Burgenlands Berufsgeschichten
Was macht eigentlich eine Buchautorin?

Die burgenländische Autorin Theodora Bauer (links) spricht mit Online-Redakteurin Michelle Steiner (rechts) über den Alltag und die Herausforderungen im Beruf als Buchautorin.  | Foto: RegionalMedien Burgenland
8Bilder
  • Die burgenländische Autorin Theodora Bauer (links) spricht mit Online-Redakteurin Michelle Steiner (rechts) über den Alltag und die Herausforderungen im Beruf als Buchautorin.
  • Foto: RegionalMedien Burgenland
  • hochgeladen von Michelle Steiner

In eine Geschichte so tief eintauchen, sodass die Welt um mich herum verschwindet. Mit den Abenteuern fiktionaler Charaktere intensiv mitfiebern, dass ich fast erwarte, sie nach dem Lesen im Raum zu sehen. Das alles machen Bücher für mich aus. Ich frage mich, wie es ist Bücher zu schreiben, neue Geschichten und Personen entstehen zu lassen. Wie es ist, mit dem Schreiben Geld zu verdienen. Deshalb habe ich mich mit der burgenländischen Autorin Theodora Bauer getroffen, um einen Einblick in diesen - doch außergewöhnlichen - Beruf zu bekommen.

EISENSTADT. Theodora Bauer ist 33 Jahre alt, im Bezirk Eisenstadt-Umgebung aufgewachsen und hat am Gymnasium Kurzwiese maturiert. Noch während ihres Studiums in Wien (Publizistik- und Kommunikationswissenschaft, dann Philosophie) wurde ihr erster Roman "Das Fell der Tante Meri“ im Jahr 2014 veröffentlicht. Drei Jahre später veröffentlichte sie ihren zweiten Roman, "Chikago", benannt nach der gleichnamigen Siedlung in Kittsee, die an die burgenländischen AuswanderInnen der 1920er-Jahre erinnert.

Theodora's zweiter Roman "Chikago" (2017) handelt von der Geschichte dreier burgenländischen AuswanderInnen in den USA.  | Foto: RegionalMedien Burgenland
  • Theodora's zweiter Roman "Chikago" (2017) handelt von der Geschichte dreier burgenländischen AuswanderInnen in den USA.
  • Foto: RegionalMedien Burgenland
  • hochgeladen von Michelle Steiner

Schreibwettbewerb als Startschuss

Das Schreiben hat Theodora schon recht früh für sich entdeckt. Ihre Mutter, die damals als Lehrerin arbeitete, stieß auf eine Ausschreibung für einen Schreibwettbewerb. Sie nahm daran teil und erreichte den vierten Platz. Einer der Preise bestand darin, sich eine Woche lang mit anderen schreibbegeisterten Kids auszutauschen. Veranstaltet wurde dies von der Jugendliteraturwerkstatt Graz, die viele Förderungen und Schreibwerkstätten für Kinder anbietet. Dass Theodora schreiben möchte, habe sie schon früh gewusst.

"Ich muss so 13 oder 14 gewesen sein, da hat eine Schulkollegin zu mir gesagt 'Und wenn du dann ein Buch schreibst, krieg ich dann ein Autogramm von dir?' Ich hab das scheinbar schon lange gewusst", erinnert sich die Autorin. 

Kein Tag ist gleich

Einen typischen Arbeitstag gibt es laut der 33-Jährigen nicht. Als Künstlerin ist man Einzelunternehmerin und es gibt Zeiten, da schreibe sie überhaupt nichts, sondern verbringe die meiste Zeit damit, Emails zu beantworten oder Steuer zu machen. Das sei ein Zeitfresser. Manchmal arbeitet sie tagsüber, manchmal auch nachts - sie braucht keine strikte Zeiteinteilung. Hier wolle sie aber hervorheben, dass sie im Gegensatz zu vielen anderen Frauen, keine Care-Arbeit leistet, und deshalb freier in der Einteilung ist. Wenn Theodora schreibt, hat sie gerne eine genaue Deadline.

Theodora Bauer (33) spricht über ihren Alltag als Autorin. Klar ist: Es gibt keinen typischen Arbeitstag. Manchmal schreibt sie intensiv und manchmal weniger.  | Foto: RegionalMedien Burgenland
  • Theodora Bauer (33) spricht über ihren Alltag als Autorin. Klar ist: Es gibt keinen typischen Arbeitstag. Manchmal schreibt sie intensiv und manchmal weniger.
  • Foto: RegionalMedien Burgenland
  • hochgeladen von Michelle Steiner

Intensive Schreibphasen

"In meinem Kopf ordnet sich das dann so an, dass es sich bis zur Deadline ausgeht. Es gibt Tage, da schreibe ich mehr, da trage ich das mit mir. Ich erzähle unterschiedlichen Leuten den Plot, um zu sehen, ob alles Sinn macht", erklärt sie mir. Auch Interviews geben und Medienarbeit ist Teil ihres Jobs. Sie genieße das sehr, es sei eine Ehre, dass man sie zu ihren Arbeiten befragt. 

