Eishockey
Traditionsderby auf dem Eis

- Hier jubeln die Spieler der WEV Lions. Ob sie gegen den WSC einen Derbysieg holen, wird sich am 21. September zeigen.
- Foto: WEV Lions
- hochgeladen von Christian Bunke
Wiener Klassik, eiskalt serviert. Das verspricht ein Eishockey-Duell zwischen dem WEV und dem WSC.
WIEN. Normalerweise spielen die Vienna Capitals in der Kagraner Erste Bank Arena, der größten Eishalle Österreichs. Doch am 21. September wird diese zum Schauplatz eines Zusammentreffens zweier Rivalen, die sich seit Jahrzehnten nicht begegnet sind: Der Wiener Eishockey Verein Lions trifft auf die Eishockeysektion des Wiener Sport-Clubs.
Ein Termin mit Geschichte. Das erste Spiel zwischen dem WEV und dem WSC liegt dann exakt 105 Jahre und 239 Tage zurück. In dieser Zeit ist viel passiert, beide Vereine haben eine lange und wechselvolle Geschichte hinter sich. Im Fall des WSC hat das Eishockeyspiel sogar 97 Jahre pausiert. Erst im Juni 2018 formierte sich wieder eine Eishockeysektion unter dem Dach des Dornbacher Mehrspartenvereins.
Traditionsderby mit Geschichte
Der Wiener Eishockey Verein Lions existiert in seiner gegenwärtigen Form seit 2014, doch die Vereinswurzeln reichen weit in die Vergangenheit zurück und führen in den 3. Bezirk. Dort gründete der Wiener Eislauf-Verein im Jahr 1914 eine Eishockeysektion für Männer, die bis 1985 betrieben wurde. In den 1920er- und 1950er-Jahren feierte der Verein große Erfolge, holte Pokale und Meisterschaften.
Als in den 1960ern und 1970ern große Vereine aus den Bundesländern die Bühne betraten, büßte der WEV an Konkurrenzfähigkeit ein. Nach dem Abstieg in die zweite Liga wurde die Eishockeysektion aus dem Eislauf-Verein ausgegliedert. 2003 erfolgte die Umbenennung in "Wiener Eislöwen-Verein".
Neues Logo, alte Werte
Nach einer mehrjährigen Spielpause wurde der WEV als "Wiener Eishockey Verein Lions" wieder aus der Taufe gehoben. "Das Logo erinnert an unsere Vergangenheit", sagt Vereinssprecher Michael Vorlaufer. "Unsere Vereinsfarben Schwarz und Gelb waren immer die Farben des WEV-Teams."
Der WEV spielt mit Erfolg. Zweimal wurde er Vizemeister in der ersten Wiener Liga, 2017 und 2018 sogar Meister. 2019 holten die WEV Lions die Vizemeisterschaft in der dritten Bundesliga. Auch der WSC startete erfolgreich in die Rückkehr zum Eishockey: In der Saison 2018/19 wurden die Schwarz-Weißen Vizemeister der dritten Landesliga Wien und qualifizierten sich für den Aufstieg in die zweite Landesliga.
Frechheit siegt
"Wir haben uns in manchen frechen Kommentaren durchaus mit dem WEV verglichen", sagt Clemens Ederer vom WSC. "Danach wurden unter den Anhängern beider Seiten Stimmen nach einem Kräftemessen auf dem Eis laut. Also haben wir den WEV herausgefordert."
Die Herausforderung wurde dankend angenommen, das Tagesmotto lautet "Wiener Klassik". Nach dem 21. September wird man wissen, wie der Derbysieger heißt. Um 20.15 Uhr beginnen die Teams mit dem Warm-up, um 20.30 Uhr geht es los. Der Eintritt ist frei, es darf aber gespendet werden.



Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.