Jennersdorf - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Die Wandertage rund um den 26. Oktober haben Tradition und sind für Groß und Klein gedacht.  | Foto: Gemeinde Strem

Bezirke Güssing und Jennersdorf
Wo rund um den Nationalfeiertag gewandert wird

Am und um den 26. Oktober finden in den Bezirken Güssing und Jennersdorf in vielen Orten Wanderungen statt. Die originellste Route hat sich zweifelsohne die Gemeinde Rudersdorf einfallen lassen. Sie lädt ihre Bürger zu einer Wanderung durch den neuen S7-Tunnel ein. Die Nachbargemeinden Stegersbach, Rauchwart und Olbendorf veranstalten eine Sternwanderung, Ziel ist der Punkt, an dem die drei Hotter aneinanderstoßen. Donnerstag, 26. OktoberEltendorf: Feuerwehr-Wandertag, 8.00 Uhr,...

  • Bgld
  • Güssing
  • Martin Wurglits
Die Obleute des Seniorenbundes feierten mit Landesobmann Rudolf Strommer (2. von links): Werner Hartmann, Siegfried Feichtinger, Hermann Weber, Willi Thomas, Emma Scheibreithner, Philipp Kohl, Adelheid Kostal, Harald Brunner und Franz E. Tauss (von links). | Foto: ÖVP

In Maria Bild
ÖVP-Senioren des Bezirks Jennersdorf feierten

Rund 100 Senioren aus dem ganzen Bezirk Jennersdorf kamen zu einem Treffen, das der Seniorenbund im Landrasthaus in Maria Bild organisierte. Die "Prochtburschn" spielten zum Tanz auf, das Team des Landrasthauses bewirtete die Besucher, an der Mehlspeisbar warteten selbstgemachte Spezialitäten. Mit Bezirksobmann Willi Thomas und Organisator Obmann Hermann Weber feierten unter anderem Landesobmann Rudolf Strommer, Bezirksparteiobmann Philipp Kohl und Bgm. Harald Brunner.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
In Herbststimmung: Pia-Maria Seidl, SJ-Vorsitzende Laura Szombath, SJ-Landessekretärin Anna Prünner (vorne von links), GR Karin Hirczy-Hirtenfelder, Bezirksgeschäftsführerin Beate Decker, Bgm. Andrea Reichl, Bgm. Mario Trinkl, GR Kurt Peischl, Landesgeschäftsführer Kevin Friedl, Bgm. Helmut Sampt, Bgm. Fabio Halb, Vbgm. Wolfgang Decker, Kurt Löffler, Vbgm. Georg Pataki, Bgm. Eduard Zach, Kammerrat Florian Laschalt (stehend von links). | Foto: SPÖ

Herbstveranstaltung
SJ wartete in Königsdorf Kastanien und Sturm auf

Kastanien und Sturm servierte die Sozialistische Jugend (SJ) des Bezirks Jennersdorf ihren Gästen in Königsdorf. Das gemütliche Beisammensein, an dem auch Altgediente teilnahmen, hatte das Ziel politisch begeisterte Jugendliche zusammenzubringen und zu gewinnen. SJ-Vorsitzende Laura Szombath und SJ-Landessekräterin Anna Prünner begrüßten unter anderem SPÖ-Landesgeschäftsführer Kevin Friedl sowie die Bezirksvorsitzenden Mario Trinkl und Fabio Halb.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Vor dem Pfarrheim Mogersdorf bewirteten ukrainische Vertriebene ihre Gäste mit dem landestypischen Nationalgericht. | Foto: Elisabeth Kloiber
Video 10

Ukrainisch-österreichischer Austausch
Borschtsch traf auf Kaiserschmarren in Mogersdorf

Als Zeichen der Völkerverbindung und des Austausches luden ukrainische Vertriebene zum gemeinsamen Borschtsch-Essen ins Mogersdorfer Pfarrheim. MOGERSDORF. Sieben verschiedene Varianten des ukrainischen Nationalgerichtes durften sich die Besucher auf der Zunge zergehen lassen. Bei Borschtsch handelt es sich um eine landestypsiche Suppe, die traditionell mit Rohnen und Weißkraut zubereitet wird. Dazu gab es weitere heimatliche Spezialitäten wie Speck und Knoblauchbrot. Als süße Draufgabe durfte...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Beim Weißwurstessen kamen 1.900 Euro herein, die Werner Blohmann und Johann Holzmann (links) an Danja Wachmann vom Elisabeth-Heim (rechts) übergaben. | Foto: Claudia Gombotz
3

