Schulaktion

Beiträge zum Thema Schulaktion

Die Ehemalige Synagoge in St. Pölten. | Foto: Pfoser ZT/Herfert
3

Für Schulen
Ehemalige Synagoge St. Pölten bietet Führungen und Workshops

Die "Ehemalige Synagoge St. Pölten" stellt ein ausgefeiltes Angebot für Schulklassen bereit. Kinder und Jugendliche aller Schulstufen können mit dem Vermittlungsprogramm der Ehemaligen Synagoge auf Spurensuche gehen. Vielfältige Formate wie spezielle Führungen und Workshops laden dem Alter entsprechend zur Auseinandersetzung mit dem Gebäude, der Geschichte seiner vernichteten Gemeinde und gegenwärtiger jüdischer Kultur ein. ST. PÖLTEN. Bei den interaktiven Führungen „Synagoge? Was ist denn...

Sascha Braun, EFM Versicherungsmakler (links) möchte die Sichtbarkeit der Volksschülerinnen und -schüler verbessern. | Foto:  EFM Versicherungsmakler
2

Sicherer Schulstart
Volksschule Ebbs geht mit sichtbarem Beispiel voran

Die EFM Versicherungsmakler haben bei einer Schulaktion in der Volksschule Ebbs Reflektoren an die Kinder verteilt. Damit soll der Schulanfang sicherer gestaltet werden. EBBS. "Unfälle im Schulalltag sind leider keine Seltenheit, aber das muss nicht sein" – damit spricht Sascha Braun (EFM Versicherungsmakler) die Gefahren aus, die vor allem der herbstliche und dunkle Schulbeginn mit sich bringen kann. Insbesondere in der kalten Jahreszeit kann dunkle Kleidung die Gefahr zusätzlich erhöhen, weil...

Vizebürgermeisterin Maria T. Eder (Mitte), Gemeinderat Michael Müller-Fembeck, Sandra Helmich, Leiterin des Schulreferats (r.), Lehrerin Anna Profous (l.), und Direktorin Ulrike Haider (2.v.l.) mit den Kindern in der Volksschule Hermannstraße.

  | Foto: Stadtgemeinde Klosterneuburg/Lutz
2

Schulaktion
Stadt stattet Taferlklassler mit Turnsackerln aus

Die Klosterneuburger Erstklässler erhalten praktische Turnsackerl. Die Goodies lösen die Schreibtischunterlagen ab, die die Schulanfängerinnen und Schulanfänger bisher bekamen. KLOSTERNEUBURG. Mit Beginn des neuen Schuljahres erhalten alle Taferlklassler in Klosterneuburg ein praktisches Turnsackerl. Die aus Baumwolle gefertigten Taschen sind im Design der Stadtdachmarke gestaltet und sollen den Kindern den Schulalltag erleichtern. Unterstützung für mehr Bewegung Vizebürgermeisterin Maria T....

Christian Dörfel und Elisabeth Goppold mit Kirchdorfer Kindern. | Foto: OÖVP

Schulbeginnaktion
OÖVP Kirchdorf bietet kostenlose Warnwesten für Schüler an

Die traditionelle Schulbeginnaktion der OÖVP im Bezirk Kirchdorf wird auch im heurigen Jahr wieder von zahlreichen Ortsgruppen durchgeführt. KIRCHDORF. Diesmal gibt es zu diesem Anlass gelbe Warnwesten im Dreiecksformat für alle interessierten Schülerinnen und Schüler. „Wir wünschen allen Schülerinnen und Schülern einen guten Start ins neue Schuljahr mit vielen tollen Erlebnissen und neuen Erfahrungen“, so Bezirksobmann Christian Dörfel und Bürgermeisterkandidatin Elisabeth Goppold aus...

Die Döblinger Volksschule veranstaltete vor Kurzem eine Aktion, die Kindern zeigt, wie man sicher auf den Straßen unterwegs ist.  | Foto: VS Flotowgasse
3

Döbling
Aktion "Hallo Auto" sorgt für mehr Bewusstsein bei den Kids

Wie lange benötigt ein Auto, bis es zum Stillstand kommt? Das erlebten Döblinger Kinder im Rahmen der Aktion "Hallo Auto" hautnah.  WIEN/DÖBLING. Kinder nehmen den Straßenverkehr anders wahr als Erwachsene. Umso wichtiger ist es, sie auf Gefahrensituationen vorzubereiten. Mittlerweile gibt es verschiedene Aktionen, die auf die Sicherheit der Kinder aufmerksam machen und sich Kindern im Straßenverkehr widmen. Eine davon ist die Aktion "Hallo Auto". Diese fand in der letzten Schulwoche für die...

