Eröffnung

Beiträge zum Thema Eröffnung

über die kunst des verbindens
Textile unbound

Textile Kunst ist eine Sprache der Fäden, der Erinnerung und der Berührung. Sie verbindet Generationen, Kulturen und Körper – und sprengt gleichzeitig Grenzen. Mit TEXTILE UNBOUND öffnen wir einen Raum, in dem textile Werke nicht gebunden, sondern befreit auftreten: frei von klassischen Rollen, frei von dem, was „angewandt“ oder „dekorativ“ genannt wird. Die Ausstellung zeigt die enorme Vielfalt textilen Denkens: Fäden, die Geschichten tragen. Gewebe, die Identität sichtbar machen. Materialien,...

"Care" will sich mit allen Aspekten der Fürsorge auseinandersetzen.  | Foto: Simon Veres
3

Ausstellung "Care"
Akademie der bildenden Künste wirft Fokus auf Fürsorge

Eine Ausstellung in der Akademie der bildenden Künste will sich mit allen Aspekten der Fürsorge auseinandersetzen. Denn diese sei nicht als Schwäche, sondern als "radikale Stärke" zu sehen. WIEN/INNERE STADT. Von Freitag, 5. September bis Sonntag, 12. Oktober, lädt die Exhibit Galerie der Akademie der bildenden Künste, in der  Eschenbachgasse zur Ausstellung "Care – zwischen Zärtlichkeit und Widerstand" ein. Die Schau versammelt dabei zehn künstlerische Positionen, die das breite Spektrum von...

In dem neuen Store möchte man Instrumente in hoher Qualität anbieten.  | Foto: Kirill Lialin
3

VIA – Piano & Arts Center
Neuer Treffpunkt für Musikbegeisterte in der City

Im Zuge von 190 Jahre Bösendorfer wurde in der Inneren Stadt ein neuer Treffpunkt für Musikbegeisterte eröffnet. Auch eine Partnerschaft mit Bösendorfer wurde dabei verkündet.  WIEN/INNERE STADT. Im Rahmen der Eröffnung hat  "VIA – Piano & Arts Center" in der Salztorgasse 5/L2 eine Partnerschaft mit dem Klavierbauer Bösendorfer bekannt gegeben. Dies geschah anlässlich des 190-jährigen Jubiläums der Klavierfabrik. Durch diese Kooperation will das VIA Center künftig eine größere Auswahl an...

Geschäftsführerin Vanessa Pokorny führte durch die Räumlichkeiten.  | Foto: Fabian Franz/MeinBezirk
19

Bildergalerie
Fitnessstudio in historischem City-Gebäude eröffnet

In der Wiener Innenstadt hat kürzlich der neueste Ableger von John Reed eröffnet. Neben einem Standort am Schottentor handelt es sich dabei bereits um das zweite City-Studio. MeinBezirk war vor Ort und hat sich die historischen Räumlichkeiten genauer angesehen.   WIEN/INNERE STADT. In der Alten Post, genauer gesagt in der Dominikanerbastei 15 hat John Reed sein neustes Studio eröffnet. In einem historischen Ambiente kann man hier ab Montag, 10. März sofort auf 2.700 Quadratmetern ins Schwitzen...

Kerem Mert (Mitte) bereiste die USA und ließ sich kulinarisch beeinflussen. Er eröffnete sein eigenes Burgerlokal im 1. Bezirk.  | Foto: Maximilian Spitzauer/MeinBezirk
17

Fiaker trifft Chevy
"Hab’s Burger"-Lokal am Wiener Schwedenplatz eröffnet

Am Mittwoch, 11. Dezember, eröffnete ein neuer Burgerladen. Kerem Mert und sein Geschäftspartner Ömer Tellioglu haben mit "Hab’s Burger" am Schwedenplatz ein Herzensprojekt umgesetzt. WIEN/INNERE STADT. Auf 150 Quadratmetern im 1. Bezirk haben die beiden Jungunternehmer, Kerem Mert und Ömer Tellioglu, eine kulinarische Zeitreise geschaffen. Es soll eine Mischung aus K&K-Nostalgie und dem lässigen Charme eines amerikanischen Diners sein. "Unser Ziel war es, die Eleganz der Habsburgerzeit mit der...

