Jennersdorf - Leute

Beiträge zur Rubrik Leute

Foto: Peter Sattler
60

Schneewittchen in einer Zicken-WG
Blablatheater-Jugend in Rudersdorf

RUDERSDORF (ps). Die Jugendgruppe des Blablatheaters spielte "Lara Kraft", eine Bearbeitung des Schneewittchenthemas von Sabine Wessels. Das Stück besticht weniger durch seinen Inhalt als durch die Ausdruckskraft und das schön gesprochene Deutsch der jugendlichen Schauspielerinnen. Leonie Molner, Nadine Tiller, Antonia Smeh, Lea Madeleine Reicher, Elina Muhr, Katharina Schöllauf und Sophie Pilz üben sich im zickigen Zusammenleben zwischen WG und Alleinerziehung. Wer denn  die Schönste im WWW...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Christof Spörk (rechts) mit "Fratelli Bros", den beiden Musikern Alberto und Hamlet. | Foto: Anna Maria Kaufmann
31

Ganslhof
Christof Spörk und "Fratelli Bros" feierten Weltpremiere in Königsdorf

Königsdorf. Ein wahrhaft gelungener Abend bei Familie Szombath vom Kulturverein Bogracs im Ganslhof. In uriger Atmosphäre feierte Christof Spörk mit "Fratelli Bros" eine Weltpremiere. Eigentlich kein Kabarett, wie man es vom ihm gewohnt ist, aber grandiose Musik mit neuen Liedern, die in den letzten vier Monaten entstanden sind. Christof Spörk muss sich zum Glück nicht mehr entscheiden. Ob als Kabarettist oder als Klarinettist oder als Journalist. Ob als Global Kryner oder als Landstreicher. Er...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Martin Preininger, Kapellmeister des Musikvereins Neuhaus am Klausenbach, wurde 50. Aus der Nachbargemeinde Mühlgraben stellten sich Bgm. Fabio Halb (links) und Vbgm. Yvonne Halb (rechts) mit Glückwünschen ein. | Foto: Gemeinde Mühlgraben
7

Glückwünsche
Wir gratulieren!

Die Bezirksblätter schließen sich den Glückwünschen und Ehrungen im Bezirk Jennersdorf mit Freude an.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Christof Spörk spielt am 14. September mit Hamlet Fiorili und Alberto Lovison im Königsdorfer Ganslhof. | Foto: Hummer

Donnerstag, 14. September
Christoph Spörk konzertiert in Königsdorf

Der Musiker und Kabarettist Christof Spörk gastiert am Donnerstag, dem 14. September, im Ganslhof in Königsdorf. Begleitet wird der ehemalige "Global Kryner" von den Fratelli Bros. Unter diesem Namen hat sich Spörk den italo-kolumbianischen Pianisten Hamlet Fiorili und den italienischen Percussionisten Alberto Lovison an die Seite geholt. Beginn des Konzertes, das der Kulturverein Bogracs veranstaltet, ist um 20.00 Uhr.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Am 16. und 17. September warten auf Schloss Tabor ein Sterzfest (Bild), der Mostkirtag und die Eröffnung einer Ausstellung von Manfred-Deix-Karikaturen. | Foto: Manfred Horvath
3

16. und 17. September
Schloss Tabor in Neuhaus vereint Sterz, Most und Deix

Eine Wiederauferstehung nach vielen Jahren Pause feiert der legendäre Mostkirtag von Neuhaus am Klausenbach - zwar nicht wie früher im Ortszentrum, aber auf Schloss Tabor. Am Sonntag, dem 17. September, dreht sich hier alles ums Obst. Neben zünftiger Unterhaltung mit dem Musikverein Minihof-Liebau und den "Hecknkleschan" gibt es kulinarische Köstlichkeiten, Säfte, Edelbrände und natürlich viel Most.Der Samstag davor ist der burgenländischen Nationalspeise gewidmet. Beim Sterzfest warten...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die Edlseer heizten die Bühne ordentlich ein. Der Frontman Neuwirth hatte Geburtstag. | Foto: Sarah Treiber
1 65

