Lavanttal - ungelistet

Beiträge zur Rubrik ungelistet

Anzeige
2:06

Kirchtagsgöld gewinnen
Neue Lage 4 Tage: Kirchtags-Countdown

Der Shootingstar vom Villacher Fasching, Hans Jörg Petrik alias HONE, besucht auch in diesem Jahr wieder 13 Villacher Betriebe. VILLACH. Im heurigen Jahr dreht sich alles um das 80. Jubiläum des Villacher Kirchtags. Unsere Partner erzählen von ihrem Lieblingsmoment am Villacher Kirchtag. Zusätzlich können die besuchten Firmen das neue Kirchtagsmärzen der Villacher Brauerei beim Enten ziehen oder Dosenschießen für Ihre Belegschaft gewinnen. Heute trifft sich Hone mit Nadja und Thomas bei der...

Anzeige
2:59

Villacher Kirchtag
Täglich mitspielen und "Kirchtagsgöld" gewinnen!

Bereits im letzen Jahr besuchte Hans Jörg Petrik, alias HONE, gemeinsam mit MeinBezirk Villacher Betriebe um humorvoll die Wartezeit zum Villacher Kirchtag zu verkürzen und Kirchtagsgeld zu verlosen. VILLACH. Auch heuer stattet der Publikumsliebling vom Villacher Fasching lokalen Unternehmen einen Besuch ab, um mit Ihnen zu plaudern und zu spielen. Im digitalen MeinBezirk Countdown können Sie liebe Leser:Innen wieder täglich 100 Euro Kirchtagsgeld von der Raiffeisenbank Region Villach oder...

  • Kärnten
  • Villach
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
1:33

Gewinnspiel Kirchtagsgeld
"Kirchtagsgöld" gewinnen - Neue Lage 1 Tag

Der Shootingstar vom Villacher Fasching, Hans Jörg Petrik alias HONE, hat zehn Villacher Betriebe besucht, um deren Kirchtagsgewohnheiten und Tipps einzuholen. Am neunten Tag sind wir im Voco, besser gesagt im Restaurant Lagana zu Gast. Hone hat bei Küchenchef Thomas Mayerl vorgekostet. Jetzt mitspielenHeute haben Sie die Chance, 100€ Kirchtagsgeld der Volksbank Kärnten oder einen 100€ Gutschein vom Lagana zu gewinnen! Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Keine Barablöse möglich.

Anzeige

"Erasmus+ Sport"
Körperliche Betätigung wird europaweit gefördert

Sport ist ein Bereich, für den die EU erst seit relativ kurzer Zeit, nämlich seit Inkrafttreten des Vertrags von Lissabon im Dezember 2009, mitverantwortlich ist. Dafür jetzt mit voller Kraft. Entgeltliche Einschaltung des Landes Kärnten KÄRNTEN. Die EU ist dafür zuständig, eine faktengestützte Politik zu entwickeln, die Zusammenarbeit zu stärken und Initiativen zur Förderung von körperlicher Betätigung und Sport in ganz Europa zu verwalten. Der Fokus von Erasmus+ Sport liegt auf den...

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige

"Erasmus+ Bildung"
EU-Programm fördert Bildung in vielen Bereichen

Im Bildungsbereich bietet das EU-Programm "Erasmus+" attraktive Fördermöglichkeiten in den Bereichen Schulbildung, Berufsbildung, Hochschulbildung und Erwachsenenbildung. Entgeltliche Einschaltung des Landes Kärnten KÄRNTEN. "Erasmus+" ist das EU-Programm für allgemeine und berufliche Bildung, Bildung im Jugend- und Sportbereich für den Zeitraum 2021 bis 2027. Dabei geht es um die Unterstützung der Lernmobilität von Hochschulstudierenden und Hochschulpersonal, Lernenden und Personal in der...

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige

"DiscoverEU Inklusion"
So lernen 18-jährige EU-Bürger:innen Europa kennen

"DiscoverEU" bietet jungen, 18-jährigen Europäerinnen und Europäern die Möglichkeit, bis zu einen Monat lang durch Europa zu reisen. Jetzt gratis Interrail-Tickets sichern! Entgeltliche Einschaltung des Landes Kärnten KÄRNTEN. Zweimal pro Jahr gibt es Bewerbungsrunden, bei denen jeweils mindestens 35.000 Reisetickets von der Europäischen Kommission vergeben werden. Die Anmeldung erfolgt über das Europäische Jugendportal. Ziel von "DiscoverEU" ist es, jungen EU-Bürgerinnen und Bürgern andere...

