Die FoodCoop sucht Verstärkung

In Foodcoops beziehen die Mitglieder Lebensmittel direkt von ausgewählten Produzenten aus der Region. | Foto: FoodCoop Vöcklabruck
2Bilder
  • In Foodcoops beziehen die Mitglieder Lebensmittel direkt von ausgewählten Produzenten aus der Region.
  • Foto: FoodCoop Vöcklabruck
  • hochgeladen von Davina Brunnbauer

Die Agenda Josefstadt will im Bezirk eine Lebensmittelkooperative gründen und sucht nach weiteren Unterstützern und einem Vereinslokal.

(dbr). Saisonale, regionale, ökologisch nachhaltige und sozial gerecht produzierte Lebensmittel von ausgewählten heimischen Bauern: Das will eine kleine Gruppe an Josefstädtern durch eine Lebensmittelkooperative – kurz Foodcoop – möglich machen. Dabei handelt es sich um einen Zusammenschluss von Haushalten, die selbstorganisiert Lebensmittel direkt von lokalen Bauernhöfen, Gärtnereien, Imkereien und anderen Produzenten beziehen.

Der Sinn der Sache: der direkte Kontakt zwischen dem Produzenten und dem Konsumenten, auf Zwischenhändler wird verzichtet. Die Abholung, Lagerung und Verteilung der Lebensmittel werden nämlich von den Foodcoops selbst organisiert.

Neu in der Josefstadt

Etwa 80 Foodcoops gibt es derzeit in Österreich, 2007 wurde die erste Initiative in Wien gegründet. Nun soll auch die Josefstadt eine Foodcoop bekommen. Zu einem ersten Treffen kamen am 6. Dezember zehn Interessierte in der Agenda Josefstadt zusammen. Beim nächsten Treffen im Jänner sollen bereits der Name und die Rechtsform des Vereins gewählt und das System der Bestellung sowie die Produktkriterien bestimmt werden – etwa ob auch Fleisch gewünscht wird oder ob die Lebensmittel ausschließlich biologisch sein müssen. Auch erste Aufgaben sollen dann schon unter den Gründungsmitgliedern verteilt werden.

Suche nach Vereinslokal

Die Gruppe entscheidet anhand ihrer Vorstellungen basisdemokratisch, wie die Foodcoop organisiert wird. Aus Listen werden gemeinsam Bauern ausgewählt, diese können und sollen auch besucht werden, um persönlichen Kontakt aufzubauen. Der monatliche Mitgliedsbeitrag ist abhängig von den Kosten des Vereinslokals. Die Josefstädter Gruppe rechnet mit etwa 5 Euro im Monat wie bei vergleichbaren FoodCoops.

Eine spezielle App namens "FoodSoft" regelt die Organisation und die Bestellungen. Mithilfe der Unterstützung der Interessenvertretung IG FoodCoops wollen die Josefstädter die ersten organisatorischen Hürden überwinden und den Verein rasch gründen. Dringend gesucht werden deshalb ein kostengünstiges Lokal im 8. Bezirk sowie weitere Gründungsmitglieder.

Die Organisation der Treffen wird als kleine Starthilfe zu Beginn noch von der Agenda Josefstadt übernommen. „Dann soll es zum Selbstläufer werden“, erklärt Marc Steinscherer vom Agendabüro, der auch beim ersten Treffen dabei war. Interessierte Josefstädter können sich jederzeit melden und beteiligen oder gleich am nächsten Treffen am 10. Jänner um 18.30 Uhr im Agendabüro in der Piaristengasse 32 teilnehmen.

Mehr Infos zu Foodcoops unter www.foodcoops.at und zur Foodcoop in der Josefstadt unter info@agendajosefstadt.at oder 0677/613 89 500.

In Foodcoops beziehen die Mitglieder Lebensmittel direkt von ausgewählten Produzenten aus der Region. | Foto: FoodCoop Vöcklabruck
Das erste Vernetzungs- und Informationstreffen der FoodCoop Josefstadt am 6. Dezember. | Foto: Agenda Josefstadt

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Orientalische Gastfreundschaft kann man sich schmecken lassen. Wer den Wiener Newsletter abonniert hat, hat die Chance einen von je 4 x 50 € Gutscheinen für das "Közde Döner" zu gewinnen. | Foto: Közde Döner
1 3

Newsletter-Gewinnspiel
Gewinne einen von 4 x 50 Euro Gutscheinen für das Közde Döner Restaurant

Liebe geht bekanntlich durch den Magen. Deshalb servieren wir euch mit unserem Wiener MeinBezirk-Newsletter nicht nur die neuesten Nachrichten aus dem Grätzel, sondern laden euch auch zum Essen ein – vorausgesetzt, ihr habt den Newsletter abonniert. Diesmal möchten wir euch ein besonders regional verankertes Restaurant in Favoriten vorstellen. „Közde Döner" hat sich mit seinen traditionellen Kebabs im Bezirk bereits einen Namen gemacht. Die Speisekarte des orientalischen Restaurants wartet mit...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.