortschritt! | Foto: Foto: Pfaffeneder

Wohnbau Hollabrunn
Mehr als 100 Wohnungen entstehen

Rege Wohnbautätigkeit ist seit dem Vorjahr zwischen dem Göllersbach und der Wienerstraße nächst der Aumühlgasse zu verzeichnen. HOLLABRUNN. Nachdem in den letzten neun Monaten Wasser-, Kanal-, Fernwärme, Strom-, Telekom und Datenleitungen verlegt wurden, konnte der erste Bauabschnitt der Aufschließungsstraße Ferry Sehergasse asphaltiert werden. Straße asphaltiertSowohl die bestehende Garagenausfahrt der Wohnhausanlage Aumühlgasse 5, als auch die Tiefgarage der neuen Wohnhausanlage Ferry...

Bürgermeister Peter Steinbach, Herbert Pfeiffer, Leopold Krippel, Richard Mayer mit Petra Arneth-Frasl und Josef Mukstadt vom Arbeitsmarktservice Hollabrunn. | Foto: Foto: AMS HL
2

SPÖ Aktion 20.000
Zum Job über die Aktion 20.000

Zur Jahresmitte ist das sozial- und arbeitsmarktpolitische Projekt der Aktion 20.000 nach eineinhalb Jahren ausgelaufen. Menschen über 50 Jahre, die seit mehr als einem Jahr arbeitslos waren, wieder in den Arbeitsmarkt zu integrieren war das Ziel dieser Initiative. BEZIRK. 35 neue Arbeitsplätze konnten dadurch im Bezirk Hollabrunn bei Gemeinden und in gemeinnützigen Vereinen geschaffen werden. „Rund ein Viertel aller Beschäftigten wird nach dieser Förderung weiter beschäftigt“, freut sich...

Einige der Teilnehmerinnen und Teilnehmer des gehobenen Dienstes der Gesundheits- und Krankenpflege an der Praxisanleitungs-Fortbildung (v.l.n.r.): Rosemarie Scherzer, Elisabeth Kröner, Robert Lackner, Joe Schmid, Miroslav Masa, Christine Hageneder, Klaus Kronsteiner, Dir. Mag. Josef Brandstötter, Gisela Eichberger, Ilse Toifl MSc, Claudia Ziegler, Doris Steiner-Bochdansky, Thomas Schwarz, Tanja Halbemer, Edith Schön, Alexander Skoda, Julia Rumpelmayer und Jennifer Bogner | Foto: Landesklinikum Hollabrunn

Landesklinikum Hollabrunn
Fortbildung zur Praxisanleitung an der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Hollabrunn

In der Schule für allgemeine Gesundheits- und Krankenpflege Hollabrunn fand eine fachspezifische Fortbildung zu aktuellen Themenschwerpunkten der Praxisanleitung statt, an der 48 Praxisanleiter aus insgesamt 14 verschiedenen Institutionen teilnahmen. HOLLABRUNN. Zu Beginn begrüßte Schuldirektor Josef Brandstötter die Teilnehmer und bedankte sich für das große Interesse an der Fortbildung. Info über TätigkeitIm Anschluss daran referierte die Initiatorin und Organisatorin der Fortbildung Ilse...

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai. | Foto: Peter Baier
4

Die Vorfreude auf den Sommer
Wer früher dran ist, ist fein raus

Wer sich schon jetzt für einen Sommerurlaub in der Sole Felsen Welt im Waldviertel entscheidet, spart bis Ende Mai – 15 Prozent und hat gleich noch mehr gute Gründe, sich darauf zu freuen. WALDVIERTEL. Die Badewelt empfängt Sie mit unzähligen sprudelnden Möglichkeiten. Erst letztes Jahr wurde das Relax Becken innen und außen als Edelstahlbecken erneuert und unter anderem um einen Holzsteg ergänzt. Manche der Wasserbecken sind mit Bad Ischler Heilsole angereichert. Diese entlastet die Gelenke,...