In der Gernot-Arena
Volles Haus bei der Schlagernacht in Jennersdorf

JENNERSDORF. Gestern Abend erstrahlte das Jennersdorfer Party-Areal wieder in buntem Blitzlichtgewitter. Vier namhafte Bands und Sänger heizten dort nämlich ordentlich ein: Allessa, die Edlseer, Oliver Haidt und Fantasy. Durch den Abend führte der Moderator Daniel Düsenflitz. Das Partyzelt der Gernot-Arena bot hier allerdings lediglich Platz für die Aftershow, der Veranstalter Gernot Schmidt ließ nämlich eigens für die Schlagernacht ein zweites Zelt aufbauen, in welchem die Künstler performten....

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Sarah Treiber
Foto: Peter Sattler
115

Selbstvermarkter
Bauernkirtag in Königsdorf

KÖNIGSDORF (ps). Der Bauernkirtag lockte rund 2000 Besucher auf den Dorfanger. Das Erfolgsgeheimnis liegt in den Angeboten der Selbstvermarkter und dem beigefügten Unterhaltungsprogramm. Der Spätsommer bringt meist das geeignete Schönwetter dazu. Der Organisation Silvia Thorschütz, Wolfgang Decker und Bürgermeisteer Mario Trinkl stellten sich als "Marktstandler"  Patick Kluiber, Ramona Wolf, Angelika und Martin Spirk, Kurt Löffler, Jürgen und Cindy Thorschütz, der SSC Königsdorf, das...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Hypnosetrainer Hilmar Grutschnig gab Online Redakteurin Michelle, einen kleinen Einblick in seinen spannenden und ungewöhnlichen Beruf.  | Foto: RegionalMedien Burgenland
Aktion 8

Burgenlands Berufsgeschichten
Was macht eigentlich ein Hypnotiseur?

Die einen schwören darauf - die anderen weigern sich, dem Ganzen Glauben zu schenken. Die Rede ist von Hypnose. Obwohl vor allem Showhypnosen oft belächelt werden, beweisen Studien, dass Menschen durch das Hypnotisieren schnell und nachhaltig an ihren Problemen arbeiten können. Persönlich würde ich mich als eine sehr aufgeschlossene Person der Hypnose gegenüber bezeichnen, doch wie sehr viele, habe auch ich meine Zweifel. Darum möchte ich es jetzt genauer wissen, und besuche den Hypnosetrainer...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Michelle Steiner
4

Künstlerdorf
Ausstellungseröffnung mit Werken von Feri Zotter in Neumarkt an der Raab

NEUMARKT AN DER RAAB (ps). Am 22.9.2023 um 19.00 Uhr wird in der Dorfgalerie eine Ausstellung mit Werken ihres Gründers Feri Zotter eröffnet. Die Obfrau des örtlichen Kulturvereines wird dabei den Altbürgermeister Franz Kern I. begrüßen, der die Eröffnungsansprache halten wird. Mit dabei sind die Rudersdorfer Streicher, die versuchen werden, einige Lebensabschnitte Feri Zotters auf ihre Weise abzubilden:"Mit Philip Glass die Visionen des Meisters, mit Giuseppe Sinopoli den Reiz des stillen...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Das Komitee "Gesunde Stadt Jennersdorf" organisiert den Nicht-Wandertag am 16. September: Gabi Slamanig, Klaudia Boandl, Johanna Freudelsperger-Sagl, Ruth Wagner (von links). | Foto: Gesunde Stadt
2

Benefiz-Aktion am 16. September
Ganz Jennersdorf soll eine Million Schritte gehen

Ein Wandertag, der eigentlich kein Wandertag sein will, soll am Samstag, dem 16. September, möglichst alle Bürger der Stadtgemeinde Jennersdorf auf die Beine bringen. Es geht um eine gute Sache, nämlich die Unterstützung von bedürftigen Jennersdorfer Familien. "Die Bezeichnung als Nicht-Wandertag soll auch jene animieren, die sonst nicht so leicht zu bewegen sind", begründet Johanna Freudelsperger-Sagl vom Organisationskomitee. Dazu gibt es eine Route durch das Stadtgebiet, die rund 4.000...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Robert Knapp gastiert am 8. September im Ganslhof in Königsdorf. | Foto: Knapp
3

