Rotes Kreuz Kirchdorf

Beiträge zum Thema Rotes Kreuz Kirchdorf

Margit Springer engagiert sich seit vielen Jahren als freiwillige Mitarbeiter in der Bezirks- und Ortsstelle Kirchdorf. 
 | Foto: OÖRK Kirchdorf
2

Gemeinsam stark
"Freiwillige brauchen die besten Rahmenbedingungen"

Die Gegenwart stellt uns vor große Herausforderungen, die ohne Freiwillige nicht zu bewältigen sind. Um dieses Hilfe-Netzwerk dauerhaft stabil zu halten, braucht es Menschen, die sich mit Herzblut für andere engagieren. Zu ihnen gehören Margit Springer und Günther Pölzguter, die an der Bezirks- und Ortsstelle Kirchdorf wichtige Dienste leisten.  KIRCHDORF/KREMS. Mit einem Lächeln auf den Lippen sitzen Günther und Margit beim Infopoint. Seit mehr als 20 Jahren engagieren sie sich als freiwillige...

Eine Delegation des Friedenslicht-Marathons für Licht ins Dunkel Molln übergab das Friedenslicht an Kirchdorfer Rotkreuz-Mitarbeiter. | Foto: Andrea Anderluch

Molln
Freude über das Friedenslicht beim Roten Kreuz

Eine Delegation des Friedenslicht-Marathons (FLM) für Licht ins Dunkel Molln übergab diesmal das Friedenslicht an die diensthabenden Rotkreuz-Mitarbeiter der Bezirksstelle Kirchdorf/Krems zum Verteilen am heiligen Abend. KIRCHDORF/KREMS. Nach einer kurzen Rast ging es bei stürmischem Wetter weiter in Richtung Molln. Dort wurden die Staffelläufer in einem feierlichen Rahmen empfangen. "Wir bedanken uns für den netten Empfang beim Team des Roten Kreuzes Kirchdorf", so Renate und Manfred...

Rotkreuz-Präsident Gottfried Hirz mit Mitgliedern des Roten Kreuzes. | Foto: OÖRK

Modernste Technik und noch mehr Qualität
Neues Einsatzfahrzeuge für das Rote Kreuz in Kirchdorf

Um die Versorgung von Notfallpatienten zu optimieren, hat das OÖ. Rote Kreuz in den vergangenen zwei Jahren intensiv gearbeitet: Ziel war, die neuen Rettungswägen (RTW) auf dem neuesten Stand der Fahrzeugtechnik hochmodern auszustatten und gleichzeitig den Bedürfnissen der Patienten bestmöglich gerecht zu werden. BEZIRK KIRCHDORF, OÖ. Auch der Arbeitsbereich des Rettungsteams wurde ergonomisch angepasst. Vollelektrische Krankentragen erleichtern die Arbeit. Damit gelang ein Meilenstein, von dem...

Das Kriseninterventionsteam im Bezirk Kirchdorf sucht Verstärkung. | Foto: Rotes Kreuz Kirchdorf

Rotes Kreuz Kirchdorf
Das Kriseninterventionsteam sucht Verstärkung

Mehr als 50 Einsätze pro Jahr verzeichnet das Team der Krisenintervention im Bezirk Kirchdorf. Um diese wertvollen Dienste für unsere Mitmenschen aufrechtzuerhalten, sucht das Rote Kreuz Verstärkung im Bezirk Kirchdorf. KIRCHDORF/KREMS. Ob bei plötzlichen Verlusten, schweren Unfällen oder anderen Krisen – die Mitarbeiter leisten einen unverzichtbaren Beitrag, um Betroffene zu stabilisieren und sie bei ihren ersten Schritten in einer schwierigen Zeit zu begleiten. Das Rote Kreuz sucht nun...

Begegnungsnachmittage beim Roten Kreuz in Kirchdorf. | Foto: Rotes Kreuz Kirchdorf

Rotes Kreuz Kirchdorf
Begegnungsnachmittage enden mit weihnachtlichem „Wunschkonzert“

Mit einem weihnachtlichen „Wunschkonzert“ endet die Herbstsaison der Begegnungsnachmittage. KIRCHDORF/KREMS. Bei Kaffee und Kuchen kann man mit Musikwünschen die Erinnerungen an die schönsten Weihnachten aufleben lassen. Am Freitag, 13. Dezember 2024, von 14.30 bis 16:30 Uhr, lädt das Rote Kreuz wieder zum Begegnungsnachmittag in der Ortsstelle Kirchdorf ein. Teilnahme und Shuttledienst sind kostenlos. Für den besinnlichen und geselligen Nachmittag ist eine Anmeldung bis einen Tag vor der...