Bürgermeister Markus Baier, Petra Hani, Manuela Kumerer, stv. Vertriebsdirektor Post Adam Christian. | Foto: Österreichische Post AG/Gregor Nesvadba

Jubiläum Postpartner
Post Partner Zellerndorf feiert 10 Jahre

ZELLERNDORF. Seit mittlerweile zehn Jahren ist die Marktgemeinde Zellerndorf für die Bevölkerung auch als Post Partner da. Das engagierte Team rund um Petra Hani bietet alle Services rund um Brief und Paket an und sichert damit wichtige Infrastruktur und damit Lebensqualität im Ort. Anlässlich dieses Jubiläums durfte die Österreichische Post AG gratulieren und übergab den Damen der Post Partner Stelle sowie Bürgermeister Markus Baier ein Jubiläumspackerl mit Plakette und Urkunde.

Paul Zimmermann freut sich über den Salon-Sieg. | Foto: Zimmermann

Salon-Sieger aus Radlbrunn
Lieblingssorte des Winzers überzeugte Jury

Jungwinzer Paul Zimmermann aus Radlbrunn erreichte mit seinem Sauvignon Blanc 2018 die Auszeichnung SALON Österreich Wein. RADLBRUNN (ag). "Wir sind heuer erstmals in den SALON Österreich Wein aufgenommen worden, das ist der härteste Weinwettbewerb in Österreich, bei dem 270 von rund 8000 Weinen ausgezeichnet werden. Für mich als Jungübernehmer und Jungwinzer ist es natürlich eine ganz besondere Ehre und Freude", so Paul Zimmermann Sauvignon Blanc überzeugteDer Sauvignon Blanc 2018 vom...

Bürgermeister Alfred Babinsky, EVN Vorstandssprecher Stefan Szyszkowitz,  Erwin Bernreiter, kabelplus Geschäftsführer Wolfgang Schäffer und Gerhard Haidvogel | Foto: EVN/Antal
2

EVN Service Center
EVN eröffnet in Hollabrunn das 13. EVN Service Center

HOLLABRUNN. Um die EVN noch stärker als regionalen Qualitätsanbieter zu positionieren öffnet nach den Standorten Wiener Neustadt, Horn, Deutsch-Wagram, Tulln, Baden, Stockerau, St. Pölten, Bruck an der Leitha, Neunkirchen, Mistelbach, Krems und Mödling nun das 13. EVN Service Center in Hollabrunn seine Pforten. Alles rund um EnergiefragenDas EVN Service Center ist Anlaufstelle für EVN Kunden in allen Energiefragen und bietet persönliche Beratung und individuelles Service rund um den effizienten...

Michaela Bauer übernahm mit 1. Juli 2019 die Leitung der Personalstelle im Landesklinikum Hollabrunn. | Foto: Landesklinikum Hollabrunn

Landesklinikum Hollabrunn
Neue Leitung der Personalstelle im Landesklinikum Hollabrunn

Michaela Bauer übernahm mit 1. Juli 2019 die Leitung der Personalstelle im Landesklinikum Hollabrunn. HOLLABRUNN. Nach ihrer Matura war Frau Bauer zehn Jahre in der Privatwirtschaft tätig, bevor sie ihr beruflicher Weg im April 2001 in das Spital in Hollabrunn, dessen Rechtsträger damals noch die Stadtgemeinde Hollabrunn war, führte. Während einer Karenzvertretung konnte sie von 2002 bis 2003 bereits als interimistische Leitung der Personalstelle ihre fachlichen Fähigkeiten und Kenntnisse...

Preisträger Reinhard Öller erreichte den 1. Platz. | Foto: Reinhard Öller

Firma Öller
Erster Preis mit einem Projekt

Einen besonderen Grund zum Feiern gibt es im Glaserei- und Malerbetrieb der Firma Öller in Mailberg. Sohn Reinhard, Absolvent der Glas- und Technik-HTL in Kramsach, hat beim Glastechnik-Award den 1. Preis erreicht! Mit seinem Projekt „Fassadenbegrünung des ORBI-Towers – Grüne Haut“ in 1030 Wien hat er ein aktuelles Thema aufgegriffen und konnte die Jury damit überzeugen. Der Glastechnik-Award wird von der Landesinnung der Glaser der Wirtschaftskammer Tirol an Schülerinnen der HTL Kramsach...