Anzeige
Unter dem Motto "Wir denken nicht in Quartalen, sondern in Generationen" wurde die Filiale am 4. Dezember feierlich eröffnet.  | Foto: Robert Harson / BILLA AG
1 Video 7

Wien Donaustadt
Pilotengasse begrüßt "grünsten" BILLA Österreichs

Der BILLA Markt in der Pilotengasse im 22. Wiener Gemeindebezirk ist ein Markt für die nächste Generation, denn er setzt ganze 22 neue Nachhaltigkeitsmaßstäbe für den Lebensmittelhandel. Unter dem Motto "Wir denken nicht in Quartalen, sondern in Generationen" wurde die Filiale am 4. Dezember feierlich eröffnet.  WIEN-DONAUSTADT. Als der BILLA in der Pilotengasse vor geraumer Zeit abgerissen wurde, zweifelten viele Kundinnen und Kunden daran, ob der Markt denn jemals wieder für sie öffnen würde....

Der neue Michaelerplatz wurde feierlich eröffnet. Natürlich durfte das Wort "zukunftsfit" nicht fehlen. | Foto: Maximilian Spitzauer/MeinBezirk
1 Aktion Video 14

Innere Stadt
Michaelerplatz nach viel Kritik offiziell eröffnet

Die Bauarbeiten am Michaelerplatz sind offiziell vollendet. Das Bauprojekt hat in der Vergangenheit für viel Kritik gesorgt, problematisch seien etwa die neuen Bäume, die die Sicht auf die historischen Fassaden bedecken würden. Ab 14. November kann man den "neuen" Platz betreten. WIEN/INNERE STADT. Nach wochenlangen Bauarbeiten, jahrelanger Projektarbeit und viel Kritik kann man endlich den neuen Michaelerplatz betreten. Am Donnerstag, 14. November, wurden die Bauarbeiten offiziell von Innere...

Das Jōmon bietet süße und salzige Croissants. Die Hauptfiliale ist in der Webgasse, kürzlich hat auch eine neue Nebenfiliale in der Opernpassage geöffnet. | Foto: Salme Taha Ali Mohamed
2

JŌMON Express
Das Croissant ist in der City besonders schnell bestellt

In der Opernpassage bei der U-Bahn-Station Karlsplatz hat das Jōmon Express geöffnet. Das Kunstcafé, bekannt für trendige Pistazien-Croissants, eröffnet damit eine Zweigstelle in der Inneren Stadt. Jeden Samstagabend werden frisch gemixte Cocktails um je 5 Euro angeboten. WIEN/ INNERE STADT. Kulinarik-Begeisterte aus dem 6. Bezirk wissen schon länger Bescheid: Großartige Croissants findet man im Café Jōmon in der Webgasse 3/2. Das Lokal ist als Mischung aus Kaffeehaus und Kunstgalerie bekannt....

Von 9. bis 20. Mai findet der Steffl-Kirtag statt. Die Stände sind täglich von 10 bis 22 Uhr geöffnet. | Foto: Steffl-Kirtag
3

Steffl-Kirtag in der City
Speis und Trank im Mai vor dem Stephansdom

Der Stephansplatz ist in Kirtagsstimmung. Am 9. Mai startet der "Steffl-Kirtag" vor dem bekannten Wiener Wahrzeichen. WIEN/INNERE STADT. Jährlich lädt die Domkirche im Zentrum Wiens zum Steffl-Kirtag ein. Von 9. bis 20. Mai finden sich täglich Speis und Trank, sowie 58 verschiedene Aussteller. Über 12 Tage hinweg können Besucherinnen und Besucher um die ausstellenden Hütten mit Kunsthandwerk, Kultur und kulinarischen Schmankerl, schmökern. Marktplatzstimmung ist zu erwarten: Von Honigprodukte...

