Altes Brauchtum
Eine Bloch-Braut zieht heuer wieder durch Jennersdorf

Der mächtige Baumstamm ist gefällt, am Sonntag, dem 23. Feber, wird er als Bloch geschmückt durch Jennersdorf gezogen. | Foto: Willi Brunner
5Bilder
  • Der mächtige Baumstamm ist gefällt, am Sonntag, dem 23. Feber, wird er als Bloch geschmückt durch Jennersdorf gezogen.
  • Foto: Willi Brunner
  • hochgeladen von Martin Wurglits

Ein alter Faschingsbrauch kommt am Sonntag, dem 23. Feber, in Jennersdorf wieder zu Ehren: das Blochziehen. Zuletzt hat das bunte Narrenspektakel im Jahr 2011 stattgefunden.

JENNERSDORF. Die Vorbereitungen auf eine der ältesten Brauchtumsveranstaltungen im Land laufen bereits auf Hochtouren. "Zehn Vereine bzw. Gruppen sind eifrig dabei, um der alten Tradition eine bestmögliche Bühne zu bereiten", so Mitorganisator Willi Brunner. Der Veranstalter ist der Familienstammtisch zu Gernots Gasthaus zum Hof in Jennersdorf.

Ein Jahr ohne Hochzeit 

Das Blochziehen geht auf einen alten Brauch zurück, wonach in einem Dorf, in dem ein Jahr lang keine Hochzeit stattgefunden hat, quasi als "Ersatz" ein langer, dekorierter Baumstamm (= Bloch) durch den Ort gezogen wird. Geschmückte Wagen und kostümierte Gesellen schließen sich an.

Stellten sich dem Bräutigam-Gasting: Gernot Schmidt, Christian Windt, Thomas Hösch (v.l.).
 | Foto: Willi Brunner
  • Stellten sich dem Bräutigam-Gasting: Gernot Schmidt, Christian Windt, Thomas Hösch (v.l.).
  • Foto: Willi Brunner
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Bräutigam-Casting

Als publikumswirksame Auftaktveranstaltung wurde im Gasthaus zum Hof ein Bräutigam-Casting durchgeführt. Gernot Schmidt, Christian Windt und Thomas Hösch stellten sich als Anwärter den Anweisungen des Jury-Vorsitzenden, Stadtpfarrer Franz Brei. Am Ende wurde Event-Gastronom Schmidt als Bloch-Bräutigam auserkoren.

Brautschau in Henndorf

Die Bloch-Braut steht noch im Wald und wird erst wenige Tage vor ihrem großen Auftritt geschlagen. Für ihre Rolle als "Braut" wird sie entsprechend hochzeitlich geschmückt. Hauptverantwortlich dafür ist der Stammtisch Leiner. "Einen Tag vorher, am Samstag, dem 22. Feber, wird die Braut ab 12 Uhr im Gasthaus Leiner in Unter-Henndorf zur Schau gestellt", erzählt Brunner. 

Die Waldbraut steht noch im Wald von Marianne und Richard Bücsek.  | Foto: Stadtpfarre Jennersdorf
  • Die Waldbraut steht noch im Wald von Marianne und Richard Bücsek.
  • Foto: Stadtpfarre Jennersdorf
  • hochgeladen von Elisabeth Kloiber

Ganz Jennersdorf ist auf den Beinen

Am Sonntag, dem 23. Feber, startet ab 12.30 Uhr der Hochzeitszug vor dem Gasthaus Palermo an der Hauptstraße in Richtung Stadtzentrum. Vor dem Rathaus werden Masken aus Ungarn und Slowenien präsentiert. Nach der abschließenden Versteigerung des Bloches wird Bräutigam Gernot hoffentlich eine richtige Braut zum Tanz in seinen Gasthof in der Kirchenstraße führen dürfen. "Jetzt hoffen wir nur noch auf ein günstiges Wetter und einen gefüllten Hauptplatz", so Brunner abschließend.

Das könnte dich noch interessieren

Im Henndorfer Traditionsgasthaus wird wieder ausgekocht
Bunter Tross zog durch Neuhaus am Klausenbach
Was sagen die Bürgermeister zu Rot-Grün im Land?
Der mächtige Baumstamm ist gefällt, am Sonntag, dem 23. Feber, wird er als Bloch geschmückt durch Jennersdorf gezogen. | Foto: Willi Brunner
Eine hochkarätige Jury, bestehend aus Sissy Neusiedl-Bauer, Stadtpfarrer Franz Brei, Gerda Poglitsch und Christine Müller-Fischlkürte kürten Gastronom Gernot Schmidt (Mitte) zum Bräutigam. | Foto: Willi Brunner
Die Waldbraut steht noch im Wald von Marianne und Richard Bücsek.  | Foto: Stadtpfarre Jennersdorf
Stellten sich dem Bräutigam-Gasting: Gernot Schmidt, Christian Windt, Thomas Hösch (v.l.).
 | Foto: Willi Brunner
Auch das Tanzen war ein Auswahlkriterium. | Foto: Willi Brunner
Push-Nachrichten auf dein Handy
MeinBezirk auf Facebook verfolgen
MeinBezirk als ePaper durchblättern
Newsletter deines Bezirks abonnieren
Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
1 4