Anzeige
Wer träumt nicht von einer Reise nach Brüssel? Die Brüssel-Aktion macht's möglich. | Foto: stock.adobe.com/ loreanto

Kärnten und die EU
Mit der Brüssel-Schulaktion Brüssel entdecken

So kommen Kärntens Schülerinnen und Schüler mit der Brüssel-Aktion nach Brüssel! Alle Informationen auf einen Blick. Entgeltliche Einschaltung des Landes Kärnten KÄRNTEN. Das Land Kärnten unterstützt – auf Initiative von Landeshauptmann Peter Kaiser – Schülerinnen und Schüler von AHS, BHS, HS/NMW, PTS und FBS, die eine Exkursion zu Einrichtungen der Europäischen Union nach Brüssel durchführen. Gleichzeitig soll ein Besuch des Verbindungsbüros des Landes Kärnten in Brüssel stattfinden, um die...

  • Kärnten
  • MeinBezirk Kärnten Online Werbung
Flüchtlingen helfen, ihnen Hoffnung geben und auf ihre schwierige Situation aufmerksammachen - darum ging es bei der Aktion.
4

Mahnwache in Reutte
"Tag der Flucht" als Zeichen der Menschlichkeit

REUTTE. Der 6. Oktober war der Tag der Flucht, der unter der Schirmherrschaft des UN-Flüchtlingskomisariats UNHCR stand. Auch in Reutte wurde mit einer Mahnwache am Zeillerplatz auf die schwierige Lage von Flüchtlingen aufmerksam gemacht. Die Aktion fand im Rahmen des Außerferner Schulprojekts „Menschenrechte“ in Kooperation mit der Außerferner Initiative „Hoffnung für Flüchtlinge“ statt. Besser informiertWeitere Informationen aus dem Bezirk Reutte finden Sie unter www.meinbezirk.at

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Wolfgang Nöstlinger ist Vorstandsdirektor eww Gruppe und unterstützt die Aktion. | Foto: eww

Schulaktion mit eww
Trinkwasser schätzen und schützen

Die wertvolle Ressource Trinkwasser sorgsam und sparsam nutzen: Darum geht´s beim österreichweiten Schulprojekt „Trinkpass“. eww ist dabei federführend. WELS. „Wir sind mit der Jugend am Start und wollen die Schülerinnen und Schüler motivieren, sich mit dem Thema Trinkwasser auseinanderzusetzen – und ein Bewusstsein für den nachhaltigen und verantwortungsvollen Umgang mit dieser wertvollen Ressource schaffen“, sagt eww Vorstand Wolfgang Nöstlinger, der auch Präsident der Öst. Vereinigung für...

Die SchülerInnen waren mit Begeisterung beim Nikolomarkt dabei. | Foto: Bettina Greif-Dreier
2

Mittelschule Tannheimer Tal
Hilfsaktion für ukrainische Klassenkameraden

TANNHEIM. Seit Schuljahresanfang 2022 sind drei ukrainische Brüder an der Mittelschule Tannheimer Tal. Die Schüler und Eltern der 3a Klasse unterstützten diese Familie von Anfang an mit Kleider- und Sachspenden. Um ihnen auch finanziell ein wenig unter die Arme zu greifen, wurde die Idee geboren, beim Nikolomarkt in Tannheim einen Stand zu führen und hier Selbstgebasteltes und Speisen und Getränke zu verkaufen. Motiviertes Team Mit viel Initiative seitens der Schüler, der Eltern und mancher...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister überreichen der Sieger-Schule NMS Langenzersdorf ihren Preis für den 1. Platz bei der Schulaktion Nistkästen. | Foto: NLK Pfeffer
8

Schulaktion Nistkästen:
Niederösterreichs Schulen bauten 7.000 Stück

LH Mikl-Leitner: „Ein wichtiger Beitrag unserer Schülerinnen und Schüler zu Klima und Natur“ TULLN/NÖ (PA). Am heutigen Montagvormittag kürten Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner und Landesrätin Christiane Teschl-Hofmeister im Rahmen der Garten Tulln die Gewinner der Schulaktion Nistkästen. Über 1.500 Schülerinnen und Schüler mit Pädagoginnen und Pädagogen aus 30 Schulen aus ganz Niederösterreich setzten mit dem Bau der Nistkästen ein starkes Zeichen für den blau-gelben Umweltgedanken. „Jeder...