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige

Kärnten und die EU
Europäisches Solidaritätskorps für Freiwillige

Das neue Europäische Solidaritätskorps 2021-2027 unterstützt junge Menschen, sich in verschiedenen Bereichen sowohl innerhalb als auch außerhalb der EU freiwillig zu engagieren. Entgeltliche Einschaltung des Landes Kärnten KÄRNTEN. Von Hilfe für Menschen in Not bis zur Teilnahme an Maßnahmen in den Bereichen Gesundheit und Umwelt: Das Europäische Solidaritätscorps bietet jungen Menschen die Möglichkeit, durch Freiwilligentätigkeit oder durch Solidaritätsprojekte einen Beitrag zur Bewältigung...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige

Kärnten und die EU
Alpen-Adria-Allianz

Die Alpen-Adria-Allianz (AAA) dient seit mehr als vier Jahrzehnten der Vernetzung von Regionen. Entgeltliche Einschaltung des Landes Kärnten KÄRNTEN. Die Alpen-Adria-Allianz (AAA) trat 2013 die Nachfolge der bereits 1978 gegründeten Arbeitsgemeinschaft Alpen-Adria an: Nachdem Kroatien am 1. Juli dieses Jahres Mitglied der Europäischen Union wurde, sollte die interregionale Kooperation in diesem Raum als noch flexibleres und niederschwelliges Netzwerk angelegt werden. Die Arbeitsgemeinschaft...

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige

Kärnten und die EU
Aktion Schulstartklar: Gutscheine für Schulartikel

Im Rahmen des ESF+ - Programmes "materielle Deprivation" werden Gutscheine an Schüler:innen in Mindestsicherungs- und Sozialhilfehaushalten verteilt, mit denen Schulartikel gekauft werden. Entgeltliche Einschaltung des Landes Kärnten KÄRNTEN. Ziel des Teilbereiches Unterstützung zur Bekämpfung materieller Deprivation des EUROPÄISCHEN SOZIALFONDS PLUS (ESF+) ist die Bekämpfung der Armutsgefährdung durch Nahrungsmittelhilfe und/oder materielle Basisunterstützung für die am stärksten...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige

CERV-Programm
CERV: EU fördert Menschenrechte, Gleichstellung, Teilhabe und Gewaltprävention

"CERV" zielt allgemein auf den Schutz und die Förderung der in den Verträgen verankerten Rechte und Werte ab. Entgeltliche Einschaltung des Landes Kärnten KÄRNTEN. Im neuen EU-Aktionsprogramm "Citizens, Equality, Rights and Values (CERV)" werden die bisherigen Programme "Europa für Bürgerinnen und Bürger", "Rechte, Gleichstellung und Unionsbürgerschaft" sowie "Daphne", mit dem Ziel der Erhaltung und Weiterentwicklung offener, auf Rechten basierender, demokratischer, gleicher und inklusiver...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige

Kärnten und die EU
Euregio Senza Confini geht über Grenzen

Drei Regionen – ein Gedanke:  Kärnten, Friaul-Julisch-Venetien und Venetien  ziehen mit Euregio Senza Confini für die Stärkung der Regionen an einem Strang. Entgeltliche Einschaltung des Landes Kärnten KÄRNTEN. Der Europäische Verbund für territoriale Zusammenarbei (EVTZ) Euregio Senza Confini bestehend aus den Mitgliedern Kärnten, Friaul-Julisch-Venetien und Venetien versteht sich als gemeinsames politisches Steuerungsinstrument der drei Regionen zur Schaffung von gleichwertigen...

