Rotes Kreuz

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz

Rotes Kreuz
Besondere Spende für den Rotkreuz-Markt

Die Erinnerung an den verstorbenen Bürgermeister Gerhard Obernberger lebt im Rotkreuz-Markt in Kremsmünster weiter. KREMSMÜNSTER. Am 2. September 2025 durften die Mitarbeiter im Rotkreuz-Markt Region Kremsmünster eine ganz besondere Spende entgegennehmen: Christine Obernberger überreichte im Namen ihrer Familie die beim Begräbnis ihres Ehemannes, Bürgermeister Gerhard Obernberger, gesammelten Spendengelder in Höhe von 7.346,20 Euro – in Form von Warengutscheinen für den Sozialmarkt. Mitgründer...

Blutspendeaktionen des oö. Roten Kreuzes im Bezirk Kirchdorf. | Foto: OÖRK KI
Video 3

Rotes Kreuz
Die nächsten Blutspende-Termine im Bezirk Kirchdorf

Das gesamte Jahr hindurch ist das OÖ. Rote Kreuz mit zahlreichen Blutspendeaktionen im Bundesland unterwegs.  BEZIRK KIRCHDORF. Egal, ob Unfälle, Operationen, Geburten oder die Behandlung schwerer Krankheiten. Blut ist lebensnotwendig und durch nichts ersetzbar: Alle 90 Sekunden wird eine Blutkonserve in den österr. Krankenhäusern eingesetzt. Doch nur 4 Prozent der oö. Bevölkerung spenden regelmäßig. Ein Bündel von Maßnahmen, wie verkürzte Wartezeiten durch Terminreservierungen, sollen mehr...

Beim nächsten Begegnungsnachmittag in der Rotkreuz-Ortsstelle Kirchdorf heißt´s „fit bleiben“. | Foto: OÖRK
3

Bewegungsnachmittage
Von Brettspiel bis Bildschirm – gemeinsam durch den Sommer

Im Juli und August fanden wieder die beliebten Begegnungsnachmittage beim Roten Kreuz in Kirchdorf/Krems statt. Am Freitag, 11. Juli, wurde beim Spielenachmittag eifrig mit verschiedenen Brettspielen & Co. gespielt – mit jeder Menge Spaß und ein bisschen Glück. KIRCHDORF/KREMS. Das letzte Erzählcafé in diesem Jahr fand am Freitag, 8. August, statt. Gemeinsam ging es um das Thema „Fernsehen“. Dabei tauschten sich die Teilnehmenden über ihre Lieblingssendungen aus. Auch die Veränderungen im Laufe...

Kremsmünster
Rotary Club unterstützt den Rotkreuz-Markt

Neuerlich zeigte sich der Rotary Club Kremsmünster großzügig dem örtlichen Rotkreuz-Markt gegenüber. Beim Moonlight Shopping wurde der Erlös einer Getränkebar im Wert von 650 Euro an den Markt gespendet. KREMSMÜNSTER. GSD-Bezirkskoordinatorin Monika Felbermayr durfte den Scheck aus den Händen von Thomas Mayrhofer, dem neu gewählten Präsidenten, übernehmen. Schon in der Vergangenheit hat sich der Rotary Club Kremsmünster immer wieder großzügig gegenüber dem Rotkreuz-Markt gezeigt. "Wir bedanken...

Von der Ausbildung zur Freundschaft
Andreas & Kerstin im Einsatz fürs Leben

Wer sich im OÖ. Roten Kreuz engagiert, findet Sinn und Spaß im Leben, sammelt wertvolle Erfahrungen - und lernt Freunde fürs Leben kennen. Das wissen auch Andreas und Kerstin. Ihr Engagement und das vieler weiterer Freiwilliger steht am Tag der Freundschaft (30. Juli) im Zentrum. SPITAL AM PYHRN. Manche Begegnungen verändern das Leben – so wie bei Andreas und Kerstin, die sich bei der Ausbildung zum Rettungssanitäter kennengelernt haben. Schon damals war klar: Die Chemie passt. Gemeinsam durch...

Der Rotkreuz-Markt in Kremsmünster. Unterstützt wird dieser auch von den Bürgermeisern Franz Karlhuber aus Wartberg (li.) und Stefan Schöfberger aus Ried im Traunkreis (re.) | Foto: Rotes Kreuz
5

Rotkreuz-Märkte im Bezirk Kirchdorf
Verteilen statt vernichten!

Rotkreuz-Märkte sind Einrichtungen, die Menschen mit geringem Einkommen und armutsgefährdeten Personen Lebensmittel und Waren des täglichen Gebrauches zu einem symbolischen Preis zur Verfügung stellen. Auch im Bezirk Kirchdorf gibt es diese Möglichkeit.  KREMSMÜNSTER, WINDISCHGARSTEN. Einsparungen, fehlende Umsätze, Arbeitslosigkeit, Insolvenzen. Dazu kommen noch die steigenden Preise für Wohnungsmieten, Energie-, Treibstoff-, und Heizkosten. Besonders betroffen sind armutsgefährdete Menschen....