  • Tulln
  • Victoria Edlinger
Für die Ukrainehilfe wird Kuchen gebacken | Foto: Pexels
2

MACHWAS-Tage Anmeldefrist
In der letzten Schulwoche Gutes tun

Die letzten Schultage vor den Sommerferien werden von Schulen oft für gemeinsame Projekte genutzt. Für Schulklassen, die noch überlegen, wie sie diese Tage sinnvoll nutzen können, hat das aha ein besonderes Angebot mit den MACHWAS-Tagen ins Leben gerufen. Barbara Österle vom aha über die ersten MACHWAS-Tage: „Jugendliche engagieren sich gerne und möchten Gutes tun. Vereine und Organisationen brauchen motivierte Helfer. Da liegt es nahe, beides zusammen zu bringen und die MACHWAS-Tage ins Leben...

Die Schülerinnen und Schüler der MS Alkoven legten sich ins Zeug. | Foto: MS Alkoven
3

Dabei sein ist alles
Olympische Spiele an der Mittelschule Alkoven

Vor Kurzem veranstaltete die Mittelschule Alkoven schulinterne Olympische Spiele. ALKOVEN. "Dabei sein ist alles":  Getreu dem olympischen Gedanken holte sich die Mittelschule Alkoven die Wettkampfspiele ins Haus und veranstaltete kürzlich mit dem Entzünden des Feuers und dem Fahneneinzug den Auftakt der 14-tägigen Wettkampfdauer mit Schilauf und Slalom, Eisstockbewerb und Biathlon und vielem mehr. Die Abschlussveranstaltung bildete die Mathematikolympiade, die alle Schüler und Schülerinnen der...

Foto: Alfred Hofer
3

Rohrbach-Berg
Mittelschüler unterstützen Christkind-Aktion der BezirksRundSchau

Schüler der vierten Klassen Mittelschule beteiligen sich bei der Christkind-Aktion der BezirksRundSchau Rohrach. Sie backen und verkaufen Kekse. Der Erlös kommt Marcel Schauer und seiner Familie zugute. ROHRBACH-BERG. Engagiert beim Keksebacken zeigen sich die 14-Jährigen der Mittelschule Rohrbach, um die heurige Christkindaktion der BezirksRundSchau tatkräftig zu unterstützen. Die beiden Klassenvorstände Martina Arnreiter und Angelika Schlägel sowie Ernährungs- und Haushaltslehrerin Ursula...

JVP-Landesgeschäftsführer Herbert Ferstl und Landesobmann Lukas Schnitzer mit einem Teil der Hilfspakete. | Foto: JVP Steiermark
1

Steirische Aktion
Junge ÖVP hilft heuer Schulkindern in Kroatien

Im Zuge der landesweiten Aktion „JVP macht Schule“ konnten tausende Kinder mit Schulutensilien ausgestattet werden. Im gesamten Bundesland hat sich die Junge ÖVP Steiermark wieder mit allen Bezirks- und Ortsgruppen an der Sammelaktion beteiligt. „JVP macht Schule ist ein Erfolgsmodell, mit dem im letzten Jahr über 5.000 Schulkinder in Rumänien mit den wichtigsten Schulutensilien ausgestattet werden konnten“, erläutert JVP-Landesobmann Lukas Schnitzer. Mit viel Aufwand wurden Hefte, Stifte,...