8. und 9. September
Drei Konzerte an zwei Tagen in Königsdorf

Der Königsdorfer Kulturverein Bogracs beginnt am Wochenende eine Serie von Septemberkonzerten im Ganslhof. Den Auftakt macht am Freitag, dem 8. September, der Liedermacher Robert Knapp mit seiner Band und mit seinen regional verwurzelten Songs.Tags darauf, am Samstag, dem 9. September, schallen härtere Töne durch den Ganslhof. Zuerst rocken die oststeirischen Los Sharkos, danach "Doppeldecker" aus Jennersdorf.Konzertbeginn ist an beiden Tagen um 20.00 Uhr.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Von Königsdorf bis Mühlgraben radelten gemeinsam Bgm. Helmut Sampt. Bgm. Fabio Halb, LAbg. Ewald Schnecker, Vbgm. Rudolf Rogatsch und Reinhard Jud-Mund. | Foto: SPÖ
4

Tour-Tag
SPÖ-Funktionäre radelten durch den Bezirk Jennersdorf

In die Raddress warfen sich Funktionäre der Jennersdorfer Bezirks-SPÖ für einen gemeinsamen Tag. Die Tour begann mit einem Vitalfrühstück am Badesee Königsdorf und führte durch den halben Bezirk. In die Pedale traten unter anderem die beiden Bezirksparteichefs Bgm. Fabio Halb und Bgm. Mario Trinkl, LAbg. Ewald Schnecker, Bezirksfrauenvorsitzende Bgm. Andrea Reichl sowie die Bürgermeister Edi Zach, Helmut Sampt und Franz Kern sowie zahlreiche weitere Funktionäre aus dem Bezirk. Stationen am...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Anzeige
Am Sonntag, den 10 September, bringt der Königsdorfer Bauernkirtag Mitmenschen in der Region wieder zu einem festlichem Rahmen zusammen.  | Foto: Werner Siegl/Gemeinde Königsdorf
2

Am 10. September
Gemeinsam feiern am Bauernkirtag in Königsdorf

Am Sonntag, dem 10. September wird es in Königsdorf wieder zünftig und vergnügt, denn zum 24. Male hält der Bauernkirtag am Dorfanger Einzug.  KÖNIGSDORF. Der Bauernmarkt in Königsdorf gehört zu den gesellschaftlichen und kulinarischen Fixpunkten in der Gemeinde. Im Bezirk Jennersdorf ist er einer der größten und bestbesuchten Kirtagen. Auch heuer in seiner 24. Auflage versprüht der Königsdorfer Bauernkirtag weit über die Grenzen der Region hinweg sein besonderes Flair.  Viele...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Freiwillige Helfer sorgten für ein rundum gelungenes Fest. | Foto: Anna Maria Kaufmann
30

Dorfgemeinschaft
Verschönerungsverein Grieselstein lud zum Dorffest ein

Grieselstein. Der Verschönerungsverein Grieselstein besteht aus einem bunt gemischten Team mit vielen Ideen. 1990, kurz nach der Errichtung eines Marterls nahe dem Feuerwehrhaus, erboten sich Frauen und Männer aus dem Dorf, dieses zu pflegen und mit Blumenschmuck zu versehen. Drahtzieherin des Unternehmens war die damalige Zotterwirtin (heute Breinwirt) Gisela Zotter. Bald wurde auch die Wagnerkapelle am Ortseingang in die Bemühungen um ein attraktives Dorf miteinbezogen. Blühendes Ortsbild...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann
Michael Heftrich (links) und Bernhard Pranger als Kulinarik Partner. in einem der zahlreichen Marktstände.
1 42

