Anzeige

Kärnten und die EU
Alpen-Adria-Allianz

Foto: stock.adobe.com/yj

Die Alpen-Adria-Allianz (AAA) dient seit mehr als vier Jahrzehnten der Vernetzung von Regionen.

Entgeltliche Einschaltung des Landes Kärnten

KÄRNTEN. Die Alpen-Adria-Allianz (AAA) trat 2013 die Nachfolge der bereits 1978 gegründeten Arbeitsgemeinschaft Alpen-Adria an: Nachdem Kroatien am 1. Juli dieses Jahres Mitglied der Europäischen Union wurde, sollte die interregionale Kooperation in diesem Raum als noch flexibleres und niederschwelliges Netzwerk angelegt werden. Die Arbeitsgemeinschaft Alpen-Adria wurde daher am 22. November 2013 im Rahmen einer festlichen Gründungsversammlung unter Vorsitz von Landeshauptmann Peter Kaiser in Klagenfurt am Wörthersee in die Alpen-Adria-Allianz (AAA) transformiert. Im Jubiläumsjahr 2018 konnte man somit auf „40 Jahre institutionalisierte Kooperation im Alpen-Adria-Raum“ zurückblicken.

Aktuelle Mitglieder der AAA sind die österreichischen Bundesländer  Kärnten,  Steiermark und  Burgenland, die kroatischen Gespanschaften Istrien, Krapina-Zagorje, Koprivnica Križevci, Međimurje, Primorje-Gorski kotar, Varaždin sowie Zagreb und Slowenien. Zum gegenwärtigen Zeitpunkt führt die Steiermark den politischen Vorsitz im Netzwerk.

Das Generalsekretariat ist beim Amt der Kärntner Landesregierung eingerichtet. Die konkrete projektorientierte Zusammenarbeit findet gegenwärtig in den Themenbereichen Energie & Umwelt,  Europa,  Gleichbehandlung,  Inklusion,  Kultur,  Ländliche Entwicklung  &  Kulturerbe,  Lebenslanges Lernen,  Sport sowie  Wirtschaft statt. Im Zeitraum 2014-2023 wurden 311 gemeinsame Projekte genehmigt.

EU-Förderberatung

Planen Sie eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit oder ein EU-Projekt? Die Unterabteilung Europäische und internationale Angelegenheiten der Kärntner Landesregierung berät Sie gerne zu möglichen EU-Förderungen:
Web: europa.ktn.gv.at
Tel: +43 50 536 10 136
E-Mail: abt1.eu-post@ktn.gv.at

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.