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige

Kärnten und die EU
„e-twinnig": Zusammenarbeit europäischer Schulen stärken

Die Aktion eTwinning ist Teil des Programms Erasmus+ mit dem Ziel, mit einfachen Mitteln die Zusammenarbeit zwischen den europäischen Schulen zu stärken und dabei den Einsatz der modernen Kommunikations- und Informationstechnologien zu fördern. Entgeltliche Einschaltung des Landes Kärnten KÄRNTEN. eTwinning fördert Schulpartnerschaften in Europa durch den Einsatz von Informations- und Kommunikationstechnologien und stellt auch Angebote zur kostenlosen und kontinuierlichen Weiterbildung für...

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige

Kärnten und die EU
Mit der Brüssel-Schulaktion Brüssel entdecken

So kommen Kärntens Schülerinnen und Schüler mit der Brüssel-Aktion nach Brüssel! Alle Informationen auf einen Blick. Entgeltliche Einschaltung des Landes Kärnten KÄRNTEN. Das Land Kärnten unterstützt – auf Initiative von Landeshauptmann Peter Kaiser – Schülerinnen und Schüler von AHS, BHS, HS/NMW, PTS und FBS, die eine Exkursion zu Einrichtungen der Europäischen Union nach Brüssel durchführen. Gleichzeitig soll ein Besuch des Verbindungsbüros des Landes Kärnten in Brüssel stattfinden, um die...

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige

Kärnten und die EU
EUROPE DIRECT – Die EU-Informationsstelle in Kärnten

EUROPE DIRECT beantwortet Ihre Fragen zur Europäischen Union. Entgeltliche Einschaltung des Landes Kärnten EUROPE DIRECT Kärnten, getragen vom Land Kärnten mit dem Europahaus Klagenfurt, gehört dem europaweiten Netzwerk EUROPE DIRECT der Europäischen Kommission an. Fast 500 dieser Informationsstellen gibt es in der Europäischen Union, davon zehn in Österreich, eine in Kärnten. Wenn Sie  Fragen zur Europäischen Union haben oder Informationen zu verschiedensten Themen der Europäischen Union...

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige

Kärnten und die EU
Mit dem Europapreis wird Europa sichtbar

Entgeltliche Einschaltung des Landes Kärnten KÄRNTEN. Das Land Kärnten prämiert durch den „Europa-Preis“ herausragende wissenschaftliche Arbeiten, die sich mit Europa-Themen und deren Auswirkung und Bedeutung für das Bundesland Kärnten befassen. Ziel des Europa-Preises ist es, Kärntner Studierende zu begeistern, ihre wissenschaftliche Abschlussarbeit an Europa-Themen bzw. Themen der Europäischen Union auszurichten, dadurch das Europabewusstsein zu stärken und somit zu einem Mehrwert für Kärnten...

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige

Kärnten und die EU
Bei Creative Europe trifft Kultur auf Kreativität

Kultur, Medien und Cross-Sectoral: Creative Europe bündelt kreative Projekte und Branchen. Entgeltliche Einschaltung des Landes Kärnten KÄRNTEN. Creative Europe ist ein Programm der Europäischen Union, das darauf abzielt, die Kultur- und Kreativwirtschaft in Europa zu fördern. Es bietet Finanzierungs- und Unterstützungsmöglichkeiten für kulturelle und kreative Projekte in den Bereichen Film, Fernsehen, Musik, Literatur, Kunst, Design und anderen kreativen Branchen. Das Programm soll die...

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige

Kärnten und die EU
Mit dem LIFE-Programm die Klimakrise meistern

Die Bereiche "Umwelt" und "Klimapolitik" bilden Synergien beim "LIFE-Programm." Entgeltliche Einschaltung des Landes Kärnten KÄRNTEN. Das LIFE-Programm ist das Finanzierungsinstrument der EU für Umwelt- und Klimapolitik. Mit dem seit 1992 bestehenden Programm wurden rund 5.500 Projekte gefördert. Um auf die Klimakrise zu reagieren und zum Schutz der einzigartigen Ökosysteme und der biologischen Vielfalt Europas beizutragen, hat die EU die Finanzierung für den nächsten Zeitraum um fast 60...