Auch das Rote Kreuz im Bezirk Kirchdorf hat eine Drohne bekommen.  | Foto: OÖ Rotes Kreuz
2

Mehr Überblick von oben
Rotes Kreuz Kirchdorf erhält Drohne

Drohnen erweitern bei Sucheinsätzen die Perspektive, verschaffen einen Überblick von oben und erweitern bei größeren Einsätzen die Sicht auf das Geschehen. Um diese Vorteile auch in den Regionen zu nutzen, hat das Rote Kreuz die zentrale Drohneneinheit um Stützpunkte in sechs Bezirken erweitert. Auch Kirchdorf hat eine Drohne bekommen. BEZIRK KIRCHDORF. „Drohnen sind vielseitig einsetzbar und werden in Zukunft zur Standardausrüstung unserer Einsatzorganisation gehören“, freut sich Philipp...

Erzählcafe beim Roten Kreuz Kirchdorf | Foto: Rotes Kreuz Kirchdorf
2

Begegnungsnachmittage
Fit bleiben und in Erinnerungen schwelgen

Nach dem „Erzählcafé“ geht der Begegnungsnachmittag beim Roten Kreuz Kirchdorf mit dem Thema „Fit bleiben“ in die dritte Runde. KIRCHDORF/KREMS. Im Oktober drehte sich beim Erzählcafé alles um das Thema „Ernte“. 13 Besucher erzählten bei Café und Kuchen aus dem Leben, tauschten sich aus und schwelgten in Erinnerungen. Ein beschwingter Nachmittag mit Bewegung und Gedächtnisübungen steht beim nächsten Angebot unter dem Motto „Fit bleiben“ auf dem Programm. Das Treffen findet am Freitag, 08....

Waltraud Österreicher, Hannelore Seebacher, Bezirkskoordinatorin Monika Felbermayr, Eva Schaupp, Erika Verhofnik (v.li.).
 | Foto: Rotes Kreuz Kirchdorf

Rotes Kreuz Bezirk Kirchdorf
Menschen für den Besuchsdienst gesucht

Nette Gespräche führen, gemeinsam spielen, vorlesen, spazieren gehen oder einfach einen Kaffee gemeinsam trinken – immer mehr ältere Menschen leben alleine und haben niemanden, der diese alltäglichen Dinge gemeinsam mit ihnen unternimmt. BEZIRK. Für diese Menschen ist der freiwillige Besuchsdienst des Roten Kreuzes da. Die Mitarbeiter schenken Zeit, Nähe und Halt – aus Liebe zum Menschen!
Im Alter nimmt die Mobilität der Menschen oft ab, es wird immer mühsamer, das Haus zu verlassen. Und oft...

Zielgruppe sind vor allem ältere Menschen ab 60 Jahren sowie Menschen, die einsam oder ohne soziales Umfeld sind.  | Foto: Rotes Kreuz Kirchdorf

Begegnungsnachmittage
Gemeinsam statt einsam: neues Angebot beim Roten Kreuz Kirchdorf

Ab September 2024 bietet das Rote Kreuz Kirchdorf unter dem Motto "Gemeinsam statt einsam" Begegnungsnachmittage an. KIRCHDORF/KREMS. Durch die steigende Lebenserwartung, die demografische Entwicklung und die Veränderung der Familienstrukturen nimmt die gefühlte Vereinsamung in unserer Gesellschaft stetig zu, aber soziale Isolation muss nicht sein. Unser Ziel war es daher, ein Angebot zu schaffen, wo sich Menschen treffen, ins Gespräch kommen, Neues erfahren und erleben, miteinander lachen und...