Dr. Ernst Hochwarter, Bürgermeister Ing. Alfred Babinsky, Rosa Weber, Stadtrat Ing. Josef Keck, DI Stephan Smutny-Katschnig | Foto: Pfaffeneder
2

Neue E-Tankstelle
Neue EVN Ladestationen in Hollabrunn

HOLLABRUNN. Um die E-Mobilität in Hollabrunn voranzutreiben und zu fördern gibt es in der Stadt zwei neue Ladestationen: eine vor dem Rathaus und eine vor dem Stadtbad. Die Stromtankstellen sind mit der EVN Strom-Tankkarte sowie herkömmlichen Tankkarten nutzbar. Beim Rathaus gibt es auch eine Schnellladefunktion. Damit Sie Ihr E-Fahrzeug bequem mit der EVN Strom-Tankkarte aufladen können benötigen Nutzer die EVN Stromtankkarte. Die Verrechnung der Ladungen erfolgt pro angefangener Minute....

Die Radfahrer sind sehr zufrieden mit der neuen Beschriftung; ausgeklügelt von erfahrenen Radlern und unterstützt von Beschriftungsprofis. | Foto: Foto: Retzer Land
2

Nächtigungszahlen Retzer Land
Retz: Nächtigungszahlen vom Juli im Vergleich zu Vorjahr um 8 % gestiegen

RETZER LAND. Retzer Land-Geschäftsführer Reinhold Griebler kann sich über eine deutliche Steigerung bei den Nächtigungen in der Weinstadtz Retz freuen und analysiert die positive Nächtigungsbilanz folgendermaßen: „Einerseits hat unsere Werbeoffensive für das neu beschilderte Radwegenetz schon Früchte getragen und viele Radfahrer ins Retzer Land gebracht. Andererseits hat auch der Kulturtourismus einen hohen Stellenwert. Das Festival Retz lockt in grenzüberschreitender Partnerschaft sowohl im...

Markus Stangl mit den beiden Ärztinnen. | Foto: NÖGKK

Neue Praxis in Hollabrunn
Job-Sharing-Praxis in Hollabrunn

Künftig gibt es in Hollabrunn eine Job-Sharing-Praxis mit Kassenvertrag. Allgemeinmedizinerin Dr. Judith Weber teilt sich ihre Kassenpraxisstelle mit Dr. Eva-Maria Weiß-Burkert. NÖGKK-Gruppenleiter-Stellvertreter Markus Stangl: „Neue Gruppenpraxen-Modelle ermöglichen eine noch bessere Patientenbetreuung – etwa durch erweiterte Öffnungszeiten und den fachlichen Austausch zwischen den Ärzten“.

Bürgermeister von Guntersdorf Roland Weber. | Foto: ÖVP
2

Bonitätsranking 2019
Drei Gemeinden im Bezirk sind top

Im Finanzvergleich schafften es Guntersdorf, Retzbach und Mailberg unter die Top-250 Österreichs. bezirk (ag). In Kooperation mit den Experten des KDZ - Zentrum für Verwaltungsforschung - wurden die 2095 österreichischen Gemeinden dem jährlichen Bonitäts-Check unterzogen. Auf das Podest schafften es Pfaffing (OÖ), gefolgt von Stanzach (T) und Sattledt (OÖ). Hartl (Stmk.) ist Vierter und Hausleiten (NÖ) Fünfter. Die besten Bonitätswerte sind unter den Gemeinden in Salzburg und im Burgenland zu...