1.900 Euro
Weißwurst und Weißbier in Mogersdorf für den guten Zweck

Spezialitäten nach bayrischem Vorbild kamen in Mogersdorf im Stüberl des Nah-und-Frisch-Geschäfts zu Gunsten des Jennersdorfer Elisabeth-Heims auf den Tisch. Auf Initiative von Geschäftsinhaber Johann Holzmann und Werner Blohmann wurden Weißwurst, Brezeln und Weißbier serviert. An Spenden kamen 1.900 Euro zusammen, die Holzmann und Blohmann an Danja Wachmann, die Leiterin der Betreuungseinrichtung, übergeben wurden.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Am Samstag, dem 21. Oktober, spielen im Gasthof Rudolf Pummer das Flötenduo Regine Himmelbauer und Vincenta Prüger (Bild) sowie das Trio Remote Engine. | Foto: Limmitationes

2
Doppelkonzert in Heiligenkreuz mit Flöte und freier Improvisation

Ein Doppelkonzert erwartet Freunde ungewöhnlicher Musik am Samstag, dem 21. Oktober, im Gasthof Rudolf Pummer in Heiligenkreuz. Zuerst ist auf Initiative des Kulturvereins Limmitationes das Flötenduo Regine Himmelbauer und Vincenta Prüger zu hören, das rund um Texte von Erich Fried Klangwelten mit Flöten aus Knochen, Holz und Kunststoff entstehen lässt.Dann folgt das Trio Remote Engine, das sich der konzeptionellen und freien Improvisation verschrieben hat: Emil Gross (Schlagzeug), Igor Gross...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Bou-Kyong Hong spielt am 20. Oktober im Rudersdorfer Kultursaal, ... | Foto: KPH
2

Freitag, 20. Oktober
Kammerkonzert für Klassik-Freunde in Rudersdorf

Klassik-Genuss verspricht ein Kammerkonzert am Freitag, dem 20. Oktober, im Kultursaal Rudersdorf. Der Kulturausschuss der Gemeinde hat dazu das KPH-Trio engagiert, bestehend aus den Streichern Karoline Novotczynska, Bou-Kyong Hong und Marton Kiss. Beginn ist um 19.00 Uhr.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
65. Hochzeitstag und 90. Geburtstag bei Familie Müller. | Foto: Gemeinde St. Martin an der Raab

65 und 90
Zwei Feier-Anlässe in St. Martin an der Raab

Doppelten Grund zum Feiern hatten Helene und Josef Müller aus St. Martin an der Raab. Das Ehepaar beging gemeinsam seinen 65. Hochzeitstag, Josef Müller, der auch Oberamtsrat in Ruhe und Ehrenbürger der Gemeinde ist, seinen 90. Geburtstag. Bürgermeister Franz Josef Kern und Vizebürgermeister Siegfried Niederer gratulierten dem Jubelpaar und wünschten viel Glück und Gesundheit.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Band "Schickeria" will es 21. Oktober beim Oktoberfest in Heiligenkreuz krachen lassen.  | Foto: Schickeria
4

Am 21. Oktober
Fußballer laden zum Oktoberfest in die Grenzlandhalle Heiligenkreuz

Die Grenzlandhalle Heiligenkreuz wird erbeben, wenn am Samstag, dem 21. Oktober, das Oktoberfest des Sportvereins steigt. HEILIGENKREUZ IM LAFNITZTAL. Den Festreigen eröffnet ab 19.00 Uhr der Musikverein Heiligenkreuz mit dem Dämmerschoppen. Anschließend garantiert die Grazer Band "Schickeria" mit Schlager, Rock-Hits und Oldies für Wiesnparty-Stimmung. Vorverkaufskarten gibt es bei allen Spielern und Funktionären sowie im Gasthaus Pummer.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Überreichung der Urkunde: Bgm. Fabio Halb, Obmann Franz Moser, Chorleiter Gustav Jud u. Vizebgm. Yvonne Halb (v.l.). | Foto: Gemeinde Mühlgraben

