Jugendredewettbewerb OÖ
Großer Jubel im Stiftsgymnasium

Viktoria Sperrer (li.) vom Stiftsgymnasium Kremsmünster gewinnt den Jugendredewettbewerb OÖ. | Foto: Gymnasium Kremsmünster
3Bilder
  • Viktoria Sperrer (li.) vom Stiftsgymnasium Kremsmünster gewinnt den Jugendredewettbewerb OÖ.
  • Foto: Gymnasium Kremsmünster
  • hochgeladen von Franz Staudinger

Viktoria Sperrer vom Stiftsgymnasium Kremsmünster gewinnt den Jugendredewettbewerb Oberösterreich.

KREMSMÜNSTER. Am Montag, 7. April 2025, fand der 72. Jugendredewettbewerb in Linz statt. Dieser bietet Schülern zwischen 13 und 24 Jahren die Möglichkeit, ihre Meinungen und Gedanken zu einem frei gewählten Thema einer Jury und dem anwesenden Publikum vorzutragen. Heuer traten in den drei Kategorien „Klassische Rede“, „Sprachrohr“ und „Spontanrede“ über 90 Teilnehmende an.

Viktoria Sperrer aus der 6A Klasse des Stiftsgymnasiums Kremsmünster entschied sich für die Kategorie „Klassische Rede: Höhere Schulen“ und hielt ihre Rede mit dem Thema „Das Leben mit Anorexie“ im OK Mediendeck, einem der Austragungsorte des Bewerbs. Einundzwanzig Teilnehmende sprachen hier zu den unterschiedlichsten Themen – von Demokratie über KI bis zu empathischem Verhalten. Die Jury war von Viktorias Rede am meisten beeindruckt, sie erhielt die höchste Punkteanzahl.

Auf zum Bundeswettbewerb!

Dass Viktoria gewonnen hatte, erfuhr sie allerdings erst bei der Preisüberreichung mit Landtagsabgeordnete Astrid Zehetmair und zahlreichen Ehrengästen am Nachmittag im Landeskulturzentrum Ursulinenhof. Die Mitschülerinnen und die Begleitlehrerin brachen in Jubel aus, als es hieß; „Der erste Preis in der Kategorie ,Klassische Rede: Höhere Schulen´ geht an das Stiftsgymnasium Kremsmünster“ Nun durfte Viktoria ihre Rede noch einmal vor großem Publikum im Festsaal des Ursulinenhofs halten und berührte abermals die Zuhörenden. Als Siegerin des Landeswettbewerbs darf Viktoria nun das Bundesland Oberösterreich Ende Mai beim Bundeswettbewerb in Eisenstadt vertreten.

Viktoria Sperrer (li.) vom Stiftsgymnasium Kremsmünster gewinnt den Jugendredewettbewerb OÖ. | Foto: Gymnasium Kremsmünster
Foto: Gymnasium Kremsmünster
Foto: Gymnasium Kremsmünster
Anzeige
Foto: IV
Video

Industriellenvereinigung
Wirtschaftsliberalismus, weil weniger mehr bringt!

Weniger ist mehr – und bringt jedem mehr! Vor allem, wenn es um die Einmischung des Staates geht. Wirtschaftsliberalismus reduziert die Rolle des Staates in der Wirtschaft und setzt auf freien Wettbewerb. Wie gut es funktioniert, zeigen Länder wie die Schweiz, Australien oder Kanada. Weniger Staat hilft der WirtschaftIn Österreich und Europa erleben wir einen „Trend zur Staatsintervention“ mit hohen Steuern, Überregulierung und Subventionen mit der Gießkanne. Für die Menschen lohnt sich...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.