Schellinggasse
Huth Lokal "Da Max" schließt und "Mama Leone" eröffnet

Wenn sich eine Tür schließt, öffnet sich die andere: Die "Huth Brauwirtschaft", auch bekannt als „Da Max“, in der Schellinggasse 6/1 hat geschlossen, dafür eröffnet das Gastronomenpaar Huth bald das "Mama Leone" bei der Nummer 9. Anmerkung der Redaktion: In einer Erstversion des Artikels haben wir statt "Huth Brauwirtschaft" fälschlicherweise "Huth Gastwirtschaft“ im Titel geschrieben. Die "Huth Gastwirtschaft" in der Schellinggasse 5 schließt natürlich nicht, sie bleibt geöffnet. Wir...

Die Direktorin des neuen Museums Julia Moebus-Puck (l.) sowie die Chefkuratorin Eva Badura-Triska. | Foto: Manuel Carreon Lopez
4

Weihburggasse 26
Ein neues Museum zum Wiener Aktionismus für die City

Die Wiener Innenstadt bekommt ein neues Museum: In der Weihburggasse 26 beschäftigt sich das "Wiener Aktionismus Museum" mit der radikalen Kunstbewegung aus den 1960er-Jahren. WIEN/INNERE STADT. Der Wiener Aktionismus war eine der radikalsten künstlerischen Bewegungen des 20. Jahrhunderts. Dessen Hauptvertreter waren Günter Brus, Hermann Nitsch, Otto Muehl und Rudolf Schwarzkogler.  Die Bewegung der 1960er-Jahre ist als durchaus provokative, über die Malerei hinausgehende Kunstströmung bekannt....

Die Zunft der Vergolder und Staffierer zeigt erstmals zwei hochkarätige Vergolder-Ausstellungen in Wien und lädt gemeinsam mit Dompfarrer Toni Faber am 28. September zur Eröffnung in den Stephansdom. | Foto: Max Slovencik
2

Wirtschaftskammer Wien
Vergolder-Zunft lädt zu zwei Ausstellungen in Wien

Die Zunft der Vergolder und Staffierer zeigt erstmals zwei hochkarätige Vergolder-Ausstellungen in Wien und lädt gemeinsam mit Dompfarrer Toni Faber am 28. September zur Eröffnung in den Stephansdom. WIEN/INNERE STADT. Das Handwerk zählt zu den ältesten der Menschheitsgeschichte. Bereits im Alten Ägypten belegten Vergolder und Staffiere Objekte aller Art mit dem wertvollen Edelmetall. Auch in der Gegenwart ist diese Berufsgruppe noch hoch angesehen. Um den Menschen das Vergolden und Staffieren...

Erst kürzlich feierten Sascha und Marcel Ruhm den siebten Geburtstag ihres Lokals auf der Wieden. Nun haben sie im 1. Bezirk das ehemalige Schubert-Lokal übernommen. | Foto: Ruhm/Facebook
3

Schreyvogelgasse
Ehemaliges "Schubert"-Lokal hat neue Besitzer

Die Inhaber des Wiedner Haubenlokals "DiningRuhm" haben das ehemalige "Schubert"-Lokal in der Schreyvogelgasse übernommen. Derzeit wird noch nach einem passenden Namen gesucht. WIEN/INNERE STADT. Das Restaurant "DiningRuhm" in der Lambrechtgasse 9 im 4. Bezirk ist bekannt für seine einmalige japanisch-peruanische Fusionsküche. Vor rund sieben Jahren eröffneten die Brüder Sascha und Marcel Ruhm das Lokal, seither wird hier Erfolgsgeschichte geschrieben. Nicht zuletzt wurde das "DiningRuhm" mit...

Mit dem Feinkostgeschäft hat sich die Kärntnerin Ulrike Tangerner einen Traum erfüllt. | Foto: z.V.g.
7

Steindlgasse
Klein, aber fein ist das neue Bistro "Feinklein"

Das Feinkostgeschäft "Feinklein" hat kürzlich in der Steindlgasse neu eröffnet. Die Freude der Besitzerin ist groß. WIEN/INNERE STADT. Spaziert man vom Graben zur Tuchlauben, stößt man zum Großteil auf teure, prestigeträchtige Geschäfte. Doch in der eher unscheinbaren Steindlgasse, die zum Platz Am Hof führt, befindet sich bei der Nummer 6 neuerdings das familiäre Bistro samt Greißlerei "Feinklein". Die Besitzerin Ulrike Tangerner, die ursprünglich aus Kärnten kommt, hat sich mit der...

