Rotkreuz-Märkte im Bezirk Kirchdorf
Verteilen statt vernichten!

Der Rotkreuz-Markt in Kremsmünster. Unterstützt wird dieser auch von den Bürgermeisern Franz Karlhuber aus Wartberg (li.) und Stefan Schöfberger aus Ried im Traunkreis (re.) | Foto: Rotes Kreuz
5Bilder
  • Der Rotkreuz-Markt in Kremsmünster. Unterstützt wird dieser auch von den Bürgermeisern Franz Karlhuber aus Wartberg (li.) und Stefan Schöfberger aus Ried im Traunkreis (re.)
  • Foto: Rotes Kreuz
  • hochgeladen von Franz Staudinger

Rotkreuz-Märkte sind Einrichtungen, die Menschen mit geringem Einkommen und armutsgefährdeten Personen Lebensmittel und Waren des täglichen Gebrauches zu einem symbolischen Preis zur Verfügung stellen. Auch im Bezirk Kirchdorf gibt es diese Möglichkeit. 

KREMSMÜNSTER, WINDISCHGARSTEN. Einsparungen, fehlende Umsätze, Arbeitslosigkeit, Insolvenzen. Dazu kommen noch die steigenden Preise für Wohnungsmieten, Energie-, Treibstoff-, und Heizkosten. Besonders betroffen sind armutsgefährdete Menschen. Finanzielle und auch seelische Sorgen prägen ihr Leben. Um ihnen zu helfen startete das Rote Kreuz im Juni 2016 mit dem Rotkreuz-Markt Region Kremsmünster und im Oktober 2022 mit dem Rotkreuz-Markt Pyhrn Priel. Diese bieten Waren des täglichen Gebrauchs zu stark reduzierten Preisen an. Das wöchentliche Einkaufslimit ist geregelt und beläuft sich derzeit auf 36 Euro pro Woche. Damit Menschen in einem Rotkreuz-Markt einkaufen können, brauchen sie eine Einkaufsberechtigungskarte. Sie ist an Einkommensgrenzen gebunden.

1-Personen-Haushalte 1.450 Euro
2-Personen-Haushalte 2.050 Euro
für jedes Kind 370 Euro

Vorwiegend verderbliche Waren von Märkten, Erzeugern und Lieferanten werden kostenlos zur Verfügung gestellt. | Foto: Rotes Kreuz
  • Vorwiegend verderbliche Waren von Märkten, Erzeugern und Lieferanten werden kostenlos zur Verfügung gestellt.
  • Foto: Rotes Kreuz
  • hochgeladen von Franz Staudinger

Armut bekämpfen!

Informationen und Anträge für die Einkaufsberechtigungskarte erhält man bei der  Wohnsitzgemeinde, bei der Rotkreuz-Bezirksstelle in Kirchdorf oder direkt im Markt. Kunden benötigen dazu einen Einkommensnachweis, einen Meldezettel sowie einen Lichtbildausweis. Die Berechtigungskarte ist bei jedem Einkauf vorzuzeigen. Mit der Erhöhung der Einkommensgrenzen können noch mehr Menschen das Rotkreuz-Markt-Angebot nutzen und damit ihre begrenzten finanziellen Mittel optimal einsetzen. Dadurch wird ein weiterer wichtiger Schritt in Richtung der Armutsbekämpfung gegangen.

Unter dem Motto "verteilen statt vernichten" werden vorwiegend verderbliche Waren von Märkten, Erzeugern und Lieferanten kostenlos zur Verfügung gestellt. Diese sind zwar noch in Ordnung, können aber wegen der Optik, Verpackungsfehlern, nur noch kurzem bzw. überschrittenem Mindesthaltbarkeitsdatum oder aus Überproduktion nicht mehr im regulären Handel verkauft werden. Die Rotkreuz-Märkte bieten ein gutes Warensortiment an und jeder der die Voraussetzungen erfüllt, sollte die günstige Einkaufsmöglichkeit nutzen. Immer wieder bekommen wir auch Spenden in Form von Waren oder Gutscheinen von Privatpersonen, Gemeinden oder Firmen die auf diese Weise den Menschen in ihrem Umfeld direkte Hilfe leisten.

