Anzeige

Kärnten und die EU
Bei Creative Europe trifft Kultur auf Kreativität

Bei Creative Europa können sich Kreative entfalten. | Foto: stock.adobe.com/ Zamrznuti tonovi
  • Bei Creative Europa können sich Kreative entfalten.
  • Foto: stock.adobe.com/ Zamrznuti tonovi
  • hochgeladen von Julia Dellafior

Kultur, Medien und Cross-Sectoral: Creative Europe bündelt kreative Projekte und Branchen.

Entgeltliche Einschaltung des Landes Kärnten

KÄRNTEN. Creative Europe ist ein Programm der Europäischen Union, das darauf abzielt, die Kultur- und Kreativwirtschaft in Europa zu fördern. Es bietet Finanzierungs- und Unterstützungsmöglichkeiten für kulturelle und kreative Projekte in den Bereichen Film, Fernsehen, Musik, Literatur, Kunst, Design und anderen kreativen Branchen. Das Programm soll die Zusammenarbeit zwischen Künstlern, Kulturschaffenden und Organisationen aus verschiedenen europäischen Ländern stärken und den kulturellen Austausch innerhalb Europas fördern.

Die Stränge von Creative Europe sind:

  • Kultur: Dieser Strang unterstützt kulturelle und künstlerische Projekte, die grenzüberschreitende Zusammenarbeit, kulturelle Vielfalt und den Zugang zu Kunst und Kultur fördern.
  • Media: Dieser Strang unterstützt die europäische Film- und audiovisuelle Industrie durch Finanzierung von Filmproduktionen, Vertrieb, Festivals, Training und Entwicklung neuer Technologien.
  • Cross-Sectoral: Dieser Strang fördert die Zusammenarbeit zwischen den Bereichen Kultur und audiovisuelle Medien sowie anderen Sektoren wie Bildung, Wirtschaft und Technologie.

Gefördert werden europäische Kooperationsprojekte (Kooperationen von mindestens drei Partnern aus drei verschiedenen Ländern), europäische Plattformen und Netzwerke, Verbreitung europäischer Inhalte (z.B. Übersetzungen in andere EU-Sprachen), Mobilität von Künstlern – („Culture moves Europe:“), Film- und TV-Produktionen, etc.

Creative Europe Projekte in Kärnten

Im Kunst- und Kulturbereich („Creative Europe“) förderte die Europäische Union insgesamt zwei Projekte mit Kärntner Beteiligung mit einem Gesamtvolumen von € 148.000.

EU-Förderberatung

Planen Sie eine grenzüberschreitende Zusammenarbeit oder ein EU-Projekt? Die Unterabteilung Europäische und internationale Angelegenheiten der Kärntner Landesregierung berät Sie gerne zu möglichen EU-Förderungen:
Web: europa.ktn.gv.at
Tel: +43 50 536 10 136
E-Mail: abt1.eu-post@ktn.gv.at

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.