0:19

Trattnerhof in Wien
Neuer Marc O'Polo Flagship-Store öffnete die Pforten

Äußerst stylisch und hochwertig geht es in den Sommer: Am Trattnerhof 1 hat ein neuer Marc O'Polo Denim-Store eröffnet, der vor allem an das jüngere Publikum gerichtet ist.  WIEN/INNERE STADT. Gemeinsam mit dem Distributionspartner für Österreich, der Mairinger Holding, eröffnete das Unternehmen im Trattnerhof 1, angrenzend an den Wiener Graben und in unmittelbarer Nähe zur Kärntner Straße, seinen ersten Flagship-Store exklusiv für Marc O’Polo Denim (MO’PD). In unmittelbarer Nähe befindet sich...

Von 19. Jänner bis 5. März kann man am Rathausplatz beim Wiener Eistraum wieder seine Kufen schwingen.  | Foto: stadtwienmarketing / Christian Jobst
7

Am Rathausplatz
Startschuss für den Wiener Eistraum 2023 am 19. Jänner

Am 19. Jänner ist es wieder so weit: Der Wiener Eistraum öffnet seine Bahnen. Dabei setzt man auf mehrere Maßnahmen zur Einsparung von Energie.  Die Ticketpreise bleiben aber gleich.  WIEN/INNERE STADT. Die Vorarbeiten am Rathausplatz laufen bereits auf Hochtouren, denn am 19. Jänner ist es wieder so weit: Der Wiener Eistraum öffnet bis 5. März seine Bahnen zum Eislaufen. In der 28. Saison setzt man auf weitreichenden Maßnahmen zur Einsparung von Energie.  „Was einst in der Größe eines...

1503. MITGLIEDERAUSSTELLUNG
Eröffnungsabend

Wir freuen uns sehr, Sie zur Eröffnung der Mitgliederausstellung 2022 begrüßen zu dürfen! Programm: 18:00 Einlass 18:30 Konzert von Karlheinz Essl 19:00 Eröffnung mit Georg Schöllhammer, Fanny Hauser und Johannes Porsch Tanja Prušnik (Präsidentin Künstlerhaus Vereinigung) Folgend Performance von Christa Biedermann Die 1503. MITGLIEDERAUSSTELLUNG konfrontiert die Gegenwart des Künstlerhauses mit seiner vielgestaltigen Vergangenheit, in der sich die Aufbrüche, Konflikte und antagonistische...

1:56

Arkadenhof und Bibliothek
ÖAW eröffnet neuen "Campus Akademie" in Wien

Die Österreichische Akademie der Wissenschaften feiert heuer ihr 175. Jubiläum. Im Zuge dessen wurde der Campus Akademie eröffnet, wo aus einem ehemaligen Tischtennisraum eine Bibliothek und aus einer "Gstetten" ein öffentlich zugänglicher Innenhof wurde.  WIEN/INNERE STADT. Jahrelang wurde in einem Saal in der Bäckerstraße 13 unter einem Deckenfresko Tischtennis gespielt. Nun entstand dort, wo einst gesportelt wurde, eine öffentlich zugängliche Bibliothek mit zirka 400.000 Büchern. Die...

Danielle Spera, Reggie Kennedy und Gael Neeson (v.l.n.r.) besuchten die Eröffnung der Ausstellung.  | Foto: Ouriel-Morgensztern
2

Ausstellung in der City
Das Leben des Stefan Edlis im Jüdischen Museum

Eine neue Ausstellung im Jüdischen Museum zeigt die Geschichte von Stefan Edlis, der mit nur 16 Jahren nach Amerika geflohen ist.  WIEN/INNERE STADT. Das Jüdische Museum Wien zeigt eine neue Ausstellung: Unter dem Titel "Eine (un-)erfreuliche Reise: Stefan Edlis’ Leben nach ihm" können die Besucherinnen und Besucher ab sofort die bewegende Lebensgeschichte von Stefan Edlis erfahren. Dieser musste mit 16 Jahren zusammen mit seiner Mutter und seinen Geschwistern aus Wien flüchten und wurde in den...

