Schwedenplatz: Diese Woche können Entwürfe kommentiert werden

- <b>In dieser Dialogbox </b>werden die sechs Entwürfe für den Schwedenplatz präsentiert.
- hochgeladen von Christine Bazalka
Nach der ersten Stufe des Wettbewerbs können Interessierte zu den Entwürfen Stellung nehmen.
INNERE STADT. Der Schwedenplatz soll von einem hässlichen Durchgangsort zu einem attraktiven Ganzen werden – so der Plan, den die Stadt mit einer Neugestaltung ins Auge fasst. Aus 60 Einreichungen, die nach der Ausschreibung des Architekturwettbewerbs eingegangen sind, wurden sechs ausgewählt, die es in die nächste Runde geschafft haben.
Diese sechs Vorschläge werden nun noch einmal der Öffentlichkeit vorgestellt. Sie können vom 8. bis 14. Februar vor Ort in einer Dialogbox begutachtet werden. In dem Container sind die Pläne und ihre Beschreibungen ausgestellt. Die Besucher sind eingeladen, ihre Ideen, Verbesserungsvorschläge und Stellungnahmen einzubringen. Gleichzeitig gehen die Pläne auch online und können im Internet kommentiert werden. Mitmachen kann jeder, egal ob aus dem 1. Bezirk oder nicht. Anrainer des Schwedenplatzes bekommen allerdings noch eine gesonderte Einladung zur Teilnahme.
Die Jury, die sich aus Architekten, Landschaftsplanern und Mitgliedern der zuständigen Magistratsabteilungen der Stadt zusammensetzt, lässt die Anmerkungen der Bürger dann in die nächste Stufe des Wettbewerbs einfließen. "Noch vor dem Sommer soll dann eine Entscheidung getroffen werden, welche Einreichung den Zuschlag erhält", sagt Andreas Baur, Sprecher von Vizebürgermeisterin Maria Vassilakou (Grüne).
Schon vor der Ausschreibung waren die Bürger aufgerufen, ihre Wünsche für den Schwedenplatz einzubringen. Aus diesen und stadtplanerischen Überlegungen ist das Leitbild für die Neugestaltung entstanden. Vorgesehen ist dabei die Reduzierung der Beeinträchtigung durch den Verkehr am Franz-Josefs-Kai – hier soll ein Fahrstreifen gestrichen werden. Die Straßenbahntrasse soll näher an den Kai rücken und so mehr Platz für Fußgänger schaffen. Die Tankstelle soll abgesiedelt und ein einheitlicher Platzraum mit Aufenthaltsqualität geschaffen werden.
Zur Sache:
Vom 8. bis 14.2. ist die Dialogbox am Schwedenplatz aufgestellt. Öffnungszeiten: Mo. bis Sa. von 11.30 bis 18 Uhr, am Donnerstag verlängerte Öffnung bis 19.30 Uhr, So. von 15 bis 18 Uhr.
Im Internet können die Entwürfe unter www.schwedenplatz.wien.gv.at eingesehen und kommentiert werden.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.