Tausende freiwillige Stunden

Unterstützt werden die Märkte von den Einzugsgemeinden bei den Fixkosten und sichern somit die Standorte. Das sind die Gemeinden Kremsmünster, Wartberg, Ried, Sattledt, Rohr und Kematen beim Rot Kreuz Markt Kremsmünster und die Gemeinden Spital am Pyhrn, Edlbach, Rosenau, Windischgarsten, Roßleithen, Hinterstoder, Vorderstoder und St. Pankraz in der Pyhrn Priel Region. Sei es der Verkauf von Waren, Kassaführung, Einräumen in Lager und Verkaufsregalen oder Warenabholung bei Firmen und Lieferanten - die Rotkreuz-Markt-Mitarbeiter leisten jährlich etwa 10.000 freiwillige Stunden. 2024 konnten sie 488 Kunden in den beiden Märkten im Bezirk Kirchdorf bei 5.946 Einkäufen eine günstige Grundversorgung anbieten. 

Rotkreuz-Markt Region Kremsmünster
Bahnhofstraße 38
4550 Kremsmünster
Öffnungszeiten:
Dienstag: 13:30 bis 17 Uhr
Freitag: 14 bis 17 Uhr

Rotkreuz-Markt Pyhrn Priel
Dambachstraße 12
4580 Windischgarsten
Öffnungszeiten:
Dienstag: 13:30 bis 17 Uhr
Freitag: 13:30 bis 17 Uhr

Wenn auch Sie den Betrieb des Rotkreuz-Marktes unterstützen möchten, melden Sie sich bei Monika Felbermayr GSD Bezirkskoordinatorin unter 07582 63581-24 oder Monika.Felbermayr@o.roteskreuz.at.

Der Rotkreuz-Markt in Kremsmünster. Unterstützt wird dieser auch von den Bürgermeisern Franz Karlhuber aus Wartberg (li.) und Stefan Schöfberger aus Ried im Traunkreis (re.) | Foto: Rotes Kreuz
Foto: Rotes Kreuz
Vorwiegend verderbliche Waren von Märkten, Erzeugern und Lieferanten werden kostenlos zur Verfügung gestellt. | Foto: Rotes Kreuz
Foto: Rotes Kreuz
Foto: Rotes Kreuz
Anzeige
Der Aussichtsturm in Obernberg am Inn. | Foto: OÖ Tourismus/Martin Fickert
Video 3

Interreg-Video-Projekt
Innviertler Ausflugsziele in bewegten Bildern

Mit einem neuen Video zu regionalen Ausflugszielen möchte das Innviertel seine vielfältigen Tourismus-Highlights präsentieren. INNVIERTEL. Badeseen, Schlösser, Themenparks und eine Therme – das Innviertel hat weitaus mehr zu bieten, als man denkt. Ein neues Image-Video gibt Aufschluss über die vielfältigen Höhepunkte der Region. Das fertige Ergebnis entstand im Zuge des Interreg-Projekts "Digitalisierungsoffensive Ostbayern – Oberösterreich", welches von der Europäischen Union mitfinanziert...

Du möchtest kommentieren?

Du möchtest zur Diskussion beitragen? Melde Dich an, um Kommentare zu verfassen.

UP TO DATE BLEIBEN

Aktuelle Nachrichten aus Kirchdorf auf MeinBezirk.at/Kirchdorf

Neuigkeiten aus Kirchdorf als Push-Nachricht direkt aufs Handy

MeinBezirk Kirchdorf auf Facebook: MeinBezirk Kirchdorf

ePaper jetzt gleich digital durchblättern

Veranstaltungs-Tipps, Partyfotos und coole Gewinnspiele im wöchentlichen MeinBezirk.at-Newsletter


Du willst eigene Beiträge veröffentlichen?

Werde Regionaut!

Jetzt registrieren

Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Foto des Tages einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.