Anzeige

Kärnten und die EU
Europäisches Solidaritätskorps für Freiwillige

Europäisches Solidaritätskorps | Foto: stock.adobe.com / _KUBE_
  • Europäisches Solidaritätskorps
  • Foto: stock.adobe.com / _KUBE_
  • hochgeladen von Katrin Pinter

Das neue Europäische Solidaritätskorps 2021-2027 unterstützt junge Menschen, sich in verschiedenen Bereichen sowohl innerhalb als auch außerhalb der EU freiwillig zu engagieren.

Entgeltliche Einschaltung des Landes Kärnten

KÄRNTEN. Von Hilfe für Menschen in Not bis zur Teilnahme an Maßnahmen in den Bereichen Gesundheit und Umwelt: Das Europäische Solidaritätscorps bietet jungen Menschen die Möglichkeit, durch Freiwilligentätigkeit oder durch Solidaritätsprojekte einen Beitrag zur Bewältigung gesellschaftlicher und humanitärer Herausforderungen zu leisten.

Chancen für alle

Jungen Menschen, auch jungen Menschen mit geringeren Chancen, sollen leicht zugängliche Möglichkeiten geboten werden, sich in solidarische Tätigkeiten in der Union und darüber hinaus einzubringen, die einen positiven gesellschaftlichen Wandel bewirken und es ihnen zugleich ermöglichen, ihre Kompetenzen zu verbessern und ordnungsgemäß anerkennen zu lassen, und ihnen ein kontinuierliches bürgerschaftliches Engagement zu erleichtern.

Ähnlich wie bei Erasmus+ besteht einerseits die Möglichkeit, dass junge Menschen an Freiwilligeneinsätzen im Ausland teilnehmen. 62 junge Kärntner*innen nutzten bisher das Angebot eines Freiwilligendienstes im Ausland. Weiters werden auch elf grenzüberschreitende Solidaritäts- und Freiwilligenprojekte von Kärntner Projektträgern mit ca. € 384.000 gefördert.

EU-Förderberatung

Planen Sie eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit oder ein EU-Projekt? Die Unterabteilung Europäische und internationale Angelegenheiten der Kärntner Landesregierung berät Sie gerne zu möglichen EU-Förderungen:
Web: europa.ktn.gv.at
Tel: +43 50 536 10 136
E-Mail: abt1.eu-post@ktn.gv.at
Anzeige
Ein Sieben-Gänge-Menü direkt am Floss in VIP-Atmosphäre wartet auf alle Gäste am 20. Juni.   | Foto: Michael Stabentheiner
2

KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024
Die Highlights vor dem Schlusspfiff des heurigen Kochfestivals

Das KüchenKult-Kochfestival geht in die Endrunde. Aber vor dem Schlusspfiff beim VinoGusto am 28. Juni 2024 in der Villacher Innenstadt gibt es noch zwei absolute Highlights. REGION VILLACH. Die KÜCHENKULT®-KUEFA-EM 2024 neigt sich dem Ende zu. Die Genusskünstler zauberten für ihre Gäste mit viel Kreativität und Excellence großartige Gerichte, sportlich angehaucht, auf die Teller. Zwei Events stehen aber noch bevor.  Schwimmende Kulinarik-VIP-TribüneErleben Sie am Donnerstagabend, dem 20. Juni...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.



Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.