Gratis-Konzert in Wien, 8.11.2024
INÖK SELBST x 7

7 INÖK-KomponistInnen, die jeder für sich außergewöhnlich brillant sind, spielen „selbst“ ihre eigenen Werke.  | Foto: Fotos: privat, Derschnidt, Lackinger, Bilinovac, Oberhuber; Plakat: OESTIG
  • 7 INÖK-KomponistInnen, die jeder für sich außergewöhnlich brillant sind, spielen „selbst“ ihre eigenen Werke.
  • Foto: Fotos: privat, Derschnidt, Lackinger, Bilinovac, Oberhuber; Plakat: OESTIG
  • hochgeladen von Elfi Oberhuber

Die INÖK (Interessengemeinschaft Niederösterreichische KomponistInnen) hatte mit dem 1. Teil #1 dieses Programmkonzepts einen großen Erfolg. Denn wer setzt die Idee des eigenen Werks besser um als man selbst? – In INÖK SELBST x 7 sorgen drei Komponistinnen und vier Komponisten für einen abwechslungsreichen Mix an Neuer Musik in vielfältiger Instrumentation:

Am Klavier brillieren zwei Meister ihres Fachs: CHRISTOPH CECH als Jazzer „in zarten Lyrismen und unkonventionellen Läufen furioser Tastenfeuerwerke“. JOHANN („HANS“) GEORG KITZBICHLER will das zu Gehör bringen, „was ihn zutiefst in seinem Inneren bewegt“ und setzt sich dabei über seine Beeinflussung durch die 2. Wiener Schule hinaus.

An der Gitarre erfreut uns WILFRIED SATKE „stilwandelnd“ in Neuer Musik/Avantgarde, Jazz/Crossover, elektronischer/algorithmischer Musik, sowie außereuropäischer Musik. Er kombiniert Atonalität mit Tonalität, Körperbewegung (rhythmische Pantomime) mit Ton.

Live-Elektroniker pur ist JOHANNES KRETZ. Zuletzt hat er im Roten Salon ein ganzes Konzert der INÖK, improvisierend mit seinem Laptop „begleitet“, während andere Live-Musiker herkömmliche Werke Neuer Musik spielten.

Violoncellistin URSULA ERHART-SCHWERTMANN kam über die Improvisation von zeitgenössischer Musik zur Komposition, wofür sie in den letzten Jahren viel Anerkennung erhalten hat.

Saxophonistin VIOLA FALB verarbeitet Einflüsse zwischen freiem Jazz und folkloristischen wie kammermusikalischen Anwandlungen.

Jazz- und Konzert-Violinistin MARIA SALAMON ist Mitglied zahlreicher Ensembles und komponiert viel für Kammerensembles und Film.

Online-Reservierung und weiterführende Info auf www.rotersalon.at

Wann: Fr, 8.11.2024, 19h
Wo: Roter Salon der OESTIG LSG, Wipplingerstraße 20 EG, 1010 Wien
Freier Eintritt

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.