Gemeinsam viel erleben: Cindy Ölsinger (35) engagiert sich mit Herzblut als Bezirksjugendreferentin in Kirchdorf.  | Foto: OÖRK

Welttag der Jugend
Cindy Ölsinger: „Es macht mich glücklich, wenn ich für Menschen da sein kann"

Rund 2.400 Kinder und Jugendliche engagieren sich in den landesweit 117 Jugendgruppen des OÖ. Roten Kreuzes. Gemeinsame Erlebnisse, Wettbewerbe und die Kraft der Gemeinschaft prägen den Alltag in den Jugendstunden. KREMSMÜNSTER, BEZIRK KIRCHDORF. „Es macht mich glücklich, wenn ich für Menschen da sein kann und helfen kann. Ganz besonders berührt es mich, wenn uns die Jugendgruppen-Kinder ihr Vertrauen schenken und wir zu ihren Bezugspersonen außerhalb der Familie werden“, erzählt Cindy Ölsinger...

Das Rote Kreuz Kirchdorf feierte die Sommersonnenwende am 21. Juni mit einem traditionellen Sonnwendfeuer. | Foto: OÖRK/Grillmayr/Rankl
3

Kirchdorf/Krems
Rotkreuz-Sonnwendfeuer für den guten Zweck

Das Rote Kreuz Kirchdorf feierte die Sommersonnenwende am 21. Juni mit einem traditionellen Sonnwendfeuer, das zahlreiche Besucher begeisterte und ihnen einen unvergesslichen Abend für den guten Zweck bat. KIRCHDORF/KREMS. Die Wiese neben der Firma Hellweg in Kirchdorf erstrahlte in hellem Glanz, als das Rote Kreuz am 21. Juni ein Sonnwendfeuer für den guten Zweck entfachte. Das Programm war vielfältig und für alle Altersgruppen ansprechend: Ein spezielles Kinderprogramm bot Unterhaltung für...

Am zweiten Kurstag stehen Stationsübungen Outdoor auf dem Programm. | Foto: OÖRK – Rotes Kreuz Kirchdorf

Kooperation
Greiner unterstützt Rotes Kreuz

Unternehmenskooperation: Die Greiner AG aus Kremsmünster unterstützt seit 2022 das Rote Kreuz Kirchdorf. KREMSMÜNSTER. Seit 2022 unterstützt der Kunststoffspezialist aus Kremsmünster die Werte und das Engagement der landesweit größten humanitären Hilfsorganisation. Als Herzstück der Kooperation bringt sich das Unternehmen als Ausbildungspartner in die Lehrlingsentwicklung ein. Betriebliche ErsthelferDie Greiner AG macht gemeinsam mit den Roten Kreuz im Bezirk Kirchdorf EH-Outdoor-Kurse für ihre...


Bezirksstellenleiter Dieter Goppold (rechts im Bild) und Bezirksgeschäftsleiter Alexander Kaineder (links) vom Roten Kreuz Kirchdorf mit Werksleiter Roland Kammerhuber vom Kirchdorfer Zementwerk.
 | Foto: Rotes Kreuz Kirchdorf

Rotes Kreuz
Kirchdorfer Zementwerk verlängert mehrjährige Unternehmenskooperation

Das Rote Kreuz im Bezirk Kirchdorf und das Kirchdorfer Zementwerk Hofmann Gesellschaft m.b.H. gehen für weitere drei Jahre eine Partnerschaft ein und legen den Fokus auf Bildung, Jugend und Umwelt. KIRCHDORF/KREMS. Als Herzstück dieser Kooperation unterstützt das Kirchdorfer Zementwerk als zuverlässiger Partner die Rotkreuz-Bildungsinitiative in Kirchdorf. Diese finanzielle Unterstützung ermöglicht die Weiterführung und den Ausbau des Projekts und leistet damit einen wichtigen Beitrag zur...

„Stoffwechsel“ des Mobilen Hospizes vom Roten Kreuz am 20. April 2024 im Pfarrheim Micheldorf. | Foto: Rankl Andreas
2

Nachhaltig einkaufen
"Stoffwechsel" in Micheldorf brachte 1.632 Euro ein

Frauen, Kinder, ganze Familien und auch Männer wurden beim „Stoffwechsel“ des Mobilen Hospizes vom Roten Kreuz am 20. April 2024 im Pfarrheim Micheldorf fündig. MICHELDORF. Es war ein besonderer Tag für die Mitarbeiter mit fröhlicher Gemeinschaftsarbeit und vielen netten Begegnungen und Gesprächen. Die ansehnliche Summe von 1.632 Euro wurde eingenommen und wird für Fortbildungen genützt. Herzlichen Dank allen Besuchern!

