Von der Leidenschaft des Sammelns

Erich Woldan (1901-1989) brachte es zu Lebzeiten zur größten Privatsammlung an Greographica in Mitteleuropa. Heute befindet sich die Sammlung-Woldan in der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW). | Foto: ÖAW
8Bilder
  • Erich Woldan (1901-1989) brachte es zu Lebzeiten zur größten Privatsammlung an Greographica in Mitteleuropa. Heute befindet sich die Sammlung-Woldan in der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW).
  • Foto: ÖAW
  • hochgeladen von Petra Bukowsky

(buk). Erich Woldan (1901-1989) war unbestritten eines der letzten Wiener Originale. Etwas bärbeißig, ziemlich kauzig und mit einer gehörigen Portion Ellbogentechnik stapelte der studierte Jurist in seiner Wohnung in der Landhausgasse 2 mehr als 11.000 historische Geographica und Cartographica.

„Ich habe ihn die letzten vier Jahre betreut“, verrät Gerhard Holzer, Woldan-Sammlungs-Leiter der Österreichischen Akademie der Wissenschaften (ÖAW). „Erst in der Kommission, als wir den Katalog aufgearbeitet haben. Und die letzten eineinhalb, zwei Jahre habe ich ihn direkt in seiner Wohnung betreut.“

Privat vereinsamt…
Privat war Erich Woldan kein einfacher Zeitgenosse. „…nun ja, der Onkel Erich, der war ein bisschen schwer zu verdauen“, sollen selbst Familienmitglieder über den Eigenbrötler gesagt haben.

Doch einmal gestattete sich auch Woldan einen Ausflug in den Hafen der Ehe. „Nur zwei Wochen lang war er verheiratet – eine Kriegsehe“, schmunzelt Holzer. Als Jurist war Woldan am Rechnungshof beschäftigt. In der Zwischenkriegszeit kam er in diverse Preiskommissionen, die während des Krieges dem Wucher Einhalt geboten. „Damals war er in Berlin und ist in einen Bombenangriff hinein gekommen.

Er hat überlebt, wobei rechts und links des Gebäudes alle Mauern weg waren“, erzählt der Sammlungs-Leiter. „Da soll er zu seiner Sekretärin gesagt haben: Wenn wir das überleben, heiraten wir! Zwei Wochen waren sie verheiratet. Danach sind beide drauf gekommen, dass die Ehe wohl doch nicht so ideal war. Sammeln ist eine Leidenschaft, die nicht viel Konkurrenz verträgt.“

…geschätzt in der Fachwelt
Woldans wahre Leidenschaft galt Globen, Atlanten, Karten, Reiseberichten und Ansichten von 1500 bis zum Ende der Monarchie im Jahr 1918. Als er noch bei seinen Eltern wohnte, investierte er sein Juristengehalt 1:1 in die Sammlung. Beruflich bedingt bereiste er Europa und kam so in den Besitz dreier besonders wertvoller Unikate, darunter die Schedel’sche Weltchronik aus dem Jahr 1493.

„Da er sich ganz gezielt auf diesen relativ kleinen Bereich konzentrierte und ein großes wissen hatte, wurde er unter anderem vom Völkerkundler und Geografen Professor Wernhard hoch geschätzt“, so Holzer. Woldan verfasste in der von Wernhard herausgegebenen „Ethnohistorischen Blätter“ drei oder vier Biografien und arbeitete ehrenamtlich in der Geografischen Gesellschaft.

Schon zu Lebzeiten vermachte Erich Woldan seine Bibliothek, die heute die umfangreichtse Privatsammlung an Geografica Mitteleuropas darstellt der Akademie der Wissenschaften. Er starb 1989 nach einem Oberschenkelhalsbruch in einer Pflegeanstalt in der Hinterbrühl.

Anzeige
Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. | Foto: wildbild Freund
2

Arbeiten beim Roten Kreuz
Wir sind da: Pflegeberufe im Roten Kreuz. Wertschätzend. Sinnstiftend. Menschlich.

Mit einem breiten Angebot an Pflege- und Betreuungsdiensten ist das Rote Kreuz Salzburg ein interessanter und verlässlicher Arbeitgeber für Pflegekräfte aller Ausbildungsstufen. Das Arbeitsklima im Roten Kreuz ist von einem menschlichen, respektvollen Umgang geprägt. Abwechslungsreiche TätigkeitsbereicheOb in den Seniorenwohnhäusern, im Tageszentrum für Senior:innen, in der Hauskrankenpflege oder bei der telefonischen Gesundheitsberatung 1450: Pflegekräfte finden beim Roten Kreuz eine Vielzahl...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Acht U1-Stationen haben "Platz" in ihrem Namen. | Foto: Manfred Helmer / Wiener Linien
17

Leopoldau bis Oberlaa
Das ist die U-Bahn mit den meisten Plätzen im Namen

Auf über 19 Kilometern bringt die älteste U-Bahn Wiens die Bevölkerung seit vielen Jahrzehnten von A nach B. Doch die ebenso längste U-Bahn Wiens hat noch weit mehr zu bieten: Die U1 ist die Linie mit den meisten "Plätzen" in den Stationsnamen. WIEN. Zusammen mit dem Bau der Donauinsel und der Uno City in der Donaustadt gehört die U1 zu den größten Projekten, die im Wien der 1970er Jahre realisiert wurden. Heute fährt die rote Linie auf 19,2 Kilometern quer durch die Stadt und verbindet sechs...

  • Wien
  • Sarah Marie Piskur
Anzeige
Einfach mal die Seele baumeln lassen? Wir verlosen unter allen Wiener-Newsletter-Abonnenten einen Wellness-Gutschein im Wert von 300 Euro. | Foto: Pixabay
1

Newsletter-Gewinnspiel
300 Euro Wellnessgutschein zu gewinnen

Diesmal heißt es für einen unserer Newsletter-Abonnenten „Ab in die Therme!" Möglich macht dies unser Partner Vajo Parkett – der Profi, der Parkettböden ein neues Leben schenkt. Der September hat ein richtig entspannendes Newsletter-Gewinnspiel für euch. Wer den Wien-Newsletter abonniert oder bereits abonniert hat, nimmt im September an der Verlosung eines Wellnessgutscheins im Wert von 300 Euro teil – zur Verfügung gestellt von unserem Partner Vajo Parkett. Vajo Parkett kann 35 Jahre Erfahrung...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.