Kärnten - ungelistet

Beiträge zur Rubrik ungelistet

Bustreff am Millstätter See

In diesen Tagen findet zum zweiten Mal der Internationale Bustreff am Millstätter See statt. Die Nachfrage ist groß und es ist eine tolle Gelegenheit, den Standort zu präsentieren. Gemeinsam mit den Bus- und Reiseveranstaltern werden Trends besprochen, über Umsetzungsmöglichkeiten und zukünftige Erfolgsmodelle im Reisebussektor diskutiert. Insgesamt nehmen an der Veranstaltung 28 Teilnehmer aus fünf Nationen teil. Rund um den SeeBusreisen werden immer kürzer und bekommen zunehmend einen...

  • Kärnten
  • Spittal
  • Onlineteam RMK

Großband in Villacher City

In Villach ist es in den frühen Abendstunden im Reifenlager Lamprecht in der Steinwenderstraße (Nähe Westbahnhof) zu einem Brand gekommen. Die Rauchsäule war kilometerweit zu sehen – die Rauch- und Geruchsentwicklung entsprechend hoch. Betroffen waren eine erst vor kurzem sanierte Werkstatt und ein Reifenlager. Zahlreiche Feuerwehr-Einheiten waren im Einsatz. Sie mussten mit schwerem Atemschutz und Spezialschaum vorgehen. Nach stundenlangem Einsatz  ist es gelungen, den Brand unter Kontrolle zu...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke

Nobelpreis nach Kärnten

Der Kärntner Schriftsteller Peter Handke hat den Literaturnobelpreis 2019 gewonnen. Der Preis für 2018 geht an die Polin Olga Tokarczuk Das gab die Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften in Stockholm bekannt. Die prestigeträchtige Auszeichnung ist mit jeweils neun Millionen schwedischen Kronen (ca. 830.000 Euro) dotiert. Der gebürtige Griffner erhält den Preis „für ein einflussreiches Werk, das mit sprachlicher Genialität die Peripherie und die Spezifizität der menschlichen Erfahrung...

  • Kärnten
  • Thomas Klose

10.-Oktoberfeiern

Am Vorabend zum 10. Oktober fanden in der Marktgemeinde Treffen die Feierlichkeiten anlässlich der Volksabstimmung statt. Bei den Kriegerdenkmälern Sattendorf, Treffen und Einöde wurden aber auch den Opfern des ersten und zweiten Weltkrieges in stimmungsvoller Feierstunde gedacht. Den ökumenischen Segen erteilte der kath. Pfarrer Mag. Sven Johannes Wege und der evang. Pfarrer Mag. Jürgen Öllinger. In seinen Festreden stellte Bgm. Klaus Glanznig neben dem Gedenken an die vielen Opfer in den...

  • Kärnten
  • Villach
  • Thomas Klose
Being ill. Depressed young girls using paper tissues while being sick

Das Gift im Kinderzimmer

Unsere Möbel beeinflussen, wie gesund wir wohnen. Dies betrifft einerseits die Materialauswahl, andererseits den Art und Weise der Montage. Der Lavanttaler Tischler Franz Zarfl gibt Tipps zum Thema.  In der Luft enthaltene Schadstoffe können sich schädlich auf unsere Gesundheit auswirken. Viele von ihnen haben direkt oder indirekt mit den Möbeln in unseren Wohnräumen zu tun. Ein Beispiel sind Ansammlungen von Hausstaub, in dem das Umweltbundesamt bereits 2004 nahezu alle Umweltgifte...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Gemeinsame Übung

Unter dem Motto „Katastrophen kennen keine Grenzen“ übten Feuerwehren aus den Gemeinden Bleiburg, Feistritz ob Bleiburg und Slowenien gemeinsam den Ernstfall. Traditionell halten die Einsatzkräfte grenzüberschreitende Übungen ab. Heuer waren am 5. Oktober in Lokovica, in der slowenischen Gemeinde Prevalje, Feuerwehren der Gemeinden Bleiburg, Feistritz ob Bleiburg und aus fünf Gemeinden aus Slowenien sowie Mitglieder der slowenischen Bergwacht im Übungseinsatz. 105 Teilnehmer beübten erfolgreich...

