EU-Politik
Josefstädter Politik birgt fünf Nationen

- Laura Suárez-Torres (Grüne), Bezirkschefin Veronika Mickel-Göttfert, Libusa Kanov (SPÖ) und Annegret Lange (fraktionslos; v.l.n.r.).
- Foto: Reisenbauer
- hochgeladen von Larissa Reisenbauer
Die Josefstädter Politik-Landschaft ist mit fünf verschiedenen Nationen ausgestattet. Sehr passend nach der EU-Wahl.
JOSEFSTADT. Auch wenn die eigentliche EU-Wahl nun vorbei ist, die Thematik der europäischen Vernetzung ist in der Josefstadt weiterhin ein permanenter Begleiter. Denn rund 17 Prozent der Gesamtbevölkerung des 8. Bezirks stammen aus anderen EU-Ländern.
Das spiegelt sich auch in der Bezirkspolitik wider, denn beinahe alle Fraktionen haben Bezirksrätinnen aus anderen EU-Ländern zu verzeichnen.
Warum sind sie in Wien?
Laura Suárez-Torres (Grüne) aus Argentinien, Libusa Kanov (SPÖ) aus der Slowakei, Annegret Lange (fraktionslos) aus Deutschland und Christine Proksch (ÖVP) aus Dänemark: Sie alle sind starke Frauen, die die Josefstadt zu ihrer Wahlheimat gemacht haben und sich trotz anfänglicher Sprachbarrieren politisch engagieren.
Um EU-Bürgern das Miteinander im Bezirk zu erleichtern und die Vernetzung auch untereinander zu vertiefen, lud Bezirkschefin Veronika Mickel-Göttfert (ÖVP) zu einem Treffen ins Amtshaus ein. Dabei wurde die Wichtigkeit, sich auch als "Nicht-Österreicher" an der Bezirkspolitik zu beteiligen, betont.


Link einfügen
Video einbetten
Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.
Karte einbetten
Social-Media Link einfügen
Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.
Code einbetten
Beitrag oder Bildergalerie einbetten
Foto des Tages einbetten
Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten
Du möchtest selbst beitragen?
Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.
Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.