Jubiläumsfeier
Gesangverein Mühlgraben feierte seine ersten 90 Jahre

Seit 90 Jahren ist der Gesangverein Mühlgraben aktiv. Das runde Jubiläum wurde zum Anlass genommen, um zur 90-Jahr-Feier in die Kuruzzenschenke in Fehring zu laden. MÜHLGRABEN/FEHRING. Im Dezember 1933 wurde der Männergesangverein der Gemeinde Mühlgraben gegründet. 1953 entwickelte sich daraus ein gemischter Chor. Obmann Franz Moser konnte Ehrenbürger und Chorleiter Gustav Jud, Altbürgermeister Wilhelm Halb, Bgm. Fabio Halb, Vizebgm. Yvonne Halb, Gemeindevorstand Heinz Löschnigg-Ruprechter...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Unterhielten sich gut: SPÖ-Bezirkschef Fabio Halb, Martin Bruckner, Reinhard Illigasch, Alexandra Grandits, Johann Peter, Vbgm. Michael Glantschnig, Martin Hafner und Bgm. Josef Korpitsch (von links). | Foto: SPÖ

Stelzen, Weißwurst, Brezel
SPÖ feierte Oktoberfest auf dem Wallendorfer Sportplatz

Praterstelzen, Weißwurst und Brezel kamen beim Oktoberfest auf den Tisch, das die SPÖ Mogersdorf auf der Sportanlage des ASKÖ Wallendorf veranstaltete. Hausherr und Vizebürgermeister Michael Glantschnig konnte nicht nur SPÖ-Bezirkschef Fabio Halb begrüßen, sondern auch Bürgermeister Josef Korpitsch von der ÖVP.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Freuten sich über das gelungene Pensionisten-Treffen in St. Martin an der Raab: Ortschef Franz Kern, Fabio Halb, Martha Planer, Bezirksobmann Gotthard Bürger, Ortsvorsitzender Josef Jost und Mario Trinkl (v.l.). | Foto: SPÖ Bezirk Jennersdorf

Bezirkstreffen
Pensionisten trafen einander in der Martini-Halle St. Martin

Gut besucht war das Pensionisten-Treffen in St. Martin an der Raab. Über 200 Pensionistinnen und Pensionisten nahmen am Bezirkstreffen des örtlichen Pensionistenverbandes in der Martini-Halle teil.  ST. MARTIN AN DER RAAB. Pensionisten-Ortsvorsitzender Josef Jost konnte neben Bezirksobmann Gotthard Bürger auch die beiden SPÖ-Bezirkschefs Mario Trinkl und Fabio Halb, den Hausherren Bürgermeister Franz Kern sowie Gäste aus der Steiermark, St. Gotthard und Tirol begrüßen. Insgesamt kamen mehr als...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Beim Bieranstich: Vbgm. Claudia Supper, Andreas Weber, Patrick Schaabl, Roman Rothmayer, Marion Höchtl-Weber, Sabine Palecek, Bgm. Harald Brunner (von links). | Foto: Weber
2

Gastro-Fest
Landrasthaus in Maria Bild feierte ersten "Geburtstag"

Mit einem Jahresfest hat die Leitung des Landrasthauses in Maria Bild ihre ersten zwölf gastronomischen Monate gefeiert. Bei Andreas Weber, Patrick Schaabl, Marion Höchtl-Weber und Sabine Palecek kehrten unter anderem Bürgermeister Harald Brunner und Vizebürgermeisterin Claudia Supper ein, um gemeinsam das Festbierfass anzuschlagen. Für die Kinder gab es ein "Ziegentrekking" mit Carina Scheuch im Obstgarten und eine Schminkstation. Von Raphie & Michael kamen zünftige Harmonikaklänge, von Jürgen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Beim Bieranstich in Mühlgraben: Obmann Ernst Wolf, Bgm. Fabio Halb, Präsident Alfred Propst, Kassier Rudolf Roposa (v.l.) | Foto: Gemeinde Mühlgraben
2