SBI hat neben Ziersdorf auch hier in Hollabrunn eine Niederlassung. | Foto: Goll

Sanierungsverfahren abgegeben
Sanierungsverfahren über SBI eröffnet

HOLLABRUNN. Über das Vermögen der SBI Produktion techn. Anlagen GmbH & Co KG mit Niederlassungen in Hollabrunn und Ziersdorf wurde am 9.7.19 am Landesgericht Korneuburg aufgrund eines Eigenantrages das Sanierungsverfahren ohne Eigenverwaltung eröffnet. Das Unternehmen wurde gegründet 1999 und beschäftigt sich in den Bereichen Mess- und Regelungssysteme für Kunststofffolien- und Plattenproduktion, Plasmaschweißtechnik und Metall 3D Druck. Zudem sind sie international mit Maschinen und Anlagen in...

Spendenübergabe_Ronald McDonald Kinderhilfe
Sandra Jayet (Events und PR Ronald McDonald Kinderhilfe), Karin Schmidt (Vorstand Ronald McDonald Kinderhilfe), Mag. Margit Bartl (Personalleitung LWM Austria), Mag. Dr. Gerhard Bauernfeind (Geschäftsführer LWM Austria), Günther Deufl (Umweltmanager und Continuous Improvement Specialist), Danielle Mitchell (LWM International Key Account Manager McDonald‘s NE)  | Foto: LWM Austria GmbH

4.000 Euro Spende
LambWeston spendet 4.000 Euro

HOLLABRUNN. Bei LambWeston/Meijer (LWM), einem der größten Hersteller von hochwertigen, tiefgekühlten Kartoffelprodukten mit der weltweit führenden Marke LambWeston®, wird Nachhaltigkeit großgeschrieben. Seit 2017 hat LWM Austria in Hollabrunn einiges bewirkt: Für das Projekt „Reduzierung des Wasserverbrauches“ wurde der Standort Hollabrunn jetzt mit dem weltweiten „Sustainability Award 2019“ ausgezeichnet. Das Unternehmen spendet das gewonnene Preisgeld von 4.000 Euro der Ronald McDonald...

22

Lagerhaus Generalversammlung
Lagerhaus gab Fusion bekannt

Das Lagerhaus Hollabrunn-Horn hielt seine Generalversammlung im Stadtsaal ab und präsentierte die Fusion mit Weitersfeld-Zissersdorf. HOLLABRUNN (ag). "Alles was das Leben auf Lager hat", mit diesen Worten begrüßte der Obmann des Lagerhauses Hollabrunn-Horn Johann Rohringer zahlreiche Ehrengäste und Mitglieder und vor allem auch Funktionäre aus der Genossenschaft Weitersfeld-Zissersdorf. Umsatzplus um 1,2 MillionenNach Grußworten von Landtagsabgeordneten Richard Hogl folgte der Bericht des...

Richard Hogl, Matthias Kanzian, Jennifer Bischof, Simon Kreutzer, Jaqueline Kreutzer | Foto: Hogl

Immendorf
Offene Werkstatt – Tür bei K&K Classics GmbH. in Immendorf

Die K & K Classics GmbH betrieben von Matthias Kanzian und Simon Kreutzer luden zum Tag der offenen Werkstatt-Tür in Immendorf ein. Ganz besonders interessant war die Besichtigung der Oldtimer sowie die Art der Restaurierung. Regionale Aussteller nutzten diese Möglichkeit ihre Produkte vorzustellen. Weiters gab es ein tolles Kinderprogramm und jede Menge kulinarische Köstlichkeiten bis hin zum „Zebbedäus“ – (Frei)bier. Im Reigen der zahlreichen Besucherinnen und Besucher war auch Bürgermeister...

Leitende biomedizinische Analytikerin Christina Strebl | Foto: Landesklinikum Hollabrunn

Krankenhaus Hollabrunn
Neue Laborleitung am Landesklinikum Hollabrunn

Christina Strebl, biomedizinische Analytikerin (BMA), übernahm am 1. Juni 2019 die Leitung des Labors am Landesklinikum Hollabrunn. HOLLABRUNN. Christina Strebl, BSc, absolvierte nach der Schule für den medizinisch-technischen Fachdienst Wien das dreijährige Studium für biomedizinische Analytik am FH Campus Wien. Viele verschiedene Praktika im Zuge ihrer Ausbildungen, die sie im AKH Wien, im SMZ Ost, im Herz-Jesu-Krankenhaus und in verschiedenen anderen Kliniken und Gesundheitseinrichtungen...