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige

Kärnten und die EU
"Digitales Europa" forciert den digitalen Wandel

Hochleistungsrechnen, Künstliche Intelligenz und Cybersicherheit sind nur drei von fünf Schwerpunkten des Programms "Digitales Europa". Entgeltliche Einschaltung des Landes Kärnten KÄRNTEN. Die  allgemeinen Ziele  des Programms „Digitales Europa“ bestehen darin, den digitalen Wandel der europäischen Wirtschaft, Industrie und Gesellschaft zu unterstützen und zu beschleunigen. Bürger*innen, öffentlichen Verwaltungen und Unternehmen sollen die Vorteile unionsweit zugutekommen. Die...

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige

Kärnten und die EU
Horizon Europe: Kärnten profitiert von Forschungs- und Innovationsförderung der EU

Horizon Europe ist das 9. Europäische Rahmenprogramm für Forschung und Innovation für die Jahre 2021 bis 2027. Entgeltliche Einschaltung des Landes Kärnten KÄRNTEN. Das allgemeine Ziel des Programms besteht darin, mit den Investitionen der Union in Forschung und Innovation (FuI) in Wissenschaft, Technologien, Wirtschaft und Gesellschaft Wirkung zu entfalten und damit die wissenschaftlich-technischen Grundlagen der Union zu stärken. Weiters soll die Wettbewerbsfähigkeit der Union in allen...

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige

Frauenpower am Golfplatz
Jaques Lemans Golfclub St. Veit Längsee

Es greent so green, wenn wir Ladies über das Fairway ziehen ... Es war eine Frau, die Mitte des 15. Jahrhunderts zur Popularisierung des Golfsports beitrug, und zwar Maria Stuart, Königin von England. Allerdings dauerte es noch 400 Jahre bis zur Selbstverständlichkeit, dass Frauen neben Männern Golf spielen durften. In unserem Club ist der Frauenanteil bereits bei 40 Prozent. Die Forschung meint, dass Frauen weniger Muskelmasse für diesen Sport mitbringen, dafür aber wesentlich flexibler...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige

Schönes Spiel
Golfarena Bad Kleinkirchheim

Sonnenschein-Momente für Golf-Liebhaber am Championship Course. „Golfen am Golfplatz von Bad Kleinkirchheim ist für mich Erholung pur. Mein Heimatplatz begeistert mich bei jeder Golfrunde aufs Neue!“, Franz Klammer. Eingebettet in die sanfte Alpinwelt der Nockberge liegt einer der ältesten und beliebtesten 18-Loch-Golfplätze Kärntens, der mit einem einzigartigen Panorama begeistert. Angelegt in einer klassischen Achterschleife bieten abwechslungsreiche Fairways anspruchsvolle Runden und mit...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Anzeige
Auf der traumhaften Terrasse des Golfrestaurants kann man eine Golfrunde entspannt ausklingen lassen. | Foto: Golf Senza Confini Tarvisio
3

Golf und Dolce Vita
Golf Club Senza Confini Tarvisio

Umgeben von einem traumhaften Bergpanorama erwartet die Gäste am Golf Senza Confini in Tarvis ein herrlich entspanntes Golfvergnügen. Ganz entspannt genießen – so kann man die wunderbare Atmosphäre am Golfplatz in Tarvis am besten beschreiben. Ai Confini RistoranteKüchenchef Marco Da Rin Bettina hat in den vergangenen Jahrzehnten mit seinen fantasievollen Neuinterpretation die alpine italienische Küche zu kulinarischen Höhenflügen geführt. Für seine gehobenen regionalen Gerichte verwendet er...

  • Kärnten
  • Klagenfurt
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung

Ethikunterricht für alle

Ab dem Schuljahr 2021/22 wird ab der neunten Schulstufe das Pflichtfach Ethik eingeführt. Wir haben uns bei Religionslehrern im Bundesschulzentrum Wolfsberg umgehört. All jene Schüler von AHS und BMHS, die keinen Religionsunterricht besuchen, sollen ab Herbst 2021 verpflichtend im neuen Schulfach Ethik unterrichtet werden. Beginnen will man zunächst mit der neunten Schulstufe, danach soll das Unterrichtsfach auch auf die weiteren Stufen ausgeweitet werden. Der „Endausbau“ soll mit dem Schuljahr...