  • Kärnten
  • Völkermarkt
  • Petra Lammer

Es weihnachtet sehr

Weihnachten kommt jedes Jahr früher als gedacht… Seit 7. Oktober wird am Villacher Stadtpfarrturm bereits die festliche Beleuchtung angebracht. Dies passiert wie jedes Jahr schon Anfang Oktober. „Seit nunmehr zehn Jahren wählen wir diesen Termin. Man muss so früh mit der Installation beginnen, da man sonst bis zur Eröffnung des Weihnachtsmarktes Mitte November nicht fertig wird“, sagt Stadtmarketing-Chef Gerhard Angerer. Kosten. Insgesamt werden in der ganzen Stadt mehr als 70 Bäume und 27...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke

Sicher am E-Bike

47 % aller E-Bike-Unfälle in Österreich betreffen ältere Personen. Um die Sicherheit am E-Bike zu erhöhen, findet in Wolfsberg am 12. Oktober ein E-Bike-Kurs statt. Der Umstieg von einem normalen Fahrrad auf ein E-Bike bringt zwar viele Vorteile mit sich, sorgt aber auch für Unsicherheit und damit mehr Unfälle. Ältere Menschen bleiben durch die Nutzung von E-Bikes mobil und können weitere Radtouren unternehmen, doch die sofort einsetzende Tretunterstützung, die erhöhte Geschwindigkeit bis 25...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Temperaturmessung am Vorlauf des Heizungssystems

Wolfsberg wird ölkesselfrei

Die Stadtgemeinde Wolfsberg fördert 40 Haushalte mit 500 bzw. 1.500 Euro beim Umstieg auf umweltfreundliche Heizsysteme. Ab Montag, 14. Oktober, stehen auf www.wolfsberg.at die Förderanträge zum Heizungsumstellung von Öl auf erneuerbare Energie, wie z. B. Pellets, Hackschnitzel, Festholz, Fernwärme oder Wärmepumpe bereit. Die vom Gemeinderat beschlossene Aktion umfasst zwei Förderschienen. Einerseits wird die Heizungsumstellung pro Anlage und Haushalt einschließlich Demontagemaßnahmen mit 1.500...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger

Untergailtaler Kirchtagsfilm

Die Burschenschaft Feistritz an der Gail drehte gemeinsam mit ORF3 zwei Filme über den Untergailtaler Kirchtag. Die erste Ausstrahlung soll im Oktober sein. Untergailtaler Kirchtagsbräuche und die Tracht sind seit letztem Jahr immaterielles Kulturerbe. Aufgrund dieser Auszeichnung kam ein Filmteam vom ORF kam auf die Burschenschaft Feistritz/Gail unter Obmann Daniel Engelberger zu. Geplant war ein Kulturbeitrag, welcher insgesamt zehnmal ausgestrahlt werden soll. Außerdem wurde den Burschen und...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Melanie Uran

Porsche St. Veit schließt

Ende November 2019 schließt der Porsche St. Veit-Standort in der Klagenfurter Straße seine Pforten. Übernahmeangebot für Mitarbeiter. Mit Ende November 2019 schließt Porsche St. Veit seine Pforten. Hauptgrund wären umfangreiche Investitionen in den Standort, bei gleichzeitig eingeschränkten Entwicklungsmöglichkeiten.  Den 23 Mitarbeitern sollen Angebote vorliegen, nach denen sie bei anderen Porsche-Filialen in Kärnten weiter beschäftigt werden könnten. Bereits bestellte Fahrzeuge werden über...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Thomas Klose

Wird er der Landwirt des Jahres?

Am 16. Oktober kürt agrarheute den Landwirt des Jahres. Franz Dorner aus Frantschach-St. Gertraud gehört zu den 33 Finalisten, die sich für die höchste Auszeichnung in der Landwirtschaft qualifiziert haben. Franz Dorner in St. Gertraud in Kärnten hat seine kleine Landwirtschaft kräftig umgekrempelt; von einem Gemischt- zu einem Hähnchenmast-Betrieb. 150.000 Masthähnchen produziert der Kärntener im Jahr. Für die nötige Wärme in der Mast sorgt eine 400-kW-Hackschnitzelheizung, die mit Holz aus...