Ubuntu Trash Art
Aus Alt mach Neu in Rudersdorf

RUDERSDORF (ps). Der Mühlenbesitzer Michel Heftrich engagiert sich in den Themenkreisen Recycling, Upcycling und Alternativenergien. "Ich will mich nicht als Missionar bezeichnen, ich tu das, weil es mir Freude macht, die Einsparung der Energie und der natürlichen Ressourcen vorzuleben". Auf seinem Mühlengelände veranstaltet er jährlich sein Ubuntu Festival. "Kunst der Umwelt zuliebe" zeigt, was man aus unbrauchbaren Gegenständen machen kann, ohne sie wegzuwerfen. "Ubuntu" ist ein Wort aus der...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Das Stück "Lache Bajazzo" wird noch am 2., 3., 8., 9. und 10. September auf Schloss Tabor gespielt.  | Foto: Elisabeth Kloiber
62

Uhudlerlandestheater
Umjubelte Premiere von "Lache Bajazzo" auf Schloss Tabor

Das Uhudlerlandtheater feierte mit dem Stück "Lache Bajazzo" eine höchst erfolgreiche Premiere auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach. Der südburgenländische Bajazzo punktet mit einer gehörigen Portion Humor, Leichtigkeit und Esprit. Das Premierenpublikum goutierte die mitreißende Vorstellung mit stehenden Ovationen. NEUHAUS AM KLAUSENBACH. Regisseur Andy Hallwaxx und Eva Weinek haben das berühmte Werk „Der Bajazzo“ von Ruggiero Leoncavallo bearbeitet und daraus eine kreativ-witzige...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Elisabeth Kloiber
Matthias Mirth (links) und Uhudlerland Obmann Bernhard Pranger. | Foto: Peter Sattler
73

Uhudlerfest
An der Sonnseite des Eltendorfer Hochkogels

ELTENDORF (ps). "Uhudlerland" nennt sich die Vereinigung der  Uhudlerbauern, die einmal im September zur Uhudler-Wanderung laden. Zu Fuß, per Shuttlebus oder E-Bike gehts hinauf auf den Hochkogel. Dort warten die Labestationen der Weinbauern, heuer Georg Heuberger, Stefan Wiener, Matthias Mirth, Johann Meitz und die Schwammerlschenke des Obmannes Bernhard Pranger. Sie bieten alles rund um die kultivierte Uhudler-Traube. Eis, Säfte und Vergorenes. Dazu die üblichen  Freilandschmankerl inklusive...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Peter Sattler
Die burgenländische Autorin Theodora Bauer (links) spricht mit Online-Redakteurin Michelle Steiner (rechts) über den Alltag und die Herausforderungen im Beruf als Buchautorin.  | Foto: RegionalMedien Burgenland
Aktion 8

Burgenlands Berufsgeschichten
Was macht eigentlich eine Buchautorin?

In eine Geschichte so tief eintauchen, sodass die Welt um mich herum verschwindet. Mit den Abenteuern fiktionaler Charaktere intensiv mitfiebern, dass ich fast erwarte, sie nach dem Lesen im Raum zu sehen. Das alles machen Bücher für mich aus. Ich frage mich, wie es ist Bücher zu schreiben, neue Geschichten und Personen entstehen zu lassen. Wie es ist, mit dem Schreiben Geld zu verdienen. Deshalb habe ich mich mit der burgenländischen Autorin Theodora Bauer getroffen, um einen Einblick in...

  • Bgld
  • Eisenstadt
  • Michelle Steiner
Unter den Gästen war auch eine Abordnung des Tennisvereins Minihof-Liebau mit Yvonne Jost, Gerlinde un Martin Poglitsch, Thomas Katzbeck, Christian Poglitsch, David Jost und Simone Poglitsch. | Foto: Fabio Halb
2