Ein Austausch im geschützten Rahmen beim Trauercafé. | Foto: Rotes Kreuz Kirchdorf
2

Kostenlose Gesprächsrunden
Das Trauercafé hilft – die nächsten Termine in Kirchdorf/Krems

Mobiles Hospiz des Roten Kreuzes bietet kostenlose Gesprächsrunden.  KIRCHDORF/KREMS. Der Verlust eines lieben Menschen ist für die Hinterbliebenen ein großer Einschnitt in ihrem Leben. Oft bringen die Trauernden nicht die Kraft auf, wieder so etwas wie „Alltag“ zu leben. Sie haben das Bedürfnis, über ihren Verlust zu sprechen, möchten dies aber ihrem vertrauten Umfeld oft nicht mehr zumuten. Das Trauercafé des Mobilen Hospiz des Roten Kreuzes Kirchdorf ist ein Ort, wo sie Menschen treffen...

Foto: Foto Kerschi.at/Rauscher
87

Großübung
Der Ernstfall wurde trainiert

Am 23. April am Abend fand in Wartberg an der Krems eine Großübung der Feuerwehren und des Roten Kreuzes statt. WARTBERG. 140 Einsatzkräfte trainierten Dienstagabend den Ernstfall, Ein Brand mit gefährlichen Stoffen im Keller eines Industriebetriebes war die Übungsannahme, zahlreiche Personen wurdem vor der Übung durch das Rote Kreuz realitätsnahme geschminkt und anschließend durch Atemschutztrupps aus dem Gebäude gerettet, auch zwei Drohnen der Stützpunkte Kirchdorf und Grünau im Almtal...

Rufhilfemonteure Karl Weyermayr (li.) und Karl Ebner.
 | Foto: Rotes Kreuz

Rotes Kreuz OÖ
Hilfe auf Knopfdruck

Welttag der Anerkennung Freiwilliger am 20. April: „Wer anderen Menschen hilft und für sie da ist, bekommt viel zurück! BEZIRK. Wer sich freiwillig engagiert, bereichert unsere Gesellschaft: Seit vielen Jahren ist Karl Ebner fester Bestandteil im Bereich Rufhilfe. Karl Weyermayr kam Im März 2023 freiwillig zum Roten Kreuz. Gemeinsam montieren sie die "Hilfe auf Knopfdruck". Sie sind für Menschen zur Stelle, die ohne fremde Hilfe ihren Alltag nicht bewältigen können, schenken Zeit und Nähe. ...

Markus Resch von der Kremstaler Hofbäckerei in Wartberg (links)
 | Foto: Rotes Kreuz Kirchdorf
2

Region Kremsmünster
Jeder bekommt sein tägliches Brot im Rotkreuz-Markt

Der Kremstaler Hofbäckerei Resch GmbH und der Bäckerei Konditorei Café Schlair verdankt der Rotkreuz-Markt Kremsmünster sein Brotsortiment. KREMSMÜNSTER. Seit 2016 spenden beide Bäcker regelmäßig ihr Brot und Gebäck vom Vortag. So können Kunden im Markt jeweils am Dienstag und Freitag qualitativ hochwertiges und regionales Brot und Gebäck sowie allerlei Backwaren zu symbolischen Preisen einkaufen. "Eine kostengünstige Grundversorgung mit Lebensmittel sicherzustellen ist unser Ziel und unser...

Das Rote Kreuz freut sich über die finanzielle Unterstützung durch die Firma Höller & Partner Versicherungsagentur. | Foto: Rotes Kreuz Kirchdorf
2

Spende
Regionale Unternehmen unterstützen das Rote Kreuz

Das Rote Kreuz freut sich über die finanzielle Unterstützung durch die Firma Höller & Partner Versicherungsagentur und die Bäckerei Herbert Schwarz. BEZIRK KIRCHDORF. "Insgesamt erhielten wir eine großzügige Spende in Höhe von 1.320 Euro, die zur Gänze zum Ankauf erforderlicher Produkte verwendet wird“, freut und bedankt sich der Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes Kirchdorf, Alexander Kaineder.