VOODOO RAGA - ERÖFFNUNGSABEND
mit einer Performance von Maria Peters

In der Ausstellung VOODOO RAGA zeigt Maria Peters eine Auswahl von Arbeiten, die für ihr kürzlich erschienenes Künstlerinnenbuch „Lars hatte den Mut – oder – Voodoo Raga“ entstanden sind. Begrüßung durch Präsidentin der Künstlerhaus Vereinigung Tanja Prušnik. Die Premiere der Performance Voodoo Raga leitet den Abend ein. Anschließend findet eine Buchpräsentation und Gespräch statt mit: Maria Peters, Univ. Doz. Dr. Mag. Sabeth Buchmann (Kunsthistorikerin) und Annja Krautgasser (Vertreterin des...

Online Eröffnung: PUNTO Y RAYA FESTIVAL 2021
"Pocket Cinema № 8: Audiovisual Live Performance" im Rahmen des FREIEN KINOS

Ergänzend zu den FREIEN KINO-Programmen im Stadtkino organisieren die Kurator*innen performative, interdisziplinäre, multimediale, erweiterte Filmformate in der Factory des Künstlerhauses. Den Auftakt macht am 25. November um 18 Uhr das Künsterkollektiv kinoMANUAL aus Polen. Diese Performance ist gleichzeitig Teil der Eröffnungsveranstaltung von Punto Y Raya, PyR Festival 2021. Pocket Cinema is a long-time project based on slide projectors from the analog era, formerly known as Lanterna Magica....

Die neue AÏDA am Stephansplatz hat jetzt wieder geöffnet. | Foto: Aida
Aktion 2

Tradition im rosa Mantel
AÏDA-Wiedereröffnung am Wiener Stephansplatz

Die Café-Konditorei AÏDA beim Stephansplatz zählt seit über 60 Jahren zu den festen Bestandteilen der Wiener Tradition. Nach umfangreicher Renovierung wird jetzt wieder eröffnet. WIEN/INNERE STADT. 1959 wurde die AÏDA-Filiale im Herzen Wien in den Räumlichkeiten des Kaffeehauses "Meszaroz" eröffnet, als die Innenstadt noch durchwegs von Autos befahren wurde und Fußgängerzonen unbekannt waren. Seither zählt sie bei Wienern, ebenso wie bei den zahlreichen Touristen zu einem gastronomischen...

Heizung mittels Fernwärme: Die acht Courts der neuen Beachhalle Spielmanngasse sind das ganze Jahr über nutzbar. | Foto: Vrano Pictures/Vranovsk
1 7

Acht Plätze in der Spielmanngasse
Neue Halle macht Beachvolleyball wintertauglich

Beachvolleyball in der Brigittenau auch im Winter: Eröffnung der beheizten Halle mit acht Plätzen in der Spielmanngasse. WIEN/BRIGITTENAU. Beachvolleyball im Winter? Scheint zunächst undenkbar. Doch mit der richtigen Ausstattung ist das sommerliche Vergnügen auch bei Minusgraden möglich. Dies beweist die neue Sportstätte in der Brigittenau. In der Beachhalle Spielmanngasse kommen sowohl Hobby- als auch Leistungssportler auf ihre Kosten. Dank der Heizung mit Fernwärme kann man die Courts bei...

Bei der großen Eröffnungsshow wurden Outfits von 31 verschiedenen Designern gezeigt. | Foto: Thomas Lerch
1 26

Vienna Fashion Week
So lief die große Eröffnungsshow

Die "MQ Vienna Fashionweek.21" startete mit einer großartigen Modeschau in den Wiener Fashion-Herbst. WIEN. Bis einschließlich Samstag 18. September zeigt sich Wien wieder von seiner anziehendsten Seite. Denn zum 13. Mal findet im Zelt vor dem MuseumsQuartier die größte Modeveranstaltung des Landes statt.  Das Veranstalterteam Elvyra Geyer, Zigi Mueller-Matyas und Maria Oberfrank hat bereits vergangenes Jahr die Veranstaltung unter strengster Covid-Regelung durchgeführt, nun ist man erneut mit...

  • Wien
  • Thomas Netopilik

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.