Musik und Essen
Premieren-Dämmerschoppen beim Tennisverein Neuhaus

Seinen ersten Dämmerschoppen veranstaltete der Tennisverein Neuhaus am Klausenbach unter Obmann Otmar Schwarzl. Zu hören gab es Klänge des Musikvereins Neuhaus am Klausenbach unter Kapellmeister Martin Preininger, zu essen Köstlichkeiten wie "Pulled Pork Burger" oder Grillteller. Unter den mehr als 200 Gästen waren auch Vertreter der Nachbar-Tennisvereine Mühlgraben und Minihof-Liebau sowie Bgm. Monika Pock (Neuhaus), Bgm. Fabio Halb (Mühlgraben) und Vbgm. Rudolf Rogatsch (Neuhaus). Gefeiert...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Der sibirische Multiinstrumentalist Nadishana spielt mit seinem Trio am Freitag, dem 1. September, im Gasthaus Rudolf Pummer. | Foto: Nadishana-Trio

Nadishana-Trio am 1. September
Ungewöhnliche Weltmusik erklingt in Heiligenkreuz

Weltmusik in ungewöhnlicher Konstellation erklingt am Freitag, dem 1. September, im Gasthaus Rudolf Pummer in Heiligenkreuz. Das Nadishana-Trio verbindet ethnische Holzblasinstrumente und Percussion mit Flöten und dem Klanginstrument Hang. Es besteht aus dem sibirischen Multiinstrumentalisten Nadishana, dem bretonischen Flötisten Silvian Barou und dem ungarischen Perkussionisten Péter Somos. Das Konzert beginnt um 20.00 Uhr.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Anzeige
Auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach hat "Lache Bajazzo!" unter der künstlerischen Leitung von Intendant Martin Weinek am Donnerstag, dem 31. August, Premiere. | Foto: Kulturbetriebe Burgenland
2

Neuhaus am Klausenbach
Uhudlerlandestheater auf Schloss Tabor spielt bis 10. September

Am 31. August öffnet das Uhudlerlandestheater auf Schloss Tabor in Neuhaus am Klausenbach seine Pforten. Das heurige Stück "Lache Bajazzo!" trägt den Subtitel "La vita e bello! - Das Leben ist ein Hund" und orientiert sich am klassischen Werk "Der Bajazzo" von Ruggiero Leoncavallo. Die kreativ-witzige Bearbeitung stammt von Andy Hallwaxx, die künstlerische Leitung hat Intendant Martin Weinek inne. Mit ihm unternehmen die Darsteller Pippa Galli, Martin Oberhauser, Michelle Härle und Terry Chladt...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Altbürgermeister Franz Kern sen. (Mitte) wurde 80 Jahre alt. Es gratulierten die SPÖ-Vertreter Bgm. Fabio Halb, LAbg. Ewald Schnecker, Bgm. Mario Trinkl und Bgm. Helmut Sampt. | Foto: SPÖ

Franz Kern
St. Martiner Alt-Bürgermeister feierte Geburtstag

Franz Kern senior, Altbürgermeister der Großgemeinde St. Martin an der Raab, feierte seinen 80. Geburtstag. Aus der SPÖ des Bezirks und der Umgebungsgemeinden kamen die beiden SPÖ-Bezirkschefs Bgm. Fabio Halb und Bgm. Mario Trinkl sowie LAbg. Ewald Schnecker und Bürgermeister-Kollege Helmut Sampt aus Minihof-Liebau, um zu gratulieren.

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Martin Wurglits
Die "Uhudlerbuam" aus Neusiedl bei Güssing erreichten den Landessieg. | Foto: Anna Maria Kaufmann
151

In der Gernot-Arena
"Uhudlerbuam" räumten bei Grillmeisterschaft in Jennersdorf ab

Jennersdorf. Rauchschwaden liegen über der Gernot-Arena. Unter blauen Sonnendächern wird gebrutzelt, geschnippelt und Fleisch zerteilt. Die Atmosphäre ist angespannt, der Duft von köstlichen Grillgerichten liegt in der Luft. Burgenlands erste Landesmeisterschaft im Grillen ist in vollem Gange. 14  Grillteams aus ganz Österreich, drei davon aus dem Burgenland, messen sich in der hohen Kunst des Grillens. Das Wohl der Tiere an erster Stelle Alexander Stephan steht am Grill und schwitzt. Er...

  • Bgld
  • Jennersdorf
  • Anna Maria Kaufmann

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.