Mehr Energie-Selbstversorgung
Mühlgraben will Wärme und Strom selbst erzeugen

- Auf einem neuen Spielplatz zwischen Volksschule und Gemeindeamt können sich Mühlgrabens Kinder nun austoben.
- Foto: Gemeinde Mühlgraben
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Die Gemeinde Mühlgraben ist auf dem Weg zur Energie-Selbstversorgung.
MÜHLGRABEN. Ein Schwerpunkt der Gemeinde lag heuer in den Bildungseinrichtungen. Neben der Erneuerung des Kinderspielplatzes, in die rund 30.000 Euro flossen, wurde auch in den Räumlichkeiten der Volksschule alles ausgemalt. Zudem erhielt der Kindergarten-Gruppenraum einen neuen Boden. "Im nächsten Jahr folgt die Grundsanierung der Fassade", sagt Bürgermeister Fabio Halb.
Biomasseheizwerk
2024 hat laut Halb die Gemeinde ein "Leuchtturmprojekt" in Planung. "Wir wollen in der Energieversorgung den nächsten Schritt setzen und nach der Errichtung von Photovoltaik-Anlagen und einer E-Tankstelle zusätzlich auf ein besseres Heiz- und Energiesystem umsteigen." Und dafür will die Gemeinde ein eigenes Biomasseheizwerk bauen. "Aktuell befinden wir uns mitten in der Projektplanung", so Halb.
Baubeginn Sommer 2024
Mit dem Werk sollen alle öffentlichen Gebäude mitversorgt werden. Aber auch die Bevölkerung soll die Möglichkeit erhalten, sich dem Projekt anzuschließen. Der Bau des neuen Heizkraftwerkes soll ersten Schätzungen zufolge rund eine Million Euro betragen. Mitte nächsten Jahres soll laut dem Ortschef mit dem Bau begonnen werden. Weiters sind im nächsten Jahr 100.000 Euro für Straßen-Asphaltierungsarbeiten geplant.

- Sieben auf einen Streich: Kommandant Robert Uitz (links) freut sich über den Eintritt der neuen Mitglieder in die Feuerwehr.
- Foto: Gemeinde Mühlgraben
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
100 Jahre Feuerwehr Mühlgraben
Nächstes Jahr steht für die Feuerwehr ein besonderes Jubiläum an - sie wird 100 Jahre. Dass das Feuerwehrleben auch nach fast 100 Jahren noch sehr begehrt ist, erkennt man daran, dass im August gleich sieben neue Mitglieder in die Wehr eintraten. Kommandant Robert Uitz und sein Vize Otmar Wagner freuten sich über den Zuwachs.
Fleisch-Fachmann Peter Gartner feierte
Der Schlachthof- und Stechviehhandel-Unternehmer Peter Gartner (Mitte) feierte kürzlich seinen 60. Geburtstag. "Das Gasthaus Gartner ist ein wichtiger sozialer Treffpunkt in unserer Gemeinde", so Bürgermeister Fabio Halb, der dem Jubilar gemeinsam mit den Gemeinderäten gratulierte.

- Bürgermeister Fabio Halb (links) sowie die Gemeinderäte gratulierten Fleischfachmann Peter Gartner zum 60. Geburtstag.
- Foto: Gemeinde Mühlgraben
- hochgeladen von Elisabeth Kloiber
Neuer Gemeindearbeiter
Seit 1. September verstärkt Landmaschinentechnik-Meister Michael Knausz den Bauhof als Gemeindearbeiter. Er unterstützt Johann Zieger, der in einem Jahr in Ruhestand geht.
Oktoberfest
Der Sportverein Mühlgraben lädt für Samstag, den 23. September, zum beliebten Oktoberfest in die Sport-Arena ein.




Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.