Mobilitätsverbesserung im Retzer Land und in Hardegg
Neues Taxi startet im März

- Taxiunternehmer Albrecht Dietrich; Reinhold Griebler, Geschäftsführer des Retzer Landes; Roman Langer, Stadtrat von Retz; Manfred Nigl, Bürgermeister von Retzbach; Stefan Schmid, Bürgermeister von Schrattenthal; Christina Ruisinger, Vizebürgermeisterin von Pulkau; Fritz Schechtner, Bürgermeister von Hardegg;
- Foto: Foto: Retzer Land
- hochgeladen von Alexandra Goll
Bereits im Oktober 2019 starteten die Bürgermeister aus Retz, Retzbach, Pulkau, Schrattenthal, Zellerndorf sowie Hardegg gemeinsam mit der Regionalvermarktung Retzer Land die Initiative „Retzer Land Taxi“.
RETZER LAND. „Nachdem das IST-Mobil in der Großregion Hollabrunn aus Kostengründen gescheitert war, haben wir hart daran gearbeitet die Mobilität im Alltag sowie für unsere Gäste zu verbessern!“, berichtet der Retzer Land-Obmann Manfred Nigl, Bürgermeister von Retzbach. „Mit der jetzigen Lösung ist uns nun wirklich eine Verbesserung der Lebensqualität am Land gelungen!“, fasst der Geschäftsführer des Retzer Landes, Reinhold Griebler, das Ergebnis knapp zusammen.
Das Ziel der Initiative war klar
Ein Alltagstaxi zum Fixpreis sowie ein flexibles Freizeit-Taxi zu kombinieren. „Wir haben uns hier viele verschiedene Modelle angesehen. Für unsere Bedürfnisse im Retzer Land haben wir ein eigenes Projekt entwickeln müssen!“, berichtet der Bürgermeister der Stadtgemeinde Schrattenthal, Stefan Schmid. Gemeinsam mit dem Bürgermeister von Hardegg, Fritz Schechtner, dem Vizebürgermeister von Zellerndorf, Ernst Muck und dem Retzer Stadtrat Stefan Lang hat er die Region bei der Mobilitätsenquette in Wiener Neustadt vertreten. „Alle hier diskutierten Modelle waren nicht passend für uns, aber nach einigen Sitzungen und Diskussionen wurde eine perfekte Lösung gefunden!“, freut sich Schechtner.
Und diese sieht wie folgt aus
Die sechs teilnehmenden Gemeinden sowie die Retzer Land-Regionalvermarktung fördern gemeinsam einen Taxibetreiber, der bereit ist, zu einem Fixpreis von EUR 3,80 während der Woche innerhalb des Retzer Landes und dem Gemeindegebiet Hardegg Personen von A nach B zu bringen. Zudem muss dieser zu bestimmten Zeitfenstern am Wochenende lt. Tarifordnung zur Verfügung stehen.
Taxiservice Dietrich als Partner
Nach einigen Gesprächen mit interessierten Betreibern wurde das Taxiservice Dietrich als Partner ausgewählt. „Wir freuen uns über das große Interesse! Das Regionaltaxi Dietrich startet nun Anfang März mit den Alltagsfahrten“, berichtet Bürgermeister Markus Baier aus Zellerndorf.
3,80 Euro pro Tag
„Dieses Angebot ist eine enorme Verbesserung für alle hier. Um EUR 3,80 können nun tägliche Versorgungswege einfacher erledigt werden – Einkaufen, Musikschule, Arztbesuche oder Anderes!“, ergänzt Bürgermeister Leo Ramharter aus Pulkau.
„Wir freuen uns über die Kooperation mit „Taxi Dietrich“ und laden nun die Bevölkerung und die Gäste der Region ein, dieses Angebot zu nutzen!“, so Bürgermeister Helmut Koch aus Retz.


Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.