Neue Zahnärztin
Arztversorgung für die Gemeinde Eltendorf ist gesichert

- Anikó Rozmán (linkes Bild) ist die neue Zahnärztin in Eltendorf. Hausärztin Ulrike Weber (rechtes Bild) ordiniert seit Anfang Oktober. Bürgermeister Christian Schaberl hieß die beiden neuen Ärztinnen in der Gemeinde herzlich Willkommen.
- Foto: Gemeinde Eltendorf
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Seit Zahnärztin Elfriede Schreiner vor zwei Jahren in Pension gegangen ist, war die Kassenplanstelle unbesetzt.
ELTENDORF/ZAHLING. Nun konnte mit der gebürtigen Ungarin Anikó Rozmán eine Nachfolgerin gefunden werden. Für Patienten zum ersten Mal geöffnet wird die Praxis am 2. November. Einen Tag später, am 3. November, wird zum Tag der offenen Tür geladen. Von 11.00 bis 14.00 Uhr stehen Rozmán und ihr Team in der Hauptstraße 2/2 zum Kennenlernen bereit.
Öffnungszeiten
Zahnärztin Aniká Rozmán - Tel.: 03325/40186
- Montag: 8.00 bis 14.00 Uhr
- Dienstag: 8.00 bis 14.00 Uhr
- Mittwoch: 8.00 bis 12.00 Uhr, 13.00 bis 18.00 Uhr
- Donnerstag: 8.00 bis 12.00 Uhr, 13.00 bis 18.00 Uhr
- Freitag: 8.00 bis 14.00 Uhr
Zulauf von Patienten
Sehr gut angelaufen ist auch die neue Ordination von Allgemeinmedizinerin Ulrike Weber in der Siedlungsstraße. Die Steirerin hat die Nachfolge von Gerda Nikles-Wiesner übernommen, die in Pension gegangen ist. "Ich freue mich außerordentlich darüber, dass es gelungen ist, die ärztliche Versorgung in der Gemeinde zu gewährleisten", sagt Bürgermeister Christian Schaberl. Die Praxis ist weiterhin im Eigentum der Gemeinde. Im kommenden Jahr sind kleinere Sanierungsmaßnahmen geplant.

- Auch die Radfahrer treffen sich regelmäßig zur Ausfahrt.
- Foto: Gesundes Dorf
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
"Gesundes Dorf" gehört zu den aktivsten des Landes
Der Verein "Gesundes Dorf" organisiert das ganze Jahr Workshops, Vorträge, Veranstaltungen, Wanderungen, Radfahren etc. Abgerundet werden die Aktivitäten mit der Walking-Gruppe, der "Offenen Runde" der evangelischen Pfarrgemeinde sowie den ASKÖ-Angeboten "Gesund im Park" und "Hopsi Hopper". "Dieses Jahr haben wir über 25 Veranstaltungen", erzählt Nikola Kummer, die Leiterin des Arbeitskreises. Highlight war das beliebte Dorf-Frühstück. Auch die "Backkurse von Liesel" sind der Renner. Ebenfalls beliebt sind Vorträge über gesundes Kochen, Fermentieren und Kräuterkunde.
Am 7. November folgt der nächste Vortrag über Kräuteröle, Salben und Tinkturen von Brigitte Gibiser um 17.30 Uhr im Gemeindesaal.

- Vor kurzem hat der Verschönerungsverein unter der Obfrau Angelika Doppler (Bild) eine Kräuterschnecke in der Nähe des Spielplatzes errichtet.
- Foto: Gemeinde Eltendorf
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Gemeinde-News kurz gefasst
E-Tankstelle
Die Gemeinde errichtet vor dem Feuerwehrhaus eine E-Tankstelle mit zwei Auflademöglichkeiten.
Straßenbeleuchtung
Im gesamten Gemeindegebiet soll im nächsten Jahr mit der Umrüstung auf LED-Straßenbeleuchtung begonnen werden.
Neue Wohnungen
Die OSG wird anstelle des alten Holler-Hauses ein modernes Wohnhaus errichten. Auch in Zahling sind Wohnungen sowie Reihenhäuser geplant.

- Die Gemeinde Eltendorf gratulierte Nora Wiesner zum Europameistertitel im Karate.
- Foto: Gemeinde Eltendorf
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Weitere Infos zu den unterstützenden Unternehmen:
Gemeinde Eltendorf
Kirchenstraße 2
7562 Eltendorf
Tel.: 03325-2204
E-Mail: post@eltendorf.bgld.gv.at
Lehmplus Marek Koszelny
Riegelweg 8
7562 Eltendorf
Tel.: +43 6602141160
E-Mail: kontakt@lehmplus.at
OSG-Oberwarter Siedlungsgenossenschaft
OSG-Platz 1
7400 Oberwart
Tel.: +43 (0)3352/404
E-Mail: oberwart@osg.at
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.