  • Kärnten
  • Lavanttal
  • Daniel Polsinger
Lebensretter: Gabi Kalbhenn von der Staffel Glantal der ÖRHB mit ihrer Rettungshündin Myszka

Lebens-Retterinnen: Gabi Kalbhenn und Rettungshündin Myszka

Gänsehautmomente in Velden am Wörthersee am Welttierschutztag (4. 10.) . Die Einsatzkräfte der Österreichischen Rettungshundebrigade Landesgruppe Kärnten wurden gegen 16 Uhr zu einem Sucheinsatz nach Velden am Wörthersee gerufen. Dort wurde ein 83-jähriger Mann mit Alzheimer vermisst. Er war von einem Spaziergang nicht mehr nach Hause zurückgekehrt, daher alarmierten die Angehörigen die Einsatzkräfte. Zweitägige SuchaktionDie Suchmannschaften machten sich sofort auf den Weg und suchten bis nach...

  • Kärnten
  • Feldkirchen
  • bernhard knes
rhdr

Neue Leitung bei St. Veiter Kinderfreunden

Bei der jüngsten JHV der St. Veiter Kinderfreunde im Mai wurde Ernst Wölkart einstimmig zum neuen Obmann und damit Nachfolger von Vzbgm. Ing. Martin Kulmer gewählt. Volles Programm steht an der Tagesordnung und nächstes Jahr wird die 100 vollgemacht! Ernst Wökart ist seit Mai 2019 neuer Obmann: Martin Kulmer war rund 20 Jahre lang „Capo“ des beliebten Vereines. Christina Mauko übernahm die Obmann-Stellvertretung von Ernst Wölkart. Zeitgleich legte Ingrid Meckel nach rund 30-jähriger Tätigkeit...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Katja Pagitz

Alternativ & jede Menge Abwechslung

Bereits zum 19. Mal am Wiesenmarkt dabei, sorgt die alternative Wies´n für allerlei Highlights! Bereits seit dem Jahr 2002 betreibt der Verein Schaubude die Alternative Wies´n. Durch den bunten Mix von diversen Attraktionen für Jung und Alt ergibt sich auch das besondere an der alternativen Wies´n – die Vielseitigkeit. Für jeden was dabeiNeben diversen Charity-Events ist der Wiesenmarkt die Hauptveranstaltung der Schaubude, aus dem ursprünglichen Reitstallgelände wurde ein Marktplatz inklusive...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Katja Pagitz

Schmökern ist angesagt!

Westlich vom Wiesenmarkt am Draulandgelände findet auch heuer wieder der beliebte Flohmarkt im weißen Riesenzelt statt und bietet seinen schmökernden Gästen allerhand! Den Flohmarkt am St. Veiter Wiesenmarkt gibt es schon etliche Jahre. Westlich vom Wiesenmarktgelände spielt sich so einiges ab: Hier zeigen 40 Aussteller von überall her ihre Angebote – und das sind wahrlich nicht wenig. Von A-Z wird hier wirklich alles angeboten. „Von der Stricknadel bis zum Kochlöffel ist alles da“, berichtet...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Katja Pagitz

"Wir sind Staatsmeister!"

Am 15. September fand das vorletzte Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft im Rahmen der Endurotrophy statt und Thomas Reichhold vom MSC Oberweinzer wurde Juniorenstaatsmeister!   Die Vorzeichen standen gut für Teamfahrer Thomas Reichhold vom MSC Oberweinzer. Bereits ein 7. Platz hätte den Juniorenstaatsmeistertitel nach St.Georgen am Längsee geholt: Die Strecke in Möderbrugg ist im Rennkalender eine der schwierigsten, denn der Rundkurs geht über drei Berge und ist insgesamt über 15...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Katja Pagitz

Hilfe für Teenie-Eltern

Die Pubertät bringt oft stürmische Zeiten für Eltern und Kinder. Ein Seminar der Caritas Kärnten gibt in Villach Antworten auf herausfordernde Erziehungssituationen. „In der Pubertät verändern sich Körper und Psyche der Jugendlichen und damit ihr Verhalten. Leistungsabfall, Instabilität, ständige Stimmungsschwankungen und Müdigkeit können die Folge sein“, sagt Petra Pöschl-Lubei, diplomierte Ehe-, Familien- und Lebensberaterin sowie Elternbildnerin der Caritas Kärnten. Damit Eltern und Kinder...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke

