Zahl hat sich fast halbiert
Noch 403.382 Personen in Kurzarbeit

In der vergangenen Woche ist die Arbeitslosigkeit in Österreich etwas zurückgegangen. Im Gegensatz zur Vorwoche sind 21.051 Personen weniger arbeitslos. | Foto: Archiv
  • In der vergangenen Woche ist die Arbeitslosigkeit in Österreich etwas zurückgegangen. Im Gegensatz zur Vorwoche sind 21.051 Personen weniger arbeitslos.
  • Foto: Archiv
  • hochgeladen von MeinBezirk Tirol

Mittlerweile sind nur noch etwas mehr als 400.000 Menschen im Land in Kurzarbeit. Und auch die Anträge auf Verlängerung seien stark rückläufig. Ein Kinderbonus von 360 Euro ist für September geplant.

ÖSTERREICH. Trotz der negativen Prognose der EU-Kommission hinsichtlich des BIP für Österreich schaut die aktuelle Lage am Arbeitsmarkt besser aus als zuvor. 443.089 sind beim AMS arbeitslos gemeldet, 21.051 Personen weniger als vor einer Woche und um rund 146.000 weniger gegenüber dem Höchststand Mitte April, gab Arbeitsministerin Christine Aschbacher (ÖVP) in einer Pressekonferenz bekannt.

Auch bei der Kurzarbeit gibt es eine ähnliche Entwicklung: Zu Spitzenzeiten waren es rund 1,3 Millionen, inzwischen sind nur noch etwas mehr als 400.000 Menschen im Land in Kurzarbeit. Der Grund dafür ist, dass in vielen Betrieben die Kurzarbeit Ende Juni ausgelaufen ist. Bisher seien 3,3 Milliarden Euro ausbezahlt worden.

Krise trifft Jüngere am härtesten

Es gebe aber immer noch Branchen, die noch im Herbst auf staatliche Hilfe angewiesen sein werden, gab die Ministerin zu Bedenken. Deshalb suche sie das Gespräch mit den Sozialpartnern, um eine maßgeschneiderte Kurzarbeitsregelung auch für den Herbst zu finden. Sorge macht Aschbacher die immer noch hohe Jugendarbeitslosigkeit. Die Zahl der in Schulung befindlichen Jugendlichen sei im Zuge der Corona-Krise stark gestiegen, fast 65.000 Jugendliche im Land suchen einen Job. "So eine besondere Zeit brauche besondere Maßnahmen", sagte Aschbacher und kündigte die Einrichtung einer interministeriellen Task-Force an, die Ausbildungs- und Lehrplätze schaffen soll. Zudem erinnerte sie Unternehmen an den Lehrlingsbonus, wenn sie Lehrlinge einstellen. 

1,1 Millionen Familien sollen im September einen Kinderbonus von 360 Euro pro Kind bekommen, kündigte die Familienministerin an. Das Geld soll laut Regierungsplänen im September automatisch mitsamt der Familienbeihilfe überwiesen werden. Davon sollen 1,8 Millionen Kinder in Österreich profitieren. Bedürftige Familien sollen in Absprache mit dem Sozialministerium außerdem eine Überweisung von 100 Euro pro Kind erhalten.

Österreichs Wirtschaft bricht mehr ein als vermutet

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN


Hier gehts zu den aktuellen Nachrichten aus Wien

Breaking News als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk auf Facebook

MeinBezirk auf Instagram

MeinBezirk auf Twitter

MeinBezirk auf WhatsApp

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Storys aus deinem Bezirk und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.