  • Stmk
  • Graz
  • Roland Reischl
NÖ Landes- und Bundesbäuerin Irene Neumann-Hartberger mit der Direktorin der Volksschule Pernitz Eva-Maria Spiwak und Schulkindern. | Foto: Petra Scherzer-Zwinz

Welternährungstag: Startschuss für die Schulaktionstage der Bäuerinnen NÖ

Die Schulaktionstage der Bäuerinnen NÖ sind schon seit vielen Jahren ein fixer Bestandteil der Aktivitäten der Bäuerinnenvereine und auch vieler Schulen. So nehmen die Bäuerinnen den Welternährungstag am 16. Oktober symbolisch als Startschuss dafür, auch in diesem Jahr wieder rund 10.000 Schülerinnen und Schüler in mehr als 500 Volksschulklassen über die Wichtigkeit regionaler und saisonaler Lebensmittel zu informieren. WIENER NEUSTADT. Schlagwörter wie regionale Lebensmittel und nachhaltiger...

Das Historama in Ferlach ist das zweitgrößte Technikmuseum Österreichs und hat im September und Oktober eine tolle Aktion für Schulklassen, Kindergärten und Hortgruppen.  | Foto: Nostalgiebahnen Kärnten

Nostalgiebahnen Kärnten
Ein Ausflug ins Historama in Ferlach

Der Schulbeginn rückt näher und deshalb startet das zweitgrößte Technikmuseum Österreichs, das Historama eine Schulaktion.  FERLACH. Von 15. September bis 15. Oktober gibt es eine ganz besondere Aktion, der zu einem Ausflug ins Historama nach Ferlach locken soll. Mit dem Oldtimerbus (gegen Aufpreis) oder einem normalen Bustransfer werden die Schüler direkt an der Schule abgeholt und ins Historama nach Ferlach gefahren. Dort gibt es eine Führung im zweitgrößten Technikmuseum Österreichs, eine...

Christian Senn informierte die SchülerInnen über die Welt des Segelfliegens. | Foto: Reichel
8

Exkursion nach Höfen
Die Vilser Mittelschüler sind so richtig abgehoben

Nein, natürlich sind sie nicht abgehoben im Sinne von überheblich. Im Gegenteil: Ausgesprochen freundlich und sehr interessiert zeigten sich die Schülerinnen und Schüler aus Vils anlässlich einer Exkurson nach Höfen. HÖFEN/VILS. Hier wurden die Jugendlichen gemeinsam mit ihren Lehrerinnen vom Segelflugverein Außerfern unter Leitung von Obmann Christian Senn begrüßt. Ein interessanter Tag Zunächst gab es eine Einführung in die Welt des Segelflugs, dann konnten die verschiedenen Flieger bestaunt...

  • Tirol
  • Reutte
  • Günther Reichel
Psychologen und Berufsberater stehen den Kandidaten bei der Berufswahl zur Seite. | Foto: Yuri Arcurs - Fotolia

Potenzialanalysen für Jugendliche
Welcher Job ist der richtige?

Insbesondere für Schüler der 8. Schulstufe stellt sich diese Frage. Sie zu beantworten, ist nicht immer leicht. Die Potenzialanalyse des Wirtschaftsförderungsinstituts (WIFI) und der Wirtschaftskammer (WKO) unterstützt Jugendliche in der Entscheidungsfindung. BEZIRKE. Für beruflich unentschlossene Jugendliche und Erwachsene, die sich umorientieren möchten, bieten die Wirtschaftskammer (WKO) und das Wirtschaftsförderungsinstitut (WIFI) die sogenannte Potenzialanalyse an. Dabei erstellen Experten...

Paschings Schulreferent Markus Hofko.  | Foto: Team Hofko

Schulbeginn in Pasching
Schulsackerl für Paschinger Schulanfänger

PASCHING (red). Zum Schulbeginn wurden an unsere Volksschulkinder durch Schulreferent Vizebürgermeister Ing. Markus Hofko wieder Turnsackerl und Stundenpläne verteilt. Heuer starteten vier erste Klassen und eine Vorschulklasse mit über 100 Kindern. „Für uns steht die Sorge um unsere Kinder an erster Stelle. Für unsere Kinder ist der Schulbeginn vor allem etwas Aufregendes und Spannendes. Sie stürzen sich auf alles Neue, knüpfen neue Kontakte und bereiten sich spielerisch auf den Ernst des...

