EU-Politik
Josefstädter Politik birgt fünf Nationen

Laura Suárez-Torres (Grüne), Bezirkschefin Veronika Mickel-Göttfert, Libusa Kanov (SPÖ) und Annegret Lange (fraktionslos; v.l.n.r.). | Foto: Reisenbauer
2Bilder
  • Laura Suárez-Torres (Grüne), Bezirkschefin Veronika Mickel-Göttfert, Libusa Kanov (SPÖ) und Annegret Lange (fraktionslos; v.l.n.r.).
  • Foto: Reisenbauer
  • hochgeladen von Larissa Reisenbauer

Die Josefstädter Politik-Landschaft ist mit fünf verschiedenen Nationen ausgestattet. Sehr passend nach der EU-Wahl.

JOSEFSTADT. Auch wenn die eigentliche EU-Wahl nun vorbei ist, die Thematik der europäischen Vernetzung ist in der Josefstadt weiterhin ein permanenter Begleiter. Denn rund 17 Prozent der Gesamtbevölkerung des 8. Bezirks stammen aus anderen EU-Ländern.

Das spiegelt sich auch in der Bezirkspolitik wider, denn beinahe alle Fraktionen haben Bezirksrätinnen aus anderen EU-Ländern zu verzeichnen.

Warum sind sie in Wien?

Laura Suárez-Torres (Grüne) aus Argentinien, Libusa Kanov (SPÖ) aus der Slowakei, Annegret Lange (fraktionslos) aus Deutschland und Christine Proksch (ÖVP) aus Dänemark: Sie alle sind starke Frauen, die die Josefstadt zu ihrer Wahlheimat gemacht haben und sich trotz anfänglicher Sprachbarrieren politisch engagieren.

Um EU-Bürgern das Miteinander im Bezirk zu erleichtern und die Vernetzung auch untereinander zu vertiefen, lud Bezirkschefin Veronika Mickel-Göttfert (ÖVP) zu einem Treffen ins Amtshaus ein. Dabei wurde die Wichtigkeit, sich auch als "Nicht-Österreicher" an der Bezirkspolitik zu beteiligen, betont.

Laura Suárez-Torres (Grüne), Bezirkschefin Veronika Mickel-Göttfert, Libusa Kanov (SPÖ) und Annegret Lange (fraktionslos; v.l.n.r.). | Foto: Reisenbauer
Christine Proksch (ÖVP) war auf "Heimaturlaub" in Dänemark. | Foto: Reisenbauer

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Anzeige
Die Pokale in Form eines Fressnapfs.  | Foto: Fressnapf Österreich
4

Jetzt gleich bewerben
Fressnapf sucht das Haustier des Jahres 2025

Fressnapf möchte Projekte mit tierischem Engagement vor den Vorhang holen. Außerdem sucht Fressnapf nach dem Haustier des Jahres. Zu gewinnen gibt es tolle Preise! Du kennst eine tolle, tierische Initiative oder hast ein Haustier, das aufgrund seiner Geschichte etwas ganz Besonderes ist? Dann jetzt gleich Bewerbung einreichen - wir verraten dir, wie du mitmachen kannst! Mit der Initiative "Tierisch engagiert" fördert Fressnapf seit 2014 jedes Jahr einzigartige Projekte im ganzen Land. Im Rahmen...

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.