Fürs Jennersdorfer Blochziehen
Bräutigam präsentierte hölzerne Braut aus dem Wald

- Elias Neubauer (3. von links) wurde als Bräutigam auserkoren.
- Foto: Anna Kaufmann
- hochgeladen von Anna Maria Kaufmann
HENNDORF (ak). Das Blochziehen ist ein alter Brauch, der ursprünglich einem Fruchtbarkeitskult zu Grunde liegt. Namensgebend ist das Bloch. Dabei handelte es sich um einen langen, entrindeten und entasteten Baumstamm. Dieser stand ursprünglich für einen Pflug, der die Erde der Äcker für die Aussaat aufriss und damit eine reiche Ernte heraufbeschwören sollte. Daraus entwickelte sich im Laufe der Zeit ein beliebter Fastnachtsbrauch. Dabei galt: Wenn im Dorf das ganze Jahr über kein Paar geheiratet hatte, musste eine Braut aus dem Wald geholt werden, die sogenannte "Waldbraut" oder das "Bloch". Ein Junggeselle aus dem Ort musste vorerst mit dieser vorliebnehmen und ihr das Eheversprechen abnehmen.
Bereits vor 14 Jahren wurde in Jennersdorf ein Blochziehen veranstaltet, auf Grund dessen ein eigener Verein gegründet wurde, der sich als Familienverband Jennersdorf bezeichnete. Willi Brunner, Obmann und Schirmherr des Vereins, war der Drahtzieher zu einem erneuten Blochziehen. "Im vergangenen Jahr gab es in Jennersdorf keine kirchliche Hochzeit, und aus diesem Grund ließen wir gemeinsam mit dem Stammtisch Leiner den alten Brauch neu aufleben", so Brunner. Bereits am Samstagnachmittag wurde im Gasthof Leiner der Bräutigam samt seiner "Waldbraut" präsentiert und ein Junggesellenabschied gefeiert.
Als Bräutigam outete sich schließlich Elias Neubauer, der vorgesehene Bräutigam Gernot Schmidt musste aus gesundheitlichen Gründen absagen. Das Bloch, eine 33 Meter lange Tanne, wurde von vielen geschickten und fleißigen Damen aus verschiedenen Jennersdorfer Vereinen wahrhaft kunstvoll mit Blumengirlanden und Reisig geschmückt.
Mit von der Partie waren neben vielen weiteren Hochzeitsgästen Gerda Poglitsch, Petra Meitz, Christian Windt, Alexander Müller, Rudi Weber, Caroline Binder, Moni und Marina Binder und Markus Kropf, der Obmann des Stammtisches Leiner. Das Team des Gasthauses Leiner zauberte spezielle Hochzeitsmenüs auf die Tische, Michael Tonweber und die "Hennschui-Musikanten" sorgten für musikalische Hochgenüsse.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.