Auf der Sportanlage
Fußballer feierten Oktoberfest in Mühlgraben

Traditionsgemäß lud der Sportverein Mühlgraben heuer wieder zum Oktoberfest ein.  MÜHLGRABEN. Am Sportplatz hieß es wieder: "Ozapft is". Die Veranstaltung der Fußballer wurde erstmals auf der neu überdachten und sanierten Sportanlage ohne Zelt am Trainingsplatz durchgeführt. Für die musikalische Umrahmung sorgte traditionell der Musikverein Neuhaus am Klausenbach unter der Leitung von Kapellmeister Martin Preininger. Mit Bieranstich Den offiziellen Bieranstich nahmen Bürgermeister Fabio Halb,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Foto: Peter Sattler
79

Gnadenhochzeit für Marika und Franz Strausz
Messfeier zum 70. Hochzeitstag in Jennersdorf

JENNERSDORF (ps). "Für dieses Jubiläum reichen die Bücher der Kirche nicht aus",  meint Pfarrer Franz Brei, die Messfeier einleitend, "unsere Schriften sind nur bis zur goldenen Hochzeit vorbereitet". Marika und Franz Strausz feiern ihren 70. Hochzeitstag in der Jennersdorfer Pfarrkirche. Die Familie, ehemalige Kollegen, Chorsänger und ein enger Freundeskreis sind dabei, auch Bürgermeister Reinhard Deutsch. Diakon Willi Brunner moderiert, Kantor ist Frank Decker. Marika (89) und Franz (94)...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
"Four in Session" rocken am 29. September im Café "Joy" in Jennersdorf. | Foto: H. Pauss
2

Freitag, 29. September
Jennersdorf gibt rockigen Ausblick auf den "Rocktober"

Mit dem "Rocktoberfest" im Café-Pub Joy wird in Jennersdorf schon am Freitag, dem 29. September, der Oktober eingeläutet. Zu sehen und zu hören ist Bluesrock mit der Band "Four In Session". Christian Kametler (git, voc) Pepsch Pfister (drums, voc), Helfried Pauss (bass) und Milan Nemling (git, voc) rocken ab 20.30 Uhr live mit erdigen Grooves und energiegeladenen, druckvollen Riffs.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Petra Werkovits hat die Manfred-Deix-Ausstellung auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach kuratiert.  | Foto: Elisabeth Kloiber
7

Ausstellung Manfred Deix
Werke des Königs der Karikatur auf Schloss Tabor

Am 22. Feber 2024 hätte Manfred Deix seinen 75. Geburtstag. Ihm zur Ehre wird auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach ein Streifzug seiner Werke präsentiert. NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Der 2016 verstorbene Manfred Deix war Karikaturist, Grafiker, Autor und Katzenliebhaber. Unter dem Begriff "Deixfigur" zeigte er die gnadenloseste Darstellung der Abgründe und Eigenheiten der österreichischen Seele. Seine Zeichnungen mit all ihrer Kritik an toxischen Männlichkeitsritualen, Fremdenhass, Sexismus,...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Die Manufaktur Naturkosmetik "Erbe & Saponi" ist in St. Martin an der Raab angesiedelt. | Foto: Sarah Treiber
23

Handgemachte regionale Produkte
Kreislmarkt in Neumarkt an der Raab

NEUMARKT AN DER RAAB. Am Samstag fand wieder ein Kreislmarkt im Künstlerdorf von Neumarkt an der Raab statt, wo man handgemachte regionale Produkte erwerben und sich auch leiblich stärken konnte. Zudem war ein Mobilitätsmarkt geplant, der unerwartet aufgrund des Schlechtwetters abgesagt wurde. Zu kaufen gab es Dekoration, Schmuck und Kleidungsstücke aus Holz, Perlen, Fäden und Filzstoff. Des Weiteren stellten "Erbe & Saponi" ihre handangefertigten Toilettwaren aus, die von Lippenpflege über...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sarah Treiber
Mit Schätzspiel-Siegerin Roswitha Deutsch freuten sich Gerlinde Winkler, Gerald Reisinger, Christine Feichtinger, Vbgm. Claudia Supper und Bianca Ringdorfer (von rechts). | Foto: SPÖ

Tanzabend
SPÖ verband in Krobotek Oldies-Musik und Schätzspiel

Hits aus früheren Jahrzehnten erklangen beim Evergreen-Tanzabend, den die SPÖ der Gemeinde Weichselbaum im Gasthaus Ibitz in Krobotek veranstaltete. Zusätzlich zur Musik gab es eine Weinkost mit Weinen aus der Region, bei der sich die Gäste zwischen den Tänzen erholen konnten. Dazu veranstaltete das Organisationsteam rund um Vbgm. Claudia Supper eine Verlosung und ein Schätzspiel, bei dem Roswitha Deutsch als Hauptpreis einen Geschenkskorb mit regionalen Produkten gewann.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Foto: Elisabeth Kloiber
2:58

