Frauennetzwerk Klaus-Steyrling-Kniewas
Kräuter erkennen, sammeln und verarbeiten

- Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernten bei der Wanderung des Frauennetzwerks Klaus-Steyrling-Kniewas und der Gesunden Gemeinde Wissenswertes über heimische Kräuter.
- Foto: Frauennetzwerk Klaus-Steyrling-Kniewas
- hochgeladen von Marion Aigner
Das Frauennetzwerk Klaus-Steyrling-Kniewas organisierte in Kooperation mit der Gesunden Gemeinde zwei Kräuterwanderungen in Klaus und in Steyrling.
KLAUS/STEYRLING. Heilkräuterpädagogin Renate Leitner führte die Gruppen im jeweiligen Ortsgebiet durch Wald- und Wiesenwege. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer entdeckten viele heimische Kräuter und fühlten, rochen und verkosteten sie. Leitner informierte die Kräuterbegeisterten zur Ernte, Trocknung oder zur frischen Verarbeitung der Wildkräuter wie beispielsweise Giersch, Waldmeister, Huflattich, Frauenmantel, Löwenzahn, Brombeere und Spitzwegerich.
„Die Idee dazu wurde bei unserer Sommerveranstaltung, dem "Freundinnenabend", im vergangenen Jahr aufgegriffen und jetzt umgesetzt. Über die zahlreiche Teilnahme freuten wir uns besonders“, betont Helga Gratzer, Obfrau vom Frauennetzwerk.
Sogar Tee und Salz bereiteten sie gemeinsam zu, wovon sich jede und jeder ein Glas mit nach Hause nehmen durfte. Zum Abschluss stärkte sich die Gruppe mit Köstlichkeiten aus den verschiedenen Kräutern, frischem Brot und Biosäften.
UP TO DATE BLEIBEN





Du möchtest kommentieren?
Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.