Pflegekräfte berühren Herzen
Mobile Dienste des Roten Kreuzes suchen Mitarbeiter

365 Tage im Jahr sind die Mitarbeiter der Mobilen Pflege im OÖ. Roten Kreuz im Einsatz. Eine von ihnen ist Karin Humpl. Seit 1990 betreut sie Menschen, die alleine ihren Alltag nicht mehr bewältigen können. BEZIRK KIRCHDORF. Die Zahl Pflegebedürftiger steigt - das Rote Kreuz im Bezirk Kirchdorf ist auf der Suche nach Diplompersonal und Pflegefachassistenten. „Die Menschlichkeit macht es aus. Ich mache meinen Job gerne und ich freue mich über das Vertrauen, das mir Kunden und Angehörige...

Intensive Ausbildung beendet
Drei neue Rot-Kreuz-Offiziere im Bezirk Kirchdorf angelobt

Nach einem intensiven Ausbildungsjahr wurden am 25. Juni 2025 drei neue Offiziere des Roten Kreuzes im Bezirk Kirchdorf feierlich angelobt. Die feierliche Zeremonie markiert nicht nur den erfolgreichen Abschluss eines anspruchsvollen Ausbildungsprogramms, sondern auch den Beginn eines verantwortungsvollen Einsatzes im Dienst der Menschlichkeit. BEZIRK KIRCHDORF. Die Ausbildung umfasste über zwölf Monate hinweg ein breit gefächertes Curriculum – darunter operative Taktik, Krisenkommunikation,...

Gemeinsam stärker
TCG Unitech verlängert Partnerschaft mit dem Roten Kreuz

Das Unternehmen TCG Unitech setzt ein klares Zeichen gesellschaftlicher Verantwortung und verlängert seine langjährige Partnerschaft mit dem Österreichischen Roten Kreuz, Bezirksstelle Kirchdorf. KIRCHDORF/KREMS. Unter dem Motto „Gemeinsam stärker“ bekräftigt das Unternehmen damit sein Engagement für humanitäre Hilfe und soziale Verantwortung. Seit vielen Jahren unterstützt die TCG Unitech das Rote Kreuz. Die erneute Verlängerung dieser Kooperation unterstreicht die tief verwurzelte...

Gemeinsam gegen Einsamkeit
OÖ. Rotes Kreuz schenkt Nähe, Zeit und Aufmerksamkeit

Mehr als 240.000 Menschen in Oberösterreich leben laut OÖ. Roten Kreuz alleine – in der Altersgruppe 60plus soll bereits jeder Dritte in einem Single-Haushalt leben. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des OÖ. Roten Kreuzes helfen mit Angeboten wie Essen auf Rädern, Besuchsdienst oder der Rufhilfe  – das wird auch immer notwendiger, denn die Nachfrage steigt.  OÖ. Alleine zu sein kann belasten. Wenn der Partner oder die Partnerin stirbt oder Kinder wegziehen, wird es oft still....

Gemeinsam statt einsam
Begegnungscafé jetzt auch im Steyrtal

Die Begegnungsnachmittage des Roten Kreuzes bieten einen Rahmen, wo sich Menschen treffen, wo sie ins Gespräch kommen, miteinander lachen und plaudern und idealerweise neue Freunde kennenlernen können. MOLLN. Durch die steigende Lebenserwartung, die demografische Entwicklung und die Veränderung der Familienstrukturen nimmt die gefühlte Vereinsamung in unserer Gesellschaft stetig zu. Um dem entgegenzuwirken bietet jetzt auch das Rote Kreuz im Steyrtal ab September 2025 Begegnungsnachmittage...

Ein besonderes Highlight war zudem die feierliche Segnung des neuen Einsatzfahrzeugs. | Foto: OÖRK Molln
2

Rotes Kreuz Molln
Sonnwendfeuer begeistert zahlreiche Besucher

Am 13. Juni 2025 veranstaltete das Rote Kreuz Molln das traditionelle Sonnwendfeuer, welches sich erneut als voller Erfolg erwies. Besonders das abwechslungsreiche Kinderprogramm sorgte für große Begeisterung bei den Jüngsten. MOLLN. Ein besonderes Highlight war zudem die feierliche Segnung des neuen Einsatzfahrzeugs, musikalisch begleitet vom Musikverein Breitenau. Bei Speis und Trank genossen die Besucher den lauen Sommerabend und das große Sonnwendfeuer. Das Rote Kreuz Molln bedankt sich...