Tierische Einsätze

Von Amsel bis Zwerghase: Im Schnitt rückt die Berufsfeuerwehr Klagenfurt Jahr für Jahr 130 mal aus, um Tiere aus Notlage zu befreien. Die Katze auf dem Baum, die sich nicht mehr herunter traut, eine Kuh, die im Stall eingebrochen ist oder ein Schwan, der sich in einer Angelschnur verheddert hat – das sind nur drei von vielen Beispielen, für die die 19 Berufsfloriani der Stadt Klagenfurt mehrmals im Monat ausrücken müssen. „Wir sind laut dem Landesfeuerwehrgesetz dazu verpflichtet, neben der...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • Mag. Stephan Fugger

Go-Mobil Unteres Gailtal

Rund 110 Stunden kommen beim „Go-Mobil unteres Gailta“ pro Fahrer und Monat zusammen. So wichtig ist der gemeinnützige Verein für die Region. Am 15. Dezember 2002 wurde der Verein „Go-Mobil unteres Gailtal“ unter Obmann Wolfgang Fischer gegründet. Mittlerweile besteht der Verein aus rund 50 privaten Mitgliedern und Mitgliedsbetrieben sowie sechs Fahrern. Besonders für alltägliche Wege ist das Go-Mobil eine Wertschöpfung für die ländliche Infrastruktur, denn öffentliche Verkehrsmittel wären...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Melanie Uran

Neuerliche Hilfe für Raphael

Nach der Charity-Ausfahrt der Hochtal-Biker im Juli gibt es wieder eine Aktion für den kleinen Fürnitzer. Diese wird dringend benötigt. „Ich habe bei der Aktion in Bad Bleiberg mit meiner Harley teilgenommen und im Rahmen dessen die Familie von Raphael kennengelernt“, erzählt Henry Offner. Der gebürtige Radentheiner bot daraufhin seine Hilfe an und besuchte die Gressls im September. „Ich habe außerdem einen Harley-Kollegen, einen Baumeister, mitgenommen. Wir waren von der Situation des Hauses...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke
Laila Akty, B??rgermeister G??nther Albel. Nino Weld, Martin Mittersteiner

Villach: Neue legale Graffiti-Wände

An der Draubrücke beim Wasenboden entsteht eine neue Wand für legale „Street Art“. Interessierte Sprayer können sich beim Jugendreferat melden. In jeder modernen Stadt gibt es großflächige, bunte Graffitikunst. Damit diese künstlerische Ausdrucksform auch legal ausgeübt werden kann, stellt die Stadt Villach Wände zur Verfügung, auf denen sich Sprayer verwirklichen können – wie etwa in der Scholzstraße hinter der Stadthalle. „Wir wollen diese Art von junger Kunst fördern und haben daher mit...

  • Kärnten
  • Villach
  • Birgit Gehrke

Mit allen Sinnen

Gabriele Inzinger – Sozialpädagogin, Bäuerin und Kräuterfachfrau – erzählt aus ihrem Leben. Eine Frau mit viel Engagement, Emotion und Ehrgeiz!   Anno dazumal: Mag. Dr. Gabriele Inzinger war jung, hatte Kinder zu erziehen und einen Hof zu bewirtschaften – keine leichte Aufgabe, aber für die motivierte Mutter eine Herausforderung, die sie meisterte. Gabriele Inzinger fing dann durch eine schicksalshafte Fügung am heutigen Marienhof in Maria Saal an zu arbeiten – die Herausforderung war die...

  • Kärnten
  • St. Veit
  • Katja Pagitz
jhdr

Menschen helfen

Von der Verkäuferin zur Kräuterfee und dann zur Pflegefachassistentin ein ehrgeiziges Ziel, welches sich Karin Zankl vorgenommen hat. Sie erzählt, wie´s kam. Schon als Kind bekam Karin Zankl durch ihren Vater viel von der Natur mit. Von ihm lernte sie einiges über Pflanzen, die Kräuter standen aber noch nicht im Vordergrund. Mit den Jahren rückten die Pflanzen in den Hintergrund, in der Karenzzeit aber kam die Begeisterung zurück und Karin schlug ganz neue Wege ein. AusgeflogenAls Mutter fing...

  • Kärnten
  • Gailtal
  • Melanie Uran

Beiträge zu ungelistet aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.