Gemeinsam pflanzten die Ehrengäste einen Apfelbaum für die Bewohner der neuen Reihenhäuser. „Natur im Garten“ Geschäftsführerin Christa Lackner, WAV-Vorstandsdirektor Manfred Damberger, Nationalratsabgeordneter Christian Lausch, Stadträtin Elke Stifter, Vizebürgermeister KommR Ing. Alfred Babinsky, Bezirkshauptmann Mag. Andreas Strobl, Bürgermeister Erwin Bernreiter, Landesrat Martin Eichtinger, Archtekt DI Ernst Maurer | Foto: WAV
3

Wohlfühlgarten in Hollabrunn
Wohlfühlgarten für die neuen Bewohner in Hollabrunn

HOLLABRUNN. Ein Fest für die ganze Familie feierte die WAV (Gemeinnützige Bau- und Siedlungsgenossenschaft „Waldviertel“) anlässlich der Eröffnung des Wohlfühlgartens direkt neben der neuen Reihenhausanlage in der Otmargasse. „Wir feiern heute Hochzeit!“ so eröffnete Landesrat Martin Eichtinger seine Worte an die Gäste, „Heutzutage ist es eine Notwendigkeit nachhaltig und ökologisch zu Bauen. Diese Kooperation ist ein gutes Beispiel für die Zukunft!“ Der 1.360 Quadratmeter große Garten wurde...

Die glücklichen Sieger mit den Ehrengästen, Lagerhausvertretern sowie der LWM Austria-Führung. Stehend vlnr: Gerhard Bauernfeind, Geschäftsführer LWM Austria, Roman Haselberger, Rohstoffleiter LWM Austria, Otto Auer, Vizepräsident LK Niederösterreich, DI Rainer Wildt, Geschäftsführer Raiffeisen Lagerhaus Frauenkirchen, Gewinner Herbert Sabeditsch, Ing. Rudolf Brandhuber, Geschäftsführer Raiffeisen Lagerhaus Marchfeld, DI Rudolf Grubauer, Spartenleiter Agrar Raiffeisen Lagerhaus Hollabrunn-Horn, Gewinner Friedrich Ecker, Ing. Johann Rohringer, Obmann Raiffeisen Lagerhaus Hollabrunn-Horn, Richard Hogl, Abgeordneter zum NÖ Landtag, Michael Huttmann, Filialleiter Reidling Raiffeisen Lagerhaus St. Pölten, Gewinner Markus Hillebrand, Hannes Stelzhammer, Spartenleiter Agrar Raiffeisen Lagerhaus St. Pölten, Dr. Christian Moser, Vizepräsident der WKNÖ, Gewinner Lorenz Göltl, Gewinner Martin Riedlberger. Sitzend v.l.n.r: Gewinner Matthias Lahner, Gewinnerin Regina Sabeditsch, Gewinnerin Sandra Hillebrand, Gewinner Reinhard Resch, Gewinner Christoph Göltl. | Foto: © LWM Austria - Daniel Bointner
3

Beste Kartoffelqualität
Sieben Landwirte für Top-Qualität ausgezeichnet

Rund 110.000 Tonnen heimische Erdäpfel werden jährlich von der Lamb Westen Austria GmbH verarbeitet, kurz LWA mit einem Standort in Hollabrunn. HOLLABRUNN. Die Rohware bezieht der niederösterreichische Tiefkühllebensmittel-Produzent dabei von rund 200 Landwirten. Die Leistung der Bauern und die Top-Qualität ihrer Erdäpfel verdienen entsprechende Anerkennung. Daher ging auch heuer wieder die Verleihung „Beste Kartoffelqualität“ über die Bühne – diesmal in Hetzmannsdorf. Sieben heimische...