Bezirk Kirchdorf
Das rote Kreuz sucht freiwillige Mitarbeiter

Mehr als 300 freiwillige Mitarbeiter engagieren sich an der Rotkreuz-Ortsstelle in Kirchdorf an der Krems. Sie finden Sinn im Leben und sammeln wertvolle Erfahrungen. Unter dem Motto „Wir haben die passende Jacke für Dich!“ sucht das OÖ. Rote Kreuz freiwillige Mitarbeiter. BEZIRK KIRCHDORF. Sie schauen hin, wenn andere wegsehen und sind da, um Menschen zu helfen. Schöne Erlebnisse, bewegende Momente und immer wieder neue Erfahrungen prägen ihr Engagement. Sei es im Rettungsdienst, im...

Rotes Kreuz Bezirk Kirchdorf
Freiwillige Mitarbeiter für den Rettungsdienst gesucht

Das Rote Kreuz Kirchdorf sucht wieder freiwillige Mitarbeiter/innen für den Rettungsdienst im Bezirk. Die alljährliche Sommerakademie findet von 7. bis 25. Juli 2025 statt.   KIRCHDORF/KREMS. Wer nach einer sinnvollen Freizeitbeschäftigung sucht, Verantwortung übernehmen möchte und Teil der Rotkreuzgemeinschaft werden will, sollte jetzt die Möglichkeit nutzen und Rettungssanitäter/in beim Roten Kreuz Kirchdorf werden. Gesucht werden engagierte Menschen, die einen Teil ihrer Freizeit der Idee...

In einer ganz besonderen Heimstunde bekamen die WiWö (Wichtel und Wölflinge) der Pfadfinder*innen Steyrtal Besuch vom Roten Kreuz  | Foto: Pfadfinder*innen Steyrtal
4

Rotes Kreuz besucht die Pfadfinder
Eine spannende Heimstunde inklusive Blaulicht

In einer ganz besonderen Heimstunde bekamen die WiWö (Wichtel und Wölflinge) der Pfadfinder*innen Steyrtal Besuch vom Roten Kreuz – und das sogar mit einem Rettungswagen. Schon die Ankunft des Fahrzeugs sorgte für große Augen und gespannte Aufregung bei den Kindern. GRÜNBURG, STEYRTAL. Die Sanitäter des Roten Kreuzes hatten einiges im Gepäck: Gemeinsam mit den WiWö übten sie einfache Erste-Hilfe-Maßnahmen, wie zum Beispiel das Anlegen eines Verbandes. Besonders spannend war der Umgang mit dem...

13

Feuerwehr im Einsatz
Tödlicher Traktorunfall in Steinbach an der Steyr

STEINBACH AN DER STEYR. Ein tragischer Unfall hat sich am Freitagvormittag, 16. Mai in Steinbach an der Steyr ereignet: Ein 69-jähriger Mann kam ums Leben, nachdem er mit einem Traktor umgestürzt war. Der Unfall passierte im Bereich einer Einmündung von einer Forststraße auf eine Hauszufahrtsstraße. Der Mann war mit dem Traktor unterwegs, als das Fahrzeug aus bisher ungeklärter Ursache umkippte. Der 69-Jährige wurde dabei unter dem Traktor eingeklemmt. Die Feuerwehren Steinbach/Steyr,...

Rotes Kreuz Kirchdorf
Trauercafé: kostenlose Gesprächsrunden in geschütztem Rahmen

Der Verlust eines lieben Menschen ist für die Hinterbliebenen ein großer Einschnitt in ihrem Leben. Oft bringen die Trauernden nicht die Kraft auf, wieder so etwas wie „Alltag“ zu leben. Sie haben das Bedürfnis, über ihren Verlust zu sprechen, möchten dies aber ihrem vertrauten Umfeld oft nicht mehr zumuten. KIRCHDORF/KREMS. Das Trauercafé des Mobilen Hospizes vom Roten Kreuz ist ein offenes Angebot und bietet die Möglichkeit zum Austausch mit anderen Betroffenen, die einen nahestehende...

MeinBezirk OÖ-Chefredakteur Thomas Winkler, 
 Florian-Bezirkssiegerin Kirchdorf Gabi Schmid, Landeshauptmann Thomas Stelzer und OÖ-Versicherung-Generaldirektor Othmar Nagl (v. l.) | Foto: Land OÖ/Peter Christian Mayr
8

Florian 2025
Gabi Schmid aus Windischgarsten ist Bezirkssiegerin

Gabi Schmid aus Windischgarsten ist seit Mitte der 1990er-Jahre beim Roten Kreuz aktiv und seither mit großem Einsatz in der Ortsstelle Windischgarsten tätig. Für ihr Engagement erhält sie den Florian-Ehrenamtspreis 2025. WINDISCHGARSTEN. "Seit vielen Jahren engagiert sie sich freiwillig für Menschen, die Hilfe benötigen", bekräftigt der Ortsstellenleiter Markus Gösweiner. "Sie bereitet als Praxiskoordinatorin zukünftige Rettungssanitäter auf ihre Prüfung vor. Mittlerweile ist sie bezirksweit...