Pink Ribbon
Ein Abend im Zeichen der Krebshilfe in Rudersdorf

Nach einem Jahr Pause ging im Kultursaal Rudersdorf wieder die Charity-Veranstaltung "Pink Ribbon" über die Bühne. Zugunsten der Krebshilfe Burgenland präsentierten bekannte Persönlichkeiten die aktuelle Ballmode.  RUDERSDORF. Organisiert wurde der "Abend in Pink" von Andrea Weber. Ihr zur Seite stand erneut ORF-Burgenland-Moderator Thomas Hochwarter. Ziel der Veranstaltung war zu einem die Besucher über die heimtückische Krankheit zu sensibilisieren und zu anderem Spenden für die Krebshilfe zu...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Claudia Woldan und Christiaan van de Woestijne zu Gast in der evangelischen Kirche in Neuhaus am Klausenbach. | Foto: Anna Maria Kaufmann
1 18

Evangelische Kirchenmusik
Barocke Klangwelten in der Neuhauser Pfarrkirche

Neuhaus am Klausenbach. In den verschiedenen Pfarrgemeinden des Burgenlandes kann man viele hochkarätige Musiker und Musikerinnen in Gottesdiensten und Konzerten erleben. So auch am vergangenen Freitag in der Evangelischen Kirche in Neuhaus am Klausenbach. Für die Kirchengemeinde war es eine große Ehre, Christiaan van de Woestijne an der Kirchenorgel und Claudia Woldan an der Barockgeige begrüßen zu dürfen. Das Konzert mit dem Titel "Kantate & Sonate" dürfte wohl als Highlight in die Geschichte...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Silke Katschner, Harald Haslmayr und Petra Werkovits (v. l.). | Foto: Peter Sattler
94

Feri-Zotter-Gedenkausstellung
Neumarkt an der Raab ehrte seinen Meister

NEUMARKT AN DER RAAB. Der Gemeinde und dem Kulturverein war es ein besonderes Anliegen, den 100sten Geburtstag des Neumarkter Künstlers und Kulturmanagers Feri Zotters zu feiern. Das geschah in der Dorfgalerie unter großer Publikumsbeteiligung. Kulturvereins-Obfrau Petra Werkovits begrüßte viele alte Freunde, die den Verein aktiv begleitet haben, aber auch viele Neumarkter und die noch lebenden Verwandten Feri Zotters.   An der Ausstellungseröffnung beteiligte sich Bürgermeister Franz Kern II....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Die Burgenländer am Gipfel des Säulecks (3086 m). | Foto: Naturfreunde

Naturfreunde
Erster 3000er für sechs Rudersdorfer

Ihren jeweils ersten 3000er bewältigten sechs Mitglieder der Naturfreunde-Ortsgruppe Rudersdorf. Die Bergtour führte sie auf das 3086 Meter hohe Säuleck in der Ankogelgruppe in Kärnten. "Am ersten Tag ging es vom Parkplatz Dösental über sehr schöne Almböden zum Arthur-von-Schmid-Haus. Am zweiten Tag erfolgte bei Kaiserwetter der Aufstieg auf den Gipfel", berichtet David Venus.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Sterz in vielen Variationen konnten Besucher beim Sterzfest auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach genießen.  | Foto: Elisabeth Kloiber
1:12

Viele kulinarische Highlights
Großer Andrang beim Sterzfest auf Schloss Tabor

Das erste Sterzfest auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach entpuppte sich als Besuchermagnet. Schon lange bevor sich das Tor zum Innenhof des Schlosses öffnete, wartete davor eine große Menschenschar. Besucher und Organisatoren strahlten bei schönstem Wetter gleichermaßen um die Wette.  NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Das Sterzfest auf Schloss Tabor bildete den Auftakt des zweiten burgenländischen Sterzfestivals sowie des kulinarischen Herbstes. Vom Bohnen- bis zum Heidensterz, mit Gurkensalat...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.