Villach: Neue legale Graffiti-Wände

Laila Akty, B??rgermeister G??nther Albel. Nino Weld, Martin Mittersteiner
  • Laila Akty, B??rgermeister G??nther Albel. Nino Weld, Martin Mittersteiner


  • hochgeladen von Birgit Gehrke

An der Draubrücke beim Wasenboden entsteht eine neue Wand für legale „Street Art“. Interessierte Sprayer können sich beim Jugendreferat melden.

In jeder modernen Stadt gibt es großflächige, bunte Graffitikunst. Damit diese künstlerische Ausdrucksform auch legal ausgeübt werden kann, stellt die Stadt Villach Wände zur Verfügung, auf denen sich Sprayer verwirklichen können – wie etwa in der Scholzstraße hinter der Stadthalle. „Wir wollen diese Art von junger Kunst fördern und haben daher mit den Künstlern neue Flächen für Fortgeschrittene und Profis in diesem Metier gesucht und gefunden“, sagt Jugend und Kulturreferent Bürgermeister Günther Albel. Auf vielfachen Wunsch der Villacher Szene wird an der Unteren Draubrücke nun eine weitere legale Graffitiwand geschaffen.
Die Fläche an der sogenannten ehemaligen „Kriegsbrücke“ eignet sich ideal, weil sie prominent im Stadtbild sichtbar und gleich neben dem Naherholungsraum Wasenboden situiert ist. „Street Art gehört zu Villachs Vielfalt, daher freue ich mich auf viele neue, spannende Eindrücke“, sagt Albel.

Testphase. Ab sofort darf in einer Testphase der erste Brückenbogen gestaltet werden – eine Ausweitung der Fläche ist kommendes Jahr angedacht. Die Stadt plant zudem noch weitere Maßnahmen zur Förderung von Street Art: So soll die Fassade des Jugendzentrums in der Gerbergasse von Sprayern umgestaltet werden. Außerdem werden noch weitere große Gebäudeflächen für Fassadengemälde geprüft. Interessierte Sprayer erhalten weitere Information beim Team des Jugendreferates.

Foto © Stadt Villach/Wernig

Anzeige
Auf der Suche nach einer neuen Herausforderung? Dann bewerben Sie sich bei der AVS. | Foto: AVS

AVS - Stellenangebot
Logopädin (Teilzeit/Vollzeit) gesucht

Die Arbeitsvereinigung der Sozialhilfe Kärntens sucht zur Verstärkung des Teams für die Standorte Therapiezentrum für Kinder und Jugendliche in Hermagor und VillachFörderkindergarten Maiernigg-Alpe in Viktringeine(n) Logopäd:in in Vollzeit oder Teilzeit. Ihre Aufgaben: Die Hauptaufgabe liegt in der logopädischen Behandlung von Kindern unter Berücksichtigung der individuellen Bedürfnisse. Dazu gehören: Befunderstellung und TherapieplanungDurchführung der Therapie und Dokumentation der...

Anzeige
 Zum achten Mal findet heuer der Tag der Kärntner Volkskultur statt, und zwar am 16. Juni im Kärntner Freilichtmuseum in Maria Saal.  | Foto: Thomas Hude
1

Tag der Kärntner Volkskultur 2024
Kärntner Freilichtmuseum wird zur Bühne für das Brauchtum

Zum achten Mal findet am 16. Juni 2024 der „Tag der Kärntner Volkskultur“ in Maria Saal statt und verwandelt das Kärntner Freilichtmuseum zur Bühne für die Volkskultur und das Brauchtum aus ganz Kärnten. Neben erfolgreichen und bewährten Programmpunkten finden sich auch zahlreiche neue Angebote für alle Besucherinnen und Besucher. KÄRNTEN. Die ARGE Volkskultur und die Abteilung 14 – Kunst und Kultur rücken das Maria Saaler Freilichtmuseum und die Kärntner Volkskultur mit vielen interessanten...

Anzeige
Jede Menge Stars dürfen auch heuer wieder Barbara Schöneberger und Hans Sigl auf der Bühne der Starnacht am Wörthersee begrüßen. | Foto: ip|media
5

Konzertsommer am See
Musikstars in der Wörthersee Ostbucht

Wenn es um Übertragungen von Großevents im Fernsehen geht, wird sehr gerne von unbezahlbaren Bildern gesprochen. Dies gilt natürlich auch, wenn es um die Starnacht am Wörthersee geht. Der Konzertsommer in der Klagenfurter Ostbucht bietet aber noch viel mehr! KLAGENFURT. Rund drei Stunden lang flimmerte im letzten Jahr das Gute-Laune-Event über den Bildschirm. Übertragen zur besten Sendezeit in der ARD Sendergruppe und im ORF. 25 Minuten davon ausschließlich mit Bildern über Kärnten. "Die...

Kommentare

?

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.