Anzeige
0:34

Rotes Kreuz
Freiwillige gesucht! Das Rote Kreuz hat für jeden die passende Jacke

Mehr als 24.700 Menschen engagieren sich freiwillig im OÖ. Roten Kreuz. Doch die Herausforderungen wachsen und es wird für die Menschen immer schwieriger, Zeit zu spenden. Um nachhaltig Hilfe sicherzustellen, sind neue Freiwillige unverzichtbar. Was jeder einzelne bewirken kann und welche Mehrwerte dieses Engagement mit sich bringt, erzählen folgende Geschichten. Alfred Jobst lächelt und gießt ein Cola in einen Trinkbecher. Dann reicht er ihn einem Spender, damit dieser wieder zu Kräften kommt....

Rückblick, Ehrungen und Neuwahl
Ortsstellenversammlung des Roten Kreuzes Windischgarsten

Bei der diesjährigen Ortsstellenversammlung des Roten Kreuzes Windischgarsten stand nicht nur die Bilanz des vergangenen Jahres im Fokus, sondern auch die Würdigung langjähriger freiwilliger Leistungen sowie die Neuwahl des Ortsausschusses. WINDISCHGARSTEN. Mit mehr als 36.000 Stunden engagierte sich das Team der Ortsstelle Windischgarsten unermüdlich für die Aufrechterhaltung des Dienstbetriebs und unterstützte Menschen in verschiedensten Notsituationen. Zusätzlich leisteten die...

Familie Reisenbauer aus Windischgarsten
Eine Familie im Zeichen der Menschlichkeit

Familie Reisenbauer aus Windischgarsten hat ihre Leidenschaft für das Helfen buchstäblich vererbt: Bereits fünf Familien-Mitglieder engagieren sich mit Herzblut im OÖ. Roten Kreuz und setzen damit ein eindrucksvolles Zeichen für Gemeinschaft und Zusammenhalt. Ihr Engagement und das vieler weiterer „Rotkreuz-Familien“ steht am Tag der Familie (15. Mai) im Zentrum. WINDISCHGARSTEN. Fünf Menschen greifen zur roten Jacke, um anderen zu helfen. Die beiden Geschwister Roland und Alexander sind von...

Anzeige
Katharina Reiter engagiert sich mit ganzem Herzen als freiwillige Rettungssanitäterin an der Ortsstelle Pregarten (Bez. Freistadt).  | Foto: OÖRK/Ziegler
Video 4

Rotes Kreuz hilft
Wir sind da! Freiwillige sichern Hilfe, die es sonst nicht gäbe

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Eine von ihnen ist Katharina Reiter. Sie absolvierte ihr Freiwilliges Sozialjahr und engagiert sich seither freiwillig im Rettungsdienst an der Rotkreuz-Ortsstelle in Pregarten. „Mir war sofort klar. Ich bleibe beim Roten Kreuz. Hier kann ich Menschen helfen, Erfahrungen sammeln...

Tag der Gesundheit
Seniorenring Kirchdorf spendet 500 Euro an das Rote Kreuz

Unter dem Motto „Gesundheit bewahren – Krankheit vermeiden“ fand am Samstag, 13. April, der Tag der Gesundheit des Seniorenrings Bezirk Kirchdorf im Gasthaus Schinagl in Klaus statt. KLAUS, BEZIRK KIRCHDORF. Die Veranstaltung, organisiert von Bezirksobfrau Gertrud Baumgartner und ihrem Team, bot Senioren eine Plattform, um sich über Gesundheitsvorsorge und Prävention zu informieren. Der Erlös dieser Veranstaltung wurde an das Rote Kreuz Kirchdorf gespendet. „Dank der freiwilligen Spenden der...

Großzügige Unterstützung
Warenspenden für den Rotkreuz-Markt Kremsmünster

Es ist und bleibt eine große Herausforderung, die Regale im Rotkreuz-Markt Kremsmünster regelmäßig mit einem guten und breiten Sortiment an Lebensmittel und Hygieneartikel füllen zu können. Eine leistbare Grundversorgung ist die Basis für eine stabile Gesellschaft. KREMSMÜNSTER. Der Idee und dem Aufruf von ÖVP-Gemeinderätin Susanne Rodler sind wieder zahlreiche Gemeinderäte gefolgt. Vor ihrer Sitzung am 27. März haben sie Warengutscheine im Wert von 1.000 Euro sowie zahlreiche Warenspenden wie...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.