Anzeige

Kärnten und die EU
Mit der Brüssel-Schulaktion Brüssel entdecken

Wer träumt nicht von einer Reise nach Brüssel? Die Brüssel-Aktion macht's möglich. | Foto: stock.adobe.com/ loreanto
  • Wer träumt nicht von einer Reise nach Brüssel? Die Brüssel-Aktion macht's möglich.
  • Foto: stock.adobe.com/ loreanto
  • hochgeladen von Julia Dellafior

So kommen Kärntens Schülerinnen und Schüler mit der Brüssel-Aktion nach Brüssel! Alle Informationen auf einen Blick.

Entgeltliche Einschaltung des Landes Kärnten

KÄRNTEN. Das Land Kärnten unterstützt – auf Initiative von Landeshauptmann Peter Kaiser – Schülerinnen und Schüler von AHS, BHS, HS/NMW, PTS und FBS, die eine Exkursion zu Einrichtungen der Europäischen Union nach Brüssel durchführen.

Gleichzeitig soll ein Besuch des Verbindungsbüros des Landes Kärnten in Brüssel stattfinden, um die Bedeutung dieser Vertretung des Landes Kärnten vor Ort kennenzulernen.
Die Förderung pro Teilnehmer beträgt 150 Euro.

Wer kann den Antrag stellen?

Jede Kärntner Schule bzw. deren Elternverein. Der Antrag muss mit dem vorgesehenen Formular spätestens vor Beginn der Reise schriftlich gestellt werden.

Welche Voraussetzungen sind notwendig?

Der Reise muss ein pädagogisches Konzept (EU-Themen im Schulunterricht) zugrunde liegen, demnach sich die Schüler speziellen EU-Themen für Jugendliche im Vorfeld widmen.

Im Rahmen der Brüssel-Exkursion ist ein Besuch im Verbindungsbüro des Landes Kärnten sowie der Besuch mindestens einer Einrichtung der europäischen Institutionen (z. B. Europäische Kommission, Europäisches Parlament, ständige Vertretung, etc.) zu absolvieren.

Die Reise ist durch Berichte sowie Fotos und/oder Filme zu dokumentieren, die auf europa.ktn.gv.at veröffentlicht werden können.

Antragsunterlagen:

EU-Förderberatung

Planen Sie eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit oder ein EU-Projekt? Die Unterabteilung Europäische und internationale Angelegenheiten der Kärntner Landesregierung berät Sie gerne zu möglichen EU-Förderungen:
Web: europa.ktn.gv.at
Tel: +43 50 536 10 136
E-Mail: abt1.eu-post@ktn.gv.at

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.