Mit dem Callboy zur Polizei

Jetzt erst recht! Ab Juli 2021 will Gernot Kulis im zweiten Anlauf endlich sein neues Programm „Best of Ö3-Callboy“ auf die Bühne bringen. Gernot Kulis ist der wohl bekannteste Kabarettist Österreichs. Ob als Teil der „zwoa Lofntola“ oder der „Comedy Hirten“, als Ö3-Callboy, als Professor Kaiser, als Bühnenkünstler oder neuerdings als YouTube-Klickwunder und Nehammer-Imitator – kaum ein Österreicher, der noch nie von dem gebürtigen St. Pauler gehört hat. 20 Jahre Best of Ö3 Callboy – wie bringt...

Der Mond zeigt sich am 15.Dezember das letzte mal in seiner ganzen Pracht. | Foto: Pixabay
16

Astronomie
Warum der letzte Vollmond im Dezember auch Julmond heißt

Der sogenannte "Julmond" oder "Kalte Mond" erreicht seine volle Erscheinung am Sonntag, dem 15. Dezember, um 10:02 Uhr MEZ und steht im Tierkreiszeichen der Zwillinge. Was du über den Julmond wissen musst.   ÖSTERREICH. Am 1. Dezember startet der Zyklus per Neumond, am 8. Dezember kommt er in den zunehmenden Halbmond. Den letzten Vollmond für dieses Jahr kann man vollumfänglich erst Mitte des Monats am 15. Dezember bestaunen. Er tritt zu bestimmten Zeiten auf und kann je nach Wohnort, wie Stadt...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
 Eine Reihe von anonymen Bombendrohungen beschäftigt die Behörden. So wurden laut Polizei in der Nacht von Sonntag auf Montag an fünf Schulen in Graz Bombendrohungen via E-Mail verschickt. | Foto: Fotokerschi.at/Kerschbaummayr
3

Keine Gefahr
Erneut Bombendrohungen gegen Schulen in Österreich

Am Montag gingen Meldungen über mehrere Bombendrohungen gegen Schulen in mehreren Bundesländern bei der Polizei ein. Die ausgesprochenen Drohungen gegen Schulen in Graz, Innsbruck, Linz und Wien veranlassen die Behörden zu zahlreichen Evakuierungen. Die Vorfälle erinnern an ähnliche Vorgänge im Oktober und November. ÖSTERREICH. Eine Reihe von anonymen Bombendrohungen beschäftigt die Behörden. So wurden laut Polizei in der Nacht von Sonntag auf Montag an fünf Schulen in Graz Bombendrohungen via...

  • MeinBezirk nationale Redaktion
7 Tipps für Eltern zum Schulanfang | Foto: Matt Ragland
3

Zum Schulstart
Mit diesen 7 Tipps helfen Eltern ihren Kindern

Der Schulstart ist für Kinder und Eltern gleichermaßen aufregend. Nach den langen Sommerferien kehrt die Routine des Schulalltags zurück, und sowohl die Schülerinnen und Schüler als auch ihre Eltern stehen vor neuen Herausforderungen. Damit dieser Übergang reibungslos verläuft und das Schuljahr erfolgreich beginnt, ist eine gute Vorbereitung entscheidend. ÖSTERREICH. Eltern spielen eine entscheidende Rolle, da sie ihren Kindern nicht nur praktische Unterstützung beim Schulstart bieten können,...

  • Anna Rauchecker
Anklage gegen Till Lindemann wurde fallen gelassen. | Foto: Ismael Rosas / Action Press / picturedesk.com
2

Verfahren gegen Till Lindemann
Staatsanwaltschaft lässt Anklage fallen

Der Sänger der Band "Rammstein" Till Lindemann sorgt schon seit Monaten für Schlagzeilen bezüglich schwerer Vorwürfe von sexuellen Übergriffen bei jungen Frauen. Nun wurde das Ermittlungsverfahren von der Staatsanwaltschaft Berlin eingestellt. Grund dafür ist der Mangel hinreichenden Tatverdachts. ÖSTERREICH. Die Aussagen der Nordirin Shelby Lynn waren der Startschuss für eine Reihe von Anschuldigungen junger Frauen gegen den Sänger Till Lindemann. Shelby behauptete in den sozialen Medien bei...

  • Anna Rauchecker

Beiträge zu ungelistet aus

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.