Wovon leben AutorInnen?

Ganz direkt fragt Theodora mich: "Wenn jemand vom Schreiben leben kann in Österreich? Wovon lebt diese Person glaubst du?" Ich sage "von Buchverkäufen". Sie stellt klar, den Großteil des Geldes nimmt man mit Lesungen ein. Man wird gebucht wie eine Musikerin. Sie stellt mir noch eine Frage: "Sagen wir ein Buch kostet 25 Euro. Wie viel davon bekomme ich als Autorin?" Ich denke, dass es vermutlich weniger ist, als man glauben würde. "Ich schätze 15%". In Wahrheit sind es ungefähr 10%, die die meisten AutorInnen von einem verkauften Buch bekommen. 

Theaterstücke und Essays

Theodora schreibt nicht nur Romane, sondern widmet sich auch anderen Projekten. Aktuell schreibt sie an einem Theaterstück, das kommendes Jahr im Schauspielhaus Salzburg Premiere feiern wird. Auch kürzere Texte in Essayform schreibe sie gerne, wobei diese aus ihrer Sicht geschrieben werden - sie selbst beleuchtet unterschiedliche Themen. Das einzige, das sie nicht schreiben würde, ist Kinderliteratur. Das sei echt schwer und man müsse sich sehr intensiv mit Kindern beschäftigen. 

Theodora ist eine vielbeschäftigte Frau: sie ist nicht nur Buchautorin, außerdem schreibt sie Theaterstücke, Essays, leitet eine Schreibwerkstatt für Jugendliche und moderiert die Sendung literaTOUR auf ServusTV. | Foto: RegionalMedien Burgenland
  • Theodora ist eine vielbeschäftigte Frau: sie ist nicht nur Buchautorin, außerdem schreibt sie Theaterstücke, Essays, leitet eine Schreibwerkstatt für Jugendliche und moderiert die Sendung literaTOUR auf ServusTV.
  • Foto: RegionalMedien Burgenland
  • hochgeladen von Michelle Steiner

Unterwegs auf ServusTV

Auch in der Fernsehwelt ist Theodora Bauer keine Unbekannte. Bereits seit fünf Jahren moderiert sie die Sendung literaTOUR auf ServusTV, bei der sie durch Österreich tourt und mit unterschiedlichsten AutorInnen über ihre Werke spricht. "Mich als Autorin mit anderen AutorInnen auszutauschen, hat mir ganz neue Perspektiven eröffnet. Ich konnte spannende Leute kennenlernen und sehr viel hinter die Kulissen blicken. Ich schätze die Arbeit, die dahinter steckt", meint Theodora. 

Eigene Chefin sein

Am meisten Spaß am Beruf, macht der 33-Jährigen, die Verfügungsgewalt über die eigene Arbeit zu haben. Man habe selten so viel Autonomie über das eigene Werk, das man produziert, wie in der Kunst.

"Für viele kann das 'nach außen kommunizieren' eine Herausforderung sein, aber ich mach das gerne. Ich rede sehr gern, ich komme gerne ins Gespräch mit LeserInnen oder VerlegerInnen", verrät die junge Autorin. 

Netzwerken, Netzwerken, Netzwerken

Ich stelle die Frage, was sie einer jungen Person raten würde, die ebenfalls Buchautorin werden möchte? Was würde sie ihr mit auf den Weg geben? Dass man gerne liest und Literatur mag, sei selbstverständlich. Theodora rät, zu vielen Lesungen zu gehen und sich unters Volk zu mischen. Netzwerken sozusagen. Mit Leuten ins Gespräch kommen. So lerne man, wie der Betrieb von innen funktioniert. Sie empfiehlt auch, auf Buchmessen (Frankfurt, Wien, Leipzig, etc.) zu gehen, um sich unterschiedliche Perspektiven anzuhören. "Mach dich mit der Szene vertraut!"

Theodora gibt ihre Tipps an angehende AutorInnen. Sich unters Volk mischen und mit den Leuten ins Gespräch kommen, ist das A und O. | Foto: RegionalMedien Burgenland
  • Theodora gibt ihre Tipps an angehende AutorInnen. Sich unters Volk mischen und mit den Leuten ins Gespräch kommen, ist das A und O.
  • Foto: RegionalMedien Burgenland
  • hochgeladen von Michelle Steiner

Brandneues Buch erscheint 2024

Von der Autorin Theodora Bauer wird man kommendes Jahr so einiges erwarten können. Nicht nur ihr Theaterstück feiert 2024 Premiere, es wird außerdem wieder ein neues Buch erscheinen. Genaueres kann sie uns noch nicht verraten, die LeserInnen können sich überraschen lassen. 

Im Literaturhaus Mattersburg leitet Theodora Bauer eine Schreibwerkstatt für Jugendliche und junge Erwachsene. Informationen dazu findest du hier.

Zum Social Media-Video

Liest du gerne Bücher?
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.