Viel Spaß in der Schule! | Foto: KK

Werner Gradwohl und Josef Müller kamen nach Stainztal
FPÖ Stainz-Schultaschen als Starthilfe

Als einzige Ortspartei im Bezirk durften sich die Stainzer Freiheitlichen bei der Gemeinderatswahl Ende Juni über einen Mandatszugewinn freuen. „Die Freude war riesengroß“, führte Ortsparteiobmann Werner Gradwohl das Ergebnis auf eine konsequente, auf die Bevölkerung ausgerichtete Gemeindepolitik zurück. Das bedeutet gleichermaßen Rückenwind und Ansporn für die drei in den Gemeinderat gewählten Mandatare Werner Gradwohl, Friedrich Scheer und Michael Eigner. Was es bei der Stainzer FPÖ nicht...

Marlies Planegger (3.v.l.), Schulleiter Mag. Gerhard Hackl (4.v.l.), Klassenvorständin und Fachkoordinatorin für Allgemeinbildung an der HLUW Mag. Isabel Urban (2.v.r.) mit einigen Schülerinnen und Schülern der Klasse 2AUW.  | Foto: HLUW Yspertal

Charity-Aktion
Yspertaler ermöglichen Schulunterreicht

Schüler der HLUW Yspertal unterstützen Sozialprojekt "Mary's Meals" YSPERTAL. Unter der Leitung der Klassensprecherin der 2AUW, Marlies Planegger, beschloss man bereits im September 2019, eine nachhaltige Sozialaktion zu starten. Man entschied sich, für "Mary's Meals" gebrauchte Rucksäcke zu sammeln. Schulbesuch ermöglichen "Mary's Meals" ist eine Organisation, die Kinder in Afrika und Asien dabei unterstützt, die Schule besuchen zu können. Da sich deren Familien keine Schultaschen, Hefte oder...

  • Melk
  • Daniel Butter
Die Imster Schüler sammeln Schulweg-Punkte. | Foto: Foto: Archiv

Punkte für Schulweg lassen Klassenkassa klingeln
Imster Kinder zu Fuß in die Schule

„Geh mit!“ heißt es in Imst: „IMST GEHt’s gut! – IMST GEHt Z’fuaß!“ Die Schulkinder sagen Nein zum Elterntaxi und sammeln Punkt für alle Schulwege, die sie zu Fuß oder mit den Öffis zurücklegen. IMST. Am Montag dieser Woche ist nach der Corona-Pause Neustart an Österreichs Schulen. Den Schulweg, bewegungsaktiv zu Fuß oder mit dem Fahrrad zurücklegen zu können, ist für die Gesundheit der Kinder sehr wichtig, betont der VCÖ. Laut Weltgesundheitsorganisation WHO sind 71 Prozent der Buben und 84...

  • Tirol
  • Imst
  • Clemens Perktold
Fritz Altmann inmitten der Ennser Taferlklassler. | Foto: Stadt Enns

Stadtgemeinde Enns
Jausenboxen für die Ennser Taferlklassler

Um die Ennser Kinder von Anfang an mit umweltbewusstem Verhalten vertraut zu machen, überreichte Stadtrat Fritz Altmann praktische Jausenboxen an die Taferlklassler. ENNS. Nachhaltigkeit, Umweltschutz und gesunde Jause sind wichtige Themen und wollen schon bald gelernt werden, heißt es von der Stadtgemeinde Enns. So überreichte Stadtrat Fritz Altmann Jausenboxen an die Ennser Taferlklassler. Neben einem Apfel vom Ennser Apfelhof Wilhelm und einem Bio-Apfelriegel von Lucia's Naturladen war auch...

  • Enns
  • Michael Losbichler
Die Schüler der 2.b mit Religionslehrer Günther Willinger nach dem Verladen eines Teils der Spenden. | Foto: Peter Stumptner
2

Aktion für ORA
NMS Neumarkt Kallham spendet eine Tonne Hilfsgüter an Bedürftige

NEUMARKT. Bereits zum 18. Mal beteiligte sich die NMS Neumarkt/Kallham im Rahmen des Religionsunterrichts an den vorweihnachtlichen Aktionen des in Andorf ansässigen Hilfswerks ORA. 264 Kilo Mehl, 132 Kilo Nudeln, 88 Kilo Reis, 88 Kilo Zucker, 44 Kilo Margarine, 44 Liter Speiseöl, 22 Kilo Salz und natürlich jede Menge Süßigkeiten für Kinder sowie Hygieneartikel und Kleidung wurden in 44 Bananenschachteln gepackt. Diese Ladung geht rechtzeitig vor dem Heiligen Abend an die vielen äußerst...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.