AMS Zahlen Hollabrunn
Positive Entwicklung am Arbeitsmarkt

BEZIRK. Ende Mai waren beim Arbeitsmarktservice (AMS) Hollabrunn 1.150 Arbeitslose und 303 Schulungsteilnehmer erfasst. Das sind um 99 oder 6,4% weniger Jobsuchende als noch vor einem Jahr. „Das Frühjahr brachte einen großen Beschäftigungsschub mit sich“, erinnert AMS-Geschäftsstellenleiter Josef Mukstadt daran, dass bereits im April mehr als 20.000 Menschen im Bezirk in Beschäftigung standen. Maßgeblichen Anteil daran hat das Bau- und Baunebengewerbe. Auch andere Branchen, wie etwa der...

Michael Krötz ist seit 25 Jahren beim Lagerhaus. Er wurde von seinem Team vom HG Markt Hollabrunn angefeuert | Foto: Goll
58

Lagerhaus Hollabrunn-Horn
Lob an die Mitarbeiter

Gut besuchter Mitarbeiterabend mit zahlreichen Ehrungen im Lagerhaus Hollabrunn-Horn. HORN (ag). Höchst zufrieden zeigte sich Geschäftsführer der Lagerhaus Genossenschaft Hollabrunn-Horn Edwin Vorhemus beim 13. Betriebsabend, veranstaltet bei der neuen Bio-Getreideübernahmestelle in Horn. Sein Lob geht an die engagierten Mitarbeiter an den insgesamt 23 Standorten. Er begrüßte zahlreiche Gäste: Obmann Johann Rohringer, Obmann Stellvertreter Walter Mang, Bürgermeister von Horn Jürgen Maier,...

Zahlreiche Angebote warten auf der Hollabrunner Einkaufsnacht. | Foto: KaufEin

Lange Einkaufsnacht
Lange Einkaufsnacht in Hollabrunn am 14. Juni

Am 14. Juni ist es wieder soweit – die lange Einkaufsnacht im KAUFein Hollabrunn findet statt. Einen ganzen Tag pures Einkaufsvergnügen mit sensationellen Rabatten und jeder Menge Angebote genießen. Auf die Kids wartet ein buntes Kinderschminken, ebenso können sie beim Bouncer-Spiel ihre Geschicklichkeit testen. Entspannt und stressfrei durch das Center bummeln, die neuen Trends bestaunen, sich für den Sommer inspirieren lassen und den ein oder anderen Sommerlook shoppen – das alles bei...

Ernst Knapp  | Foto:  Maria Anna Frittum

Wirtschaft trauer
Hollabrunner Wirtschaft trauert um Dachdeckermeister Ernst Knapp

Ernst Knapp hat 1966 das Dachdeckerunternehmen von seinem Vater Anton Knapp übernommen und stetig ausgebaut. Zum Stammsitz in Schalladorf kam ein weiterer Standort in Hollabrunn. 1980 wurde der Unternehmensbereich durch die Errichtung einer Tennishalle mit Buffet in Hollabrunn erweitert. Sein Sohn Ernst Knapp trat im Jahr 1985 in das Familienunternehmen ein und gemeinsam mit seinem Vater führte er das Unternehmen, das mittlerweile bis auf 20 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gewachsen war. Nach...

Wein4tler Netzwerk Obmann Georg Leeb, Ernst Schmircher und Ernst Seifried mit dem siegreichen Team Malerbetrieb Weiss aus Oberfellabrunn | Foto: dialog one

wein4tler Netzwerk sportlich unterwegs
Mitarbeiter zeigten ihr Können beim Asphaltstockschießen in Schöngrabern

Auf der prächtigen Anlage des Union Eislaufvereins Schöngrabern fand das sechste Asphaltstockturnier des wein4tler Netzwerks statt. SCHÖNGRABERN (ag). Die Vereinsmitglieder mit Obmann Herbert Kopfschlägel an der Spitze sowie Spielleiter Siegfried Giller sorgten für die umsichtige Betreuung der knapp 40 Teilnehmer von sieben Firmen. Der Siegespokal ging nach einem spielerisch sehr hochstehenden Finale an das mit „Legionären“ verstärkte Team von Malerbetrieb Weiss, das im Finale das Team des...

Beiträge zu Wirtschaft aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.