Jetzt gleich bewerben
Tierisches Engagement und besondere Haustiere gesucht

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Freuen sich über das neue Gemeindezentrum: Tina Kirchgrabner, Amtsleiter Werner Siegl und Bürgermeister Mario Trinkl (v.l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
14

Modern und bürgernah
Neues Gemeindezentrum in Königsdorf eröffnet

Nach rund sieben Monaten Bauzeit ist es so weit: Das ehemalige Raika-Gebäude in der Bachstraße 8 hat sich in ein modernes Gemeindezentrum verwandelt. Anfang April siedelte die Gemeindeverwaltung von der Dorfstraße in das neue Gebäude um. „Es sind noch ein paar letzte Handgriffe notwendig, aber wir freuen uns sehr über die neuen Amtsräumlichkeiten“, erklärt Bürgermeister Mario Trinkl. KÖNIGSDORF. Mit über 300 Quadratmetern Nutzfläche ist das neue Zentrum deutlich größer als das bisherige...

Neue Kulinarik am Naturbadesee: das Koch-Duo Konstantin Stadler und Andreas Thomas mit Bürgermeister Mario Trinkl (v.l.). | Foto: Elisabeth Kloiber
13

Seerestaurant eröffnet
Naturbadesee Königsdorf lockt mit neuen Highlights

Alles ist bereit für eine unvergessliche Badesaison am Naturbadesee: Mit bewährten Attraktionen und spannenden Neuerungen startet das beliebte Freizeitareal in den Sommer. Auf der rund fünf Hektar großen Badezone finden sowohl Sportbegeisterte als auch Erholungssuchende ideale Bedingungen vor. KÖNIGSDORF. Im vergangenen Jahr durften wir rund 70.000 Gäste am Badesee begrüßen. Das zeigt, welchen Stellenwert der See als Ausflugsziel in der Region hat", freut sich Bürgermeister Mario Trinkl. Auch...

Neu auf MeinBezirk.at
Sudoku - gratis und so oft du willst, spiele jetzt!

Jetzt kannst du Sudoku auf MeinBezirk.at spielen - gratis und unbegrenzt. So spielst du Sudoku: Wähle deinen gewünschten Schwierigkeitsgrad: leicht, mittel, schwer. Klicke ins gewünschte Feld, setze eine Zahl von 1 bis 9 ein - und fülle alle leeren Felder. Ziel des Rätsels: In jeder Zeile (waagrecht), Spalte (senkrecht) und jedem Block (3 mal 3 Zellen) soll jede Ziffer genau nur einmal vorkommen.

Nutze die Kraft des Mondes für Gartenarbeit, Ernährung und Mondrituale, um im Einklang mit der Natur zu leben. | Foto: RegionalMedien Burgenland
1 3

Gesundheit, Garten, Schönheit
Mondkalender aktuell für den Mai 2025

Pflanzen gießen, Haare schneiden, fasten: Der MeinBezirk-Mondkalender verrät dir, wann der beste Zeitpunkt dafür ist. Ein Mondzyklus dauert ca. 28 Tage. Dabei durchläuft er verschiedene Phasen, die unterschiedliche Qualitäten haben. Nach alter Überlieferung sollte man bestimmte Arbeiten also stets zur richtigen Zeit erledigen. Vom Einpflanzen der Tomaten 🍅 bis hin zum Haare schneiden 💇 – die Mondphase kann darüber entscheiden, ob die roten Früchtchen zur Attraktion in der Nachbarschaft und dein...

Benzin- & Dieselpreise
Die billigsten Tankstellen im Burgenland

Hier erfährst du täglich, wo im Burgenland die billigsten Tankstellen zu finden sind, wie man günstig tankt, und wie man Sprit sparen kann - immer AKTUELL. BURGENLAND. In ganz Österreich ist es immer am günstigsten, am Vormittag zu tanken. Denn Tankstellen dürfen nur einmal täglich um 12 Uhr die Spritpreise erhöhen. Preissenkungen sind jedoch jederzeit in unbegrenzter Anzahl und Ausmaß möglich. Wir aktualisieren die Liste der günstigsten Tankstellen im Burgenland täglich mit den aktuell...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.