Die BezirksRundSchau veranstaltet gemeinsam mit dem OÖ Roten Kreuz wieder den Blutspende-Marathon. | Foto: OÖRK KI

Blutspende-Marathon
Ärmel hochkrempeln und Leben retten

Mehr als 2.000 Menschen spendeten im vergangenen Jahr im Bezirk Kirchdorf Blut, 199 davon zum ersten Mal. BEZIRK KIRCHDORF. Alle 90 Sekunden wird eine Blutkonserve benötigt. Diese hält nur 42 Tage lang, darum ist regelmäßiges Spenden wichtig. Vom Unfall über Operationen bis zur Geburt: Blut und Blutprodukte sind die wichtigsten Notfallmedikamente und durch nichts ersetzbar. „Blut kann nicht künstlich hergestellt werden", unterstreicht Alexander Kaineder, Bezirksgeschäftsleiter des Roten Kreuzes...

"Zivis" gibt es auch im Bezirksalten- und Pflegeheim Kirchdorf. | Foto: SHV Kirchdorf
1 4

Zivildienst
Alternative zum Dienst mit der Waffe

Neun Monate mit Sinn: Zivildiener sind unverzichtbar für viele Organisationen und Einrichtungen im Bezirk Kirchdorf. BEZIRK. Beim Roten Kreuz im Bezirk Kirchdorf absolvieren derzeit 25 "Zivis" ihren Dienst. Sie sind nicht nur unverzichtbar, um flächendeckend rasche Hilfe zu garantieren. Rund 80 Prozent der Zivildiener bleiben dem OÖ. Roten Kreuz als Ehrenamtliche treu. "In unseren fünf Ortsstellen Windischgarsten, Grünburg, Molln, Kirchdorf und Kremsmünster benötigen wir mindestens 28...

Das Rote Kreuz Kirchdorf freut sich über eine Spende von 600 Euro. | Foto: ÖVP Kirchdorf

Kirchdorf an der Krems
Spendenübergabe an das Rote Kreuz

ÖVP, GRÜNE und FPÖ der Stadtgemeinde Kirchdorf an der Krems überreichten der Rot Kreuz-Ortstelle Kirchdorf eine Spende in Höhe von 600 Euro. KIRCHDORF. „Wir möchten uns mit dieser Spende bei den Mitarbeitern des Roten Kreuzes für ihre sehr wertvolle Arbeit für die Menschen in Kirchdorf bedanken und freuen uns, dass wir damit zur Wertschätzung dieser wichtigen Organisation beitragen können“, so Vizebürgermeister Alexander Hauser (ÖVP), StPO Elisabeth Goppold (ÖVP), Fraktionsobmann Valentin Walch...

Geretteter trifft auf Lebensretter: Simon Geiseder (l.) und der langjährige Rettungssanitäter Harald Schweiger (r.) haben eine besondere Verbindung. | Foto: OÖRK/Kirchdorf
4

Zivildiener des Jahres 2023
Kirchdorfer rettete das Leben seines Ausbildners

Der 20-jährige Simon Geiseder aus Kirchdorf an der Krems wurde zum Zivldiener des Jahres in Österreich gewählt.  Er sagt: "Es ist eine große Ehre für mich und konnte es gar nicht glauben!" KIRCHDORF. Zivildiener leisten systemrelevante Dienste für das Gemeinwohl und retten im Fall der Fälle Leben: Das zeigt die Geschichte von Simon Geiseder, der  seinen Ausbildner Harald Schweiger nach einem Herzstillstand wiederbelebte. Das Besondere: Schweiger zeigte dem jungen Mann, wie man im Ernstfall...

Michael Kronberger, Sabrina Grillmayr und Erich Schunerits (v.li.). | Foto: OÖRK
4

Sanitätshilfe-Bewerb in Walding
Kirchdorfer Sanitäter überzeugten auf ganzer Linie

25 Rettungssanitäter-Teams aus ganz Oberösterreich bewiesen ihre Kompetenzen beim Sanitätshilfe-Bewerb am 9. September 2023 in Walding. Platz eins in der Kategorie Silber holten die Retter der Gruppe Kirchdorf 3 und den Einzelbewerb (Gold-Wertung) gewann  Sabrina Grillmayr, ebenfalls aus Kirchdorf. KIRCHDORF/KREMS. Wenn jede Sekunde zählt, ist auf sie Verlass. Das bewiesen jene Rotkreuz-Sanitäter, die beim Sanitätshilfe-Bewerb in Walding teilnahmen. Neben theoretischem Wissen stellten die...

Du möchtest selbst beitragen?

Melde dich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.